AC Gelenksprengung Tossy 3

Hallo und Willkommen :)

bzgl. Hakenplatte kann ich nicht viel sagen, da ich einen PDS-Faden eingesetzt bekommen habe, der das SB runterzieht und vom Schultergelenk mit der Zeit "verdaut" wird :)
Zum Thema KG: Wichtig ist, dass so früh wie möglich mit der Bewegung des Arms begonnen wird... Mach nichts auf eigene Faust, sondern lass dich vom Physio/Arzt anleiten. (Mein Arm lag 2 Wochen ruhig, danach bekam ich den aus eigener Kraft nicht mehr hoch) Was ich bisher bzgl. Hakenplatte gelesen habe, dauert die Behandlung mit Metall etwas länger. Vor -und Nachteile hat wohl jedes OP-Verfahren. Ich war ca eine Woche im KH (lag aber auch daran, weil ich noch das Handgelenk kaputt hatte) Physio startete (wenn auch sehr moderat) im Krankenhaus. Insgesamt war ich 8 Wochen zu Hause. Kann aber eigentlich wieder alles mit der Schulter machen. Hab kein Knacksen, keine Schmerzen nichts mehr... Wichtig ist, dass du die Muskelatur der Schulter trainierst... Aber bis es soweit ist vergehen noch ein paar Tage... Viel Erfolg für den Eingriff.
 
hey so bin auch tossy 3 fall,
unfall letzten sonntag , hab mich für eine op entschieden da ich noch jung 20 sportlich aktiv und durch meinen beruf auch überkopf arbeiten durchführen muss.
werden nächsten mittwoch operiert bekomm eine hakenplatte eingesetzt ,wie sind eure erfahrungen? wie lange ward ihr nach der op im kh?wie lange muss ich mit einer krankschreibung rechnen? wie läuft krankengymnastik ab ?
danke schonmal im voraus

gruß julian


Krankenhaus: < 7 Tage, wahrscheinlich 4-5.

Krankschreibung: 2 Wochen + , ist gestaltbar. Ich wollte bald wieder auf die Arbeit, und das ging bei meinem Beruf. Von der Platte her sowieso. Ich war ja nicht mehr "krank".

Gilchrist bzw. Orthese: 3-5 Wochen.

Autofahren ! Das hat sich bis zur 7. Woche hingezogen. Weil sich die Ärzte nicht aus dem Fenster hängen. Rein technisch wäre es viel früher möglich gewesen. Weil die zulässige, machbare Bewegung (bei mir rechte Schulter; schalten und lenken) möglich war. Aber man meinte, im Falle eines Unfalls und wenn der Gegner das mitkriegt mit der "Behinderung", dann gäbe es Teilschuld. Also, nicht fragen, selbst entscheiden.

Krankengymnastik: Glückssache. Ein Kapitel für sich. Spätestens, wenn sich der Arzt weigert, weitere zu verschreiben.

Dauer der Platte in der Schulter: Bei mir wird sie in der 24. Woche nach OP entfernt.

Muskelaufbau: ab 7. Woche kein Problem im Rahmen der erlaubten bzw. möglichen Bewegungen. Keine schweren Gewichte. Keine Rotation! Kein Anheben über 90°. Die Platte sperrt da sowieso. Und Gewalt wäre kontraproduktiv. Aber sonst: mit kleinen Gewichten anfangen. Geht sowieso nach der Pause nicht anders. Du degenerierst mit der Ruhigstellung zu Anfang muskelmäßig sehr schnell.
Ich hatte mich bei Kieser beraten lassen und ein gutes Gefühl dabei. Die "Übungen" mache ich in meinem Stammstudio.

Schmerzen: sehr unterschiedlich, wenn man in Foren liest. Bei mir: tagsüber gar nichts; nachts, je nach Lage, Schmerzen, die ohne Medikamente auszuhalten sind bzw. durch Ändern der Lage wieder weggehen.

So, sonst nochwas vergessen?

Gruß
stax
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

nachdem hier ja auch ein paar unterwegs sind, die sich mit Schulterverletzungen gut auskennen, muss ich euch mal meine Problematik mitteilen. Vielleicht kennt das einer von euch.
Bin beim biken auf die Schulter geflogen, gab nen kurzen Stich, danach hatte ich Schmerzen, aber ließ sich aushalten. Wurde auch schnell besser. Ging auch weiter arbeiten, als ich mich ein paar Tage später auf dem Boden sitzend mit dem Arm hochdrücken wollte, bekam ich wieder einen Stich in die Schulter.
Das Problem hab ich jetzt noch immer, ich hab nur Probleme, wenn ich mich abstütze, bei langsamen Bewegungen wie Liegestütze geht es auch, sowie ich aber schnelle Bewegungen hab, fährt es mir rein!!

Beim Arzt wurde ein Ultraschall gemacht, Bänder sind alle frei beweglich, nix angerissen, laut seiner Aussage.
MRT hält er für überflüssig.
Meinte ich sollte die Belastung einfach meiden, dann wird das wieder.

Hatte wer schon mal so ein Problem, ist mittlerweilen 2Wochen her und nicht wirklich besser.

Ciao
 
Hi Leute,
Hatte wer schon mal so ein Problem, ist mittlerweilen 2Wochen her und nicht wirklich besser.
Ciao

Wie schon einige hier gesagt haben, lass dir ein MRT machen, sollten die Schmerzen anhalten und such dir wen, der die Bilder auch lesen kann, da oben unterm Schulterdach kann bei einem solchen Sturz vielfältig und mehr passieren, ggf. hol dir nee zweite Meinung ein.

Mein Sturz im Schieferfels von Fronleichnam wurde letzte Woche wieder operiert, nachdem ich ein paar Wochen wieder ordenlich Rädchen fahren konnte, aber die Schulter weiter instabil und schmerzhaft war. Es wollte oder konnte keiner sehen was alles in meiner Sturzschulter passierte-einzigster Kommentar des 1. Operateurs, mit der Schulter werden sie noch lange zu tun haben-.
Letztendlich sind nicht nur die Bänder (Tossy III) durch gewesen, sondern wie jetzt am letzten Freitag operiert auch das Labrum (die Knorpelpfanne), auf 3-4 cm gerissen, die Supraspinatussehne hielt noch, aber war wie ein Flokatiteppich zerfasert und durch die ersten OP's hatte sich jede Menge wildes Fleisch gebildet, alles verwachsen und verbacken und die Sehnchen und Muskelchen mußten wieder in geordnete Bahnen gebracht werden. Naja, wenigstens wurde die erste große Naht auf der Schulter nur um 4 Einstiegslöcher ergänzt und so darf ich die nächste Zeit wieder aussitzen und mit dem Radiokoffer vorm Bauch (Schulterabduktionskissen) rummachen. Alles brauch seine Zeit und eine putte Schulter um so mehr.

Weiter gute Besserung allen!

Das Rad ist rund, und rollt dann wieder.
 

Anhänge

  • Schulterrevision.jpg
    Schulterrevision.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 459
hey so bin auch tossy 3 fall,
unfall letzten sonntag , hab mich für eine op entschieden da ich noch jung 20 sportlich aktiv und durch meinen beruf auch überkopf arbeiten durchführen muss.
werden nächsten mittwoch operiert bekomm eine hakenplatte eingesetzt ,wie sind eure erfahrungen? wie lange ward ihr nach der op im kh?wie lange muss ich mit einer krankschreibung rechnen? wie läuft krankengymnastik ab ?
danke schonmal im voraus

gruß julian

Nach der OP mit Hakenplatte ca. 4 Tage.
Wenn du mit dem Arm körperlich arbeiten musst, also kein Schreibtischtäter bist der den Arm die meiste Zeit ablegen kann, dann kann sich das durchaus bis zu 4 Monaten strecken.

Krankengymnastik wirklich so schnell wie möglich anfangen. Das am besten bei einem Physiotherapeuten, der sich auch mit Sportlern auskennt. Das Wichtigste ist, dass du bis zur Entfernung der Platte den Arm wieder frei bis 90 Grad bewegen kannst und wieder ausreichen Muskulatur aufgebaut hast. Nach der Entfernung wird es dann auch nochmal spaßig das Schultergelenk komplett frei zu bekommmen.

Den Gilchrist solltest du so schnell es geht los werden. Hab meinen nur 2 Wochen nach der OP getragen, wenn ich in Menschenmassen unterwegs war und Angst hatte mich rempelt jemand an. Ansonsten weglassen und den Arm locker mitschwingen.

Viele Grüße
Joachim
 
Wie schon einige hier gesagt haben, lass dir ein MRT machen, sollten die Schmerzen anhalten und such dir wen, der die Bilder auch lesen kann, da oben unterm Schulterdach kann bei einem solchen Sturz vielfältig und mehr passieren, ggf. hol dir nee zweite Meinung ein.

Ich seh schon, werde nächste Woche, wenn es keine Besserung gibt, nochmal zum Doc gehen und auf ein MRT bestehen.

Der Doc meinte halt, dass aufgrund der Beweglichkeit und Belastbarkeit alles okay ist. Und der isolierte Schmerz beim schnellen Aufstützen ist ihm so nicht bekannt.
 
danke schonmal für euere antworten bin zur zeuit noch zivi, was mir wichtig ist das ich eben ab 3.1 wieder soweit fit bin das ich mit dem arm arbeiten kann nähmlich da steig ich wieder in meinen handwerksberuf ein anlagenmechaniker sanitär heizung klima.ich hatte noch relativ glück das ich auf den linken arm gefallen bin und net auf den rechten also auto fahren un so geht immoemnt schon schmerzen lassen auch seit sonntag nach dem unfall wieder nach, aber merk halt das was net stimmt seitlich geht der linke arm relaiv gut zu bewegen nur halt nach vorne und abstützen tut höllisch weh.
hat mich nur stutzig gemacht wegen krankenhaus aufenthalt, bei meiner untersuchung am mittwoch sagte mir der arzt der eingriff würde so halbe bis 3/4 stunde dauern und auf meine frage wie lange ich denn im kh bleiben muss, meinte er 1 tag , nachdem was ich hier im internet jetzt gelesen hat hat er mich warscheinlich falsch verstanden hab dann auch nochma auf der station angerufen un die meinten 4-7 tage. hab am dienstag jetzt nochmals voruntersuchung blutabnahme un die sachen für die op aufnehmen werd es dann spätestens da erfahren wie lange die mich behalten wollen.
 
...
Den Gilchrist solltest du so schnell es geht los werden. Hab meinen nur 2 Wochen nach der OP getragen, wenn ich in Menschenmassen unterwegs war und Angst hatte mich rempelt jemand an. Ansonsten weglassen und den Arm locker mitschwingen.
...
Nach meiner 1. OP mit Kirschner-Draht war der Gilchrist sehr angezeigt, da das Gelenk nicht streng fixiert ist. Hatte aber trotzdem nichts genutzt, weil das Werk von vornerein daneben gegangen war.
Nach meiner 2. OP mit Hakenplatte habe ich die Orthese (diesmal) tatsächlich 2 Wochen konsequent getragen. Ich bin so.
Dann nur noch nachts. Was den Vorteil hatte, den Arm nicht unbewußt zu "verlegen" und den weiteren Vorteil, daß der Arm etwas angehoben wurde. Was Schmerzen verhinderte. Ich lege auch jetzt noch nachts etwas unter (Handtuch). Wenn ich das nicht tue, kann ich auf Schmerzen warten.
Der Vorteil der Platte ist die strenge Fixierung des Schlüsselbeins am Gelenk. Damit ist praktisch sofortige Mobilität in den systemgegebenen Grenzen möglich.
Gruß
stax
 
Nach meiner 2. OP mit Hakenplatte habe ich die Orthese (diesmal) tatsächlich 2 Wochen konsequent getragen. Ich bin so.
Dann nur noch nachts. Was den Vorteil hatte, den Arm nicht unbewußt zu "verlegen" und den weiteren Vorteil, daß der Arm etwas angehoben wurde. Was Schmerzen verhinderte. Ich lege auch jetzt noch nachts etwas unter (Handtuch). Wenn ich das nicht tue, kann ich auf Schmerzen warten.
Der Vorteil der Platte ist die strenge Fixierung des Schlüsselbeins am Gelenk. Damit ist praktisch sofortige Mobilität in den systemgegebenen Grenzen möglich.
Gruß
stax

Ich hab mir da auch die abenteuerlichsten Sachen auch Kissen und Decken gebaut, dass der Arm gut lag. :)

Ich hatte mit dem Gilchrist halt sehr schnell höllische Schmerzen im Ellenbogen ...

Grüße
Joachim
 
danke schonmal für euere antworten bin zur zeuit noch zivi, was mir wichtig ist das ich eben ab 3.1 wieder soweit fit bin das ich mit dem arm arbeiten kann nähmlich da steig ich wieder in meinen handwerksberuf ein anlagenmechaniker sanitär heizung klima.ich hatte noch relativ glück das ich auf den linken arm gefallen bin und net auf den rechten also auto fahren un so geht immoemnt schon schmerzen lassen auch seit sonntag nach dem unfall wieder nach, aber merk halt das was net stimmt seitlich geht der linke arm relaiv gut zu bewegen nur halt nach vorne und abstützen tut höllisch weh.
hat mich nur stutzig gemacht wegen krankenhaus aufenthalt, bei meiner untersuchung am mittwoch sagte mir der arzt der eingriff würde so halbe bis 3/4 stunde dauern und auf meine frage wie lange ich denn im kh bleiben muss, meinte er 1 tag , nachdem was ich hier im internet jetzt gelesen hat hat er mich warscheinlich falsch verstanden hab dann auch nochma auf der station angerufen un die meinten 4-7 tage. hab am dienstag jetzt nochmals voruntersuchung blutabnahme un die sachen für die op aufnehmen werd es dann spätestens da erfahren wie lange die mich behalten wollen.

Manche Ärzte machen das "ambulant", würde ich aber nicht machen, da du den nächsten Tag sowieso wieder ins KH musst wegen Schlauch raus und so nem Kram. Wäre mir auch zu heiß wenn der Kreislauf oder so doch mal Probleme bereitet.

Und sorry wenn ich es so hart sage, aber den 03.01. kannst du sowas von vergessen da mit dem Arm auch nur was anzuheben was schwerer als 1kg ist. Das würde ich auch nicht empfehlen, selbst wenn es ginge. Du brauchst ca. 4 Monate mit guter Physio bis du den Arm wieder ansatzweise normal bewegen und belasten kannst.

Grüße
Joachim
 
Ich hab mir da auch die abenteuerlichsten Sachen auch Kissen und Decken gebaut, dass der Arm gut lag. :)

Ich hatte mit dem Gilchrist halt sehr schnell höllische Schmerzen im Ellenbogen ...

Grüße
Joachim
Jetzt, wo Du es sagst, fällt es mir wieder ein!
Die lange Beugehaltung des Arms hat am Ellenbogen, besser hatte, zu Veränderungen geführt, die Schmerzen verursachten. Je nach Bewegung. Ich hatte den Eindruck, die Haut war gedehnt. Gut, ich bin ein Oldie. Da mag das sowieso vorkommen wegen mangelnder Flexibilität? Und dann war auch was mit der Sehne. War die gedehnt/verlängert?
Diese Probleme habe ich nicht mehr. Deshalb: abgehakt und vergessen.
Gruß
stax
 
...
Und sorry wenn ich es so hart sage, aber den 03.01. kannst du sowas von vergessen da mit dem Arm auch nur was anzuheben was schwerer als 1kg ist. Das würde ich auch nicht empfehlen, selbst wenn es ginge. Du brauchst ca. 4 Monate mit guter Physio bis du den Arm wieder ansatzweise normal bewegen und belasten kannst.
...
So sehe ich das auch.
Also, ich will nicht Oberlehrer spielen, aber die Schulter ist gebrochen. Und da muß jetzt was heilen und wieder zusammenwachsen. Es muß sich Ersatzgewebe bilden. Und das muß "aushärten", also belastbar werden.
Bis 100% Belastbarkeit wird 1 Jahr angegeben!
Na, die braucht man ja nicht unbedingt.
Aber 3.1. ist nicht zu machen.
Und irgendwelche heroischen Taten wären kontraproduktiv bis schädlich.
Die Heilung dauert !!!
Obwohl: Die Hakenplatte hält die Schulter schon zusammen. Aber "anlagenmechaniker sanitär heizung klima" erscheint mir nicht drin zu sein.
Gruß
stax
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist der Unfall am 30.04. gewesen drei Tage später OP. Danach KG um den Arm bis 100 Grad zu bewegen und mäßig Kraft. Nach 3 Monaten Platte entfernt, dann fängt man an die Gelenkkapsel wieder frei zu bekommen. Das dauerte bei mir mit täglicher KG ca. 6 Wochen. Und dann hatte ich noch immer das Gefühl eines alten harten Gummies in der Schulter.
Aktuell drückt es bei Belastung hier und da noch unangenehm und gewisse Sachen wie Liegestütze sind unangenehm. Nach über 6,5 Monaten ist das bei mir sozusagen auch noch nicht wieder voll belastbar wie früher.

Diese Verletzung braucht leider wirklich viel Zeit und wird nur schlimmer bzw. dauerhaft, wenn man ihr diese nicht gibt.

Wenn du dir das nach der OP nochmal kaputt machst, sieht es echt finster aus.

Viele Grüße
Joachim
 
@Joachim
Hattest Du Rockwood V?
Waren alle Bänder hin?

Was ist nach der Entfernung der Platte passiert?
Gab es einen (leichten) Hochstand?

Gruß
stax
 
hmm hört sich ja nicht so gut an, ma gucken was arzt meint wegen meinen plänen ab 3.1 dann wieder arbeiten zu gehn ich sag mal so ich bin angegestellt als kundendienstler da es net zwingend erforderlich schwer zu heben wie auf der baustelle , muss mit dem arzt dann ma besprechen,wie schauts eigentlich mit sport aus nach der op, also mit der platte drinne? radfahren hab ich ja schon gelsen geht einigermaßen aber ich spiel nebenbei auch noch fussball is warscheins auch net so gut mit der platte dann oder?
 
hmm hört sich ja nicht so gut an, ma gucken was arzt meint wegen meinen plänen ab 3.1 dann wieder arbeiten zu gehn ich sag mal so ich bin angegestellt als kundendienstler da es net zwingend erforderlich schwer zu heben wie auf der baustelle , muss mit dem arzt dann ma besprechen,wie schauts eigentlich mit sport aus nach der op, also mit der platte drinne? radfahren hab ich ja schon gelsen geht einigermaßen aber ich spiel nebenbei auch noch fussball is warscheins auch net so gut mit der platte dann oder?

Junge, jetzt wart mal ab, in der Regel wirste 6-10 Wochen krankgeschrieben -mit oder ohne OP- und dann nimm dir auch die Zeit, als Selbstständiger mußte ich weiter machen und ward nicht so doll und in deiner Branche lass es und warte die Entscheidungen und Empfehlungen der Docs ab.
Sport ist auf KG in Abhängigkeit der OP zu reduzieren, vielleicht geht gehen oder leichtes joggen, viel mehr macht keinen Sinn. Kontaktsportarten wie Fußball darfste in der Regel 1/2 Jahr und länger sein lassen. Radfahren auf eigene Gefahr so wie es dir irgendwann geht, ich hab mich nach zwei Wochen auf die Rolle getraut und heulend abgebrochen und mich nach der Metallentfernung wieder heimlich rangetraut, durchs Gelände hoppsen entsprechend später, die Docs geben da eh viel später erst frei. Oder biste Profi wie Ciolek von Milram, der nach dem Sturz vom Februar dann Ende April bei Rund um Köln mit der Hakenplatte wieder aufm Renner saß, die haben eine ganz andere Rundumbetreuung.

Schulter braucht so oder so Zeit und gib ihr und dir die Zeit.
 
@Joachim
Hattest Du Rockwood V?
Waren alle Bänder hin?

Was ist nach der Entfernung der Platte passiert?
Gab es einen (leichten) Hochstand?

Tossy3 / Rockwood5

Sprich alles durch.

Direkt nach der OP konnte geführt wieder alles bewegen natürlich unter Schmerzen, aber es ging. Sprich mir wurde alles wieder zusammengeflickt.

Nach Entfernung der Platte hatte ich dann auch keine Schmerzen mehr. Hab nach der OP auch nicht direkt danach keine Schmerzmittel mehr genommen und konnte auch endlich wieder etwas länger durchschlafen.

Einen neuen Hochstand konnte ich bisher nicht wieder feststellen.

Ich bilde mir auch ein, dass der Doc das alles von vornherein etwas straffer zusammengebastelt hat, als es vorher war. Habe öfter das Gefühl, dass die reparierte Schulter straffer und fester ist als die andere.

Hab da aber auch von Anfang an keinen Hehl draus gemacht. Erste Frage nach der Diagnose, ob ich in 2,5 Monaten Megavalanche mitfahren kann. Meine er nein. Zweite Frage, ob ich das nächstes Jahr kann? Antwort: Wenn ich das ordentlich verheilen lasse und keine Mist baue auf jeden Fall.

Viele Grüße
Joachim
 
hmm hört sich ja nicht so gut an, ma gucken was arzt meint wegen meinen plänen ab 3.1 dann wieder arbeiten zu gehn ich sag mal so ich bin angegestellt als kundendienstler da es net zwingend erforderlich schwer zu heben wie auf der baustelle , muss mit dem arzt dann ma besprechen,wie schauts eigentlich mit sport aus nach der op, also mit der platte drinne? radfahren hab ich ja schon gelsen geht einigermaßen aber ich spiel nebenbei auch noch fussball is warscheins auch net so gut mit der platte dann oder?

Wenn du Angestellt bist, dann lass es ausheilen. Die Schmerzen und der Nerv beginnen mit der Platte erst nochmal richtig. Vor der OP hatte auch ich bei nichtbewegen des Armes keine Schmerzen ...

Und Sport ist schwierig. Ich war ein wenig joggen, aber nur auf glatten Wegen. Allein schon die schnelle Abstützbewegung bei einem Sturz reicht, um die Bänder wieder zu zerreissen. Du musst dich nicht mal abstützen.

Schwimmen kannst du aber, soweit es geht.

Hab das auch durch mit dem Doc und meinem Physio der ein Rugbyteam betreut.

Sei froh, dass gerade kein Sommer ist.

Grüße
Joachim
 
dann scheint die fussball saison für mich gelaufn zu sein , naja , danke schonmal für eure antworten ich warte jetzt einfach ma den dienstag voruntersuchung un so und werd dann nochmal berichten ......
 
Also als Tipp kann ich nur sagen - ausheilen lassen und die Platte nicht zu schnell wieder entfernen lassen. Bei mir kam die Platte bereits nach 6 Wochen wieder raus. Hab mich auch gut dabei gefühlt, weil ich zu dem Zeitpunkt schon schmerzfrei war und mich das Ding in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt hat. Jetzt sieht es aber so aus, dass mein Schlüsselbein schon wieder nach oben wandert. Ich befürchte, dass eine weitere OP folgen wird.
Wie so ne Hakenplatte aussieht, kannst du dir bei meinen Bildern anschauen.
Gruß und gute Besserung!
Carsten
 
Also als Tipp kann ich nur sagen - ausheilen lassen und die Platte nicht zu schnell wieder entfernen lassen. Bei mir kam die Platte bereits nach 6 Wochen wieder raus. Hab mich auch gut dabei gefühlt, weil ich zu dem Zeitpunkt schon schmerzfrei war und mich das Ding in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt hat. Jetzt sieht es aber so aus, dass mein Schlüsselbein schon wieder nach oben wandert. Ich befürchte, dass eine weitere OP folgen wird.
Wie so ne Hakenplatte aussieht, kannst du dir bei meinen Bildern anschauen.
Gruß und gute Besserung!
Carsten

Die Tossy-Skala ist nicht so fein unterteilt wie Rockwood.
Solltest Du Tossy 3 gehabt haben in der schlimmeren Version Rockwood 5 entsprechend, dann sind 6 Wochen sehr kurz.
Also meine Platte bleibt wie gesagt fast 1/2 Jahr drin. Womit überhaupt nicht gesagt ist, was anschließend passieren wird. Ich meine mit Hochstand und wieviel oder nicht.

Also "leichter" Hochstand (was ist das? 3-5 mm?) scheint durchaus üblich zu sein.
Da macht man dann nichts mehr. Hab ich gelesen.
Wenn angeblich die Amis noch nicht mal mehr Rockwood 5 therapieren außer "konservativ", naja. Mir hatte man das auch als Option genannt. Muß man, oder? Jedenfalls hatte ich überhaupt nicht gezögert: OP muß sein.
Das gute Ende steht noch aus ;-)
Gruß
stax
 
Die Tossy-Skala ist nicht so fein unterteilt wie Rockwood.
Solltest Du Tossy 3 gehabt haben in der schlimmeren Version Rockwood 5 entsprechend, dann sind 6 Wochen sehr kurz.
Also meine Platte bleibt wie gesagt fast 1/2 Jahr drin. Womit überhaupt nicht gesagt ist, was anschließend passieren wird. Ich meine mit Hochstand und wieviel oder nicht.

Es war in der Tat Rockwood 5. Und der Hochstand ist mittlerweile wieder so, dass es aussieht wie vor der OP.
Aber ich kann soweit fast alles machen. Von daher sehe ich das nicht ganz so tragisch. Sieht halt bissl komisch aus.

Gruß
Carsten
 
moin,
am 18.04. durfte ich im RTW mitfahren. OP mit Hakenplatte 10 Tage später. ME Ende Juli mit kleinen Komplikationen. Ab Mitte September (also 5 Monate nach dem Unfall) Wiedereingliederung.

Seit Mitte/Ende August wieder auf dem Rad. Die Touren der letzten Wochen waren ohne Schmerzen in der Schulter, lediglich beide Handgelenke müssen sich noch wieder an den Lenker gewöhnen.

Kein Hochstand, keine Schmerzen.

Lange hat es gedauert, mir manchmal zu lang, und Phasenweise sind die Fortschritte echt marginal gewesen. Aber es hat geklappt.

Wichtig ist auch der Satz, der hier in älteren Beiträgen zu lesen ist: Laßt Euch nicht verrückt machen.

Bleibt munter!
ralf
 
so endlich wieder daheim..................mittwoch war op seitdem gilchrist oder wie das heißt^^zur folge üble nacken schmerzen,die ersten 2 tage hat ich kaum gefühl im arm da mir über einen halsplexus regelmäßig schmerzmittel reingepumpt wurden von daher tat die schulter auch nicht weh war trotzdem komisch so gar kein gefühl in den finger zu haben^^kg ging dann freitags los,also selbstständig aus der schulter den arm heben fällt verdamt schwer irgendwie noch keine kraft,heute bin ich entlassen worden:-) morgen gehts zur nachbehandlung un kg die woche weiter machen............mitte februar kommts se wieder raus, bin ma auf den ausgang gespannt, der fussballer thurk aus augsburg hat sich dieases wochenende das selbe geholt................gruß julian
 
moin,
den Gilchrist brauchst Du eigentlich nicht permanent.

KG beginnt ja mit Pendeln, das sollteste auch mehrmals täglich machen.
 
Zurück