[A] Über kurz oder lang...

Ich kann nicht beurteilen wie es im Harz ist, ich bin da noch nie gefahren, aber das ist doch noch altes Mittelgebirge, ohne extra flutschigen Kalkstein bei Nässe und ohne frisch verwittertes, scharfkantiges Hochgebirgsgeröll, oder?

Ich bin gespannt wie du mit dem neuen Hardtail da klar kommst, wenn es schon mit dem Full-Size Enduro teilweise grenzwertig wird.

Auf jeden Fall viel Spaß bei deiner England Reise🖖

M.
Keine Sorge scharfkantiges Gestein gibt's zu genüge

Aber schade das ein Trailbike mit entsprechenden Reifen wenns rumpelt an die Grenzen kommt, hatte auf neue Erkenntnisse gehofft.

Mal in Nucleon Thread gucken, vielleicht passiert da mal endlich was
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine Frage der Line die man zieht, es gibt nix was es nicht gibt ...
Glück im Park auf dem Trail am Eisen noch vorbei und dann auf bestem Laubwaldboden doch geklappt, Rad dann durch den Wald geschoben, richtige Helden fahren natürlich auf der Felge weiter🤣
Screenshot_20230610-085728_F-Stop.jpgScreenshot_20230610-085714_F-Stop.jpgScreenshot_20230610-085654_F-Stop.jpg
 
hatte auf neue Erkenntnisse gehofft
Das würde jeglicher Logik entbehren. Ich bin mal gespannt, was Schwalbe noch so rausbringt und ob es da auch etwas leichteres gibt, was ggf. nicht so pannensicher ist, aber dafür ordentlich Grip und Komfort hat (die radial Alberts in Trail Karkasse habe ich ja hier, kommen aber ans Stanton).

Eigentlich müsste ich noch mal gegen testen und einen Berd LRS mit den Conti Reifen bestücken. Das ist mir jetzt aber doch zu viel Fummelei. Vielleicht mache ich das mal mit dem Kavenz, wenn ich das Actofive wieder abgegeben habe. Heute ist erst mal Ruhetag und morgen fahr ich mal wieder mit dem Kavenz.

Was mir richtig positiv aufgefallen ist in den letzten Tagen ist das höhere Tretlager beim Actofive (laut Geo ist es eigentlich sogar tiefer). Beim Kavenz muss ich schon ab und an mal schauen, dass ich beim Pedallieren nicht aufsetze. Das ist richtig genial beim Actofive. Ich habe anfangs immer den Tritt raus genommen, weil ich einen Aufsetzer erwartet hatte, irgendwann dann aber durch alles ruhig durch pedaliert. Das wäre toll am Kavenz aber man kann wohl nicht alles haben. Vielleicht geh ich hier mal etwas mit dem Druck hoch am Hover und dreh die Compression etwas zu.

Ich war gestern aber doch überrascht, wie kopflos ich gefahren bin. D.h. ich habe mich nicht unsicher gefühlt oder die Geschwindigkeit raus genommen, weil ich dachte, dass ich jeden Moment wegrutschen würde. Ich hab aber Geschwindigkeit ggü. der gewohnten Kombi rausnehmen müssen, weil es mir einfach zu ruppig wurde. Am Fahrwerk habe ich nichts verstellt und ich bin die letzten Tage sehr oft Kammweg und JTR mit dem Actofive gefahren.

@b1k3r Kann man diese Stange nicht entfernen oder absägen? Sieht ja gefährlich aus.



Für die S1 gibt es jetzt übrigens auch noch ein Update, was ich zu gegebener Zeit präsentieren werde (leichter und ein 3d Druck Zusatz im Inneren). In meinen Vergleichtests mit dem O-Chain habe ich jedoch herausgefunden, dass das einen größeren Effekt hat als die Nabe. Gerade in den Downhillgängen wird der Effekt bei der Nabe ja doch kleiner und ich merke nicht einmal einen Unterschied zw. 12° und 18° bei der E13. Die 12° am O-Chain sind durchaus spürbar aber für mich auch nur auf langsamen Trails mit Sprüngen und dementsprechend tiefem Federweg. Mit dieser Erkenntnis bin ich natürlich besonders gespannt auf das VHPG2. Einen Unterschied zw. e13 und der 100gr. leichteren S1 am Hinterrad habe ich nicht gespürt. Vielleicht merke ich aber dann etwas, wenn ich von schwerer Hinterradnabe auf Getriebe wechsle.

Das beste ist aber, wenn man O-Chain gar nicht erst braucht. Technische Anstiege gehen weder mit den Naben noch mit O-Chain wirklich gut. Das neue kann man zwar werkzeuglos verstellen aber wer macht das vor jedem Trail? Von 0 auf die anderen Winkel bricht man sich dazu noch fast die Finger so schwer geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja wie bei mtb news. alles im absoluten dh enduromodus testen.
wenn ich schnelle reifen drauf habe nutze ich deren Potential und fahre schnelle runden oder absolut endurance. dann entsteht kein konflikt in der abfahrt weil man die nicht all in angreifen kann sondern eher zur erholung braucht. dort zu überleben und flüssig zu funktionieren am leistungslimit hat hat auch seinen Reiz. man generiert den grip durch eine anpassungsfähige karkasse und niedrigem luftdruck. schnitten und durchschlägen entgeht man durch entlastung und eben linechoice.
wenn man das beherrscht kann man auch sehr schnell sein. ich hab einen abfahrtskom mit xking und raceking. die sind so verdammt schnell, da bremst du in ungeahnten passagen. und wenn du bremst geht nicht viel.
zum thema rad geht gut zum springen oder nicht: wenn man schnell fährt muss man alle Sprünge wegdrücken. an den anfahrten gibts normalerweise nichts was speed reduziert. das sollte mit dem kavenz super gehn. wenn man allgemein so fährt das man den table gerade so schafft sollte ein straffer kurzhuber besser sein. irgendwie logisch.
 
@b1k3r Kann man diese Stange nicht entfernen oder absägen? Sieht ja gefährlich aus.
Die ist schon weg, ältere Bilder, da hatten sie mal eine SideWall verankert.
Was mir richtig positiv aufgefallen ist in den letzten Tagen ist das höhere Tretlager beim Actofive (laut Geo ist es eigentlich sogar tiefer). Beim Kavenz muss ich schon ab und an mal schauen, dass ich beim Pedallieren nicht aufsetze. Das ist richtig genial beim Actofive. Ich habe anfangs immer den Tritt raus genommen, weil ich einen Aufsetzer erwartet hatte, irgendwann dann aber durch alles ruhig durch pedaliert. Das wäre toll am Kavenz aber man kann wohl nicht alles haben. Vielleicht geh ich hier mal etwas mit dem Druck hoch am Hover und dreh die Compression etwas zu.
Kannst das Kavenz mal mit dem MxShockMount testen.
Macht das Rad agiler und hast etwas mehr Bodenfreiheit.
Wenn dann noch den Federweg reduzierst wird es auch "stelziger" zwischen Acto5 und VhP sind ja nun mal 20mm Differenz.
Mehr Luftdruck/Federrate ist meist weniger sinnig, dann lieber die Endproggression via Tokens steigern.
 
probier doch mal das neue firebird. das soll gut sein und höheres tretlager haben. superboost laufräder hattest du noch nicht.

bei all den zusammengestellten boutique teilemix bikes wärs auch mal interessant was so eine high end top Bude ab werk kann. das stellen ja erfahrene leute zusammen.
mike bike hausbesuch mit anpassung firebird vs kavenz
 
probier doch mal das neue firebird. das soll gut sein und höheres tretlager haben. superboost laufräder hattest du noch nicht.

bei all den zusammengestellten boutique teilemix bikes wärs auch mal interessant was so eine high end top Bude ab werk kann. das stellen ja erfahrene leute zusammen.
mike bike hausbesuch mit anpassung firebird vs kavenz
Wer ist nun schon wieder Mike Bike?

Edit: Distri. OK.

Das Pivot kann auch nicht mehr als mein Kavenz. Der limitierende Faktor bin ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut US-Biketubern ist ja nun Downcountry tot, seitdem RS und Fox ihr CC-Lineup im Federweg erhöht haben. Also vielleicht nun ein richtiger Fuchs sein und einen nun unfahrbaren Downcountry-Rahmen abstauben.
 
mikes bikes ist ein händler in füssen.
aber pivot geht garicht, viel zu wenig exotisch und fancy 🤭 quasi nicht fahrbar.

Wobei, einfach das ganze intend Sortiment dranklatschen geht ja auch
 
das ganze intend Sortiment dranklatschen
Nein. Ich lass das am Kavenz und fahr das erst mal weiter. So schlecht ist das auch nicht. Was ich mir gedacht habe, wenn man das auf das VHP14 umbaut, kommt die Front 1cm tiefer, hinten bleibt alles gleich und der Hub wird begrenzt. Dann kommt das Tretlager ja noch weiter nach unten. Muss man also doch weniger als den SAG fahren, den man am VHP16 fährt.
 
Nein. Ich lass das am Kavenz und fahr das erst mal weiter. So schlecht ist das auch nicht. Was ich mir gedacht habe, wenn man das auf das VHP14 umbaut, kommt die Front 1cm tiefer, hinten bleibt alles gleich und der Hub wird begrenzt. Dann kommt das Tretlager ja noch weiter nach unten. Muss man also doch weniger als den SAG fahren, den man am VHP16 fährt.

Am 160mm fährst du 205x65mm x0,3 = 19,5mm
Am 140mm fährst du 205x57,5mm x0,3 = 17,25mm

Laut Datenblatt kommt es nur 3mm runter. Kommt mir komisch wenig vor wenn man die Gabel 1cm kürzt und sonst nichts ändert.


Ich finde es krass, dass das Tretlager im Kavenz noch tiefer ist als im I-Train. Obwohl das schon ein ordentlich tiefes Tretlager hat.

Ich guck die ganze Zeit... Oder schau ich an der falschen Stelle?

35mm BB Drop an einem 29er ist absolut nichts ungewöhnliches. Rallon, Strive, Spectral, Fuel EX, Stumpjumper 15, Madonna sogar noch mehr.
 
Vergessen zu schreiben. Winkelsteuersatz beim Actofive ist -1.

Hier das Kavenz VHP14. 15.2kg mit Dreck. Morgen fahr ich da noch mal so und dann kommen die Reifen sicher runter. Mit PIRope, Carbonlenket und ohne Dreck bei circa 14.7 dann auch als VHP16.

IMG_0703.jpeg


IMG_0706.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück