Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rot-Weiß. Gute Idee; da ist doch noch eine Tube von der heftigen Schleifpaste. Leider ausgelagert. Da komm ich derzeit nicht ran. Mist...gibt / gab eine Schleifpaste von Rot Weiss die habe ich für so grobe Vorarbeiten benutzt.
evtl. kann man die passende Reibahle in nem gut sortierten bikeshop ausleihen oder gleich für kleines Geld machen lassen ?
... und das haken ist einfach zu erklären ...
die geraden Klingen bleiben einfach sehr leicht am Schlitz von der Klemmung hängen ...
da hilft nur ne spiral/drall genutete Reibahle aber die gibt es nicht verstellbar
also noch mehr Gefühl
Ich würde die Stütze im Sichtbereich polieren und nur den eingesteckten, maßhaltigen Bereich schleifen: Über die ganze Länge brauchts kein Schleifen, die Stütze wird doch eh nur einmal in der benötigten Höhe eingestellt und kann dann festgammeln.
Ist sogar gut wenn der eingesteckte Bereich eine etwas rauhere Oberfläche hat - da hält die Montagepaste mit Festkörperpartikeln besser. Gegen Festgammeln und so...
Domestos
Gibt es doch gar nicht. Am meisten Power hat das Zeug hier:
Anhang anzeigen 948244
Guck mal hinten drauf, ist bei dem Danklorix überhaupt Natriumhydroxit drin?
Also ich hätte da so meine Bedenken ne Sattelstütze , bei der das Material mit Chemie angelöst und evtl. strukturelle Schäden davongetragen hat , zu benutzen . Nicht dass dir das Teil unvermittelt bricht .
Wenn , dann nur schleifen und polieren - idealerweise auf ner Drehmaschine , im Notfall mit ner Bohrmaschine , nem Korken und ner Schraube
zarte
DanKlorix löst lediglich die äußerste µ-Schicht der Kalloy an. Die poliere ich anschließend runter. [Keine Drehbank der Welt macht das mit diesem krummen Ding so akurat. Bohrmaschine mit Korken/Wünschelrute?]Es wird also eine sonnengegerbte Forumsschwuchtel!