Aldi Ergometer mit Wattanzeige... wer weiss die Kurbellänge? Und ob der was taugt?

Registriert
30. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute
nächste Woche gibts bei Aldi Süd wieder die konkurrenzlos günstigen Ergometer mit interessanten Computerfunktionen und auch Wattmessung für 179 Euros...

Seit längerem spiel ich schon mit dem Gedanke mir so ein Teil für den Winter anzuschaffen...

Hier die Pro`s:

Magnetbremssystem, leiserer Betrieb als Rollentrainer *
kommt günstiger: kein Reifen *-Abrieb und kein Rennradverschleiss
keine Platten
Wattmessung, beim Rollentrainer * nur mit SRM möglich
Sitzposition lässt sich einstellen

Meine Bedenken:
Aus Erfahrung weiss ich dass die Dinger oftmals kürzere Kurbeln haben...wer weiss die genaue Kurbellänge der Aldi-Geräte bzw. ob sich diese problemlos tauschen lassen (Vierkant).
Wisst ihr etwas über den Abstand der Kurbeln zueinander, also quasi die Achslänge (d.h.: fährt man auf den Dingern wesentlich "breitbeiniger" als auf dem normalen Rad?
Taugt das Magnetbremssystem was? Läuft es tatsächlich so ruhig wie man es von Markengeräten gewohnt ist?
Welche Erfahrungen gibt es mit der Wattmessung der Aldi-Geräte? Ist die genau?

Was meint ihr dazu?
 

Anzeige

Re: Aldi Ergometer mit Wattanzeige... wer weiss die Kurbellänge? Und ob der was taugt?
bin schon davon ausgegangen dass die pedale austauschbar sind.

stimmt schon, ne möglichkeit wäre, das gerät kaufen und zuhause genau anschauen und dann ggf. zurückgeben.

oder bei aldi mitm meterstab prüfen. nur darf man das zeucks dort nicht aufpacken soweit ich weiss.
 
... wenn ich mich da nicht verschaut habe, schafft das Ding doch nur eine Bremsleistung von max. 350W, oder? Also ich finde das etwas wenig; für GA-Training natürlich ausreichend, aber sonst...naja...
 
naja die meinungen bei ciao.com geben nicht allzu viel her


... wenn ich mich da nicht verschaut habe, schafft das Ding doch nur eine Bremsleistung von max. 350W, oder? Also ich finde das etwas wenig; für GA-Training natürlich ausreichend, aber sonst...naja...

dachte ich auch spontan ...aber wenn du 7 Watt/kg Körpergewicht trittst dann bist du minimum bei EB - Training.
...und ultrakurze Intervalle oder Sprints trainier ich normalerweise nicht im Winter und normalerweise auch nicht aufm Ergometer.
 
oh sorry...verrechnet...70 kg, also 5W/kg.

Das tritt nur ein Profi in Topform für längere Zeit. Müsste also für uns Amateure locker ausreichen, auch für Intervalle von wenigen Minuten Dauer.
 
Hallo,

habe mir letzte Woche ein Ergometer von der Norma gekauft.

Ich finde das Radeln auf dem Ergometer mit 300 Watt bei 100 U/min sehr anstrengend, aber macht Spass. Ich denke für die meisten Radler dürften 350 Watt mehr als
ausreichend sein.
Trainiere selber Leistungsorientiert und bestreite auch Wettkämpfe.

Gruß
 
also mir persönlich geht es so, dass ich auf der Rolle auch gerne mal kurze Intervalle mit 600W fahre, mit sehr hoher Frequenz, aber eben nur ganz kurz. Für etwas längere Intervalle reichen mir die 400W auch aus.
 
Weiß jemand, ob man den Lenker in der Höhe verstellen kann??? Sieht auf dem Foto so aufrecht aus...
Und weiß jemand, ob man einen eigenen Lenker einklemmen kann? Dann würde zwar der Pulssensor wegfallen, aber ich habe eh einen Brustgurt.

Also wenn man einen eigenen Sattel * drauf schrauben kann UND die Lenkerhöhe verändern kann, dann wäre es ein heißes Teil.
 
Ich hab den Aldi-Homtrainer von vor 2 Jahren.
Bin sehr zufrieden. Ich fahre im Winter in der Regel leichtes Interval-Training ca. 5-6 Stunden die Woche. Dafür is es völlig ausreichend. Mit der max. Watt-Zahl hatte ich noch nie Probleme, da man Wiegetritt logischer Weise vergessen kann :lol: und ich sonst max. 320 - 330 Watt fahre.
Hab bis jetzt nix dran rumgebastelt, denke aber, dass man Sattel * und Pedale problemlos austauschen könnte. Auf dem original Sattel * sind imho aber 2 Stunden die Schmerzgrenze.
 
Bei Real gab es diese Woche ein ähnliches Gerät, war sogar noch etwas billiger.
Das hat mein Vater gekauft.

Mein Fazit:
Man kann sicher mit dem Ding leben, der leistungsorientierte Radfahrer aber nicht besonders gut.
Die Sitzposition ist sehr aufrecht.
Fahren im Stehen unmöglich.
Man bekommt keinen "Druck" aufs Pedal.
Die Verarbeitung macht nicht den Eindruck, als ob das Ding jahrelange intensive Belastung überlebt.
Die 350 Watt reichen für die meisten Hobbyradler sicher aus.
Also nur etwas, um Grundlage zu trainieren.

Mein Tipp:
Kauf Dir ein anständiges Spinbike. Evtl. auch gebraucht.
Da hast Du länger was von und es kommt dem Biken wesentlich näher.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück