2012er Stumpjumper FSR

Letzte Woche habe ich endlich mein 12er Stumpi in Betrieb genommen :)
http://fotos.mtb-news.de/s/49171

Die Reifen hab' ich gleich mal auf schlauchlos umgerüstet, ganz dicht waren sie aber nach einer Woche immer noch nicht, aber das wird wohl noch. Ein Vergleich mit meinem 6 Jahre alten Ghost AMR 9500 fällt schwer, das ist mit >300k Hm schon etwas ausgelutscht...

Richtige Trails bin ich leider noch nicht damit gefahren, aber auf ruppigen Schotterpisten rollt es einfach super und spürbar schneller als die 26er meiner Bikekollegen (könnte auch an den Reifen liegen). Eine noch kürzere Übersetzung wäre mir persönlich lieber gewesen und das komplette Rad etwas leichter, aber so wohl gefühlt habe ich mich schon lange nicht mehr auf einem bike.

Jedenfalls entspricht das bike voll meinen Erwartungen! :daumen:

Grüße
Max

PS: war bei euch auch eine CD aus dem Jahre 2010 dabei? Eine aktuelle Anleitung zum verbauten Brain (Ventil) habe ich nichtmal auf den specialized support Seiten gefunden. Bin mir nicht sicher wie ich den einstellen soll. IMHO kann das Rad im Wiegetritt durchaus wippen, wenn es dadurch besseren Gripp am Schotter hat. :confused:
 
@bikeandbeer

Ich habe die Ventile von NOtubes genommen, damit waren die Reifen sofort dicht ! die org. tauchten mir auch nix.

Das 36er Kettenblatt habe ich gegen ein 33er getauscht :daumen:.
Damit ist der Sprung beim schalten nicht so groß und der Topspeed
für mich immer noch ausreichend.

Ne CD lag bei mir nicht dabei. Die Einstellung des Dämpfers ist aber recht Simpel.
Erstmal das Brain ganz auf, dann die Zugstufe am Dämpfer einstellen ( Bordstein Test, einmal nachwippen oder so ), erst dann das Brain einstellen.
Das Stumpi Brain hat leider nur 5 Klicks, ich fahre es 4 Klicks zu.
Bei ganz zugedrehtem Brain bewegt sich nix mehr und bei nur 3Klicks ist die Fuhre am Wippen.
Damit fährt es sich halbwegs neutral, aber längst nicht so gut wie bei meinem EPIC :heul:. Da hat das Brain 13 Klicks und läßt sich viel feinfühliger einstellen !
Mit der Autosag Einstellung hat mir das Bike zuviel Sag.
Ich stelle den Dämpfer ohne ein ! Ich fahre mit 11-12 mm Sag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. ich bin das S-Works Stumpy 29 gefahren. Sag wurde mit Autosag eingestellt. Ich hatte generell ein zu schwammiges Gefühl beim Reintreten. Denke, ich werde es nochmal mit weniger Sag testen. Scheint echt zuviel zu sein bzw. zu wenig Luftdruck im Dämpfer, wenn man es per Autosag einstellt.
 
Interessant. ich bin das S-Works Stumpy 29 gefahren. Sag wurde mit Autosag eingestellt. Ich hatte generell ein zu schwammiges Gefühl beim Reintreten. Denke, ich werde es nochmal mit weniger Sag testen. Scheint echt zuviel zu sein bzw. zu wenig Luftdruck im Dämpfer, wenn man es per Autosag einstellt.

Dito...fahre auch mit ein bissl mehr Luft drin, als Autosag zulassen würde.
 
@bikeandbeer

Ich habe die Ventile von NOtubes genommen, damit waren die Reifen sofort dicht ! die org. tauchten mir auch nix.

Das 36er Kettenblatt habe ich gegen ein 33er getauscht :daumen:.
Damit ist der Sprung beim schalten nicht so groß und der Topspeed
für mich immer noch ausreichend.

Ne CD lag bei mir nicht dabei. Die Einstellung des Dämpfers ist aber recht Simpel.
Erstmal das Brain ganz auf, dann die Zugstufe am Dämpfer einstellen ( Bordstein Test, einmal nachwippen oder so ), erst dann das Brain einstellen.
Das Stumpi Brain hat leider nur 5 Klicks, ich fahre es 4 Klicks zu.
Bei ganz zugedrehtem Brain bewegt sich nix mehr und bei nur 3Klicks ist die Fuhre am Wippen.
Damit fährt es sich halbwegs neutral, aber längst nicht so gut wie bei meinem EPIC :heul:. Da hat das Brain 13 Klicks und läßt sich viel feinfühliger einstellen !
Mit der Autosag Einstellung hat mir das Bike zuviel Sag.
Ich stelle den Dämpfer ohne ein ! Ich fahre mit 11-12 mm Sag.

Danke für die Tipps!

Die Ventile sind bei mir (noch) nicht das Problem, die Luft geht durch den Mantel, aber es wird langsam besser.... mal sehen.

Zugstufe lass ich mal auf mittelstellung, aber den Brain habe ich von 3 clicks zu auf 1 click zu gestellt, dann wippt er bei mir. Werds jetzt mal mit 2 clicks versuchen (mir kommt das bike sonst etwas "hart" vor). 5 clicks sind aber echt wenig :(

Den autosag habe ich schon verwendet, allerdings ohne Ausrüstung (rucksack, etc.., ), macht bei größeren Touren ja min. 5kg aus. werd mal den Weg nachmessen.

aja, die Lenkerbreite ist auch ein irrsinn, da traut man sich kaum mehr zwischen zwei bäumen durch oder bei autos vorbeifahren. ist der lenker bei 29er bikes generell breiter :confused:

Grüße,
Max
 
Ich hatte ein Epic Testbike für knappe 3 Monate weil ich auf ein Stumpi gewartet habe, dann bin ich etwa 2 Monate mit dem Stumpi rumgekurvt und wieder auf ein Epic umgestiegen. Ich fühle mich von der Geo und so einfach wohler auf dem Epic und habe mit der gleichen Sattelposition überhaupt keine Knieprobleme mehr trotz dem grösseren Kettenblatt. Auf dem Stumpi habe ich mich irgendwie nie richtig wohl gefühlt, ist natürlich aber zum Glück nicht bei allen gleich.
 
hat jemand Der Gerät ( SJ ) schon geschrottet,
suche intakten Hinterbau = Schwinge + Dämpferstrebe

Bitte PN
 
ich würd gern den Lenker 5mm höher haben und daher einen der verbauten 5mm spacer mit einem 10mm tauschen. nur messe ich entweder an der falschen stelle oder das ding hat ein krummes maß :confused:

(35mm ergibt in zoll nix gscheites)

kann mir da jemand helfen?

G.
Max
 
bei mir liegen schon beide unter dem vorbau, nach oben wären aber noch 5mm platz.



oder ist das der obere spacer den man da sieht?
das würde auch das unglückliche maß erklären, da dann außen gemessen (bzw. meine kenntnisse über vorbauten :D)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja
wenn der Lenker höher soll, kannst du die Hülse im Vorbau auch auf 16 Grad drehen, dadurch kippt der Vorbau nach hinten und der Lenker kommt höher
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, spacer drunter setzten, habe ich jetzt verstanden.

aber vorbau drehen hätte ich dann nicht statt +8 grad (nach oben), -16 grad (nach unten) ?

was meinst du mit hülse im vorbau?
ich glaub ich lad mal die anleitung runter :o
 
Durch Zufall bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, weil ich Infos zu einem leichteren LRS für mein 2012er SJ FSR Comp 29 gesucht habe. Hab mir jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen.
Seit Januar bin ich mit meinem SJ zwar nicht ausschließlich, aber sehr gerne unterwegs.

P1010220a.JPG


P1010400.JPG


Als neuer LRS ist nun in der engeren Wahl:
Naben Hope Pro II Evo, Felgen: NoTubes Arch EX, Speichen: Sapim CX Ray
angegebenes Gewicht: 1706 g

Was haltet ihr von dem LRS? Ich denke, der taugt was.
 
Zurück