Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin am SD Coil vor ein paar Wochen von 500 lbs auf 550 lbs gewechselt bei ca. 83kg fahrfertig. Gefällt mir so besser, auf Wurzelteppichen merk ich kaum dass der Hinterbau da ist und Abspringen ist viel effizienter. Sag ist ca. 25%. LSC hab ich offen, hat genug Gegenhalt in Kurven.
Allerdings krieg ich dazu passend die Gabel (Lyrik Select+) nicht so richtig abgestimmt, wie ichs haben will. Mittlerweile fahr ich 80 psi bei 15%-20% Sag (schwer das reproduzierbar zu messen), auch ohne LSC. Passt zum Hinterbau, Gegenhalt ist super, Grip passt auch, aber mir tun recht schnell die Hände/Arme weh. Außerdem hab ich auch nach gröberen Abfahrten immer 3-4 cm Federweg übrig. Weniger Druck fühlt sich unausgeglichen an, mehr LSC kommt mir immer zu hart vor.
Die Select+ hab ich eigentlich gewählt, damit das Abstimmen leichter ist. Jetzt frag ich mich, ob mein Problem nicht doch daran liegt, dass das voreingestellte HSC Setting nicht passt. Kann es sich lohnen, beim nächsten Service auf RC2 oder HC97 umzubauen oder liegt der Gedankengang daneben?
(Cockpit ist ganz gut eingestellt. Fitness hilft natürlich auch gegen Armpump, ist aber durch ständige Erkältungen begrenzt.)
Das Heck fahre ich genau wie Du bei 77 kg/500 lbs und kann Deine Erfahrungen voll bestätigen. Die Select+ fahre ich allerdings etwas anders, nur 68 psi mit 3/4 LSC offen und finde das passt sehr gut. Wenn, dann würde ich zur Anpassung an das progressive Heck vorn noch einen Token hinzufügen, hast Du das schon mal versucht? HSC Rädchen hatte ich früher mal an einer Ultimate mit Charger 2.0 RC2 Kartusche: am Ende bin ich es in Mittelstellung gefahren (entspricht Select+) und vermisse es am Tyee überhaupt nicht.
Edit: bin bestimmt nicht der trainierteste aber Probleme an Armen und Händen habe ich selbstkritisch betrachtet nur, wenn ich zu viel frontlastig fahre. Das kann nach meiner Erfahrung bei einem langen Setup/Reach (wie bei mir) leichter passieren, wenn man nach aktiver Belastung der Front zu wenig in eine saubere Grundhaltung zurückkehrt, d.h. weder Druck noch Zug an Armen und Händen hat - nur so als Idee…
Das und es sollte auch von der Geometrie und Gewichtsverteilung abhängen. Ich bin eher hecklastig untwegs (M T-Shirt, aber XL Knieschoner, 2kg Hipbag) und fahr ne kurze hohe Front (mit 175 "nur" 451 mm Reach, 40 mm Vorbau, 30 mm Rise, 20 mm Spacer). Das funktioniert mit den langen Kettenstreben ganz gut.Interessant. Ich bin auch bei 83 kg fahrfertig und fahre so 78/80 psi in der Lyrik. Dadurch komme ich auf einen Sag von über 25%. Aber wird wohl stark davon abhängen wie man misst.
Ich hab den Charger 2.1, ich glaub das ist der einzige der Im Konfigurator vom Tyee 2020 bisher auswählbar war. Was die LSC/HSC Voreinstellungen bei der RC-Kartusche im Vergleich zu RC2 betrifft hab ich alle möglichen (teils widersprüchliche) Geschichten gelesen.Habt ihr alle die gleiche Dämpfereinheit? Zwischen Charger 1 und Charger 2.(1) gibt es da auch unterschiede. Der Charger 2 kommt mit weniger PSI aus glaube ich![]()
Ich bin am SD Coil vor ein paar Wochen von 500 lbs auf 550 lbs gewechselt bei ca. 83kg fahrfertig. Gefällt mir so besser, auf Wurzelteppichen merk ich kaum dass der Hinterbau da ist und Abspringen ist viel effizienter. Sag ist ca. 25%. LSC hab ich offen, hat genug Gegenhalt in Kurven.
Allerdings krieg ich dazu passend die Gabel (Lyrik Select+) nicht so richtig abgestimmt, wie ichs haben will. Mittlerweile fahr ich 80 psi bei 15%-20% Sag (schwer das reproduzierbar zu messen), auch ohne LSC. Passt zum Hinterbau, Gegenhalt ist super, Grip passt auch, aber mir tun recht schnell die Hände/Arme weh. Außerdem hab ich auch nach gröberen Abfahrten immer 3-4 cm Federweg übrig. Weniger Druck fühlt sich unausgeglichen an, mehr LSC kommt mir immer zu hart vor.
Die Select+ hab ich eigentlich gewählt, damit das Abstimmen leichter ist. Jetzt frag ich mich, ob mein Problem nicht doch daran liegt, dass das voreingestellte HSC Setting nicht passt. Kann es sich lohnen, beim nächsten Service auf RC2 oder HC97 umzubauen oder liegt der Gedankengang daneben?
(Cockpit ist ganz gut eingestellt. Fitness hilft natürlich auch gegen Armpump, ist aber durch ständige Erkältungen begrenzt.)
Mir ist der Gedanke nur gekommen, weil ich meine alte Lyrik beim Aufbau meines Tyee verwendet habe und die noch den Charger 1 hatIch hab den Charger 2.1, ich glaub das ist der einzige der Im Konfigurator vom Tyee 2020 bisher auswählbar war.
Ich hätte noch eine ungefahrene RS 600er in schwarz, da ich gleich auf ne Rote umgebaut habe.Hätte jemand ein RS 600er Feder zu verkaufen? PP kann mir nur eine 550er liefern zu neuen TYEE.
Cola4
Ja, das werde ich mal versuchenMit dem Token solltest Du schon ab Mitte des Federwegs eine positive Veränderung wahrnehmen. Dann mit dem Luftdruck noch etwas spielen.
Da bin nach der Empfehlung von Trailhead gegangen und hab dann glaub noch einen Klick aufgemacht, damits zum Hinterbau passt. Damit werde ich ich auch nochmal spielen.Die richtige Einstellung des Rebounds nicht vergessen, hier macht zu schnell oder zu langsam auch müde Arme.
Aber das hängt doch stark vom Einsatzzweck ab, oder? Wenn ich bei schnellen schwere Impacts (z.B. hohe Drops) den Federweg sparsam freigeben will, brauch ich mehr HSC. Wenn meine Priorität aber eher darin liegt, möglichst schnell und smooth über kleine bis mittlere schnell auf einanderfolgende Hindernisse zu fahren (Steinfelder, Wurzelteppiche), dann will ich weniger HSC. Oder versteh ich das falsch?Die HSC ist bei der Select+ meiner Meinung nach ziemlich perfekt getroffen. Entspricht der Mittelstellung der Ultimate. Und eigentlich fahren all meine Ultimate Kollegen auch die Mittelstellung hier...
Aber das hängt doch stark vom Einsatzzweck ab, oder? Wenn ich bei schnellen schwere Impacts (z.B. hohe Drops) den Federweg sparsam freigeben will, brauch ich mehr HSC. Wenn meine Priorität aber eher darin liegt, möglichst schnell und smooth über kleine bis mittlere schnell auf einanderfolgende Hindernisse zu fahren (Steinfelder, Wurzelteppiche), dann will ich weniger HSC. Oder versteh ich das falsch?
Das verstehe ich nicht, Rebound kannste vorne und hinten so einstellen, dass er zu Dir passt und untereinander v/h. Aber zum Hinterbau an sich musste beim Tyee nix speziell einstellen, sprich schneller machen. Teste doch eher mal einen Klick langsamer vs. Trailhead und hinten dann ebenfalls passend dazu. Eine zu schnelle Gabel fährt sich unruhig und schüttelt Arme und Hände unnötig durch.Da bin nach der Empfehlung von Trailhead gegangen und hab dann glaub noch einen Klick aufgemacht, damits zum Hinterbau passt. Damit werde ich ich auch nochmal spielen.
Hätte ich ein bisschen besser ausführen müssen: ich hab zuerst am Hinterbau den Rebound eingestellt weil ich da den Effekt stärker spüre. Bei der Setup-Fahrt mit der neuen Feder hätte es mich beim ersten Table um ein Haar abgeworfen, weil ich vergessen hatte, dass ich den voll aufgedreht hatte für die Sag-MessungDas verstehe ich nicht, Rebound kannste vorne und hinten so einstellen, dass er zu Dir passt und untereinander v/h. Aber zum Hinterbau an sich musste beim Tyee nix speziell einstellen, sprich schneller machen. Teste doch eher mal einen Klick langsamer vs. Trailhead und hinten dann ebenfalls passend dazu. Eine zu schnelle Gabel fährt sich unruhig und schüttelt Arme und Hände unnötig durch.
@Kodak96 ich kann dazu nichts sagen@kodak wie fährt es sich denn? Ist doch wurschd, was wo steht, wenn das Rad sich genau so verhält, wie gewünscht. Nicht umsonst sind die allermeisten auf eine etwas härtere Feder ggü der Empfehlung von PP gewechselt.
Wenn Fox pauschal von 30% spricht, sind sicherlich nicht alle Kinnematiken berücksichtigt und es kann nur eine annähernde Empfehlung sein.
Tatsächlich bin ich ziemlich zufrieden mit der Performance aktuell! Bin heute am Feldberg im Taunus die Downhill-Strecken runtergefahren und bin überrascht, wie gut das funktioniert hat! Ich müsste aber eigentlich mal ne 550er Feder ausprobieren, um den Unterschied benennen zu können.... So falsch kann die 600er aber nicht sein, da ich easy mit Kollegen mithalten kann und gefühlt auch noch schneller könnte, wenn meine Performance das zulassen würde.@kodak wie fährt es sich denn? Ist doch wurschd, was wo steht, wenn das Rad sich genau so verhält, wie gewünscht. Nicht umsonst sind die allermeisten auf eine etwas härtere Feder ggü der Empfehlung von PP gewechselt.
Wenn Fox pauschal von 30% spricht, sind sicherlich nicht alle Kinnematiken berücksichtigt und es kann nur eine annähernde Empfehlung sein.
Verstehe ich gar nicht@Kodak96 ich kann dazu nichts sagen![]()
Die "Downhill" ist, wenn man jeweils auf der rechten Variante bleibt, ein guter Test. Ansonsten wäre der "Heitmann (?)" eine gute Empfehlung.Tatsächlich bin ich ziemlich zufrieden mit der Performance aktuell! Bin heute am Feldberg im Taunus die Downhill-Strecken runtergefahren und bin überrascht, wie gut das funktioniert hat! Ich müsste aber eigentlich mal ne 550er Feder ausprobieren, um den Unterschied benennen zu können.... So falsch kann die 600er aber nicht sein, da ich easy mit Kollegen mithalten kann und gefühlt auch noch schneller könnte, wenn meine Performance das zulassen würde.
Ich bin aber ehrlicherweise auch noch am Set-up ausprobieren.
Am Coil fahre ich ohne Compression und nur mit Rebound reingedreht, das geht so in Ordnung finde ich. Mit Compression muss ich es noch ausprobieren, könnte aber zu hart werden.