Hab mir jetzt nicht den ganzen Beitrag durchgelesen aber ich versuch trotzdem mal meinen Senf abzugeben
Also erstmal nicht verrückt machen lassen und Angst haben vor dem AlpenX.
Bei den 5 Stück (der Erste hatte 11.000 HM, der letzte dann 21.000 HM)die wir schon gemacht haben sah MEINE Vorbereitung eigentlich immer folgendermaßen aus.
- Ich versuchte immer einigermaßen lange Trainingstouren zu fahren, meistens zwischen 50 und 70 Kilometer.
- Ich achtete nicht so sehr auf absolvierte Höhenmeter sondern auf die Ausdauer, meistens hatten meine Trainingsrunden zwischen 500 und 800 Höhenmeter.
- Immer mit Rucksack fahren, beim AlpenX hat man leicht zwischen 5 und 8 Kilo aufm Buckel, daran sollte man sich gewöhnen (Wir hatten beim Training auch mal dicke Kataloge oder Grillkohle im Rucksack, nur damit wir aufs Gewicht kommen.....)
- Wir machten an 2 Wochenenden jeweils am Samstag und Sonntag eine Tour gemeinsam, z.B. Samstag Karwendelrunde, Sonntag Wettersteinrunde damit sich der Körper an die tägliche Belastung gewöhnen kann. Ich empfand beim AlpenX immer den 2. und teilweise 3. Tag als schlimmsten Tag was jetzt die körperliche (Beine) Verfassung angeht.
- Während der Vorbereitung streute ich auch Trainingstage ein wo ich kurze, steile Runden nur auf Kraft gefahren bin, über die Jahre stellte ich aber fest das man mit einer guten Ausdauer und höherer Trittfrequenz besser über die Berge kommt als mit purer Kraft

- Und für mich auch wichtig, starke Schulter-und Rückenmuskulatur (deswegen Fitnesstudio) um ermüdungsfreier und in einer guten Position mit dem Rucksack auf dem Bike zu sitzen.
So kam ich bis zur eigentlichen Tour auf ca. 15.000 Höhenmeter und einige hundert Kilomter und das war völlig ausreichend.
Dann viel Spaß
