FrankyB schrieb:
ich hab das Gefühl, das es hier darum geht, sich die Sachen schözureden....
nein, sehe ich im moment differenzierter:
radhose vom aldi kanns tdu hier nachlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=175129
die radhose im aldi hab ich zurueckgegeben. weniger wegen passform, weniger wegen stoff. der stoff hielt sogar nen sturz aus 25 km auf kopfsteinpflaster aus. ich leider nicht und lag 2 wochen daheim auf eis.
das sitzpolster war am anfang ok, nach 4 wochen ne tortour, als wuerde man auf schmiergelpapier fahren.
die winterhose ist 1A. nach nem waschen sitzt sie hauteng. vorne komplett winddicht. ist super von 0 bis 10 grad zu fahren. sitzt einwandfrei. fuer 10 euro. hab ich maerz/april und im herbst gefahren. super kompakt.
trinkrucksack im aldi fuern ar sch. haben viele hie rauch geschrieben. mein
vaude * hat 6 x so viel gekostet und ist vom system her und vom rucksack ueberlegen.
windweste: 7 euro (!!). die ist genial. hab ich bei 15 oder 35 grad immer dabei.
radhandschuhe, sommer: 3 euro (!!). roeckel kostet 30. dachte, die wuerden keine 4 touren halten. jetzt sind schon 4 monate her und ich fahre fast jeden tag ne stunde!
winterhandschuhe: 4 euro, sitzen leider etwas eng: super winddicht.
radcomputer: 3 euro. licht, 50 funktionen, temperatur, usw. top.
radtrikots oder lauftrikots: einwandfrei. frauengroesse kaufen, dann sinds auch keine zelte.
regenjacke: riesiges packvolumen, schwitztuete. haelt aber von aussen winddicht. hab ich im maerz/april bei morgens 3-5 grad zu schaetzen gelernt. robust wie sau (ripstop). ich sag nur colibri fuer 150 euro.
helm * von aldi: totaler schiss. mein
uvex * hat 45 euro gekostet. sitzt einwandfrei.
ich seh die ganze sache etwas differenzierter. nur im ausgangsposting gings eher auch dadrum, dass viele aldi sachen nicht nur aussehen, wie markenware, sondern auch in funktion wenig nachstehen. und siche auch dort produziert werdne, wo die topmarken sind (ok, sugoi und
assos *, die machen selbst).
um aber dagegen zu halten, gibts von aldi auch viel SCHROTT.
deswegn: hebt den zettel auf. was wichtigeres koennt ihr nicht machen.
um nochmal mein lieblingsstueck die windjacke fuer 7 euro zu nennen (ode 10E, ist ja egal, war billig): die ist jetzt +2 jahre alt.
dann zum hosentest: nicht nur, dass ich SELBST ne sugoi und ne pearli gefahren bin, ich hab auch in geschaeften viele hosen gestetet.
assos *,
vaude *, gonso, loeffler.
dort kann man sagen: je teurer, desto aufwendigere polste,r sauberer schnitt, bessere passform, saubere naehte.
aber auch mit ner 50 euro gonso kann man jahrelang fahren!
merke im test: meine serotta war 7 (!!!) jahre alt!
Mal im Ernst, glaubt ihr wirklich, dass es keine Unterschiede gibt?
die unterschiede sind gering, 3 euro aldi radhandschuh gegen 30 euro loeffler, oder auch dramatisch: 10 euro trinkrucksack vs. 60 euro
vaude *.
Nichts gegen die Sachen von Aldi, TCM & co., das P/L-Verhältnis passt. Hab auch diverses von denen.
nein, das tut es eben nicht immer.
Auch der Sitzpolstervergleich hinkt....meine Aldi ist in keiner Weise mit dem Komfort der Gore vergleichbar. Wenn man nen Sofa als
Sattel * hat, mag einem das vielleicht nicht auffallen, aber sonst....ist es nur schwer nicht zu bemerken.
wie geschrieben: nach dem test von aldi und sugoi/pearli sehe ich das jetzt anders, als am anfang.
die aldi wuerd ich selbst wirklich fahren, wenn das polster mich nicht aufregen wuerde.
zudem ist der aldi stoff zu elastisch, kein vergleich mit der sugoi.
Zum normalen spazieren gehen reicht die Atmungsaktivität, wenns dann aber anstrengend wird, hat das ganze nur noch Plastiktütenfunktion.
was nicht weiter schlimm ist, hauptsache man kuehlt nicht durch fahrtwind aus.