am Wochenende bestellt: KTM Race Action

Registriert
17. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Mitten in Bayern
Hi,

habe mir jetzt am Wochenende ein KTM Race Action
http://www.ktm-bikes.at/2008/at/detailBike.php?Bike=raceaction&kat=Race
bestellt.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil??

Ist schon eine® einer längere Tour mit dem Bike gefahren (meine Wochenendausflüge bewegen sich immer so zwischen 40 - 60 km am Tag).

Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt, gerne auch mit anderen Hardtails...

cu Madmax
 
Hi

bräuchte nochmals euren fachmännischen Rat...

Mein Händler hat am Samstag angerufen und mitgeteilt, dass es vom KTM RACE eine Sonderedition und zwar das RACE Carbon zum absoluten Sonderpreis von ca. 1.800 € geben würde.

Ausstattung alllerdings Schaltwerk "nur" Shimano * XT anstatt XTR und die Bremsen * anstatt Shimano * Deore XT beim Race Action auf dem Carbon Racer Magura * Lousie.
Der Preisunterschied wie gesagt ca. 300 €, die das Carbon-Bike günstiger wäre.

Soll ich zugreifen und mir das Carbon-Bike nehmen??

cu Madmax
 
Nochmals Bitte um Rat...

Wie würdet ihr euch entscheiden? Muß dem Händler morgen Bescheid geben, damit das Bike bis Mai bei mir ist.
KTM Racer Action Alu mit besserer Ausstattung und halbes Kilo leichter oder KTM Race Carbon mit XT/LX Ausstattung und ca. 300 € günstiger?

Bitte Entscheidung begründen.

Danke und noch einen schönen Ostersonntag
Madmax
 
Naja dafür bräuchte man schon die genauen Ausstattungsvarianten! Ansonsten müsstest du dich vielleicht noch informieren wie die KTM Carbon Rahmen von der Qualität her sind, aber ich würde wohl zum Carbonrahmen greifen, ist halt schon was nettes. Aber man bräuchte die komplette Ausstattung um es genauer sagen zu können, aber an und für sich würde ich mich bei 300€ weniger klar für das Carbon entscheiden, außer die Ausstattung ist deutlich schlechter!
 
Das KTM Race Action in Alu hat folgende Komponenten:

Rahmen: Material: Aluminium AN6 triple-butted, Race-Geometrie, Steuerrohr für integrierten Steuersatz, Hydroforming Hinterbau mit leichterem Wishbone, Muscle-Shape und Box-Design im Dropoutbereich, minimierte 3-D Ausfallenden "flair-out" System, mit Discaufnahme, Disc only
Gabel: Rock Shox Reba Race, Travel: 85, S: Dual Air Spring, D: Motion Control, A: ext. Reb.& Floodg. & Compr, Lockout with Pop-Lock Lever
Schaltwerk: Shimano * XTR s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design"
Schalthebel: Shimano * Deore XT, Schalthebel RapidFire - Instant-/ Multi-/ Two-Way-Release
Umwerfer: Shimano * Deore XT, Down Swing, Dual Pull
Kette: Shimano * Deore XT, Schaltungskette HG 9-fach Type
Zahnkranz: Shimano * Deore XT, 11-34, Zahnkranzkassette 9-fach - 3-teiliger Alu-Träger
Übersetzung: hinten: 9-fach, 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34
vorne: 3-fach 44 - 32 - 22
Kettenradgarnitur: Shimano * Deore XT, Kettenradgarnitur - Hollowtech II, mit integr. Hohlachse
Innenlager: Shimano * Cartridge, Cartridge-Lagerung
Bremshebel: Shimano * Deore XT Disc, Aluhebel, Servo Wave, Reach Adjust, Griffweite einstellbar
Bremsen *: Shimano * Deore XT Disc, Scheibenbremse vollhydraulisch (2 Kolben)
Nabe vorne: Shimano * Deore XT Disc CL, Alunabe mit Schnellspanner, Centerlock
Nabe hinten: Shimano * Deore XT Disc CL, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner, Centerlock
Speichen: DT Competition 2.0/1.8
Felge: DT-Swiss, XR 4.2d black, Alu-Hohlkammerfelge 26", geöst, 28 Loch
Reifen *: Schwalbe * Racing Ralph 2.1, Reifen * 26" x 2.1, Black-Skin Evolution, faltbar
Steuersatz: Ritchey Pro A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Carbonspacer
Vorbau: Ritchey Pro, A-Head-Vorbau, 6°, 4-Schrauben-Klemmung
Lenker: Ritchey Pro flat, MTB-Lenker, 5°
Pedale: Shimano * M520, SPD-Click-Pedal
Sattel *: Selle Italia FilanteTransAm
Sattelstütze: Ritchey Pro, 2-bolt, Alu-Schaft und Aluklemmung - 2 Bolzen, D: 27.2


im Gegensatz zum KTM Race Carbon

Rahmen: Material: Full-Carbon-Rahmen in Monocoque-Bauweise, Race-Geometrie, Steuerrohr für integrierten Steuersatz, Hinterbau mit Monostay und Muscleshape Streben, 3-D Ausfallenden mit Discaufnahme, Disc only
Gabel: Rock Shox Recon Race Air, Travel: 85, S: Dual Air Spring, D: Motion Control, A: ext. Reb.& Floodg. & Compr., Lockout with Pop-Lock Lever
Schaltwerk: Shimano * Deore XT s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design" M772
Schalthebel: Shimano * Deore LX, Schalthebel RapidFire
Umwerfer: Shimano * Deore LX,
Kette: Shimano * Deore LX, Schaltungskette HG 9-fach Type
Zahnkranz: Shimano * Deore LX 11-34, Zahnkranzkassette 9-fach
Übersetzung: hinten: 9-fach, 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34
vorne: 3-fach 44 - 32 - 22
Kettenradgarnitur: Shimano * Deore XT, Kettenradgarnitur - Hollowtech II, mit integr. Hohlachse
Innenlager: Shimano * Cartridge, Cartridge-Lagerung
Bremshebel: Magura * Louise, "BAT"
Bremsen *: Magura * Louise Disc, Scheibenbremse vollhydraulisch (2 Kolben)
Nabe vorne: Shimano * Deore LX Disc CL, Alunabe mit Schnellspanner, Centerlock
Nabe hinten: Shimano * Deore LX Disc CL, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner, Centerlock
Speichen: DT Competition 2.0/1.8
Felge: Mavic * XM-317 Disc, Alu-Hohlkammerfelge 26", geöst, 32 Loch
Reifen *: Schwalbe * Racing Ralph 2.1, Reifen * 26" x 2.1, Black-Skin Evolution, faltbar
Steuersatz: Ritchey Pro A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Carbonspacer
Vorbau: Ritchey Pro OS, A-Head-Vorbau, 6°, 4-Schrauben-Klemmung D: 31.8
Lenker: Ritchey Pro flat, MTB-Lenker, 5°, D: 31.8
Pedale: Shimano * M520, SPD-Click-Pedal
Sattel *: Selle Italia XR TransAm (KTM)
Sattelstütze: Ritchey Pro 2-bolt, Alu-Schaft und Aluklemmung - 2 Bolzen, D: 30,9

Hilft Dir das zur Einschätzung??
 
Die für mich wichtigsten Dinge an einem Rad sind beim AluModell besser. Die Gabel und die Laufräder. Die neuen XT Bremsen * sollen übrigens sehr gut sein.

Ob Carbon oder Alu, ist halt eine Geschmacksfrage. Genauso wie die Frage Sram * o. Shimano *. Ich bin nicht so der Fan. Vorallem gefallen mir aber die KTM Carbonrahmen überhaupt nicht. :)

Ich persönlich würde beim Alumodell bleiben. Sehr stimmige Ausstattung.

Wenns dir um die 300€ Ersparnis geht, könntest gleich das Race Line nehmen. Da sparst noch mehr Geld und bist Gewichtsmäßig und Ausstattungsmäßig fast bei dem Carbonangebot.
 
Also traveller23 hat schon recht, die Alu Version hat die bessere Gabel und die besseren Laufräder/Naben. Das sind die wesentlichen Sachen in denen es besser ist, die Abstufungen bei den Schaltungsparts sind für mich nicht wirklich erheblich. Kurbel bei beiden XT und sonst liegst du bei der Carbon Version stets eine stufe tiefer, also Schaltwerk XT statt XTR (was aber an sich niemand so wirklich braucht) und sonst LX statt XT. Das würde ich also eher vernachlässigen, sind ja eh Verschleißteile. Bei der Bremse ist es schwer zu sagen welche besser ist, da man über die XT auch viel Gutes hört. Vielleicht ein kleiner Vorteil für das Carbon mit der Louise, aber nur minimal. Ob nun aber die bessere Gabel und die besseren Laufräder die 300€ mehr wert sind stelle ich schon etwas in Frage. Die XM317 von Macvic fahre ich selbst und habe keinen Grund zu klagen, klar ist DT exklusiver und wohl auch etwas besser, aber naja. Bei der Federgabel ist es auch wieder so eine Sache, meines Wissens nach ist die Recon schon ganz gut, die Reba Race aber sicher nochmal ne Ticken besser.
Das von traveller23 erwähnte Race Line ist ja dann fast mit dem Carbon identisch, hat einzig die bessere Gabel, wäre also sicher auch ne Variante, falls es um die 300€ Ersparnis geht, aber da würde ich dann den Carbonrahmen wählen, denke der Unterschied Recon Race zu Reba SL wäre da nicht so groß. Und ich denke gerade wenn es eher für Touren gedacht ist, dann reizt man die Federgabel eh nicht aus.

Wobei gerade endlich die Carbon Versionen gefunden, die Rahmen finde ich jetzt auch nicht so sonderlich schick. Wirken doch sehr bullig, ist also ne schwere Entscheidung. Du musst denke ich für dich entscheiden, ob du den Carbonrahmen willst oder eben nicht, falsch machst du aber mit der Carbonversion denke ich wenig. Wenn dir der Rahmen gefällt, dann sparst du dort 300€ hast nen Carbonrahmen, dafür eine leicht schlechtere Ausstattung. Denke im Preis/Leistungs-Verhältnis liegen die Bikes alle sehr nah beieinander und es ist schlicht deine persönliche Entscheidung, ob du den Carbonrahmen willst!

Fazit: Ich würde wohl die 300€ Ersparnis mitnehmen und zum Carbonrenner greifen, wenn ich mir den Rahmen genauer betrachte finde ich ihn doch recht schick. Einzig das etwas groß wirkende untere Rohr finde ich störend, aber da weiß ich nicht wie das live wirkt, sonst doch sehr schick. Und es bestünde ja die Möglichkeit das Bike dann noch für diese 300€ aufzurüsten. Die Recon Race liegt so auf die schnelle gesucht bei 300€, die Reba Race kriegt man auch schon für 370€. Also meine Wahl wäre das Carbon KTM. Denke das Preis/Leistungsverhältniss passt da. Wobei du dich ggf. nochmal nach Erfahrungsberichten zu dem Carbonrahmen umsehen solltest!
 
Ich persönlich würde es nicht machen. Denn zum einen ist die Reba Race scho nein gutes Stück besser als die Recon, zum anderen hat Carbon meiner Meinung nach zu viele Nachteile. Um Gewicht zu sparen, ok da geht man vllt den Carbon Kompromiss schonmal ein, aber wenn das Rad dann auchnoch schwerer wird... ich würds auf keinen Fall machen!
 
@Saxen-Paule: Also die Reba Race mag besser sein, aber a) merkt das ein "Laie" so wirklich??? und b) es wäre bei 300€ Ersparnis ja noch locker möglich auf diese aufzurüsten. Der Carbon Rahmen wäre dann in Sachen Gewicht halt die "bessere" Basis, das muss aber jeder für sich wissen. Und wo siehst du sonst große Nachteile von Carbon? Klar der Rahmen sollte gut gemacht sein, aber davon gehe ich hier doch schon mal aus und ansonsten sollte man glaube ich bei Carbon nicht zu schwer sein. Aber sonst, was gibt es sonst für große Nachteile??? Wirklich anfällig sind die Rahmen schon länger net mehr!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück