Hallo,
ich wollte mal die Experten hier fragen, ob folgendes Layout für einen Dynamo-LED Lichtanlage sinnvoll ist, ich bin ein Elektroniklaie, habe mich aber hier schon durch einige Threads gelesen:
Was ich habe:
-einen
Shimano-Nabendynamo
- einen Mosfet Gleichrichter von JuergenH (Nochmals vielen Dank dafür Jürgen

)
Was ich bauen will
- eine LED-Lichtanlage für mein Stadtrad, die sich preislich einigermaßen im Rahmen halten soll. Am liebsten mit Standlicht vorne und hinten.
Mein Plan bisher:
- vorne 2x 1W Luxeon LEDs in Reihe, evtl. die direkt mit Optik versehenen. Eine davon mit Goldcap-Kondensator für Standlicht (evtl. auch 2x 3W Luxeons)
- hinten, analog den Vorschlägen von raymund 6x20mA rote LEDs in Reihe, das Ganze parallel geschaltet zum Scheinwerfer. 2 der LEDs sollen über Goldcap Standlicht bekommen
Meine Fragen:
- Ist die Schaltung (s. Anhang, verändert nach wrrdlbrrmpft) so in Ordnung?
- Hier wird häufiger von 2W bzw. 2/3W Luxeons gesprochen, sind dass die im Katalog als 3W Luxeons geführten? Haben die eigentlich nur 2W???
- Welche Goldcaps sind sinnvoll, habe in anderen Standlichtern 5,5V, 1F gesehen?
- Jetzt was Grundsätzliches:
(/nerd modus an/) Liefert der Mosfet-Gleichrichter eigentlich eine konstante Spannung (wenn ja welche)? Wieso braucht man bei dem Gleichrichter keine Vorwiderstände???
(/nerd modus aus/)
Wäre super, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet,
eufjan