´95 BMX-Cruiser 26" wieder aufbauen. Hilfe, Tipps und Anregung benötigt

Ach so.
Wo ist denn jetzt die Kettenlinie? Rein theoretisch sollte das Kettenblatt mit den Spitzen seiner Zähne 47,5 bis 50mm von der Mitte Sattelrohr entfernt sein, 47,5mm wäre am besten. Wenn dann die Kette extrem schräg läuft, kann man nichts machen, dann ist das so. Wenn die Kettenlinie nicht im angegebenen Bereich ist, sollte am Tretlager noch was gemacht werden: Z.B. Distanzringe, wenn vorhanden, von links nach rechts, oder andersherum, setzen.
Die von Dir gekauften Teile sind eigentlich genau richtig.

Sind die Endanschläge im Schaltwerk richtig eingestellt?
 
So, nach vielen Stunden, einigen Problemen und doch deutlich mehr Investitionen als geplant, ist mein Rad "fast" fertig. Es fehlen noch passenden Schutzbleche. Die SKS Bluemels habe ich hier, sehen aber doch etwas unpassend aus. Jemand eine Idee? 26 Zoll in 55 oder 60mm, silber poliert oder alu gebürstet.
Ich finde die Gilles Berthold und Velo Orange sehr schön. Hat die schon mal jemand verbaut?

Es hat sonst alles geklappt, bis auf die Kettenlinie. Ich kann die 5 unteren Gänge sauber schalten. Reicht aber absolut aus.

Das Rad ist bis auf den Rahmen, die Laufräder und die Sattelstange komplett neu bestückt worden. Eine Mischung aus alt und neu, wobei die Neuteile dann doch überwiegen.

Danke für eure Hilfe und eure Tipps!!!!!! Ohne diesem Forum wären meine Haare noch ein Stück grauer ;-)



20160524_173906.jpg 20160524_173922.jpg 20160524_173857.jpg
 

Anhänge

  • 20160524_173906.jpg
    20160524_173906.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 55
  • 20160524_173922.jpg
    20160524_173922.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 60
  • 20160524_173857.jpg
    20160524_173857.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Schaut ja gemein gut aus, ist Dir wirklich gelungen! :daumen:
Das mit der Kettenlinie kann ich mir so aus der Ferne nicht erklären, wenn's Dir aber so passt...;)
Sattel steht a Bisserle komisch. :D
 
Finetuning kommt noch :-D Schutzbleche sind bestellt und dann gibt es noch mal Bilder wenn es ganz fertig ist.
 
Moin!
Jetzt habe ich die Schutzbleche bekommen, aber es wird mit den V-Brakes ziemlich eng und die Aufnahmen am Rahmen und Gabel sind zu weit weg. Hat da jemand eine Idee? Es handelt es sich um die Gilles Berthold Schutzbleche in 60mm.
2016-06-25 18.42.53.jpg2016-06-25 18.42.31.jpg

Danke
 

Anhänge

  • 2016-06-25 18.42.53.jpg
    2016-06-25 18.42.53.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 56
  • 2016-06-25 18.42.31.jpg
    2016-06-25 18.42.31.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 56
Bei der Befestigung von Schutzblechen an Rahmen und Gabel muss man immer etwas mit Distanzröllchen und Blechwinkeln basteln. Habe ich hier auch gemacht, speziell an der Gabel:
Univega20113.jpg
 
Danke, so habe ich mir das gedacht und ich werde am Montag mal im Baumarkt die Schraubenabteilung durchforsten.

Durch das Pulverbeschichten ist etwas Lack in das Sattelrohr gelangt und somit lässt sich die Sattelstange nicht mehr sauber einsetzen. Was kann man da machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reibahle kaufen und passend ausreiben wäre die professionelle und genaue Lösung. Ich habe solch eine verstellbare Reibahle beim örtlichen ausleihen können, wenn das nicht geht, dann halt kaufen. Z.B.: https://www.amazon.de/Verstellbare-...=sr_1_11?s=diy&ie=UTF8&qid=1466879666&sr=1-11
Ich habe das aber auch schon mit um einen hölzernen Rundstab gewickeltem Schleifpapier gemacht. Das Schleifpapier war mit doppelseitigen Klebeband fixiert, der Rundstab hatte einen kleineren Durchmesser, damit er in die Bohrmaschine passt. Empfiehlt sich aber nur, wenn nicht zu viel Pulver im Sattelrohr anhaftet.
 
Sooooo....nach langer Zeit ist das Projekt "Graue Eminenz" fast am Ende und die Biergartensaison darf endlich starten. Optisch wird sich bis auf eine neue Sattelstütze (Thomson Elite oder Light Skin) nichts mehr ändern und daher hier die finalen Fotos. Noch mal vielen Dank an alle die mir geholfen haben, besonders ArSt! Auch 3 Radläden waren an diversen Schritten mit eingebunden, aber das meiste konnte ich doch selber machen. Ich hätte es mir aber NIEMALS so kompliziert vorgestellt. Das nächste Rad sollte dann aber etwas schneller gehen.

Mein "altes" Rad habe ich vor 20 Jahren gekauft und viel km gefahren. Somit waren alle Teile mehr oder weniger runter. Somit habe ich bis auf Rahmen und Laufräder alles neu gekauft.

1. Bremshebel AVID SD-2.0L gebraucht
2. Bremsen Shimano DMX neu
3. Gabel Steinbach Superlicht gebraucht
4. Steuersatz Tange Seiki Technoglide neu
5. Vorbau Thomson Elite gebraucht
6. Grip Shift SRT 800X gebraucht
7. Kurbel und Innenlager Shimano Alfine neu
8. Pedalen MKS Stream neu
9. Schaltwerk Shimano 700CX neu
10. Kassette Shimano neu
11. Sattel und Griffe Brooks Cambium slate neu und gebraucht
12. Thomson Elite Sattelklemme gebraucht
13. Reifen Continental Cruise Contact grau 26*2.0 neu
14. Schutzbleche Gilles Berthoud Classic 60mm neu
 

Anhänge

  • 2015-05-24 13.19.58.jpg
    2015-05-24 13.19.58.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0081.jpg
    DSC_0081.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0075.jpg
    DSC_0075.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0074.jpg
    DSC_0074.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_0071.jpg
    DSC_0071.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0068.jpg
    DSC_0068.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 29
Zurück