1" Gewinde-Gabel in einem 1 1/8" Steuersatz verbauen?

Registriert
14. März 2014
Reaktionspunkte
337
Ort
Stuttgart, DE
Wahrscheinlich ist es ein blöde Frage und geht einfach nicht, interessieren würde es mich trotzdem...
Gibt es eine Möglichkeit, eine 1" Gabel mit Gewinde in einem 1 1/8 Zoll Stueresatz zu verbauen?

Beim Ahead System könnte man ja mit einem Adapter (Shim) arbeiten. Gibt es so etwas auch für Gewinde-Systeme?

Danke und Gruß Moritz
 
Es gibt Adapter um 1"-1 1/8" Steuersätze in 1 1/8"- 1 1/4" Rahmen zu pressen, aber was Du da fragst ist nicht möglich...
 
Auch bei Ahead konnte man nur den Vorbau "shimmen". Nicht den Steuersatz, der bräuchte Reduzierhülsen im Rahmen. Also 1 1/8" Rahmen -> Reduzierhülse -> 1" Steuersatz -> 1" Gabel

1 1/8" Steuersatz -> irgendwas -> 1" Gabel - sowas gibt es meines Wissens nicht.
 
oder reduziersteuersatz wie chris king devolution... macht aber irgendwie keinen sinn, 1 1/8" gabeln sind leichter zu kriegen als 1"...
 
Auch bei Ahead konnte man nur den Vorbau "shimmen". Nicht den Steuersatz, der bräuchte Reduzierhülsen im Rahmen. Also 1 1/8" Rahmen -> Reduzierhülse -> 1" Steuersatz -> 1" Gabel

1 1/8" Steuersatz -> irgendwas -> 1" Gabel - sowas gibt es meines Wissens nicht.

Hi in die Runde. Ich denke auch gerade über die, im ersten Post gesendete, Frage nach - inbesondere darüber, was im oben zitierten Beitrag das "irgendwas" sein könnte, ohne auf einen Reduziersteuersatz zurück greifen zu müssen. 1" Gabel und 1 1/8" Steuersatz (beides mit Gewinde) sollen unverändert verwendet werden und ein 1" Vorbau soll zu Einsatz kommen. Wäre eine Gewindereduzierhülse eine mögliche Lösung? Die würde auf das 1" Gabelgewinde geschraubt und bringt es auf 1 1/8" Gewindemaß. Genug Wandstärke wäre ja eigentlich da.

Jetzt mal ungeachtet des Materials, der Frage "wie" man so eine Hülse aufgeschraubt bekommt. Außerdem stellt sich der Gedanke, ob Loctite eine Lebensver(un)sichernde Rolle spielen sollte - was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
1mm Materialstärke für ein Reduziergewinde würde ich jetzt nicht als "Genug Wandstärke" bezeichnen, ohne darüber etwas länger nachgedacht zu haben.
Was spricht denn dagegen, einfach Reduzierhülsen in den Rahmen zu setzen und einen 1" Steuersatz zu verwenden? Unkompliziert, funktioniert und ist sicher.

Ich meine, selbst wenn du ein Reduziergewinde von 1 1/8" auf 1" findest - ich hatte mit Schraubsteuersätzen eh oft Probleme, dass sie mit der Zeit locker wurden, Konterung hin oder her. Wenn du da jetzt noch ein drehbares Teil einführst - das riecht nach Problemen.
 
1mm Materialstärke für ein Reduziergewinde würde ich jetzt nicht als "Genug Wandstärke" bezeichnen, ohne darüber etwas länger nachgedacht zu haben.
Was spricht denn dagegen, einfach Reduzierhülsen in den Rahmen zu setzen und einen 1" Steuersatz zu verwenden? Unkompliziert, funktioniert und ist sicher.

Ich meine, selbst wenn du ein Reduziergewinde von 1 1/8" auf 1" findest - ich hatte mit Schraubsteuersätzen eh oft Probleme, dass sie mit der Zeit locker wurden, Konterung hin oder her. Wenn du da jetzt noch ein drehbares Teil einführst - das riecht nach Problemen.
Hi Thias,

mein Antritt wäre, dass ich Steuersatz und Gabel aus verschiedenen pers. Beweggründen nicht wechseln möchte und genau so verwenden will. Ungeachtet möglicher einfacherer Lösungen.
Wenn ich die richtigen Maße herausgesucht habe und es richtig interpretiere, müssten es ja 2 mm Materialstärke sein (von 33,25mm bis 35,3mm) ...
 
Technisch geht das sicherlich. Von der Haltbarkeit her ist ja der 1" Schaft unter der Hülse maßgeblich.
Gibt es halt nicht von der Stange und damit kann man sich eigentlich besser eine andere Lösung suchen. Außer man hat Spaß daran, zwei Stunden an der Drehmaschine zu stehen.

Viele Grüße,
Georg
 
Wenn ich die richtigen Maße herausgesucht habe und es richtig interpretiere, müssten es ja 2 mm Materialstärke sein (von 33,25mm bis 35,3mm) ...
Dat sind zwei Kreise mit den von dir rausgesuchten Durchmessern. Die Materialstärke ergibt sich aber nicht aus dem Duchmesser sondern aus dem Radius.

.. ok, das war wohl die kompliziertestmögliche Beschreibung. Wie sagt man das einfacher? die 2 mm verteilen sich auch beide Seiten des Rings? Aber ein Ring hat ja keine Seiten... Also wenn du den Querschnitt von dem Ring....

arg- Kopfweh...

..

.. ich bin grad zu blöd, das einfach auszudrücken. Trotzdem hat der Ring 1mm Materialstärke, nicht zwei.

;)
 
Dat sind zwei Kreise mit den von dir rausgesuchten Durchmessern. Die Materialstärke ergibt sich aber nicht aus dem Duchmesser sondern aus dem Radius.

.. ok, das war wohl die kompliziertestmögliche Beschreibung. Wie sagt man das einfacher? die 2 mm verteilen sich auch beide Seiten des Rings? Aber ein Ring hat ja keine Seiten... Also wenn du den Querschnitt von dem Ring....

arg- Kopfweh...

..

.. ich bin grad zu blöd, das einfach auszudrücken. Trotzdem hat der Ring 1mm Materialstärke, nicht zwei.

;)
Check check! 1mm (danke!)
Ich denke das gehe ich mal an...
 
Ich glaube, Ihr denkt da unnötig kompliziert. Ein üblicher 1-1/8" Schaft hat außen 28,6mm und innen den Außendurchmesser eines 1" Schaftes. Und hält. Wenn ich da jetzt innen noch einen 1" Schaft reinstecke, wird er nach menschlichem Ermessen immer noch halten...
Irgendwelche Maße über 30mm scheiden völlig aus...

Viele Grüße,
Georg
 
Ich glaube, Ihr denkt da unnötig kompliziert. Ein üblicher 1-1/8" Schaft hat außen 28,6mm und innen den Außendurchmesser eines 1" Schaftes. Und hält. Wenn ich da jetzt innen noch einen 1" Schaft reinstecke, wird er nach menschlichem Ermessen immer noch halten...
Irgendwelche Maße über 30mm scheiden völlig aus...

Viele Grüße,
Georg

Hast du evtl. irgendwo die üblichen Gewindemaße oder die entsp. Norm dazu? Auf Sheldons Seite stehen die leider nicht https://www.sheldonbrown.com/cribsheet-headsets.html

Ich dachte es wären ISO G-Gewinde (ISO 228-1) aber du hast recht - das passt ja gar nicht.
 
Was machst du "unten"? Man müsste doch entweder den Durchmesser des Konussitz mit einer Hülse vergrößern oder das Unterteil eines 1" Steuersatzes samt Reduzierhülse im Steuerrohr verwenden.
 
Für "unten" ( :D ) gibt es passende Steuerrohr Reduzierhülsen (link).
Die Gewindenorm ist wohl die ISO 8488 (1986–06) (Leseprobe hier) und ist weitestgehend mit dem BSC Gewinde kompatibel (interessant wenn man nach passenden Gewindeschneidern sucht).

Etwas übersichtlicher und schneller lassen sich hier die gesuchten Daten finden (mMn passt in diesem Link die Steigung für 1 1/8" mit 24tpi nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für "unten" ( :D ) gibt es passende Steuerrohr Reduzierhülsen (link).
Aber der 1 1/8 Gabelkonus schlackert doch auf der 1" Gabel rum. Das muss ausgeglichen werden. Eine Reduzierhülse brauchst du auch nur, wenn du einen 1" Steuersatz (oder zumindest das Unterteil davon) verwendest, und genau das wollest du doch nicht. Oder dreht es sich nur um den oberen Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der 1 1/8 Gabelkonus schlackert doch auf der 1" Gabel rum. Das muss ausgeglichen werden. Eine Reduzierhülse brauchst du auch nur, wenn du einen 1" Steuersatz (oder zumindest das Unterteil davon) verwendest, und genau das wollest du doch nicht. Oder dreht es sich nur um den oberen Teil?

Damit der 1 1/8" Konus nicht auf dem 1" Gabelkonus schlackert, möchte ich o.g. Hülsen verwenden. Die vergrößern den Gabelschaft an der aufgeweiteten Stelle vom unteren Konus von 28,6mm (1" Schaft) auf 30,0mm (1 1/8" Schaft). Oder denke ich da zu einfach? Ist das aus Alu kritisch wg der Kräfte?

Dachte an so eine Hülse wie sie hier mit dem 1" Schaft mitgeliefert wird
https://www.fahrradgigant.de/fahrradersatzteile/rst-gabelschaft-1-160-mm.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hülse soll ja den Klemmdurchmesser des 1" Schaftes auf den Klemmdurchmesser des 1 1/8" Schaftes bringen. Das sind doch andere Durchmesser als die jeweiligen Konussitze, oder?
Bin jetzt zu faul die Maße zu suchen aber wenn das paßt wäre es Zufall.
Wegen Alu hätte ich keine Bedenken, der Gabelkonus ist oft serienmäßig aus Alu.

I
 
Die Hülse soll ja den Klemmdurchmesser des 1" Schaftes auf den Klemmdurchmesser des 1 1/8" Schaftes bringen. Das sind doch andere Durchmesser als die jeweiligen Konussitze, oder?
Bin jetzt zu faul die Maße zu suchen aber wenn das paßt wäre es Zufall.
Wegen Alu hätte ich keine Bedenken, der Gabelkonus ist oft serienmäßig aus Alu.

I

Hi Thomas, genau, es ging mir um den Durchmesser des Konussitzes der von 1" auf 1 1/8" vergrößert werden soll. Wenn ich die Artikelbeschreibung richtig verstehe, sollte diese Hülse für den Klemmdurchmesser der RST Gabel (zufällig) genau die für den Konussitz notwendigen Maße haben.

Habe die Hülse hier * in der Bucht auch einzeln gefunden.
 
Der Konussitz des 1" Schaftes hat ja nicht 1".
Und der vom 1 1/8" nicht 1 1/8" (sondern 30mm).

Ich hab hier einen 1" Marzocchi Schaft mit Hülse. Der Klemmbereich für die Brücke hat 27,1 und der für den Gabelkonus 26,4. Die Hülse bringt den Klemmbereich für die Brücke auf 30. Also von 27,1 auf 30.
Du bräuchtest aber von 26,4 auf 30.
Vielleicht sind beim RST Schaft die Klemmbereiche für die Brücke und für das Lager gleich aber auf dem Bild
sieht das nicht so aus....
 
Der Konussitz des 1" Schaftes hat ja nicht 1".
Und der vom 1 1/8" nicht 1 1/8" (sondern 30mm).

Ich hab hier einen 1" Marzocchi Schaft mit Hülse. Der Klemmbereich für die Brücke hat 27,1 und der für den Gabelkonus 26,4. Die Hülse bringt den Klemmbereich für die Brücke auf 30. Also von 27,1 auf 30.
Du bräuchtest aber von 26,4 auf 30.
Vielleicht sind beim RST Schaft die Klemmbereiche für die Brücke und für das Lager gleich aber auf dem Bild
sieht das nicht so aus....
Moin Thomas. Du hast völlig recht. Genau das schrub ich ja bereits hier (s.u.). Mit dem Unterschied dass zumindestens meine 1" Gabel einen einen Klemmbereich für den Konus von 28,6 hat.
Damit der 1 1/8" Konus nicht auf dem 1" Gabelkonus schlackert, möchte ich o.g. Hülsen verwenden. Die vergrößern den Gabelschaft an der aufgeweiteten Stelle vom unteren Konus von 28,6mm (1" Schaft) auf 30,0mm (1 1/8" Schaft). Oder denke ich da zu einfach? Ist das aus Alu kritisch wg der Kräfte?

Dachte an so eine Hülse wie sie hier mit dem 1" Schaft mitgeliefert wird
https://www.fahrradgigant.de/fahrradersatzteile/rst-gabelschaft-1-160-mm.html
Ich denke die RST Hülse hat eben genau diese benötigten Maße. Ich were berichten :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück