10 bzw. 20.000 Lumen Lampe

Das sind minderwertige Produkte, wer solche Produkte so bewirbt ist nicht zwangsläufig seriös.
Für 5.000 Lumen aus deutscher Fertigung sind 850€ ohne Akku nötig (Lupine Betty R). Nur um mal die Dimensionen zu verdeutlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind minderwertige Produkte, wer solche Produkte so bewirbt ist nicht zwangsläufig seriös.
Für 5.000 Lumen aus deutscher Fertigung sind 850€ ohne Akku nötig (Lupine Betty R). Nur um mal die Dimensionen zu verdeutlichen.

Ja, die gute alte Betty... die hatte ich auch im Kopf. Ist der hohe Preis bei der vergleichsweise schwacchen Licht Leistung denn noch gerechtferigt?
 
Ja, die gute alte Betty... die hatte ich auch im Kopf. Ist der hohe Preis bei der vergleichsweise schwacchen Licht Leistung denn noch gerechtferigt?

naja schwach ist ne relative sache.

http://www.valostore.fi/suorituskykyvertailu/?t=93,174,75,154&o=

3300 lumen bringt so ne lampe ja, und was es dir wert ist musst du selber für dich entscheiden.


natürlich gibts auch 4000/5000 lumen für 40€.
und eben 10/20000 auch, nur nicht die von dir verlinkten.

meiner ansicht nach reinen 2000 lumen für alles am rad locker.
 
klar reichen die 8000 und die betty ist sicher ein premium produkt... keine frage!
dennoch die frage ob die betty nicht, verglichen mit einer anderen 8000er, zu teuer ist? wenn eine gute 8000er vielleicht 200 euro kostet wäre die betty 400 wert... aber ist sie wirklich 850 euro wert?
 
die betty ist ne lampe die mit XM-L LEDs arbeitet, diese waren bei dieser lampe 2011-2014 zeitgemäß.
seit paar jahren werden eigentlich nur noch billig oder veraltete produkte mit diesen LEDs verkauft.

wenn du über wert sprichst, veraltete technik ist meiner ansicht nach wertlos.
ist wie wenn du über röhren TVs schreiben würdest wärend jeder andere schon fullHD LED TV verwendet.
technisch zeitgemäße produkte und ordentlicher verarbeitung machen für mich den wert aus.

was für dich einen wert ausmacht musst du für dich selber entscheiden.
 
die betty ist ne lampe die mit XM-L LEDs arbeitet, diese waren bei dieser lampe 2011-2014 zeitgemäß.
seit paar jahren werden eigentlich nur noch billig oder veraltete produkte mit diesen LEDs verkauft.

wenn du über wert sprichst, veraltete technik ist meiner ansicht nach wertlos.
ist wie wenn du über röhren TVs schreiben würdest wärend jeder andere schon fullHD LED TV verwendet.
technisch zeitgemäße produkte und ordentlicher verarbeitung machen für mich den wert aus.

was für dich einen wert ausmacht musst du für dich selber entscheiden.

das finde ich mal eine gute aussage!!! jetzt interessiert mich nur welche LEDs state of the art sind :-)
 
naja schwach ist ne relative sache.

http://www.valostore.fi/suorituskykyvertailu/?t=93,174,75,154&o=

3300 lumen bringt so ne lampe ja, und was es dir wert ist musst du selber für dich entscheiden.


natürlich gibts auch 4000/5000 lumen für 40€.
und eben 10/20000 auch, nur nicht die von dir verlinkten.

meiner ansicht nach reinen 2000 lumen für alles am rad locker.
interessant. sind das werte mit luftkühlung? nur 500lm pro led. da sind die obig verlinkten china lampen gar nicht mehr so schlecht. wenn die ca. 300lm pro led haben ;)

die betty ist ne lampe die mit XM-L LEDs arbeitet, diese waren bei dieser lampe 2011-2014 zeitgemäß.
seit paar jahren werden eigentlich nur noch billig oder veraltete produkte mit diesen LEDs verkauft.

wenn du über wert sprichst, veraltete technik ist meiner ansicht nach wertlos.
ist wie wenn du über röhren TVs schreiben würdest wärend jeder andere schon fullHD LED TV verwendet.
technisch zeitgemäße produkte und ordentlicher verarbeitung machen für mich den wert aus.

was für dich einen wert ausmacht musst du für dich selber entscheiden.
ich denke lupine würde mehr draus machen, wenn es gehe würde. die alpha mit deutlich größerem und schwererem gehäuse liefert 6000lm mit 8 leds. wenn diese später aber auch nur 500lm pro led wie die betty hat, ist diese nur so gut wie ne hope R8+
 
das finde ich mal eine gute aussage!!! jetzt interessiert mich nur welche LEDs state of the art sind :)

brächtest nur mal DR.google bemühen,XHP LEDs sind seit 2 jahren gängige LEDs in lampen.:rolleyes:
solche sind dann ein vielfaches leistungsstärker und dabei stromsparender als alte LED generationen.

oben hab ich die ja 2 beispiele für 10000/20000 lumen lampen verlinkt die mit solchen LEDs laufen.

solltest wirklich die notwendigkeit haben extrem lichtstarke lampen zu benötigen die zudem das ganze bei ner annehmbaren laufzeit zustande bekommen führt kein weg um eine aktuellen LEDs vorbei.

kommst mit eher wenig licht klar und ist die lampenlaufzeit nicht so wichtig ist ne lampe mit alten LEDs auch ok.

die großteil nutzet ~1000-2000 lumen licht auf ihren bikes und finde die lichtmenge ausreichend.
brauchst du 20000 lumen am bike?
 
brächtest nur mal DR.google bemühen,XHP LEDs sind seit 2 jahren gängige LEDs in lampen.:rolleyes:
solche sind dann ein vielfaches leistungsstärker und dabei stromsparender als alte LED generationen.

oben hab ich die ja 2 beispiele für 10000/20000 lumen lampen verlinkt die mit solchen LEDs laufen.

solltest wirklich die notwendigkeit haben extrem lichtstarke lampen zu benötigen die zudem das ganze bei ner annehmbaren laufzeit zustande bekommen führt kein weg um eine aktuellen LEDs vorbei.

kommst mit eher wenig licht klar und ist die lampenlaufzeit nicht so wichtig ist ne lampe mit alten LEDs auch ok.

die großteil nutzet ~1000-2000 lumen licht auf ihren bikes und finde die lichtmenge ausreichend.
brauchst du 20000 lumen am bike?

Also wirklich Bike Lampen mit Cree XHP und 5000 und mehr Lumen finde ich nicht wirklich... eigentlich müssten doch alle auf diese LEDs setzen, diee haben wniger Strohmverbrauch und sind heller. Warum sind dann alle bekannten Bikelampenhersteller (wie Lupine) noch bei dn altern CREEs?
 
Zuletzt bearbeitet:
alte LEDs sind billiger als moderne=billiger zu produzierende lampe.
solang der konsument technisch alte produkte kauft warum sollen sie nicht auch angeboten werden?

wenn du wirklich den bedarf haben solltest 10000 lumen und mehr am rad haben musste halt mit über 100€ rechnen.
 
Echte 10000 lm über längere Zeit geht nur mit grossem Gehäuse oder aktiver Kühlung = Ventilator. Und dann wird der Akkupack natürlich auch grösser, weil er ja dauerhaft die Leistung abgeben können muss. Wie die Betty können die Taschenlampen die Leistung auch nur dann (annähernd) halten, wenn sie unter Wasser betrieben werden. Lampen, die in der Lage sind, 10000lm und mehr über längere Zeit abzugeben kosten vierstellig. Punkt. Oder man schraubt 10-20 Chinalampen auf eine Leiste, das "geht" natürlich auch. Und Flutlicht ist viel einfacher als eng gebündelt. Die oben genannte X80 bringt 275 lux (10m Abstand), aber nur für kurze Zeit. Dann geht sie runter auf 4000 lm und liefert gerade noch 44 lux. Eine gute Fahrradlampe hat aber mindestens 100 lux. Über die ganze Laufzeit. Darum geht es.
 
das mit den lux ist nur teilweise richtig.
lux ist ein helligkeitspunkt auf entfernung gerechnet, also wird es als indikator für die leuchtweite genommen.
das viel lux gut ist ist dagegen pauschal ausgedrück falsch.

als beispiel:
ne 5000 lumen"billig-" lampe von mir mit 50000 lux auf 1m oder 500 lux auf 10 meter.
das ding knallt vor mich ein so grelles licht das ich mich dadurch auf kurze distanzen selber damit blende.
bäume und andere hindernisse auf die das licht dann trifft und die auf einen zukommen erzeugen dann eigenblendungen.
erst wenn ich sie runterregle wirds auf dem rad im wald zumutbar oder ich ne milchglasfolie auf die linse klebe um die lichtkonzentration zu senken und die lichtverteilung zu steigern.

oder noch extremer:
ne 1000 lumen lampe die das licht auf über 1000lux bei 10 meter entfernung bringt.
da ist das licht auf so nen kleinen punkt fokusiert, das ich mich auf kurze distanz egal was ich anleuchte nur blende, diese lampe ist als suchscheinwerfer konstruiert, also auf mehrer hundert meter leuchte um was zu suchen.

bei lampen muss die ausleuchtung"streuung" zur lichtstärke passen um sin zu machen.
bei extrem hellen lampen muss das licht stark gestreut werden um sich durch die lichtintensität quasi nicht permanent selber zu blenden.

so wie meine TN36 ihre 10000 lumen verteil ist es richtig, würde sie bei dieser lichtleistung stärker bündeln wüsste ich nichts mit der lampe anzufangen.

~50 lux auf 10 meter"leuchtweite" gerechnet ist für bike lichter die man im wald nutzt ideal.
diese haben die ganzen 2xXM-L bike lämpchen zum beispiel.

ist auch einer der gründe warum ich meine 10000 lumen lampe im wald nicht verwende, lichtmasse+lichtintänsität"lux" sind eigentlich zu extrem,trotzdem zu viel eigenblendung."to much alles:D"

mit meiner Tn36 die ich mal ausprobiert hab, hab ich mich bei 10000 lumen mehr geblendet als ich damit gesehn hab, erst auf 5000 lumen wurde es ok ich ich hatte nutzen durchs licht.

deswegen sollte man sich solche lichtmonster erst mal anschaun bevor man meint man brauche sowas am rad.

der rest stimmt,
die X80 beispielsweise wiegt nur 300gramm""ne betty zum beispiel 200gramm" und kann die 25000 lumen"160watt strom" nicht dauerhaft ab, die fährt mit 25000 lumen bis sie sich die 300g alu auf 70°C erhitzt haben und regelt dann auf 4000-5000 lumen runter zum abkühlen.
hat sie sich bishen abgekühlt kann man wieder hoch.
ne XHP LED lampe müsste gut >1,5Kg wiegen um die abwärme von 25000 lumen abarbeiten zu können.

macht meine TN36 auch nicht anders.
die fährt mit 10000 lumen"65Watt" bis sie 70°C erreicht und fährt dann auf 5000 lumen runter"35watt" zum abkühlen.
oder ne betty 5000 lumen"50watt" bis knapp 70°C dann geht sie auf 3000 lumen "28watt" runter oder weniger wenn notwendig zum abkühlen.
oder ne imalent DX80 30000 lumen"220watt" bis 70°C dann gehts auf 8000 lumen""50watt" runter zum abkühlen.

ne lampe kann nur dauerhaft das an licht bringen was ein gehäuse an abwärme in watt an heizleistung abarbeiten kann.

lampengewicht=abwärme"lichtleistung" die ne lampe aufnehmen kann.
deswegen können kleine/leichte lampen auch kaum lichtleistungen bringen.

ist auch der grund warum die ~150 gramm lampen aus dem ersten beitrag kaum über 2500 lumen bringen werden.

da ist nicht die frage ob es möglich ist 20xXM-L mit 200 watt zu bestromen um 20000 lumen zu erreichen sondern wo sollen da jetzt 200 watt hitze hin?

Also wirklich Bike Lampen mit Cree XHP und 5000 und mehr Lumen finde ich nicht wirklich...

bei bike lampen ist eine sache die anwender gern mögen, das es kompakt und klein sein soll.
das verträgt sich nicht mit dem was oben erklärt hab.
gewicht=lichtleistung.

gibt aber trotzdem technisch moderne hübsche und durchdachte lämpchen."leicht+kompakt"
http://www.imalent.com/Item/Show.asp?m=2&d=206

110gramm kühlkörper und 18 watt stromverbrauch bei 2200 lumen lichtleistung sollte wärmetechnisch bei fahrtenwind gut funktionieren.

willste viel licht 10000lumen + muss die lampe nun mal schwer sein, 300gramm+.

und das wort bike lampe, bedeutet nur , radhalter für stange bei der lampe dabei.

kaufst ne lupine beispielsweise ist es ne akku betrieben LED lampe.
erst wenn du dir nen radhalter dazu kaufst, und es damit ans rad montierts, machst du es zu ner am bike "benutzten" lampe.
ist bei jeder anderen lampe auch so, halter kaufen ans rad=bike lampe.:daumen:

lupine+halter dazukaufen=bike light
acebeam x80+halter nach geschmack dazukaufen=bike light.

.......ist diese nur so gut wie ne hope R8+

arbeitsleuchten oder auch scheinwerfer/bauleuchten bezeichnet als radlampen zu nutzen ist im prinzip auch keine schleuchte idee.
nur die dinger arbeiten halt extrem uneffizent wie die meisten billigprodukte= XM-L LEDs.
40 watt strom für ~3000 lumen licht.
oder 20 watt für 1500 lumen sind dann üblich.

bei aktuellen LEDs verdoppelt sich die lichtleistung bei gleichem stromverbrauch.
lichtstarke lampen gibts sowiso nur damit.

die alpha mit deutlich größerem und schwererem gehäuse liefert 6000lm mit 8 leds.

wenn ich richtig gelesen hab sind da aus dem jahr 2012 LEDs verbaut, die veralteten XM-L.
die verheizen nun bei 6000 lumen 60 watt strom.
das gehäuse gewicht ist nicht auffindbar weil es das produkt anscheinend nicht gibt?
mal angenommen 300 gramm, das ist in 1-2 minute so heiß das die lampe auf 2000-3000 lumen runterregeln muss zum abkühlen.

die haben nun eine lampe mit 7 alten LEDs die 50 watt abwärme auf ein 200gramm gehäuse draufbrennt.
dann ne "neuer" lampe die die gleich alten LEDs nur 8 stück mit 60watt auf 300gramm alu draufbrennen lässt.

beide überhitzen gleich schnell"fast sofort" und müssen auf 2000-3000 lumen ruter zum abkühlen.

von lampen mit veralteten LEDs sollte man zumindest nix erwarten.
moderne LEDs machen locker aus 60watt ~10000 lumen, veraltete LEDs halt nur die hälfte, mit der gleichen hitze/abwärme müssen alle kämpfen.
bei aktuellen LEDs hab ich zudem doppelt so lange leuchtzeiten.

für lampen mit veralteten LEDs ist alles über 20-30€ eigentlich fast immer rausgeworfenes geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... danke für die wirklich interessanten Antworten.
Neuere LEDs = doppelte Laufzeit bei gleicher Lumen Zahl.... faszinierend! Nur wo gibts ne gescheite Bike Lampe? Die hier genannten sind eher Taschenlampen und dazu noch mit keiner sinnvollen Abstufung der Leuchtstufen?
 
---
wenn ich richtig gelesen hab sind da aus dem jahr 2012 LEDs verbaut, die veralteten XM-L.
die verheizen nun bei 6000 lumen 60 watt strom.
das gehäuse gewicht ist nicht auffindbar weil es das produkt anscheinend nicht gibt?
mal angenommen 300 gramm, das ist in 1-2 minute so heiß das die lampe auf 2000-3000 lumen runterregeln muss zum abkühlen.

die haben nun eine lampe mit 7 alten LEDs die 50 watt abwärme auf ein 200gramm gehäuse draufbrennt.
dann ne "neuer" lampe die die gleich alten LEDs nur 8 stück mit 60watt auf 300gramm alu draufbrennen lässt.

beide überhitzen gleich schnell"fast sofort" und müssen auf 2000-3000 lumen ruter zum abkühlen.

von lampen mit veralteten LEDs sollte man zumindest nix erwarten.
moderne LEDs machen locker aus 60watt ~10000 lumen, veraltete LEDs halt nur die hälfte, mit der gleichen hitze/abwärme müssen alle kämpfen.
bei aktuellen LEDs hab ich zudem doppelt so lange leuchtzeiten.

für lampen mit veralteten LEDs ist alles über 20-30€ eigentlich fast immer rausgeworfenes geld.
welche 7 alten leds? 7? ;) du meinst in der betty? die hat doch nur 6 + so ne sonderled in der mitte.

Wow... danke für die wirklich interessanten Antworten.
Neuere LEDs = doppelte Laufzeit bei gleicher Lumen Zahl.... faszinierend! Nur wo gibts ne gescheite Bike Lampe? Die hier genannten sind eher Taschenlampen und dazu noch mit keiner sinnvollen Abstufung der Leuchtstufen?
Welche Abstufung ist für dich sinnvoll? 10lm, 100lm, 600lm, 1000lm? Was ist ne gescheite Bike Lampe? StVZO wäre die Ixon Space.
 
hi, hier mal ein paar erfahrungen von mir mit solchen lampen:
ich habe unter anderem so eine billig-china-lampe mit 5 leds (cree xml-t6) und die leuchtet schon etwas breiter u. heller aus als bspw. andere lampen mit nur 1 oder 2 leds. noch mehr leds machen mmn. bei diesen produkten letztendlich keinen sinn, da die vorgeschaltete konstantstromquelle (ksq, platine welche spannung u. stromzufuhr regelt) nicht genügend strom liefert. und täte sie es, wären 4 stück 18650-er akkus in knapp 50 min leer, so brennt die 5-led-lampe aber gut 1,5 h und die mit "nur" 2 leds über 3h bei ebenso ausreichendem licht.

ich habe mal bei einer einzelnen xml-t6 die stromzufuhr gemessen, die lampe war mit 1200 lumen angegeben und die ksq hat auf 650 mA begrenzt, was einer lichtleistung von glaube nur ca. 600 lumen entspricht und so ist das mit allen billig-chinalampen. was nicht unbedingt schlecht ist, aber einfach bedeutet, dass mehr als 4 dieser cree-leds keinen wirklichen mehrwert mehr liefern.

oder anders rum, nimm ne lampe mit 4 leds oder mit 20, die lichtausbeute ist nicht wesentlich höher, du schleppst nur nen größeren oschi mit dir rum! 2 lampen (lenker + helm) mit je 2 leds und betrieben mit je 4 akkus bringen bei den billig-china-brennern die beste lichtleistung bei bestmöglicher akkuleisung und kleinem packmaß.

die mitgelieferten billig-akkus halten meist auch nicht sehr lange, sind aber praktisch da man sie beim abstellen am rad lassen kann und es nicht schmerzt, wenn sie "füße kriegen" (den lampenkopf selbst mache ich aber immer ab...). gute akkus, (bei ausreichend fachwissen auch gerne ohne schutzschaltung) ein passendes case und ein wertiges ladegerät würde ich dann auch noch empfehlen.

ich habe bspw. so eine lampe:
https://www.ebay.de/itm/10000LM-2x-...676806?hash=item2379b3b906:g:IdUAAOSw44BYW5g5

da brennen immer 2 leds und man kann die helligkeit in 3 stufen regeln, also bei sinkender akkuleistung die helligkeit reduzieren und die leuchtdauer damit erhöhen, hat schon mal seine vorteile.... und die blöde blinkerei hat man nur bei langer tastenbetätigung - super!

dann habe ich noch solche, (aber auch extrem preiswerter erstanden):
https://www.ebay.de/itm/Ultra-Hell-...877624?hash=item2eef83a4b8:g:LroAAOSwbwlXDKIc

da hast du entweder spot oder gute großflächige ausleuchtung oder beides zusammen oder lästiges geblinke. die nehme ich besonders gern als helmlampe, da gerade auf dem trail die großflächige ausleuchtung direkt vor dem rad super ist, will ich mal in die weite leuchten nehme ich kurz den spot, beides zusammen verbraucht dann wiederum zu viel akku.....

die lampe mit den 5 leds ist mir meist zu fett am lenker, zu hell in der ausleuchtung und ich muss zu viele akkus mitschleppen. für diese habe ich extra ein case für 6 akkus und müsste gleich noch mal 6 zum wechseln mitschleppen um die gleiche zeit (> 3 h) fahren zu können wie mit den kleineren lampen mit "nur" 2 leds. das macht keinen großen sinn.....
 
Sehe ich etwas anders...
- Leuchtwinkel (floot vs spot)

die einen machen sich eher spotige aufs rad andere mögen lieber flutig.
wieder andere beide.

was gibts da anders zu sehen?
du nimmst was du willst.:confused:


- Akku separat und nicht an die Lampe angeschraubt

es gibr 3 varianten:
1 mit fix eingebauten akkus, nur über USB zu laden bsp:
https://www.mtb-news.de/forum/t/nitecore-br35.864607/

die hat so nebenbei spot und flutlicht getrennt, beides frei wählbar.:D

2. lampen mir wechselbaren akkus bsp:
fenix BC30

3. lampen wo der lampenkopf getrennt ist und man über ein kabel nen akku anschließen muss.
bsp:
yinding

die einzige gemeinsamkeit, radhalter dabei, aber unterschiedliche lampenkonzepte.
alles sind radlampen.

bei ner lupine musst nen halter dazukaufen dann wird es zum konzept 3.
bei ner acebeam musst nen halter dazukaufen dann wird es zum konzept 2.

eine lampe ans bike= bike lampe.:daumen:




- Vernünftige Leuchtstufen. Nicht, wie bei der einen hier, 80 Lumen und dann gleich fast volle Leistung.

deswegen such man sich ja das was man haben will.
gibt tausende lampen mit den unterschiedlichsten funktionen.

willst ne lampe mit 3 leuchtstufen kauf dir eine, willst eine mit 7 dann kauf dir eine, willst ne lampe mit stufenloser helligkeitsregelung gibts auch massig.

willst alles auf einmal auch kein thema, lampen die stufenlosen betrieb + frei wählbare helligkeitsstufen haben gibts auch."hab auch so eine"


die ausgangsfrage war ja, ob es 10/20K lumen lampen gibt die man zum biken verwenden kann.
ja da gibt es etliche.
und da solche eben auch von kühlkörper"größeres gehäuse" profitieren ist es nur praktisch da gleich akkus rein machen.

ganz nebenbei profitiert man von akkus in lampen noch anders.
da durch kabel verluste entstehen und auch durch labrige steckkontakte, übergangswiederstände.

ein käbelchen+stecker kann dir schnell mal 10% energie verheizen ohne da sie je bei der lampe ankommt.
kabel nehm ich nur wenn es nicht anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
----
oder anders rum, nimm ne lampe mit 4 leds oder mit 20, die lichtausbeute ist nicht wesentlich höher, du schleppst nur nen größeren oschi mit dir rum! 2 lampen (lenker + helm) mit je 2 leds und betrieben mit je 4 akkus bringen bei den billig-china-brennern die beste lichtleistung bei bestmöglicher akkuleisung und kleinem packmaß.---
es geht aber auch ein 2 Zellen Akkupack 2x4250mAh (20700, sieh Foto Mitte)
http://enerprof.de/shop/akkus/enerpower-weissensee-plus-akku-74v-4250-mah-mit-rundstecker/?lang=de

Taster oben wie bei der nitefighter finde ich besser. hat Piko auch.

20700.jpg
 

Anhänge

  • 20700.jpg
    20700.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 2.927
.......mit je 2 leds und betrieben mit je 4 akkus bringen bei den billig-china-brennern die beste lichtleistung bei bestmöglicher akkuleisung und kleinem packmaß.

so klein ist es nicht,
4x18650er pack hat schon 250gramm und ist eigentlich wuchtig, da noch das doppel LED lämple dazu 60gramm+kabel, biste bei:
330gramm?und großem packmaß da der akkupack nun mal so ist!!!

das ganze für ~3 stunden ~1100 lumen licht.
für 1800 lumen"wenn es möglich sein würde" würde der 4x akkupack in unter 2 stunden leer geholzt sein.

bei ner lampe mit einer einzigen XHP und einem einzigen 26650er akku hab ich ~130gramm lampe+ akku ~100gramm.
haste nur ~230 gramm und kein packmass"akku ist ja in der lampe" ~1,5 stunden 1500-1800 lumen licht.
oder eben 1000 lumen für knapp 3 stunden.
kompakter bei sehr guter performance gehts nicht.

das praktische an dieser lösung, will ich nochmal 1,5 stunden mehr so viel licht nehm ich eine einzige zelle zusätzlich mit."keine akkupacks"

maxresdefault.jpg

oder anders rum, nimm ne lampe mit 4 leds oder mit 20, die lichtausbeute ist nicht wesentlich höher, du schleppst nur nen größeren oschi mit dir rum! 2 lampen (lenker + helm) mit je 2 leds und betrieben mit je 4 akkus ......

dann wollt ich noch anmerken, lampen mit mehreren LEDs können wenn sie sinvoll gemacht sind ordentlich strom sparen."was auch das gewicht geduziert"

bsp:
ne lampe von mir mit einer älteren LED zieht nen 18650er in einer stunde leer und bringt dabei 1000 lumen.
brächte ich 4 stunden laufzeit brauch ich 4 akkus.

ne andere lampe von mir hat 4x diesen LED typ drin, die zieht 1 18650 in einer stunde leer und bringt dabei aber 2000 lumen also das doppelte, oder eben 2 stunden bei 1000 lumen.

da hab ich dann mit 4 akkus 2000 lumen für 4 stunden oder 1000 lumen 8 stunden lang.

hier gewinnt ganz einfach das setup mit 1 lampe"4 LEDs" und nur 4x18650er
2 x lampengewicht +2x4 18650er akkus ist für 2000 lumen ganz einfach schwerer und braucht mehr platz.

bei lampen mit multi LEDs kann man diese nicht nur für mehr licht nutzen sondern einfach nur um die laufzeit eines akkus stark zu erhöhen, indem sich LEDs die lichtlast teilen steigt der wirkungsgrad"lumen/watt" an.
 

Anhänge

  • maxresdefault.jpg
    maxresdefault.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet:
Zurück