- Registriert
- 16. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 7.425
Leider ist die rote 550er überall ausverkauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hey.. ich weiß nicht, wie du bekleidet bist aber ich bin Nackt bei 75kg und bin auf 550er umgestiegen..Das Bike fährt sich nun komplett anders- in allen Belangen besser- wie schon einmal erwähnt wäre es wichtig den Druck in deiner Gabel zu kennen .. bei mir passt das mit 92 Psi in der Gabel perfekt..und SAG messe ich in der Riding Position..nicht im Sitzen!..Ich bin aktuell schwer am Hirnen, ob ich mir mit 79kg fahrfertig noch die 550er für den DHX2 besorgen soll. Ich habe aktuell eine 500er Feder verbaut. Nachdem ich mir einen Sag Indicator eingebaut habe, merke ich, dass ich circa 40% -45% im Sag stehe (das habe ich zuvor auch schon bemerkt, ohne den Indicator lässt sich das am Tyee aber schwer messen). Für ein einfaches Treppen runter fahren, nutze ich den kompletten Travel. Gefühlt fahre ich auch mit dem Coil auf Murmelbahnen zu tief im Sag und das Rad hat kaum Popp.
Damit wäre ich dann 100lbs über der Empfehlung von Propain. Das bringt mich schon zum Grübeln.
Damit wäre ich dann 100lbs über der Empfehlung von Propain. Das bringt mich schon zum Grübeln.
Hallo Zusammen, war grad 3 Tage in Saalbach und hab bissl mit der Zugstufe am RS Coil Ultimate rumgespielt. Fahre eine 450er Feder gemäß Gewichtsempfehlung von PP. Musste die Zugstufe relativ weit zudrehen, zuletzt 7 Klicks von geschlossen (von insgesamt 20) aber auch mit 6 Klicks wars ganz gut. Der Hinterbau scheint ja eine sehr geringe Eigendämpfung zu haben. Alles darüber war mir insbesondere auf den langen Bremswellengeraden zu unruhig. Druckstufe fahre ich 3/4 offen, d.h. 9/12 Klicks von geschlossen. Würde mich über Erfahrungen anderer freuen!
Es braucht bei dem Minirädchen und in dieser bescheuerten Position ziemlich viel Nachdruck und schnell hat man dabei einen Klick überspringen. Ich mache das mit Bikehandschuhen und den beiden Zeigefingern gegeneinander, d.h. einer von oben, einer von unten. Und ja, es sind bei mir insgesamt 20 Klicks, die Startposition mitgezählt, dann ist endgültig die offene Position erreicht. Ist aber eigentlich auch egal ob 16 oder 20, solange das Fahrwerk passt und Du von geschlossen aus zählst.
Leider ist die rote 550er überall ausverkauft.
Ist momentan bei BC wieder verfügbar![]()
Ich habe es jetzt auch ein paar mal probiert (spüre meine Fingerspitzen nicht mehr) und komme auf 18 Klicks. Ich zähle aber auch nicht ab Anschlag sondern ab ersten Klick....Es braucht bei dem Minirädchen und in dieser bescheuerten Position ziemlich viel Nachdruck und schnell hat man dabei einen Klick überspringen. Ich mache das mit Bikehandschuhen und den beiden Zeigefingern gegeneinander, d.h. einer von oben, einer von unten. Und ja, es sind bei mir insgesamt 20 Klicks, die Startposition mitgezählt, dann ist endgültig die offene Position erreicht. Ist aber eigentlich auch egal ob 16 oder 20, solange das Fahrwerk passt und Du von geschlossen aus zählst.
Also bei meiner 61er Feder, ist der Stellring des Gewindes zum Vorspannen, ziemlich genau in der Mitte.Moin an die Tyee Fahrer,
das Tyee meiner besseren Hälfte ist angekommen und ich hab die Kiste fertig aufgebaut. Da die richtige Feder von Propain nicht lieferbar war, hab ich die "passende" nachbestellt.
Hab eine SLS 350lbs mit 61mm Hub. Lt. Bike Components ist die Feder auch für den DHX2 mit 210/55mm.
Spezifikationen:
Einsatzbereich: Downhill
Dämpfer (Einbaulänge x Hub): 200 mm x 57 mm, 210 mm x 50-55 mm
Hub: 61 mm (2,4" )
Innendurchmesser: 35 mm (1,385" )
-> Von Propain war eine SLS400, ebenfalls mit 61mm Hub verbaut.
Soweit so gut, Feder eingebaut und erstmal festgestellt, dass ich die Feder nicht vorgespannt bekomme.
Am Ende des Gewindes hat die Feder bei angehobenen Hinterbau minimal Spiel. Hab vorerst einen kleinen Streifen Slapertape untergelegt. Funktioniert, ist aber nicht schön.
Hab die beiden Federn mal nachgemessen. Die 400lbs Feder ist 50mm länger als die 350lbs Feder.
Der Hub der 61mm Feder ist ausreichend und ich hab auch keine Lust jetzt den Affentanz mit hin und herschicken für ne 67mm Hub Feder...
Kennt jemand passende Spacer die man zwischen Vorspannring und Feder legen kann? Da würde ein 5mm Kunststoffscheibe ausreichen. Dann könnte ich die Feder wenigstens eine Umdrehung vorspannen.
Also bei meiner 61er Feder, ist der Stellring des Gewindes zum Vorspannen, ziemlich genau in der Mitte.
Vielleicht doch eine falsche Feder? Vorspannen sollte man sie auf jeden Fall max. 2 Umdrehungen können.
Fyi habe nun mit der 550er / 75kg nackt die gewünschten 30% Sag erreichen können. Morgen wird es gröber eingeritten. eine kurze Runde hier um den Block zeigt mir aber schon, dass mir das Heck nun mehr taugt und auch nicht so versackt.Ich bin aktuell schwer am Hirnen, ob ich mir mit 79kg fahrfertig noch die 550er für den DHX2 besorgen soll. Ich habe aktuell eine 500er Feder verbaut. Nachdem ich mir einen Sag Indicator eingebaut habe, merke ich, dass ich circa 40% -45% im Sag stehe (das habe ich zuvor auch schon bemerkt, ohne den Indicator lässt sich das am Tyee aber schwer messen). Für ein einfaches Treppen runter fahren, nutze ich den kompletten Travel. Gefühlt fahre ich auch mit dem Coil auf Murmelbahnen zu tief im Sag und das Rad hat kaum Popp.
Damit wäre ich dann 100lbs über der Empfehlung von Propain. Das bringt mich schon zum Grübeln.