[A] Zurück in die Zukunft - Focus Raven Carbon Hardtail - oder Fragenderaufbaufaden

hier noch die Quelle:
https://www.bike-components.de/de/N...FADE-Boost-Disc-6-Loch-29-Laufradsatz-p77907/Da steht unter Freigaben (und wie geschrieben: ich halte das für ziemlichen Blödsinn und vor allem sicherheitsmäßig unbedenklich, da 2,4" drauf zu fahren)

Freigaben:​

Gewichtsbeschränkung: 125 kg Systemgewicht
Luftdruck max.: 3,5 bar
Empfohlene Reifenbreite: 1,4" bis 2,2"
Bei der Felge selber, schreibt BC dann wieder empfohlene Reifenbreite 2,0-2,4"
 

Anzeige

Re: [A] Zurück in die Zukunft - Focus Raven Carbon Hardtail - oder Fragenderaufbaufaden
Ich würd da jetzt auch nicht zuviel reininterpretieren, wenn BC bei mind 3 von 4 25er Newmen Felgen 2.4 schreibt und nur bei einer 2.2.

Im Zweifel schau ich eben beim Hersteller.

Und genaue Angaben können prinzipiell eh nur die Reifenhersteller machen.
 
DT 240 EXP habe ich am Rennrad. Eine Saison gefahren und nichts auffälliges bemerkt. Der Sound spart jede Klingel! Manche hatten am MTB Probleme mit den Zahnscheiben, sie sind manchmal durchgerutscht. DT hat jetzt aber etwas geändert.
Habe DT genommen weil sie etwas schwerer als Tune sind, vom Preis aber deutlich günstiger.
Vorne: 12x100 24 Loch: 115g
Hinten: 12x142 28 Loch: 223g
Beide Centerlock.
Am MTB habe ich King/Kong 15x100 und 12x142 mit 32 Loch und 6-Loch Disc. Vorne 119g, hinten 214g. Boost sind ein paar Gramm schwerer.
Für MTB nehme ich aber lieber 6-Loch und Ti-Schrauben mit Torx. J-Bend ist zum Einspeichen und zentrieren sehr viel einfacher. Bei Rundspeichen sowieso.
 
Also um mal ein Idee'n Update zu liefern:
Ich habe jetzt mal geguckt und soweit geplant, dass das Rad (dem Budget) geschuldet bei dem Rest XT bleibt.
LRS kommt mit Shimano/Sram Freilauf - Upgraden kann man immer noch.
Das könnte auf R2-bike der DT swiss 240s exp Straight Pull 6 Loch, mit Newman Evolution sl x.a. 25 und Messerspeichen werden - rund 1419g - allerdings nur 28/28... Ob das was taugt?
Dazu Magura Storm SL V+H
Und
Ein Procraft Prc Lenker.

Damit würde ich auf ca. 8956g kommen und hätte noch Rund 250€ Rest Budget.

LRS die unter 1,3kg kommen, kosten da vergleichsweise echt viel! Mal eben 500€ für weitere 150g ob sich das lohnt?! Immerhin ist es mein erster 29er Aufbau.

Ich halte aber bis zum Bestellen des LRS weiterhin die Augen offen, nach einem leichteren Satz der eventuell mit Rabatt daher kommt.

Da ich nicht Einspeichen ect kann - ist die Auswahl begrenzt. Hab das mal versucht, aber dafür fehlt mir die Geduld.
 
Der LRS ist wenn gut gebaut ne gute Wahl. tolle Naben, sehr gute Felgen, 28 L reicht. Hast du die Lieferzeit beachtet?
2 - 3 Monate..
Jaa, das ist schon heftig!
Ich brauche eh noch etwas bis das Geld parat ist - also kann ich nebenher auch noch nach Angeboten ausschau halten.

Aber wenn der Satz ansonsten gut ist, wird es eben der..
Diesen Sommer wird dass dann wohl nichts mehr mit sub 9 😁
 
Kannst auch bei slowbuild.de nach dem LRS schauen. Ist recht günstig und es gibt ab und an Meldungen zu Lieferzeitproblemen. Ansonsten macht auch die DT350 Sinn. Ist nur ca. 50gr. schwerer. Jedoch in der Laufradmitte, wo es nicht so viel ausmacht ;-)
 
Bei DT wird jedenfalls das Laufrad viel weniger verwindungsanfällig, weil die Naben für J-Bend viel höhere Flansche haben als die Straight Pull-Variante.
Okay, dann wird es lieber einer mit J-Bend. Vielen Dank.

Der LRS ist jetzt auch tatsächlich das Einzige das mir noch fehlt - von meiner Liste.

Ich habe jetzt erst einmal alles gekauft, was ich zum fahren brauche. Zusammen gebaut wird dieses Weekend, sofern die Sachen bis zum Samstag kommen - dann gibt es auch eine aktuelle Liste.

Die Magura Storm SL 180/160 habe ich direkt mal mitbestellt. Was da ist, ist da.

(hoffentlich) Finaler Lenker kommt auch - New Ultimate Evo Carbon 121g bei 740mm Breite, der kommt in meinen NEWMEN Evolution SL 318.2 71g bei 50mm (hab ich für 35€ geschossen 😅)
Dann kann ich die Leitungen kürzen und das Cockpit gleich Aufräumen.

Wenn alles klappt, wird das Raven am Montag das erste Mal unter 10kg bewegt 😁


Wünsche einen schönen Donnerstag ✌🏼
 
Bitte bei dieser Lenker-Vorbau-Kombi unbedingt mit Drehmomentschlüssel und Carbonpaste arbeiten, Drehmoment ggf. nicht voll ausreizen und prüfen, ob der Vorbau gratfrei ist. Ebenso drauf achten, ob das genau maßhaltig ist. Bei der 2-Schraubenklemmung ist es schwieriger sicherzustellen, dass die Klemmung flächig und nicht punktuell ist, es hat das vor einigen Jahren in Tests in der BIKE mal genau bei diesem Vorbau auf der Foltermaschine von Syntace Probleme gegeben. Und der Lenker ist ja auch erheblich leichter als die stabilsten (das wäre die Syntace-Kombi, die aber deutlich schwerer ist als deine)
 
Bitte bei dieser Lenker-Vorbau-Kombi unbedingt mit Drehmomentschlüssel und Carbonpaste arbeiten, Drehmoment ggf. nicht voll ausreizen und prüfen, ob der Vorbau gratfrei ist. Ebenso drauf achten, ob das genau maßhaltig ist. Bei der 2-Schraubenklemmung ist es schwieriger sicherzustellen, dass die Klemmung flächig und nicht punktuell ist, es hat das vor einigen Jahren in Tests in der BIKE mal genau bei diesem Vorbau auf der Foltermaschine von Syntace Probleme gegeben. Und der Lenker ist ja auch erheblich leichter als die stabilsten (das wäre die Syntace-Kombi, die aber deutlich schwerer ist als deine)
Ich habe schon gemerkt , dass ich etwas feilen muss innen. Hab da nämlich mal von genau solche Problemen gelesen - aber bei anderen Vorbauten.
Drehmoment von 5nm werde ich nicht brauchen, den test Lenker habe ich ohne Mühe nicht mal rein bekommen 😅 Montagehilfe hab ich bereits bestellt.
Das sitzt stramm.

Ich danke Dir aber sehr herzlich für die Info. 🙂 Ist mein erster Carbon Lenker, da ist so eine Information sehr gut.

Ich werde peinlichst darauf achten
 
Bitte bei dieser Lenker-Vorbau-Kombi unbedingt mit Drehmomentschlüssel und Carbonpaste arbeiten, Drehmoment ggf. nicht voll ausreizen und prüfen, ob der Vorbau gratfrei ist. Ebenso drauf achten, ob das genau maßhaltig ist. Bei der 2-Schraubenklemmung ist es schwieriger sicherzustellen, dass die Klemmung flächig und nicht punktuell ist, es hat das vor einigen Jahren in Tests in der BIKE mal genau bei diesem Vorbau auf der Foltermaschine von Syntace Probleme gegeben.
Das "Problem" war aber eher einem zu geringen Drehmoment geschuldet als einem zu hohen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/new...-schrauben-vorbau.833833/page-7#post-15794210
Ich bin allerdings eh der Meinung, dass es in der Praxis nie ein Problem gab.

Zusätzlich wurde der Vorbau überarbeitet und neuere Ausführungen haben jetzt einen Verbindungssteg zwischen den beiden Klemmteilen.
IMG_20220414_175436.jpg


Das sollte die Klemmung deutlich stabilisieren so dass jetzt vermutlich selbst bei harten Prüfstandstests (man darf nicht vergessen, dass die Bike hier mit Lasten testet, die nichtmal bei den härtesten Downhillrennen vorkommen) hier keine Schäden mehr auftreten.

Sorgen machen würde ich mir definitiv eher beim 121g Lenker als beim für DH und ohne Gewichtsbeschränkung freigegebenen Newmen Vorbau.
Solch leichte Lenker nehmen an solchen Lenker-/Vorbautests erst garnicht teil. Aus gutem Grund ;).
(Was nicht heißt, dass er für den Einsatzbereich nicht dennoch geeignet sein kann.)
 
Bei meinem Budget Wunsch wird es sehr wahrscheinlich auf so eine Gewichts/Preis Klasse hinaus laufen.

Ich schaue die ganze Zeit schon nach einem Gebrauchten Satz, aber entweder kein Boost oder Boost..
Dieser Mix aus beidem ist echt nicht zu finden.
Da ich momentan bei der Gabel bleiben werde, bin ich da echt Gebunden.

Das nervt mich etwas.

Nimm einen Non-Boost Laufradsatz, die bekommt man auch günstig gebraucht und vorne einen Adapter

Der ist gut, die Beilagscheiben einfach auf die Achse der Nabe oder in die Gabel kleben.
https://www.bike24.de/p1228837.html
Oder Nobelvariante:
https://www.bike-components.de/de/MRP/Better-Boost-Adapter-VR-fuer-DT-350-6-Loch-p56343/https://www.bike-components.de/de/MRP/Better-Boost-Adapter-VR-fuer-DT-240s-6-Loch-p56344/
 
Nimm einen Non-Boost Laufradsatz, die bekommt man auch günstig gebraucht und vorne einen Adapter
Da hier Lack vom Rahmen gekratzt wird und nach der leichtesten Bremsleitung gefragt wird möchte ich darauf hinweisen, dass ein NonBoost Laufrad + Adapter ca. 30g schwerer ist als ein Boost Laufrad.
 
Das "Problem" war aber eher einem zu geringen Drehmoment geschuldet als einem zu hohen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/new...-schrauben-vorbau.833833/page-7#post-15794210
Ich bin allerdings eh der Meinung, dass es in der Praxis nie ein Problem gab.

Zusätzlich wurde der Vorbau überarbeitet und neuere Ausführungen haben jetzt einen Verbindungssteg zwischen den beiden Klemmteilen.
Anhang anzeigen 1494496

Das sollte die Klemmung deutlich stabilisieren so dass jetzt vermutlich selbst bei harten Prüfstandstests (man darf nicht vergessen, dass die Bike hier mit Lasten testet, die nichtmal bei den härtesten Downhillrennen vorkommen) hier keine Schäden mehr auftreten.

Sorgen machen würde ich mir definitiv eher beim 121g Lenker als beim für DH und ohne Gewichtsbeschränkung freigegebenen Newmen Vorbau.
Solch leichte Lenker nehmen an solchen Lenker-/Vorbautests erst garnicht teil. Aus gutem Grund ;).
(Was nicht heißt, dass er für den Einsatzbereich nicht dennoch geeignet sein kann.)
Mein Vorbau ist der hier.
Der ist an der Klemmung verbunden, ist das der "überarbeitete", oder gibt es da. Noch mehr Unterschiede? IMG_20220607_174753.jpgScreenshot_20220609_134532_com.android.gallery3d.jpg
 
Off topic:

Bist du etwa der selbe Mann, der damals auf einem total schrottreifen Billigrahmen vom Achim N. einen Klassiker aufbauen wollte :ka: ?
 
Off topic:

Bist du etwa der selbe Mann, der damals auf einem total schrottreifen Billigrahmen vom Achim N. einen Klassiker aufbauen wollte :ka: ?
🤣
Ja der bin/war ich.
Das Ding war aber so zerschossen, dass ich es hab sein lassen müssen.
Hier liegen tut er aber tatsächlich noch

Wie kommst denn auf den alten Schinken?
😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück