Alptraum "Reifenmontage 29Zoll"...

Ich hab damit bisher nie Probs gehabt, egal ob Furious Fred, Racing Ralph oder Nobby Nic,
jeweils in 2.25" auf meine Felgen zu bekommen. ;-) Im Gegensatz dazu gehen mir
hydr. Scheibenbremsen voll auf den S..k, eine absolute Kacke ist das...von wegen mal
eben schnell Schlauch kürzen & Co...Entlüften...könnte ich das Bike an die Wand werfen...
mache ich natürlich nicht...;) erzeugt aber unglaublichen Frust die Shice bei mir...:mad::mad::mad:
 
Ich hab damit bisher nie Probs gehabt, egal ob Furious Fred, Racing Ralph oder Nobby Nic,
jeweils in 2.25" auf meine Felgen zu bekommen. ;-) Im Gegensatz dazu gehen mir
hydr. Scheibenbremsen voll auf den S..k, eine absolute Kacke ist das...von wegen mal
eben schnell Schlauch kürzen & Co...Entlüften...könnte ich das Bike an die Wand werfen...
mache ich natürlich nicht...;) erzeugt aber unglaublichen Frust die Shice bei mir...:mad::mad::mad:

Also Bremsleitungen kürzen und anschl. Entlüften ist ja schneller erledigt wie Reifen auf meinen Crest-LRS zu ziehen!! :D
 
hallo,

habe mir für mein neues scott scale rc 29 2 maxxis leicht scläuche bestellt und wollte sie heute nachmittag montieren auf eine no tubes crest felge.

dachte das habe ich gleich,
dass ergebnis 2 neue,jetzt kaputte schläuche,3 zerbrochene reifenheber und zerschundene decals.
nach 2stunden anstrengung bleibt mir nichts anderes übrig als in die wekstatt zu fahren:mad::mad:

so eine ******** habe ich noch nie erlebt,wie kann man so etwas nur konstruieren.

grüssee
karl
 
Ich hab ja mal über diesen Thread gelacht aber als ich selber Reifen auf die Crest montieren sollte....ach du Schande.

Meine Lösung war dann Notubes Yellowtape und ordentlich Seife.Dann flutscht es wo ich vorhin noch Schweissperlen bekommen hatte.
 
Ich hab ja mal über diesen Thread gelacht aber als ich selber Reifen auf die Crest montieren sollte....ach du Schande.

Meine Lösung war dann Notubes Yellowtape und ordentlich Seife.Dann flutscht es wo ich vorhin noch Schweissperlen bekommen hatte.


Haben wir doch alles schon durch... :dope:

Ich suche ja noch jemanden, der mir mal "schnell" meine Renegade S-Works auf die Crest "wirft"... :lol:

Hatte es bereits bei der TE geschrieben, aber hier liegen zum Teil erhebliche Toleranzen in der Fertigung vor - keine Montagefehler!


Und Reifenheber sollen für die ZTRs´sowieso Gift sein (wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe).
 
Haben wir doch alles schon durch... :dope:

Ich suche ja noch jemanden, der mir mal "schnell" meine Renegade S-Works auf die Crest "wirft"... :lol:

Hatte es bereits bei der TE geschrieben, aber hier liegen zum Teil erhebliche Toleranzen in der Fertigung vor - keine Montagefehler!


Und Reifenheber sollen für die ZTRs´sowieso Gift sein (wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe).

Kein Problem, komm vorbei und ich zieh sie dir drauf ;)

Auf jeden Fall Reifen und Felge gut mit Schwalbe easyfit einschmieren. Und dann solche Reifenheber mit so nem Haken dran nehmen. Dann Reifen soweit drauf wie möglich, aufpassen das er in der Felgenmitte sitzt und dann den Haken in der Felge einhaken und den Reifen langsam drauf ziehen. Den Reifenheber dabei so halten, das er möglichst wenig aufträgt. Und der Abschnitt wo man aufzieht, muss in easyfit getränkt sein!
 
ich habe nun meinen ärger und frust beim österr.importeur für no tubes abgelassen.
sollen die auch was davon haben.
ausserdem habe ich um ersatz decals angefragt
 
Kein Problem, komm vorbei und ich zieh sie dir drauf ;)

Auf jeden Fall Reifen und Felge gut mit Schwalbe easyfit einschmieren. Und dann solche Reifenheber mit so nem Haken dran nehmen. Dann Reifen soweit drauf wie möglich, aufpassen das er in der Felgenmitte sitzt und dann den Haken in der Felge einhaken und den Reifen langsam drauf ziehen. Den Reifenheber dabei so halten, das er möglichst wenig aufträgt. Und der Abschnitt wo man aufzieht, muss in easyfit getränkt sein!

Hallooooooooooooo!? :o:rolleyes::mad:
Nochmal: Es ist kein Montagefehler!! :wut:
Ich habe zwar jetzt beruflich mit Fahrzeugvernetzungssystemen und generellem Diagnoseschnickschnack zu tun, aber nebenbei habe ich einen Meistertitel im KFZ-Gewerbe, habe zig (!!!!!) Reifen aller Art montiert und bilde Lehrlinge u.a. dazu aus.

ICH WEISS WIE MAN RERIFEN MONTIERT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Bitte lest doch den Fred erstmal von Anfang an.... :wut:

Sorry, ist so.
 
Hey, das war kein Vorwurf und nicht bös gemeint. Ich hatte beim ersten Versuch auch gedacht es zerfetzt gleich Reifen und Felge. Aber inzwischen zieh ich die Teile problemlos auf und wieder ab. Einfach weiter probieren, irgendwann geben die Miststücke schon nach :D
 
Für Frammersbach am Sonntag verbaue ich zumindest den LRS OHNE ZTR-Felge. Keine Böcke auf den Mist im Falle eines Falles..

Nacht Männers! :)
 
Oh ja, ne Panne möchte ich mit den Teilen auch nicht haben, unterwegs würde ich die keinen mm bewegen.
 
Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit einen Schwalbe RaRa (Evo, Pace-Star 3) auf eine Shimano 29er UST Felge zu bekommen!
Hab's schon mit einer Wärmebehandlung mit dem Föhn probiert ohne Schlauch ging er problem-los drauf aber mit - keine Chance :heul:!!
Die Schwalbe Reifenheber in Verbindung mit Spüli waren leider ebenfalls keine grosse Hilfe.Hab den Reifen natürlich auch in's Felgenbett gelegt ;).
Der Reifen musste aufgrund von Flickarbeiten von der Felge - er war also schon drauf, bin knapp 200km gefahren.Runter ging er ganz leicht, nur rauf geht er nicht mehr.Könnt ihr mir eventuell in Form von Tipps im Bezug auf Technik etc. helfen?
Danke im Vorraus :daumen:!!
 
Hi Zusammen!
Habe heute Nachmittag einen 29" NN, Evo, mit Schlauch, montiert, alles "problemlos" nur "ploppen" wollte / will er nicht. :mad:
Per Standpumpe bis auf angebliche 5 bar, nix, ...
Pro Seite ca. 1/5 nicht auf dem "hump" ...
Trotz Spüli ...
Noch jmd. eine Idee ... :confused:

Verzweifelte Grüße ... :heul:
 
Auflösung ...
Heute Nachmittag beim Rädle- / Teile- / Händler des geringsten Misstrauens gewesen, innerhalb von 2 min. erledigt.
"Schuld" sei wohl gewesen, falsches "Gleitmittel" ( Spüli ) & zu wenig Druck, bzw. zu langsamer Druckaufbau mit der "Standluftpumpe" ...

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
Der im Eingangspost genannte LRS soll seinen Dienst künftig im Crosser verrichten.
Zwischenzeitlich habe ich, nach zig Maxxis-Reifen (bei mir ohne Probs ; siehe meine anderen Posts) mal wieder einen Schwalbe versucht zu montieren. No chance! Da geben eher die Reifenheber, welche ich zu 26er Zeiten gar nicht kannte, ihren Geist auf.
Der Reifen sitzt rundherum im Felgenhump, maximal Spielraum ist eigentlich gewährleistet, aber mir fehlt ewig viel Material zum kompletten Überlupfen des kompletten Reifen...
Wie geschrieben, Maxxis lassen sich fast drüber werfen.

Naja, heute zumindest einen Schwalbe Rocket Ron 1,35 (Crosser!) versucht zu montieren...., und schwups,...kinderleicht, nur mit den Händen easy draufgezogen.
Keine Ahnumg warum der 1,35er..?!?!
 
Habe bei Reifen, die nicht "ploppen" wollen, ganz gute Erfahrungen mit Talkum-Puder gemacht.
Ja, Talkum hilft ganz gut oder wie schon geschrieben Seifenwasser...

Man nimmt hierfür weder Spülmittel noch Talkum, außer man freut sich
über jeden zukünftigen Ventilabriss, weil der Reifen auf der Felge wandert.
Die dauerhafte Gleitwirkung ist jedenfalls garantiert.

Besonders Fahrer mit einer leistungsstärkeren Bremse werden hierbei ein
großes Problem haben.

Allgemein nimmt man höchsten reine Kernseife, oder besser, Reifenmontagepaste.
Letzteres kostet nur sehr wenig.
 
Der Thread ist schon älter, aber da ich den Alptraum Reifenmontage selber gerade hatte, schreibe ich trotzdem kurz meine Lösung. Vielleicht hilft es irgendjemandem.

Die Kombination: NobbyNic + Ryde Trace Trail
Nach drei Stunden vergeblicher Montageversuche hatte ich Blutergüsse an den Fingern.
Es gibt einige Threads, in den geschrieben wird, dass die Trace recht empfindliche Felgenhörner haben, also habe ich Reifenheber gleich ausgeschlossen.
Die Gegenprobe, den NobbyNic auf eine andere Felge und einen anderen Reifen auf die Trace zeigte, dass beide im Prinzip okay sind, aber jeweils am falschen Ende der Toleranz…

Die Felge ist sehr groß ausgefallen, der Reifen sehr klein. Es gibt genug Witze über Ingenieure und Toleranzen, ich fand es nicht lustig.

Die Lösung:
Ich habe mir den flachsten Spanngurt gesucht, den ich hatte. Den Spanngurt habe ich durch den Reifen gefädelt, das andere Ende durch einen stabilen Haken in der Wand. Die Länge habe ich so eingestellt, dass die unten eingesetzte Felge gerade noch ein paar Zentimeter zum Boden Platz hat.
Jetzt das übliche Spiel: Den Reifenwulst in das Felgenbett und mit ordentlich Zug herum arbeiten bis oben am Ventil das letzte Stück übrig bleibt. Jetzt den Fuß unten in die Felge, ohne Schuhe versteht sich, und vorsichtig belasten. Der Spanngurt tut jetzt oben genau das Gleiche, wie ein Reifenheber, nur dass dabei nichts das Felgenhorn belastet wird.
Die Methode hat beim ersten Versuch ohne Seife oder sonst irgendwelche Mittelchen funktioniert.

Ich hoffe es hilft dem Einen oder Anderen.
 
Zurück