111 Meilen von Steinach

ja wie funktioniert dennn das jetz?:D
kann meil einer grob diese 111 meilen von steinach erklären?


mfg nikki
 
Also...
erstmal sucht man sich noch ein paar bekloppte, die gerne mit dem Rad bergab fahren. ich glaub max. 5 pro Team. Dann wird sich angemeldet. Das Rennen beginnt am 07.07.07 um 10 Uhr und endet am 07.07.07 um22 Uhr. Pro Team darf immer nur ein Fahrer auf de Strecke sein. Dann werden einfach die Runden gezählt... Das Team mit den meisten Runden gewinnt.
 
Bikepark-Silbersattel.de schrieb:
111 Meilen vom Silbersattel" (Stand 01.07.2007)
Bezahlung des Startgeldes (30,-€/Fahrer) bitte bis Mittwoch, 04.07.2007
auf das Konto:

Kontoinhaber: Skiarena Silbersattel
Sparkasse Sonneberg
Konto-Nr.: 321008189
BLZ: 84054722

Verwendungszweck: 111 Meilen + (Teilnehmer)name
Start: Samstag, 7.Juli 2007, 10:00 Uhr, Bergstation Sessellift
(bitte die Teams rechtzeitig den Startfahrer festlegen, Start erfolgt pünktlich)

Ziel / Ende: Samstag, 7.Juli 2007, 22:00 Uhr, Mittelstation (Musikbühne)

Dauer des Rennens: 12 Stunden

Startgeld: 30,-€ / Teilnehmer


Mannschaftswertung (Ab 2 Fahrer pro Team):


Pro Team dürfen maximal nur 2 Fahrer ständig im Rennen sein

Pro Stunde müssen pro Team (!) mindestens 7 Fahrten gezählt werden (sonst keine Wertung für`s Preisgeld)
Bei Material-Defekt müssen die anderen Teammitglieder allein weiterfahren bis der Schaden behoben ist. Meldung bei der Durchfahrt/Wechselkontrolle.
Teams die vor 22:00 Uhr nicht mehr auf der Piste sind, kommen nicht in die Wertung (d.h. kein Preisgeld!)
Wer als aktiver Fahrer von seinem Team länger als 10 Minuten auf der Piste ist, muß von einem Teammitglied abgelöst werden (es soll keine Trödelei auf der Strecke geduldet werden…,)

Einzelwertung:

Fahrer ohne Team (es können aber am Renntag Teams gebildet werden).

Pro Stunde müssen mindestens 4 Fahrten gezählt werden (sonst keine Wertung für Preisgeld)
Bei Materialdefekt ist maximal 1 Stunde Reparaturpause gestattet.
Bei Einzelfahrern die vor 22:00 Uhr nicht mehr auf der Piste sind erfolgt keine Wertung für das
Preisgeld.

Preisgeld:
(abhängig von der Teilnehmeranzahl, geplant mit ca. 150 Fahrern - aber noch fehlen ein paar von Euch)

Manschaft:
1.Platz: 500,-€ (geplant)
2.Platz: 300,-€ (geplant)
3.Platz: 150,-€ (geplant)
Platzierte erhalten Teilnehmerurkunden
Einzelfahrer:

1.Platz: 100,-€ (geplant)
2.Platz: 75,-€ (geplant)
3.Platz: 50,-€ (geplant)
Platzierte erhalten Teilnehmerurkunden


Das Fahrerlager
befindet sich an der Mittelstation (Skiarena-Kinderwelt und paralell zum Zufahrtweg zur Mittelstation)

Zeltplatzgebühr: 5,-€/Person für Fahrerlager/Zeltplatz

Rennablauf:

Der Start erfolgt als "Massenstart" – d.h. pro Team 1 Startfahrer und alle Einzelfahrer
("Le Mans"-Start - Die Bikes werden an der Startlinie abgelegt und die Fahrer stehen ca. 50m entfernt davon, auf`s Startkommando rennt jeder zu seinem(!) "Teil" und los geht`s...)

Startort: Bergstation Sessellift

Erste Runde
Alle Startfahrer fahren über die Wiese vom Fellbergplateau (ca. 40m breit und etwa 400m lang , Gefälle etwa 10%) - weiter über die Familienabfahrt (Waldweg ca. 1,5 km lang, Gefälle ca. 5%) – bis zum Einstieg am Sessellift (Mittelstation)


Ab der
2. Runde bis Rennende/22:00 Uhr
über die IXS-Strecke bis zur Mittelstation/Einstieg Sessellift

Ab 21:00 kann Flutlicht zugeschaltet werden…

Wertung/Kontrolle:
Am Einstieg Sessellift erfolgt die Kontrolle und Registrierung der gefahrenen Runden/Fahrer
Alle Fahrer bestimmen eine Jury ( 1x Veranstalter, 4xVerein/Team)
Gezählt wird in Strichlisten öffentlich sichtbar für alle Fahrer am Einstieg Sessellift (siehe Anlage)
Alle Fahrer erhalten zusätzlich eine eigene Kontrollkarte, die am Einstieg Sessellift gestempelt wird.


Sieger:
...ist das Team das zum Rennende/22:00Uhr (bzw. nach 12 Stunden) die meisten Runde erreicht hat.
...analog gilt es für Einzelfahrer
(Preisgeld wird nur ausgeschüttet wenn Sieger und Platzierte bis 22:00 im Rennen war(en) – siehe Teamwertung bzw. Einzelwertung)

meldet euch an :daumen: ich kann leider net :(
 
Schön das jemand diesen sicher sehr „souligen Event“ ins Gespräch bringt. Ich finde das kann doch echt ganz nett werden.

Schade finde ich allerdings, dass unsere Bodo gleich wieder etwas zu meckern hat : „und auch nur, da sich keiner der veranstalter verantworlich gefühlt hat.“ Leute, warum hakt ihr immer so aufeinander rum? Reicht es nicht die Veranstaltung darzustellen, nein, da muss gleich der Veranstalter mies gemacht werden weil er es nicht nötig hat der hochverehrten IBC Community alles mundgerecht zu servieren. Mensch, Mensch, Bodo, Du bist doch intelligent genug (hab Dich zumindest anfangs lange so wahrgenommen hier im Forum) um mitzubekommen, dass immer weniger Leute in echt etwas tun und deshalb eher Hilfe angebracht ist als sie runterziehen und rumzumosern. Niko und die Radioaktiven könnten auch was anderes machen, z.B. Niko seinen Radladen ganz normal führen und die Jungs für sich allein in Steinach fahren und bauen. Merkt den keiner, dass Dinge die nicht klappen nicht aus Absicht geschehen, sondern weil zu wenig Hilfe da ist. Ich habe die Downhillszene früher anders erlebt, da haben Leute sich unterstützt, und sei es nur mit informativen Einträgen, die Werbung machen. Statt „Ich mach das ja nur, weil die Pappnasen das nicht schaffen!“ hätte man geschrieben: „Hey, die Jungs haben wahrscheinlich alle Hände voll zu tun, das auf die Beine zu stelen, deshalb will ich Euch mal darauf hinweisen, auch wenn ich nicht Veranstalter bin." Das Forum scheint aber mit seinem miesen Ton wirklich auch noch die letzten anzustecken. Hab je selbst kaum noch Lust hier etwas zu hinterlassen.

So zurück zum Thema. Das Rennen ist ein reiner Hobbyklassenevent. Damit haben die Hobbyfahrer vor allem die die sich beim iXS Cup wegen der Extratrainingszeit der Lizenzler benachteiligt fühlen, endlich mal einen Vorteil. Auch die Spätanmelder, die vielleicht bisher noch nicht zum Zuge kamen, weil Winterberg oder Ilmenau vielleicht schon voll waren, haben hier noch die Chance zu sehr viel radfahren zu kommen! Ich befürchte allerdings, die bekommen es nicht mit...
 
Das bedeutet das die Veranstalter wie beim FunRideCup auch kein Lizenzklassen ausschreiben und die Rennen nicht beim BDR angemeldet sind. Das spart sehr viel Orga-Aufwand und Geld. Es ist keine Lizenzklasse ausgeschrieben. Kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand deswegen ein in Steinach paar Lizenzler aussortiern will, weder von Veranstalter- noch von der Fahrerseite. Einzig der BDR könnte im Nachgang Fahrer theoretisch für die Teilnahme sperren. Im Marthon ist das aber seit Jahren Gang und Gebe, das Rennen ausserhalb des BDR laufen und Hobbyfahrer und Liznzler zusammen um Preisgeld fahren. Und soweit ich weiß kümmert das den BDR mit Sperren wenig…
Aber vielleicht wäre es besser solche Fragen statt dem Orakel dieses Forum konkret den Machern zu stellen (z.B. Radioaktiv via Raddoctor Niko oder so), ich denke dann findet sich eine Lösung.
 
war übrigens nicht meine absicht, dem veranstalter, also nischo, auf die füsse zu treten oder rumzumotzen wie es angedeutet wurde. finde es klasse was da auf die beine gestellt wird und starte ja auch selber.

wollte damit nur zum zahlreichen erscheinen aufrufen.... ok hätte es etwas anders schreiben können, damit es freundlicher rüberkommt. also hiermit tschuldijung wenn sich jemand gedisst fühlt durch meinen beitrag. friede

und nicht vergessen. samstag 111 meilen von steinach.
 
Ich werd das mal als Einzelstarter in Angriff nehmen, Entweder komm ich in die Hölle oder ins Ziel !!! :lol: :daumen: :D :heul:

Bin auch Einzelstarter.:daumen:
Wie vertehst du denn des neue Reglement?
Nimmt ein wenig den Reiz des Einzelstarters:(
Und als 2er Team jede Chance zu Gewinnen!(außer Glück)...da man ja auch da Einzelstarter ist;)
Oder versteh ich des irgendwie ganz falsch?

G.:)
 
Team ist Team egal ob 2oder5 Leute.Gut zu Wissen das ich nicht der einzigste Einzelstarter bin,bis dann das wird ein heiten Spaß,
am Anfang..........:daumen: :daumen:
 
also erstmal muss ich sagen das der Tag sehr genial war, man hat erstmal gesehen wo seine grenzen sind! mir tun jetzt noch die Finger weh!^^

Wir sind mit dem Vorsatz dahin gefahren (als Team 4 mann) das wir erstmal nur Teilnehmen und haben gar kein Gedanken an einen platz aufs Podium verschwenden und sind locker aber mit Disziplin durchgefahren.
Das es am Ende doch auf Platz 3. gereicht hat find ich sehr genial, aber ich möchte doch gern mal sehen wie knapp es war! Also, wenn einer die Ergebnisslisten finden Bitte posten!

Dann noch ein Wort an den Veranstalter:
gute orga. nette Leute hat alles gepasst nur eine Sache,

die Streckenführung ab um 9 hätte besser sein müssen, mein Team Kollege liegt mit ausgekugeltem arm im Krankenhaus und er wird wahrscheinlich noch operiert! Das heist er wird diese Jahr wohl kein rennen mehr fahren dürfen. Wenn es, so weit kommt!
Aber das wäre nicht passiert, wenn man gleich die neue Streckenführung abgesteckt hätte und ihn (wie viel andere) nicht erst quer übers Feld geschickt hätten!

MFG Christian
 
jup,war ein geiler Event,hat voll Spaß gemacht,vor allem wies dann dunkel wurde und man mit vollgas runterheizen konnte!Aber stimmt schon,dass es besser hätte abgesteckt werden sollen;aber es war ja eigentlich klar,dass man dort fahren soll wo gemäht wurde,ich hatte zumindest keine Probleme den weg zu finden.
gute Besserung an deinen Kollegen

hoffentlich wird das Rennen nächstes Jahr wiederholt!!!
 
Mir fehlen echt die Worte so geil war das, 12h ohne Pause heizen 51 Abfahrten,ich fühle mich als hätte die US-ARMY auf meinen Körper ne Polka getanzt.Aber ich werd wieder kommen,mit den Erfahrungen die mir fehlten um zu gewinnen,ich hoffe alle anderen auch.
Bis dann :daumen: :daumen: :daumen:
 
gibts ergebnisse?



08.07.2007

Einzelfahrer:

1. Platz: Neubecker, Maximilian + Eberhardt, Marco beide 52 Runden
2. Platz : / .
3. Platz: Döllstett, Thomas
Kenn, Peter
Wanizeck, Jörg
Zintel, Markus
alle 51 Runden!


Teamwertung:


1. Platz: ZOX-Racing-Team 114 Runden
2. Platz: V8 Wankers 113 Runden
3: Platz: Kyffhäuser RadsportCommunity (da war ich dabei :daumen: ) 112 Runden

(In den nächsten Tagen erscheint hier die gesamte Ergebnisliste!)
www.silbersattel-Bikepark.de
 
Zurück