3 Monate alte Durolux getunt....

töten musst du keinen,

frag mal mario jenairo, der macht sowas.
die techn. daten dafür kann ich ihm geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elmerfudd, die Progressionskennlinie kann man relativ einfach verändern indem man in die Positivkammer ein paar cm² Gabelöl einfüllt.
Luft raus, Ventileinsatz rausschrauben, mit Spritze Öl einfüllen, Venileinsatz reinschrauben, Gabel wieder aufpumpen.

Jetzt kommt man auch mit weniger Druck aus und die Gabel schlägt nicht mehr durch.

Vielleicht drehe ich nächste Woche mal so paar Teile.
 
@unchained:

warum machst du für die linke seite nicht einfach eine kappe, mit einer kleinen bohrung, die mit etwas kraft auf den kleinen zapfen gesteckt wird, der unter dieser kleinen schwarzen konischen kunststoffabdeckung der inneren stange steckt.

dann hast du nur eine kappe, die man leicht abnehmen kann ohne was zu verschrauben, und es verschwindet alles schön in der topcap
 
1)

Der originale Kunststoffproppen, den du ansprichst ist so klein, dass dir beim betätigen nach 1 mal schon der Finger weh tut. Die Fläche wird durch meine Lösung wesentlich vergrößert und damit auch die Spannungen im Finger verringert. Man kann mit geringer Druckkraft den Mechanismus auslösen.

2)

Außerdem ist meine Variante sowohl durch eine Bronzebuchse und einen Edelstahlstift als auch durch eine O-Ring Dichtung abgedichtet.

3)

Sähe die Variante mit dem originalen Pin eher schäbig aus :D

Zudem muss man selbst die originale Kappe mit 2 M3 Schrauben anschrauben. Ich nutze ebenfalls diese Bohrungen.

4)

Ist die Bauhöhe der angefertigten Varainte geringer als die der originalen.
 
Ich habe mich von unchaineds Lösung inspirieren lassen. Dafür kostet mein Variante 2€ fürs Alu und mich nur 2 Stunden an der Drehbank. Also schön, schnell und billig. Ich denke das sollte auch Lange und sicher funktionieren, da passiert ja nicht viel.
 
1)

Der originale Kunststoffproppen, den du ansprichst ist so klein, dass dir beim betätigen nach 1 mal schon der Finger weh tut. Die Fläche wird durch meine Lösung wesentlich vergrößert und damit auch die Spannungen im Finger verringert. Man kann mit geringer Druckkraft den Mechanismus auslösen.

2)

Außerdem ist meine Variante sowohl durch eine Bronzebuchse und einen Edelstahlstift als auch durch eine O-Ring Dichtung abgedichtet.

3)

Sähe die Variante mit dem originalen Pin eher schäbig aus :D

Zudem muss man selbst die originale Kappe mit 2 M3 Schrauben anschrauben. Ich nutze ebenfalls diese Bohrungen.

4)

Ist die Bauhöhe der angefertigten Varainte geringer als die der originalen.


hi

ich dachte ein alustück mit großen durchmesser STATT dem kleinen spitzen kunststoffteilchen!
 
töten musst du keinen,

frag mal mario jenairo, der macht sowas.
die techn. daten dafür kann ich ihm geben.

Alternativ direkt zu Unchained, bombige Fertigungsqualität, exzellente Lieferzeiten. Was denkt ihr wo momentan meine Kolben herkommen?
Auch Änderungen kann er extrem schnell umsetzen. Heute bei im CAD gebaut, morgen bei ihm auf der Maschine.

MfG
Stefan
 
Nachdem ich mich nun bald 2 Tage lang durch diesen Thread hier gekämpft habe, bin ich jetzt nicht wirklich schlauer. Ich will meine 140'er Recon 327 ersetzen weil ich gerne ne absenkbare Gabel hätte. Mein Händler hat mich auf die Durolux gebracht, die ich anfangs auch sehr interessant fand. Nun bin ich allerdings doch etwas verunsichert, ob das wirklich die passende Gabel für mich ist. Bei der Recon nervt mich zB das extreme Eintauchen bei höheren Stufen und das Absagen beim Bremsen * auf zB Wurzelpfaden. Mit höherem Druck hat die Gabel kein sag mehr und nutzt keine 50% des Federweges. Ist das nun mit der Durolux 160 TAD ähnlich schlimm? Muss ich die LH tunen um (außer Absenkung) irgendeine Verbesserung gegenüber der Recon zu erzielen? Gibt's denn schon ne ungefähre Hausnummer was das LH-Tuning kosten soll?

Dann mal noch ne andere Überlegung. Egal welche Gabel, es ist ja immer erstrebenswert den Federweg zu nutzen, ist es nicht auch ein Problem der Fahrtechnik wenn mich das Abtauchen des bikes dezent überrascht? Klar, der Federweg soll primär auf Hindernisse reagieren, aber stumpf nach einem Absatz will ja auch keiner landen.
 
Naja, die Durolux neigt wie alle Luftgabeln zum abtauchen. Das LH Tuning beeitigt dies dezent ohne wahnsinnig überdämpft zu sein, so zumindest meine ersten Erfahrungen. Der Überraschungsmoment beim plötzlichen eintauchen hat jedoch eher was mit Fahrtechnik zu tun. Ich habe mich ziemlich heftig abgeledert als ich das erste mal von einer Stahlgabel auf die Lux gewechselt bin, einfach weil ich mich wie gewohnt immer wenn es etwas brennzlich wurde, auf die Gabel verlassen habe. Die taucht dann aber weg und ist am Ende.
 
Hallo zusammen.
Es geht zwar nicht direkt um die Dämpfung aber auch um die Durolux und da habe ich mir gedacht, dass ich hier die Experten treffe.
Und zwar: Ich habe eine Durolux gebraucht erstanden und nun festgestellt, dass sich die Achse dreht obwohl ich den Schnellspanner fest angezogen habe. Ich muss dazu sagen, dass kein Laufrad auf der Achse ist da ich noch auf die Lieferung warte aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einen großen Unterschied macht. Es handelt sich hierbei wohl um die Durolux aus dem letzten Jahr mit Q-Lock und der geriffelte Konus scheint mir etwas abgenudelt. Meine Frage ist, ob sich mit einem Laufrad die Sache bessert. Falls nicht kann man die Kerben nachschleifen lassen oder ist die Gabel hinüber?
Schon mal Danke
LG flex89
 
Hallo zusammen.
Es geht zwar nicht direkt um die Dämpfung aber auch um die Durolux und da habe ich mir gedacht, dass ich hier die Experten treffe.
Und zwar: Ich habe eine Durolux gebraucht erstanden und nun festgestellt, dass sich die Achse dreht obwohl ich den Schnellspanner fest angezogen habe. Ich muss dazu sagen, dass kein Laufrad auf der Achse ist da ich noch auf die Lieferung warte aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einen großen Unterschied macht. Es handelt sich hierbei wohl um die Durolux aus dem letzten Jahr mit Q-Lock und der geriffelte Konus scheint mir etwas abgenudelt. Meine Frage ist, ob sich mit einem Laufrad die Sache bessert. Falls nicht kann man die Kerben nachschleifen lassen oder ist die Gabel hinüber?
Schon mal Danke
LG flex89

Versteht ich Dich richtig, dass Du ne Q-Lock-Achse hast, die sich aber dreht, obwohl geschlossen und Du hast kein LR drin?

Falls dem so ist, ist das normal, da die Achse ja keine Spannung haben kann, da eben die Nabe fehlt.

Wenn es anderst ist, versuchs nochmal zu beschreiben.
 
Ne hast mich richtig verstanden. Super danke für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich beruhigt habe schon ganz schlecht geschlafen :lol:
 
Servus.

gestern hab ich Luft aus dem Ventil rechts oben raus gelassen und unglücklicherweise kam recht viel Öl mit :/
weiß jdm wieviel öl da rein muss , welche Viskosität ?und wie öffne ich die Kartusche ?

mfg
 
Ich habe zwei Fragen:

Mag nicht jemand von den Umbauern hier zufällig seinen Remote-Travel-Hebel (perfekt denglish)loswerden? Den meinen hat es letztens bei Bodenkontakt ziemlich hässlich zerbröselt, ich möchte aber nicht drauf verzichten.

Zweites Problem ist meine Zugstufe, die mir stark überdämpft zu seien scheint, wesentich stärker, als dies noch vor einiger Zeit war. Woran könnte das liegen und was sollte ich als erstes checken?

Danke Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Öl muss den in der Dämpfungskartusche, ich wollte meine auseinanderbauen und evtl neues öl reinmachen und auf ölschmierung umbauen.

Kann man so nen Service mal in einem Beitrag zuzsammenfassen?
 
Hey rigger weiter vorne ist das schon 1000 mal beschrieben! Bis ins Detail.
Du kannst dir aber bei SR auch das Manual herunterladen, da stehen alle Füllmengen drin.

Gruß und bis bald im Wald!;)
 
Hallo Experten
Bei meiner TAD aus 2010 funktioniert die Absenkung nicht bzw nicht richtig. Das Problem ist, dass ich die Gabel gebraucht gekauft habe, sonst hätte ich sie schon eingeschickt. Da ich hier im Forum die meisten Seiten schon durchgelesen habe und mehrfach geschrieben wurde, dass die Gabel einfach aufgebaut ist und auch für Laien leicht zu reparieren ist würde ich dies gerne Versuchen. Leider ist mir etwas schleierhaft warum sich die Gabel nicht richtig absenken lässt.
Die Abdeckung mit dem Schlitten sitzt auf jeden Fall richtig drauf. Die Gabel lässt sich manchmal 2cm manchmal gar nicht absenken. Meine Frage ist nun woran das liegen könnte und wie ich dieses Problem beheben kann. Ist ein Ventil verklemmt? Die Absenkung funktioniert seit dem ich sie habe schon nicht richtig, wobei sie anfangs eig. immer die 2cm gebracht hat.
Danke
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück