AC Gelenksprengung Tossy 3

Hi,
ich hätte mal eine Frage an Euch.

5 Wochen nach der ME habe ich immer noch dieses "Kleben" in der Achsel. Gelesen habe ich mal irgendwo das abgestorbenes Gewebe quasi auf das Lymphen wartet.

Habt Ihr das auch (gehabt)?

:confused:
ralf
 
Hey! Nicht mehr so viel Sand in den Kopf stecken :D

Kopf hoch !
Wird schon wieder........ :daumen:
Hi, ich rate Dir auf jeden Fall zur O.P.( Haken Kralle ) . Bei mir ist es jetzt 1J. u. 2Mon. her. Erst Gilch Rist dann O.P. Nach 9Wochen kam die Kralle wieder raus. Insges. war ich 14Wochen zu Haus. Trainiere wieder u. fahre wieder MTB Rennen. Alles bestens.
Ganz wichtig Kraken Gym. U. Physio. u. die Anweisungen vom Doc befolgen. Auch wenn es noch so Jukt zu Biken
Ging mir auch so.

Viel Glück
 
@hobb

habs leider ned ganz überstanden falls ich wieder beschwerden haben sollte oder eben eine stabile schulter haben möchte machen die das mit der sehne ausm knie. sie meinten das macht nichts das wird auch beim kreuzbandriss hergenommen das beeinträchtigt das knie überhapt nicht, nur kurz nach der entnahme.

das mit dem kleben hatte ich nicht aber erkundige dich bei deinem arzt kann ja bei jedem unterschiedlich sein.

auf jeden fall gute genesung euch allen, morgen wirds schön ich schwing mich aufs bike mich mal etwas dran gewöhnen mit dem hochstand zu fahren. euch auch viel spaß denjenigen glücklichen die schon können. und den anderen wünsche ich das die zeit schnell rum geht.
 
moin,
der Arzt sagt das gleiche wie der PT: bewegen bewegen bewegen.

Dazu gibt es noch mal Medikamente.:dope:

Vom vielen Bewegen und Belasten hat sich imho das Zwicken Zwacken und Pieksen wieder in den Vordergrund gerängt. Verspannungen verhindern die nötige Lockerheit in der Schulter.

Ich hätte mich für etwas mehr Regeneration entschieden, aber wenn die Fachleute sich einig sind!

Der Hintergrund der Frage nach dem "Kleben" ist, das ich mir Gedanken gemacht habe ob es gelegentlich noch zu Blutungen kommt. Das würde dann die verstärkte Lymphtätigkeit erklären.

Auf der Zielgrade wird es jetzt bei mir doch etwas träge.

Bleibt munter!
ralf
 
Erstmal Hallo an Alle!!!

Bin seit 2 Wochen auch im Tossy 3 Club. Beim Downhill fahren dürfte ich eine schmale Rinne nach einer Kuppe übersehen haben und bekam dadurch einen Freiflug vom Rad. Bin danach wieder rauf aufs Rad und weiter bis ein knacken in der Schulter zu hören war.

Dann mal leicht mit der anderen Hand über die Schulter gestrichen und gemerkt das da was raussteht. Da es lt. meinem MTB Partner geblutet hat gleich mal die Rettung angerufen und Verdacht auf offenen Bruch geäußert, dann war der Heli auch schon da und ab gings ins KH.

Dort mal ein paar Röngtenbilder gemacht und die Diagnose. Dann hab ich gleich gesagt bekommen das ich noch am selben Abend operiert werde. Es wurde mit dem sogennanten Tight Rope verfahren operiert.
Nach 4 Tagen hab ich das Krankenhaus verlassen.
4 Wochen Dreieckstuch, 6 Wochen kein Überkopfheben, 3 Monate kein schweres heben, sowie unterstützende Übungen 3 mal am Tag verschrieben bekommen.

In der ersten Nacht gab es ein lautes Knacken in der Schulter, also gleich am nächsten morgen wieder ins KH zur Kontrolle. Dort habe ich gesagt bekommen das dass normal sei, zur Sicherheit wurde ein Röngtenbild gemacht auf dem man auch nichts sah.

Gestern bekam ich die Nähte (am Ellenbogen) und Klammern raus.

Im Moment siehts so aus:

bmcpjiclysg0dkkb2.jpg


Zum Vergleich die linke Schulter:

bmcpkat24po51zg0e.jpg


Man sieht deutlich noch den Hochstand (hoffentlich von der Schwellung und hoffentlich geht das noch zurück...)

Wann habt ihr euren Arm wieder voll belasten bzw. voll bewegen können (wegen der Arbeit)?
Wie lange hattet ihr schmerzen?

LG
Martin
 
Wann habt ihr euren Arm wieder voll belasten bzw. voll bewegen können (wegen der Arbeit)?
Wie lange hattet ihr schmerzen? @Martin

Hallo Tossianer, auch ich schließ mich der Fragen von @Martin an. Nachdem ich die ganze Zeit den thread beobachtete und mir die vielen Hinweise sehr geholfen haben, Danke an euch alle Leidensgenossen der Tipps und Hilfen erst einmal!

Bei mir kam das Metall nach Abflug im Trail an Fronleichnam -happy kadaver Tossy III- mit nachfolgender von mir gewünschter OP mit klassisch zwei Fahrradspeichenenden mit Grabschmuckbindedraht nach 9. Woche raus, nachdem die Nerven- und Muskelschmerzen im Arm unerträglich wurden und bereits erste Lähmungserscheinungen mich plagten und KG abgebrochen wurde. Naja, wer die abgeknipsten Drähte sieht, kein Wunder, kamen auch noch wieder aus dem Knochen raus, scheuerten entsprechend und die Unterhautfäden führten zu einer Entzündung an der dann rumgeschnippelt wurde. -Vielleicht gehören ja solche Geschehnisse mehr oder weniger zu einer solchen Geschichte oder mir, der ich bereits am 3. Tag anfing zu walken, ohne die Blitzableiter-

Bin jetzt knapp 13. Woche nach der ersten OP, seit der 11. Woche wieder auf dem Trekking- und Rennrad auf geschlossener Teerdecke oder joggen, genau wie wieder Saft- oder Weinkisten vorsichtig schleppen, an Gelände ist aber noch nicht zu denken.

Schlüsselbein ist toitoi in der reparierten Lage, fühlt sich aber wie ein Flitzebogen schmerzend angespannt. Schulterblatt und Schultergelenk werden derzeit über KG mobilisiert, aber mehr über Massage und kneten, das fühlt sich an wie mit dem Vorschlaghammer auf die entsprechenden Triggerpunkte, da keine richtige Streckung möglich ist und Muskeln und Sehnen verkürzt und verklebt. Regelmäßig wieder Schmerzmittel da die Musel- und Nervenschmerzen weiter vorhalten. Wann wird das besser?

Bei mir ist vielleicht das zusätzliche Problem, das im MRT ein Bizepsmuskelankerteilabriss festgehalten wurde, aber sich hierum in der OP nicht gekümmert wurde und sich keiner herablässt, ob da noch was ist. Deshalb hab ich den Radiokoffer -Ultrasling- auch schon 3 Tage nach der 1. OP in die Ecke geschmissen wegen der ständigen Schmerzen im Oberarm, trotz Kortisonspritzen etc. und hab mich so durchgemogelt.

Da ich selbständig bin, hab ich im Prinzip durchgearbeitet, trotz andauernder Krankmeldung. Das mit der Krankmeldung kenne ich von anderen über einen längeren Zeitraum auch. Nur so langsam nervt es mich und macht mich mit den Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, trotz guter KG unsicher!

Scheint aber wohl individuell unterschiedlich bei allen zu verlaufen. Mein Doc hat bis jetzt die Möglichkeit einer ambulanten SportReha abgelehnt, aber werde nachhaken. Gibts Erfahrungen, spielen Krankenkassen mit?

also, trotzdem weiter und Gute Besserung allen!

@bergroff


Und das kommt bestimmt wieder: Das Rad ist rund, und rollt!
 

Anhänge

  • Tossy-III.jpg
    Tossy-III.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 145
  • Röntgen.2010.02.08.jpg
    Röntgen.2010.02.08.jpg
    59 KB · Aufrufe: 1.041
  • FahrradspeichenSchrott.jpg
    FahrradspeichenSchrott.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 162
So. War vorhin das erste mal nach knapp 3 Monaten mal wieder im Gelände. Hab mir mal die lockerste freeride strecke vorgenommen und es ging ohne Probleme.
Außer beim Hochschieben hatte ich leichte probleme. In 2 Wochen werd ich dann wohl nochmal ins Krankenhaus zur endabnahme gehen und dann darf ich wohl auch endlich mal wieder überm kopf arbeiten.
 
Im Moment siehts so aus:

bmcpjiclysg0dkkb2.jpg


Hey,

glaub mir...da ist kaum ein Hochstand vorhanden....

Wenn ich meine Schulter nach vorne nehme schauen da ca. 2 - 3 cm raus...wie ein Höcker:lol: Im Bad erschecken dabei die Leute so schaut dabei der Knochen raus..

Ich bin allerdings nicht operiert, aber absolut schmerzfrei...(außer vielleicht beim Schwimmen)

Outlaw
 
So - seit einer Woche ist jetzt die Hakenplatte draußen. In drei Tagen kommen noch die Fäden raus und ich bin wieder komplett ohne Fremdkörper unterwegs. Vorgestern saß ich wieder auf dem Rad. Schulter funktioniert ganz gut. Zugegeben - ich war noch nicht im Unterholz unterwegs. Aber das ist auch nur eine Zeitfrage. Erst mal muss die Muskulatur wieder auf Vordermann gebracht werden. Und das betrifft nicht nur die Schulter. Die Beine haben während der bikefreien Zeit auch enorm nachgelassen. Aber das wird auch wieder.
Gruß an alle Tossy-Leidenden und Kopf hoch!
 
Gruß an alle Tossy-Leidenden und Kopf hoch!

Ja bei mir gings auch gestern so richtig wieder und laenger aufs Rad, sogar etwas Unterholz und trails, naja, noch lange nicht alles und vorsichtig bei den Muskelchen. Ein Sommer nicht fahren und schon sind die schönsten Teile zugewachsen oder der Forst-harvester hat mal wieder gewütet.

Kopf hoch, es wird.

Das Rad ist rund, und rollt, bergroff un-a-bergroaf:D
 

Anhänge

  • Zugewachsen.jpg
    Zugewachsen.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 91
  • Hessenforst.was.here.jpg
    Hessenforst.was.here.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 100
Erstmal Hallo an Alle!!!

[...]
Wann habt ihr euren Arm wieder voll belasten bzw. voll bewegen können (wegen der Arbeit)?
Wie lange hattet ihr schmerzen?

LG
Martin
Hi Martin, Hi bergroff,
gut 4 Monate nach Einstzen der Hakenplatte und 6 Wochen nach Metallentfernung zwickt es noch ordentlich in Arm und Schulter. Das muß bei Euch aber nicht zwangsläufig auch so lange dauern. Nach der ME ging es zuerst gut voran, bis es sich dann ansatzweise so entwickelt hat wie bergroff es beschreibt. Bei ihm/Dir klingt es aber dramatischer. Ich versuche in Schulter und Nacken entspannt zu werden/bleiben, dann geht es auch mit der Beweglichkeit.

Schlüsselbein ist toitoi in der reparierten Lage, fühlt sich aber wie ein Flitzebogen schmerzend angespannt. Schulterblatt und Schultergelenk werden derzeit über KG mobilisiert, aber mehr über Massage und kneten, das fühlt sich an wie mit dem Vorschlaghammer auf die entsprechenden Triggerpunkte, da keine richtige Streckung möglich ist und Muskeln und Sehnen verkürzt und verklebt. Regelmäßig wieder Schmerzmittel da die Musel- und Nervenschmerzen weiter vorhalten. Wann wird das besser?

und

wegen der ständigen Schmerzen im Oberarm.

Gute und vollständige Genesung weiterhin
ralf
 
Statusmeldung: :)

Tossy3 / Rockwood 5 am 30.04. danach 11 Wochen Hakenplatte.
Intensive Physio bis letzte Woche.
Heute die Räder geschraubt und morgen geht es auf den Pumptrack.

Hab soweit bis auf leichte Verspannungen keinerlei wirkliche Beschwerden mehr. Klar es drückt manchmal noch ein wenig, aber das ist normal.

Viele Grüße
Joachim
 
Info
Fast genau 1 Jahr nach der OP beim anderen Ortho (ist der gut!!!) gewesen, wegen dem ewigen knacken in der Schulter beim bewegen > 90°!

Fazit:
Stümperhaft im KH zusammengeflickt ohne die Bänder und Sehnen zu berücksichtigen.
Auf jeden Fall sollte immer ein MRT gemacht werden!!!!

Nur so kann festgestellt werden ob irgendwelche Sehnen abgrissen sind und wichtig vom Schulterblatt aus Richtung Schultereckgelenk wieder angenäht werden müssen.
Gruß an alle die , die den Höcker auch nach der OP mit der Zeit wieder sehen!!!Bei euch wurden zu 85% auch die Bänder/Sehnen,vergessen!!

Viele Ärzte oder auch Krankenhäuser haben keine Röhre, ersparen sich das MRT und operieren drau los. Nur um zu kassieren!!
Vielleicht hilft es ja Betroffenen worauf man primär achten sollte,beim Arzt besuch!
Gruß
 
Sorry ,aber je mehr ich runter scrolle und lese um so wütender werde ich über die Behandlung der Ärzte!
Was bitteschön soll ein Röntgenbild bei dieser Art Verletzung bringen?!
Das es eine Schultereckgelenkssprengung ist ,hat mein Doc innerhalb von 1sec ohne Rötgenbild gesehen.Nur ob Bänder/Sehnen betroffen sind
palim das sieht nur das
richtig
MRT!!!
Ein Röntgenbild ist halt im Krankenkassenkatalog als Standart vorgesehen und bring erstmal Geld.
Man spiegelt ja auch den Magen bei Magen Problemen und macht kein Ultraschall,oder!
Mein Tip: Auf MRT bestehen:daumen:
 
Mein Tip: Auf MRT bestehen:daumen:

Recht hast du, bei mir hieß es in der Unfallaufnahme in Trier nach der "netten" 10 kg-gehaltenen-Aufnahme und dem Klavierspiel mit dem Schlüsselbeinchen: sind sie jung, Leistungssportler oder Maler?, dann könnten Sie über eine OP nachdenken. Ich wollte trotzdem eine OP und zurück in Nordhessen hab ich erst mal auf ein MRT bestanden und da sah man dann die zerdepperten Sehnen, Bänder und Muskeln.

Trotz der Problem(chen) würde ich es wieder machen lassen.

Gute Besserung allen.
 
moin,
extremer Hochstand des Schlüsselbeines kann nur durch vollständigen Abriß der Bänder verursacht werden.

MRT ist nötig um das Anwachsen von dem ganzen Krempel zu überprüfen bzw. bei tossy1 oder 2.

Mit dem Röntgen kontrolliert man das Verdrehen des Schlüsselbeines.

Viele Grüsse
ralf
 
moin,
knapp 5 Monate nach dem Unfall und gute 6 Wochen nach ME fühlt sich alles ganz gut an. Verspannungen im Nacken sind fast weg und mein Problemmuskel ist auch nicht mehr hart wie Stein.

Den Arm kann ich gut bewegen und belasten. Seit ein oder zwei Tagen ist auch dieses blöde Gefühl, als würde die Schulter gleich nach vorn klappen, verschwunden.

Vor ein bis zwei Wochen ist der Nacken ja noch sehr verspannt gewesen. Physio und der Sportmediziner haben mich zu mehr Bewegung aufgefordert obwohl ich selbst es eigentlich etwas ruhiger angehen lassen wollte, und sie haben Recht behalten.

Gefühlt bin ich eigentlich so gut wie durch, der Rest ist jetzt Feinarbeit.

Munter bleiben, Kopf hoch!
ralf
 
Hi!
Ich mach mal ein kurzes Update:
4 Wochen sind seit der OP vergangen. Schmerzfrei war ich nach 2 Wochen (da war der Arm aber noch ruhigestellt).
Heute hab ich den Arm aus dem Verband bekommen und ein Kontrollröngten wurde gemacht.
Jetzt zieht es gewaltig in der Schulter aber es ist auszuhalten. Die Schulter allgemein fühlt sich steif an. Der Hochstand vom Bild ist auch noch zurückgegangen und man sieht jetzt nur noch ein wenig.
Die nächsten 2 Wochen darf ich den Arm nicht über 90° heben was eh noch nicht funktioniert.
Nächste Woche beginnt die Physio im KH.

Bis dann LG
 
So hier mein Abschlussbericht: Also seit gestern bei der Physio die Feststellung gemacht wurde, dass die Beweglichkeit wieder bei 100% ist, betrachte ich das Thema Tossy3 (nach 12 Wochen seit dem Sturz) für mich als erledigt. Entgegen aller Befürchtungen und den teils hier geschilderten Geschichten, ging es ja noch ziemlich schnell. Ich spule jetzt noch die paar Termine ab, um dort noch bissl was für den Muskelaufbau in der Schulter zu machen. Ansonsten habe ich mich mit geringem Hochstand des Schlüsselbeines soweit abgefunden, dass es mir relativ egal ist. Was mich mehr stört, sind die Kilos, die während der bikefreien Zeit draufgekommen sind. Wird wohl auch einiges an Kilometern notwendig sein, bis auch die wieder verschwunden sind.
Nach den ersten kurzen Bikeausflügen in den letzten beiden Wochen ist für morgen auch schon eine größere Runde mit Kumpel geplant. :hüpf:
An alle, die sich noch mit Tossy herumplagen - Gute Besserung!
Bin dann mal weg (aus diesem Fred)....

Grüße aus dem Erzgebirge
Carsten
 
Hallo zusammen in unserem thread,

wie wichtig Kontroll-MRTs sind, zeigt sich mal wieder bei mir:

-weiter vermuteter Bizepsmuskelankerteilausriss
-Teilruptur der Supraspinatus - Sehne
-jede Menge entzündliche Vorgänge im Gelenk

Dann fühlt sich das Schulterblatt immer noch völlig schief und deplaziert an und die Krankengymnastin kommt auch nicht so richtig weiter.

Jetzt versteh ich auch, warum ich den Arm nicht mehr hochbekomme und die ganzen 19 Wochen seit meiner Tossy-III, roockwood-IV-OP, im Oberarm diese doofen Schmerzen habe, wie schon beschrieben, die sollen von den zerdepperten Sehnen/Muskeln ausstrahlen dort hin.

Zwischenzeitlich hab ich mir einen chiropraktischen Eingriff bei einem Abstieg Schulterroller vom Rad auf geschlossener Teerdecke erlaubt, toitoi hielt alles und das Schulterblatt sitzt wenigstens etwas besser und übe mich im Gelände auch wieder.

Ich glaub ich darf mich schon wieder operieren lassen und hab einen Termin bei einem Spezialisten zur weiteren Diagnostik vereinbart.

Hat hier wer mit so was wie Sehnen/Muskel-Teil/ab Erfahrung?
 
si
Habe ein heftiges,schmerzfreies knacken in der Schulter bei Bewegungen ab 90°!
Konrtolle : Der operierende Arzt empfahl mir auf Zeit zu spielen.Erstmal abwarten!!Braucht Zeit!!:confused:
Ein andere Arzt den ich hinzu gezogen habe (2.Meinung):Das wird nix mehr.Zeit bringt nichts!!
Neue OP!!!!:confused:
Es muß aufgeschnitten werden um nachzuschauen ob die Sehnen/Bänder noch zu gebrauchen sind.Wurden einfach vergessen mit anzunähen!!!!
Falls ja: Werden sie über Kreuz vom Schulterblatt aus angenäht.
Falls nein : Werden welche aus dem Knie genommen!!:eek:
Soweit so gut: Chance >50%-60%!!
Überlege jetzt erstmal.Mh,in der Winterzeit eigentlich optimal!:daumen:!
Gruß
 
Nicht bei jeder Tossy OP werden die Bänder genäht. MAnche Methoden setzt auf Vernarbung des Gewebes, welches als relativ stabile Verbindung zwischen den Knochen die Funktion der Bänder ersetzen soll.

Bei mir wurden die Bänder genäht und sind wenn man sichs MRT anschaut auch wieder verwachsen. habe jedoch immer noch einen hochstand von der BReite des Schlüsselbeins. Will mich vllt auch erneut operieren lasssen, weil sich meine Schulter immer wieder entzündet und schmerzt. Einige OP-Ärzte sagen: ja machen. Andere wiederum sagen (die Mehrheit): nein, das dabei entstehende Narbengewebe könnte probleme machen.

@ Ruffa. bei mir aufm belastenten Röntgenbild sinds auch nur 4 mm. jedoch hatte ich die Schultern zurückgezogen und mich leicht an der rückwand angelehnt. Das beides zieht das Schlüsselbein wieder runter. Wusste der Arzt auch nicht, als ich ihm das zeigte war er selber überrascht.

Gute besserung an alle und nix überstürzen. tossy braucht zeit. erst nach ca 9 monaten ist die belastungsfähigkeit wieder 100%. Mein erneuter hochstand stellte sich auch erst nach 4,5 Monaten nach der OP durch eine wilde tanzsession ein.

peace
 
yes,der Hochstand kam bei mir auch erst später!!
Aber kann Narbengewebe Bänder ersetzen?:confused:
Mir sagte man ,man müsse nachschauen ob die Bänder noch intakt sind und lang genug.Ansonsten würde man ein Band aus dem Knie nehmen!!Hallo:confused:
Und dann noch später Kniebrobs. dazu ,wa!!
Warte jetzt erstmal noch diesen Monat ab und dann muß ich mich entscheiden.:(
Denn das Knacken stört ,Druckgefühl (vom Minarsystem) ist mal da und mal nicht,je nach Beanspruchung.Es nervt einfach....
:daumen:an alle Leidensgenossen
 
hey so bin auch tossy 3 fall,
unfall letzten sonntag , hab mich für eine op entschieden da ich noch jung 20 sportlich aktiv und durch meinen beruf auch überkopf arbeiten durchführen muss.
werden nächsten mittwoch operiert bekomm eine hakenplatte eingesetzt ,wie sind eure erfahrungen? wie lange ward ihr nach der op im kh?wie lange muss ich mit einer krankschreibung rechnen? wie läuft krankengymnastik ab ?
danke schonmal im voraus

gruß julian
 
Zurück