Mein allererstes Bike war ein Canyon Grand Canyon ca. 2002 und wenig später habe ich für meine Frau (da wars zwar noch die Freundin

) ein Neuron gekauft. Danach habe ich meine Bikes selber aufgebaut, bis ich wegen Job und Kindern irgendwie in eine Bikepause gerutscht bin. Vor etwa einem Jahr habe ich mir ein Endurace Di2 und meiner Frau vor wenigen Monaten ein Neuron bestellt. Das sind sicher die letzten Räder die ich bei Canyon gekauft habe.
Ein Grund für diese Aussage ist, dass Canyon mir ein gebrauchtes Rad zum vollen Preis verkauft hat und mich darüber angelogen hat. Die
Reifen waren gefahren, der Bikesafe gebraucht, der Hinterreifen hatte einen Platten (kleines Loch) und der Sattelbolzen verwürgt. Ich habe das dem Support geschrieben, aber mir wurde gesagt es sei kein Rückläufer. Als ich das Neuron bekommen habe, war der Unterschied bei der Verpackung aber offensichtlich. Mein Rennrad wurde nicht von Canyon selber verpackt. Der Support hat mich also klar angelogen.
Jetzt habe ich zwei Supportanfragen auf der Website gestellt, da man telefonisch ja nicht durchkommt. Eine Antwort kommt auch nach Wochen nicht.
Mein Endurace ist tot. Die Di2 funktioniert nicht mehr, lädt nicht mehr und am Laptop sagt das
Shimano App, dass die Masterunit nicht erkannt wird. Diese Meldung habe ich am 1. Juni abgeschickt und bis heute nichts gehört. Ich kann nicht Radfahren und Canyon auch nicht erreichen. Soll ich jetzt auf eigene Kosten (120€) eine neue Master Unit kaufen?
Ich hatte viel Freude mit Canyon Bikes und habe irgendwie auch eine Verbindung, weil ich geniale Wochenenden in den Alpen, Finale, etc. auf einem Canyon verbracht habe. Jetzt kann ich nur noch jedem vom Kauf eines Canyons abraten.
(Mein Last Glen wurde diese Woche montiert! Ich freue mich riesisg!!)
Nachtrag:
Canyon ist für den Verkauf am Telefon erreichbar, für Fragen zur Gewährleistung aber nicht.
Was ist das für ein Unternehmen?!?
Nachtrag 2:
Der Support Mitarbeiter meinte zum gefahrenen
Reifen, dass mit jedem Rad eine Probefahrt gemacht werde. Das Neuron meiner Frau hatte aber ungefahrene
Reifen. Zudem stelle ich mir eine Probefahrt mit einer komplett toten Batterie und einem platten Hinterreifen schwer vor.