Abnehmen !!!

Wird von Magersüchtigen gerne praktiziert, in die kalte Badewanner legen...

Oder mit hilfe von Medikamenten ein künstliches Fieber erzeugt z.B. BB

Oder frag man taucher warum sie in einer Woche tauchen meist 2kg verlieren trotz fressen und saufen :lol: :p
 
nitro_x schrieb:
Wenn wir nur vom Gewicht reden hast du recht, geht es aber darum möglichst viel Fettfreies Fleich zu behalten macht es schon einen unterschied.
unsinn.
oder kannst du das erklären?

nitro_x schrieb:
Ähnlich auch das Märchen mit der Fettverbennung in einem Pulsbereich von 110-130. Eine reine fettverbrennung gibt es nicht...
das stimmt, widerspricht aber dem, was du im zitat weiter oben sagst. :rolleyes:
 
dubbel schrieb:
unsinn.
oder kannst du das erklären?

Kann ich erklären, wird aber länger und dann später heute Abend :)

Ist auch wissenschaftlich erwissen


Nur so ganz grob: Abeiten mit einer negativen energiebilanz ist klar, nur praktizierst du ein training hoher energiebilanz.....z.b. 3 Stunden 150 Puls radeln.....deckt der körber nur sehr wenig aus Fett, und die Kohlehydrate die nicht da sind....wegen nagativer enegiebilanz zieht er aus eigenem Muskelgewebe.....du baust mehr Muskulatur ab wie Fett.

Die reine Gewichtsreduktion ist ja sicher nicht das ziel, sondern Fett ab zu bauen.....

Nebenbei, Fettzellen die mal da sind bleiben als Speicher immer da, man kann sie nur austrockenen ( entleeren)
 
nitro_x schrieb:
Ähnlich auch das Märchen mit der Fettverbennung in einem Pulsbereich von 110-130.
Das "Märchen" basiert darauf, dass viele Leute Fettverbrennung mit Fettabbau verwechseln. ;) In dem angesprochenen Pulsbereich werden ca. 70-80% Fette und 20-30% Glucose verbrannt, was einem ungefähren Kalorienverbrauch von 8 kcal entspricht, d.h. es entfallen ca. 6 kcal pro Minute auf die Verbrennung freier Fettsäuren.

Trainiert man hingegen im "mittleren" Pulsbereich von 140-160 Schlägen/Minute (ca. 75% max. HF), haben wir einen deutlich höheren Energieumsatz (ca. 16-18 kcal/min), wobei die Energie zu ungefähr gleichen Anteilen aus Fett- und Glukoseverbrennung bereitgestellt wird. In diesem Fall werden ca. 8-9 "Fettkalorien" pro Minute verbraucht. :daumen:


Wenn wir nur vom Gewicht reden hast du recht, geht es aber darum möglichst viel Fettfreies Fleich zu behalten macht es schon einen unterschied.
Nö, Du musst nur zusehen, dass eine positive Stickstoffbilanz besteht, um den Verlust vom Muskelmasse möglichst gering zu halten.


Oder mit hilfe von Medikamenten ein künstliches Fieber erzeugt z.B. BB
Du meinst vermutlich Clenbuterol, bzw. Spiropent. Wer z.B. (chronische) Herz-Rhythmus-Störungen in Kauf nimmt, nur um etwas Fett zu verlieren, kann es ja nehmen. :rolleyes: Halte ich im Hobby-Bereich allerdings für absolut unsinnig.

Riddick
 
Zitat:Riddick
Wenn wir nur vom Gewicht reden hast du recht, geht es aber darum möglichst viel Fettfreies Fleich zu behalten macht es schon einen unterschied.


Nö, Du musst nur zusehen, dass eine positive Stickstoffbilanz besteht, um den Verlust vom Muskelmasse möglichst gering zu halten.


Und wie erreicht man die positive Stickstoffbilanz? Bestimmt nicht mit drastisch zu wenig Kalorien....also baut man im verhältnis gesehen mit aeroben training muskelmasseschonender Fett ab wie anderster ;)


Und ein Kälber und Schweinemastmittel (clenbuterol) würde schon gar keinem empfehlen....chemie ist alles dreck....
 
Außerdem verbrennt der Körper sofort Fett, nicht erst nach 30 Minuten, das ist längst überholt.

@Archangel: Wenn du schon ins Fitnessstudio gehst, dann zieh da ein ordentliches Krafttraining durch und mach das Ausdauertraining an der frischen Luft auf dem Bike.
Durch Krafttraining wächst deine Muskelmasse schneller, so dass sich der Grundumsatz erhöht, außerdem ist der Nachbrenneffekt viel intensiever als beim radeln.
Deshalb sollte das Ziel "abnehmen" immer eine Mischung aus Kraft-, Ausdauertraining und Ernährungsanpassung beinhalten.
 
Und wie erreicht man die positive Stickstoffbilanz?

Indem du zusiehst genug Eiweiss zu essen. Das ist im Übrigen auch für die schnelle Regneration sinnvoll. Was genug ist darüber streiten sich die Gelehrten. Die DEG geht bei nicht Sportlern von 0,8g pro Kg Normalgewicht aus. Bei Sportler können aber auch 1,2 -1,5 g sinnvoll sein.
Muskeln werden bei Ausduersport übrigens nicht verstoffwechselt das ist einen BB-Mär.


Osso
 
nitro_x schrieb:
Und wie erreicht man die positive Stickstoffbilanz? Bestimmt nicht mit drastisch zu wenig Kalorien....also baut man im verhältnis gesehen mit aeroben training muskelmasseschonender Fett ab wie anderster ;)


mit ausreichend eiweiss. 1,5-2 gr/kg körpgergewicht. so kann man zumindest den abbau von muskeln (mehr oder weniger) verhindern. trotzdem kann ich nicht verstehen wieso hier alle von GA1 und GA2 so begeistert sind. klar, mehr aufwand ->höherer umsatz. aber im vergleich zum aufwand ist das doch käse. 3 std. GA = 3 std. erhöhter umsatz. danach ist schicht. viel effektiver wäre hier ein intervall, bzw. ein MAT (metabolic activating training). d.h. den puls in die höhe schießen lassen (kurze sprints, sit ups etc.) kurze pause und von vorne. das ganze 30 minuten und die fettverbrennung läuft auch hochtouren. das ganze am besten morgens und abends und das fett wird schmelzen. ach ja, clenbuterol ist im übrigen längst nicht mehr das mittel der wahl um eine thermogenese herbeizuführen. ephedrin funzt hier besser. ist aber mittlerweile auch verboten.
 
viel effektiver wäre hier ein intervall, bzw. ein MAT
Gezogen auf den Zeitaufwand hast du sicher recht, aber ich hoffe mal die meisten trainieren hier nicht nur um überschüssige Energie in möglichst kurzer Zeit zu verbrennen. Mit dem Rad kannst du hat einfach ein paar Stunden trainieren, bei Kraftraining geht das nicht.
Aber es geht ja hoffentlich auch um Fitness und da gehört GA1 genauso zu wir eine vernüftiges Kraftraining.

Osso
 
prozak schrieb:
trotzdem kann ich nicht verstehen wieso hier alle von GA1 und GA2 so begeistert sind. klar, mehr aufwand ->höherer umsatz. aber im vergleich zum aufwand ist das doch käse. 3 std. GA = 3 std. erhöhter umsatz. danach ist schicht. viel effektiver wäre hier ein intervall, bzw. ein MAT (metabolic activating training). d.h. den puls in die höhe schießen lassen (kurze sprints, sit ups etc.) kurze pause und von vorne. das ganze 30 minuten und die fettverbrennung läuft auch hochtouren.
das würde bedeuten, dass du in den 30 minuten intervalllarbeit ca. das 6-fache an kalorien verbrätst als bei 30 min. GA 1 - sehe ich das richtig?
 
so war gerade im Fitnessstudio und hab da erst mal das bike benutzt weil mein hinterrad net mehr zentriert ist und das ein scheiss gefühl ist wie ABS ^^ als hab ich dann 1 stund bei konstant 32 km/h fahrrad und 30 min bei 9 km/h crosstrainer gemacht wobei 45 min bei nem 130 puls und 15 min bei 150 puls... gegessenhab ich noch net viel aber viel getrunken .....
 
Du sollst regelmäßig kleine portionen essen, runterhungern geht in die Hose und hast nachher mehr drauf wie vorher


Grundumsatz ausrechnen + Arbeitsumsatz + Sportumsatz = x

x - 300 bis 500 kcal und die nimmst langsam und gesund ab :daumen:
 
dubbel schrieb:
das würde bedeuten, dass du in den 30 minuten intervalllarbeit ca. das 6-fache an kalorien verbrätst als bei 30 min. GA 1 - sehe ich das richtig?
Das ist relativ korrekt aber dennoch Kappes!

Man muss schließlich auch mal überlegen, wie oft man Intervallarbeit 30min. und wie viele GA1 Einheiten 30min man in einer Woche machen kann.

Und da nicht nur das Nervensystem lange vor Deiner Muskulatur platt macht, würde ich auch wegen des niedrigeren Verletzungsrisikos immer GA1 machen. :daumen:
 
osso schrieb:
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/kalorien-grundumsatz.html

und hier kalorienverbrauch beim Radfahren
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/kalorienverbrauch-radfahren.html

wobei du musst längerfristig sowieso ein Körpergefühl entwickeln. Nimm die Werte nur als Anhaltspunkte.

Osso
Entweder mein Körper funktioniert unendlich besser :eek: oder die berechneten Kalorienverbräuche sind schrott. Wenn ich dass einschieben würde, was ich da angeblich verbrauche, hätte ich mein Gewicht schon bald verdoppelt. :heul:
 
dubbel schrieb:
das würde bedeuten, dass du in den 30 minuten intervalllarbeit ca. das 6-fache an kalorien verbrätst als bei 30 min. GA 1 - sehe ich das richtig?


Korrekt.
Fakt ist je mehr du dich anstrengst desto mehr verbrauchst du.
Die Frage was du verträgst bzw. was kannst du leisten steht auf einem anderen Blatt..... :D
 
Zurück