´95 BMX-Cruiser 26" wieder aufbauen. Hilfe, Tipps und Anregung benötigt

Ich mag Cruiser. Der hier ist vermutlich noch was älter, ist ein RS Bike und hört auf den Namen 'Boomer'. Mein Steuerrohr ist 1 1/8 und die Originalgabel (1") mit BMX Achsaufnahme hat auch das alte Innenmaß für den Vorbau von ca 21 mm.
large_WP_20131116_002.jpg


Vielleicht gefällt Dir ja die Farbkombi auch..?
Ansonsten finde ich weiß mit Chrom auch sehr geil. Die restlichen Anbauteile könntest Du aufpolieren, auch Alu kann schön glänzen und mit ner guten Versiegelung bleibt es auch lange chic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grün ist auch nice und passt total zum Rad. Schönes Bike!
Meins wird in jedem Fall weiss/grauweiss. Es soll auch nur mit polierten Alu-Parts kombiniert werden, kein Chrom. Ich mag es doch lieber matt. Aber mal sehen wie der Prozess noch so läuft :-)
 
Ich bin gerade dabei mir Gedanken über die Schaltung zu machen. Ich würde gerne vorne Singlespeed fahren und hinten ein 8 fach Schaltwerk. Ich denke das reicht für die Stadt. Wie kann man das am schönsten realisieren? Würde gerne vorne so gross als möglich fahren, aber auch alle 8 Ritzel hinten ohne Probleme schalten können. Habe schon den Vorschlag gehört, eine z.B. LX Kurbel mit einem mittleren Blatt und Kettenblattschutz zu fahren. Oder gibt es eine Singlespeedkurbel die von Hause aus "mittig" angelegt ist?
 
Ich bin eine Zeitlang 1x8 gefahren und hab's genau so gemacht; eine 563er LX-Kurbel, großes KB auf die mittlere Position. Passt von der Kettenlinie her, du solltest aber dennoch eine Kettenführung verbauen oder (billige Lösung) den Umwerfer ohne Funktion dranlassen.
Alternativ könntest Du z.B. hier nach Singlespeedkurbeln schauen: http://www.singlespeedshop.com
 
Moin!

Der Rahmen ist wieder da. Ich habe mich doch für etwas dunkleres entschieden. Die Aufnahme wurde in der prallen Sonne gemacht. Der Rahmen sieht sonst etwas "gefälliger" aus. Am Rande, ich habe den Rahmen bei der Firma Otedo bei Kassel beschichten lassen. Super Preise, nette Leute und klasse Abwicklung.

Jetzt wäre es toll wenn ich ich noch ein paar Tipps bekommen könnte, da es mein erstes Projekt ist und ich noch viel lernen muss :)

Das Rad hatte ein C700 Schaltwerk. Das ist aber platt und nun suche ich Ersatz. Ich habe ein neues C700 gefunden, oder sollte man dann doch besser ein XT oä. anbauen? Worauf müsste ich dann achten?

Das Thema Kurbel ist noch nicht final geklärt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde am liebsten nur noch ein Schaltwerk hinten nutzen (8 fach). Vorher war auch eine C700 Kurbel (3fach) eingebaut. Bei dem sind aber die Kettenblätter runter und die Kurbel sieht auch nicht mehr so gut aus. Am liebsten wäre mir somit ein neue Singlespeed-Kurbel, aber ich bin mir nicht sicher wegen der Kettenlinie. Diese Kurbel http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=2016 gefällt mir sehr gut (danke Spezi). Hat sonst noch jemand Vorschläge oder eine Idee?

Danke!
2015-07-16 16.43.31.jpg
 

Anhänge

  • 2015-07-16 16.43.31.jpg
    2015-07-16 16.43.31.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 53
Das C700 Schaltwerk dürfte mit den alten XT 739ern in etwa gleichwertig sein. Das kannst du also nach Optik entscheiden, würde ich sagen.
 
Die Alfine-Kurbel ist schön und extrem günstig! Nur ist damit die Kettenlinie ca. 5mm zu weit innen. Das lässt sich bei diesem HTII-Lager auch nicht so ohne weiteres ändern. Bei Deiner 8fach-Nabe ist die Kettenlinie auf 47,5mm (bis 50mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eh eine neue Kassette (Shimano HG), eine neue Kette (Shimano HG)und Kurbel kaufen. Jetzt steht bei dem einen Shop eine Unterscheidung zwischen schmaler Kette und breiter Kette. Ich finde aber keine Maße zu der HG50 oder HG70.
 
HG50 oder HG70 sagt nichts über die Kettenbreite aus. Das ist nur eine Qualitätsunterscheidung, die HG70 ist die höherwertige. Beide Ketten sind heute für 7/8fach-Kettenschaltungen geeignet.
Die Sache mit dem "Doppelschutz" habe ich mir angesehen, sagt mir aber rein gar nichts. Die Kettenlinie mit 49,2 würde passen.
 
Mmhh..ok. Sehe das es dann deutlich teurer wird. Würde diese passen: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=11575 ?
Was bedeutet breite oder schmale Kette? Wollte eine Shimano HG50 oder 70 kaufen.

Hier: http://www.shimano.com/media/techdo...FC-S500/SI_1HD0A_Ge_v1_m56577569830599900.pdf steht etwas von einem "Doppelschutz" und einer Kettenlinie von 49,2 mm. Weiss jemand was das bedeutet?

https://www.paul-lange.de/shop/de/s...ne-fc-s500-mit-kettenschutz-aussen-innen.html
upload_2015-7-17_17-10-34.png

Beim Doppelschutz kommt noch ein Spacer (Nr11) dazu
 

Anhänge

  • upload_2015-7-17_17-10-34.png
    upload_2015-7-17_17-10-34.png
    55,5 KB · Aufrufe: 48
Nr.14 braucht man ja nicht zu montieren, die Spacer (Nr.11 und Nr. 6) wären aber gut, da dadurch die Kettenlinie auf ein für Dich passendes Maß kommt. Bei Verwendung dieser Spacer müsste aber die Achse länger sein: Ich nehme an, dass der Double-Chainguard-Type eine ganz andere Kurbel wie die mit einfachem Schutz ist!
 
Zurück