9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!

9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!

Wenn Mountainbiker Kinder bekommen, steht früher oder später die Anschaffung eines Kinderfahrradanhängers ins Haus. Doch wo liegen die Unterschiede der Modelle – und sind die teils erheblichen Preisunterschiede in der Praxis wahrnehmbar? Wir haben neun Kinderfahrradanhänger von Thule, Qeridoo, Hamax, Leggero, Croozer, Burley und Tout Terrain einem detaillierten Test unterzogen. Die Saison 2022 steht in den Startlöchern – wir präsentieren den Artikel aus dem Sommer 2021 an dieser Stelle gerne noch einmal.

Den vollständigen Artikel ansehen:
9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!

Auf welchen Fahrradanhänger schwört ihr für eure Kinder?
 

Anzeige

Re: 9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!
Haben einen älteren Chariot Cougar 1 von Freunden geschenkt bekommen. Das Teil steht da wie neu, da die Kids unserer Freunde keinen Bock drauf hatten. Modifiziert mit Schwalbe Smart Sam, orginal Hängematte + Babyschalenverkleinerung von Weber und den Buggyrädern oder Joggerzubehör nutzen wir das Teil momentan gelegentlich als Kinderwagen. Unsere Kleine ist erst 4 Monate und liebt es jetzt schon. Mit dem Einsatz am Fahrrad werde ich noch warten bis die Maus größer ist und den Kopf besser halten kann. Obwohl der Kopf mit dem Polster schon gut fixiert ist trau ich der Sache noch nicht ganz... Muss jeder selbst entscheiden.
chariot.jpg
 
Hallo zusammen, sorry für den Doppelpost (auch unterm Hamax-Test), aber hier ist deutlich mehr Leben in der Bude.
Hat jemand den Hamax mit Babyschale und kann sagen, ob sich der Outback auch mit eingebauter Babyschale zusammenfalten lässt?
Das ist bei der neuen Schale des qeridoo gegeben und wäre für uns ein Entscheidungskriterium.

Danke!
 
Hab jetzt nicht alles ganz genau gelesen in der Artikeln. Glaube auch nicht das von den anwesenden jemand so blöd ist und die Kids unangeschnallt mit nimmt, leider sieht man das im Alltag aber sehr oft. Da der Beitrag auch über Suchmaschinen gut zu finden ist, wäre dieser Hinweis durchaus wichtig!
 
singetrailer (und front-kindersitze wie thule yepp next mini) sind in .at leider verboten, auch wenn in vielerlei hinsicht die bessere Lösung, das ist schon ziemlich absurd leider.

singletrailer vs kolofogo hätte mich auch interessiert, das mehr an stauraum, notfalls das ding als buggy nutzen zu können und auch die möglichkeit ein laufrad sauber mitzunehmen, ist schon verdammt interessant.

edit: großartiger vergleichstest, danke! :)
 
singetrailer (und front-kindersitze wie thule yepp next mini) sind in .at leider verboten, auch wenn in vielerlei hinsicht die bessere Lösung, das ist schon ziemlich absurd leider.

singletrailer vs kolofogo hätte mich auch interessiert, das mehr an stauraum, notfalls das ding als buggy nutzen zu können und auch die möglichkeit ein laufrad sauber mitzunehmen, ist schon verdammt interessant.

edit: großartiger vergleichstest, danke! :)
die bike hat die beiden mal ausführlich verglichen:

https://www.bike-magazin.de/zubehoer/sonstiges/test-mtb-fahrradanhaenger-von-kolofogo-+-tout-terrain
 
singetrailer (und front-kindersitze wie thule yepp next mini) sind in .at leider verboten, auch wenn in vielerlei hinsicht die bessere Lösung, das ist schon ziemlich absurd leider.

singletrailer vs kolofogo hätte mich auch interessiert, das mehr an stauraum, notfalls das ding als buggy nutzen zu können und auch die möglichkeit ein laufrad sauber mitzunehmen, ist schon verdammt interessant.

edit: großartiger vergleichstest, danke! :)
Was blüht mir als Tourist, wenn ich mit dem Nexxt durch die Gegend Gondel und von der Kavallerie erwischt werde?
 
singetrailer (und front-kindersitze wie thule yepp next mini) sind in .at leider verboten, auch wenn in vielerlei hinsicht die bessere Lösung, das ist schon ziemlich absurd leider.

singletrailer vs kolofogo hätte mich auch interessiert, das mehr an stauraum, notfalls das ding als buggy nutzen zu können und auch die möglichkeit ein laufrad sauber mitzunehmen, ist schon verdammt interessant.

edit: großartiger vergleichstest, danke! :)

Mit frontkindersitz meinst du auch so etwas wie den Shotgun Sitz? Aus welchem Gesetz kannst du das rauslesen? (ernste Frage)

Die andere Frage ist, ob das wirklich exekutiert wird...
 
@delphi1507 Den Kommentar zum Thema Anschnallpflicht habe ich hier im Artikel ergänzt - wir bringen die Tage auch noch einen FAQ-Artikel, in dem wir dann auch noch mal gezielt darauf sowie auf das Thema Helm ja / nein und wie lange darf ich fahren und ab wann darf ich fahren und so weiter eingehen! Danke noch mal für den Hinweis.

@mthShax Das kann ich Dir leider nicht mehr auswendig sagen. Ich behalte die Frage im Hinterkopf wenn ich den Anhänger wieder in die Finger bekommen sollte, vielleicht ist aber auch schon jemand schneller!
 
@delphi1507 Den Kommentar zum Thema Anschnallpflicht habe ich hier im Artikel ergänzt - wir bringen die Tage auch noch einen FAQ-Artikel, in dem wir dann auch noch mal gezielt darauf sowie auf das Thema Helm ja / nein und wie lange darf ich fahren und ab wann darf ich fahren und so weiter eingehen! Danke noch mal für den Hinweis.
Ist halt ein Thema bei dem mir jedes Mal übel wird .. Verdeck auf Kind krabbelt im Hänger Rum und Mama tritt vorne ins Mofa rein... Aber wehe in der Kita läuft was nicht nach der eigenen Vorstellung.... 🤦.
 
singletrailer vs kolofogo hätte mich auch interessiert, das mehr an stauraum, notfalls das ding als buggy nutzen zu können und auch die möglichkeit ein laufrad sauber mitzunehmen, ist schon verdammt interessant.
Als Besitzer eines Kolofogo-Hängers kann ich dir da etwas Auskunft geben. Vergleich Eindruck aus Mtn-News-Test vs. unsere Erfahrungen zum Kolofogo:


Vorteil ST

  • ST ist deutlich leichter
  • Belüftung beim ST besser
  • Der Sitz erscheint mir besser gepolstert zu sein.

Vorteil Kolofogo (aber einige werden mit einem Nachteil erkauft)

  • die Vergrösserung des Gepäckabteils unter dem Sitz ist sehr praktisch (verringert die Bodenfreiheit über Kuppen und Stufen)
  • Kann als Kinderwagen benutzt werden (Die beiden kleinen Räder wiegen aber gefühlt 1kg pro Stück)
  • Die mechanische Scheibenbremse kann in 3-Stufen arretiert werden. Hilft bei wirklich steilen Abschnitten enorm, die "radwegdrück" Tendenz zu mindern.
  • Die Kupplung lässt sich in minimaler Höhe montieren. Gefühlt ist dies beim ST nicht möglich. (Lasse mich aber gerne korrigieren)
  • steht relativ sicher auch bei schlechterem Untergrund. (Wird aber bei zunehmender Höhe der Kupplung schlechter)

Für uns ist der Kolofogo der ideale Hänger. Bei Ferien mit gemischten Aktivitäten in den Alpen, verzichten wir auf die zusätzliche Mitnahme eines Kinderwagens. Mit dem Kolofogo geht es tiptop ins Freibad oder auch eine Spazierrunde um einen See ist problemlos möglich. Zum richtigen Wandern ist allerdings noch ein Tragrucksack dabei.

Für den täglichen Gebrauch in der Stadt, haben wir allerdings noch einen Kinderwagen. Der Kolofogo ist mit den drei starren Rädern und dem langen Schiebebügel nicht für kleinere Regalgassen in Einkaufsläden gemacht...
 
(Repost vom EInzeltest)
Wir hatten eines der Vorgängermodelle, den Chariot Cts. Damals (2000) als einzige Alternative zum original Babyjogger ein "Buggy", der sowohl zum Joggen als auch als Fahrradanhänger geeignet war (babyjogger ist es nicht). Einen anderen Kinderwagen haben wir uns gespart. Nach intensivem 11-jährigen täglichen Gebrauch durch 3 Kinder sowohl zum Joggen als aus als Anhänger haben wir das Teil an den Schwager weitergereicht, wo er noch mindestens weitere 8 Jahre ohne jegliche Probleme seinen Dienst getan hat und ebenfalls weitergegeben wurde. Hier ein paar Erfahrungen:
  • die Qualität ist super, die Aufnahme der Räder an den Hinterachsen könnte verbessert werden
  • nach ca. 6 Jahren (und zugegebenermaßen viel draußen stehen) hatte der Stoff Stockflecken
  • vieles von dem Schnicko, den es jetzt gibt (z.B. Bremse zum Joggen) braucht man nicht
  • als Alternative zur "Kleinstkindaufnahme" tut es auch ein alter Maxicosi, bei dem man den Bügel abgesägt hat (15€ vs. die unverschämten Thule Preise)
  • die inzwischen größeren Taschen sind sehr gut
  • die "Stummel"vorderräder taugen überhaupt nicht, da m.E. zu klein. Sie sind maximal für die Fußgängerzone und zum Einkaufen geeignet, wenn das große Joggingvorderrad einfach zu viel Platz benötigt. Freunden sind diese auch als der Chariot mal am Fahrrad angehängt abgestellt wurde auch geklaut worden.
  • Mit Skiern drunter (original oder selbst gebaut) kann man super Langlaufen,
  • aus alten Langlaufschlittschuhen selber gebaut haben wir auch Kufen drunter gesetzt und konnten so auch auf dem See Langlaufen (wir haben damals in Stockholm gewohnt)
  • das Ding ist wirklich sehr schmal (kommt eben vom Laufen) und ist auch ein paar Mal in Kurven mit überhöhter Geschwindigkeit umgekippt.
  • inzwischen gibt es auch ein Model mit Federung, unsere Kids haben sich jedenfalls nicht über zu starkes Rumpeln auch auf Feldwegen nicht beschwert, aber Trails sind wir wenn dann nur zu Fuß gegangen
  • Die damalige Anhängerkupplung (einfaches Anklemmen an der linken Hinterradstrebe) ist zum Glück verbessert worden.
 
Eine Frage an die Runde, da ich unentschieden bin:

Wie wichtig erachtet ihr die Funktion der verstellbaren Rückenlehne? Hier wurden auch Lösungen für Nackenkissen genannt, damit der Kopf beim Schlafen nicht zur Seite/nach vorne kippt. Aber gerade an warmen Tagen müsste man das Nackenkissen dem Kind schon anziehen bevor es schläft. Und das will es vielleicht nicht immer. Ich schwanke daher zwischen dem Thule (verstellbare Lehne mit kleinem Kofferraum) und Qeridoo Kidgoo (fixe Lehne aber voluminöser Kofferraum).
 
Eine Frage an die Runde, da ich unentschieden bin:

Wie wichtig erachtet ihr die Funktion der verstellbaren Rückenlehne? Hier wurden auch Lösungen für Nackenkissen genannt, damit der Kopf beim Schlafen nicht zur Seite/nach vorne kippt. Aber gerade an warmen Tagen müsste man das Nackenkissen dem Kind schon anziehen bevor es schläft. Und das will es vielleicht nicht immer. Ich schwanke daher zwischen dem Thule (verstellbare Lehne mit kleinem Kofferraum) und Qeridoo Kidgoo (fixe Lehne aber voluminöser Kofferraum).
meiner Meinung nach ist eine verstellbare Rückenlehne irrelevant (so flach das der Kopf nicht nach vorne oder zur Seite kippt geht eh nicht).

Wir haben den Sandini Sleep Fix Baby vor der Fahrt angelegt, so locker das es keine Gegenwehr aber auch keinen Halt gab. Sobald geschlafen wurde einfach enger ziehen. Hat immer geklappt.
 
Eine Frage an die Runde, da ich unentschieden bin:

Wie wichtig erachtet ihr die Funktion der verstellbaren Rückenlehne? Hier wurden auch Lösungen für Nackenkissen genannt, damit der Kopf beim Schlafen nicht zur Seite/nach vorne kippt. Aber gerade an warmen Tagen müsste man das Nackenkissen dem Kind schon anziehen bevor es schläft. Und das will es vielleicht nicht immer. Ich schwanke daher zwischen dem Thule (verstellbare Lehne mit kleinem Kofferraum) und Qeridoo Kidgoo (fixe Lehne aber voluminöser Kofferraum).
Ich finde die verstellbare Rückenlehne ein Kaufargument. Für uns war es damals auch ausschlaggebend. Man kann die kleinen leider nicht fragen, ob es besser ist oder nicht.


Zum Thema Kofferraum und verstaubarkeit verstehe ich die Frage nicht. Man kauft das Auto passend zum Anhänger ;)

IMG_20210815_193216.jpg
 
Ich finde die verstellbare Rückenlehne ein Kaufargument. Für uns war es damals auch ausschlaggebend. Man kann die kleinen leider nicht fragen, ob es besser ist oder nicht.


Zum Thema Kofferraum und verstaubarkeit verstehe ich die Frage nicht. Man kauft das Auto passend zum Anhänger ;)

Anhang anzeigen 1323393
Und warum stehen die Zugpferde nicht da neben?🤷‍♂️
 
Ist das gleiche wie Helme die nicht sitzen, wenn man was sagt bekommt man nen blöden Spruch zurück...
Inzwischen wird es in den Städten Mode, keine Helme mehr zu tragen. Die meisten Eltern, die hier in der Gegend mit Hänger oder auf dem Bike mit Kindern unter 10 Jahren unterwegs sind, tragen keinen Helm. Neuerdings sehe ich auch an den Wochenenden ganze Familien mit Kids unter 10 Jahren, die keine Helme mehr tragen. Die selben Leute tragen aber beim Skifahren Helme :wut:
 
Inzwischen wird es in den Städten Mode, keine Helme mehr zu tragen. Die meisten Eltern, die hier in der Gegend mit Hänger oder auf dem Bike mit Kindern unter 10 Jahren unterwegs sind, tragen keinen Helm. Neuerdings sehe ich auch an den Wochenenden ganze Familien mit Kids unter 10 Jahren, die keine Helme mehr tragen. Die selben Leute tragen aber beim Skifahren Helme :wut:
Bei uns ist das ganz einfach geregelt... Erwische ich die Kids ohne Helm ist ein Schloss auf dem Rad ... 🤷🏻‍♂️ Lebe es Ber auch entsprechend vor... Auf dem Rad immer mit Helm...
 
@Tobias: Überlegt ihr den Test mit dem Qeridoo Kidgoo1 zu korrigieren? Denn im Video sieht man, so auch der Kommentar, dass der Sitz sehr locker sitzt - sogar so locker, dass beim Umkippen die Puppe mit dem Gesicht auf dem Boden lag. Danke dennoch für den absolut überragenden Test - ich habe die Ergebnisse über Stunden studiert und bin beeindruckt von euer selbstgesteckten Qualität und dem Umfang.

Allgemeine Frage zum Zugfahrrad:
Wie sehr schiebt ein voller Anhänger ein hinteres Trekkingrad beim Bremsen zur Seite, auf trockenem/nassem Asphalt und Schotter/leichten Waldwegen? Bislang fahre ich den schnellen Marathon Racer (35x622) und bin am Überlegen auf einen breiteren Reifen für mehr Aufstandsfläche und Grip im Schotter zu wechseln, z.B. Marathon Mondial, Conti Travel Contact o.Ä, alles im mittleren Preissegment. Ist das notwendig? Mit dem Marathon Racer fahre ich Wurzelwege und groben Schotter problemlos auch auf mehrtägigen Radtouren.
 
Zurück