eeepc 1000h: wie ohne dvd-laufwerk betriebssystem aufspielen?

junkyjerk

utt-hulk und crankbender
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
18
Ort
da, wo es schön ist.
hallo leute,

folgendes: ich möchte auf meinem eeepc 1000h windows neu aufspielen.
das der eeepc kein dvd-laufwerk hat, bin ich ein wenig ratlos, wie ich das machen soll, da ich ja von der windows-cd booten muss. kann ich die cd auf nen usb-stick kopieren und von dem booten?

bitte helft mir. vielen dank.

junkyjerk
 
In der CT stand letztens ein Artikel dazu, die Anleitung ist etwas länger.

Ist das immernoch so ein Prob einen USB Stick mit dem HP Tool bootbar zu machen?

Ciao, Mudface
 
Hallo,

wie weiter oben ja schon beschrieben wurde, kannst Du über einen USB Stick das System neu aufspielen. Das ist aber etwas kompliziert.

Ich habe mir letztens einen sehr guten Samsung USB Brenner/Laufwerk gekauft. Das Laufwerk http://www.samsung.com/ca/consumer/...ives&subtype=dvdwriter&model_cd=SE-S224Q/AMBN war für 40 Euro im Media Markt im Angebot.

Damit ist doch doch viel bequemer zu installieren. Dazu kann man auch mal schnell und einfach Fotos von einer CD auf dem Netbook speichern.

Gruß

SR
 
Habe mir für diese Zwecke und natürlich um auch was brennen zu können) heute bei Media Markt den Samsung SE-T084 für 79,- EUR geholt. Kein extra Stromanschluß notwendig und schön klein/portabel.

Klick (sieht da weiß aus ist aber silber)

Jruß,

Carsten
 
Hallo,

Habe mir für diese Zwecke und natürlich um auch was brennen zu können) heute bei Media Markt den Samsung SE-T084 für 79,- EUR geholt. Kein extra Stromanschluß notwendig und schön klein/portabel.

Klick (sieht da weiß aus ist aber silber)

Jruß,

Carsten

Hat der Brenner/Laufwerk denn noch zusätzlich ein Netzteil dabei? Wenn nicht, ist er für ein Netbook eher unbrauchbar.

Gruß

SR
 
Warum sollte er unbrauchbar sein? Brennen ist dann zwar etwas langsamer, dafür muß nicht extra ein Netzteil mitgeschleppt werden, 2xUsb reicht.

Hat der Brenner denn nun ein Netzteil, oder nicht? Das konnte man auch deiner Antwort nicht richtige entnehmen.

Wenn er kein Netzteil hat, ist das meiner Meinung nach nicht so gut. Der Brenner zieht sehr viel Strom, viel mehr als alle Komponenten des NetBooks zusammen. Damit kommen manche NetBooks nicht zurecht wenn man ein neues Betriebssystem installiert und stürzen ab. Auch wenn man das NetBook dabei über das NetBook Netzteil betreibt.

Dazu ist es auch allgemein nicht gut wenn der Brenner/Laufwerk so viel Strom bei einem Netbook zieht. Denn dann muss man den NetBook Akku immer dabei aufladen. Das ist auf die Dauer nicht gut, weil der Akku natürlich immer darunter leidet. Wenn der Akku des NetBooks dann "platt ist", kann man das Book eigentlich weg schmeißen. Bei den original Akku Preisen und dem Preisverfall im Netbook Bereich wird sich ein neuer original Akku nicht mehr lohnen.

Meine ganz persönliche Meinung: Wer sich so ein kleines NetBook kauft, der möchte damit mobil arbeiten. Es hat einfach den Vorteil das es so klein, leicht und mobil ist. Da würde ich kein externes Laufwerk extra mitschleppen. Sonst würde ich mir lieber direkt ein richtiges 12 oder 14 Zoll Notebook kaufen und kein Netbook.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Brenner denn nun ein Netzteil, oder nicht? Das konnte man auch deiner Antwort nicht richtige entnehmen.

Nein, kein Netzteil dabei.
Wenn er kein Netzteil hat, ist das meiner Meinung nach nicht so gut. Der Brenner zieht sehr viel Strom, viel mehr als alle Komponenten des NetBooks zusammen. Damit kommen manche NetBooks nicht zurecht wenn man ein neues Betriebssystem installiert und stürzen ab. Auch wenn man das NetBook dabei über das NetBook Netzteil betreibt.

Bleibt auszuprobieren.

Dazu ist es auch allgemein nicht gut wenn der Brenner/Laufwerk so viel Strom bei einem Netbook zieht. Denn dann muss man den NetBook Akku immer dabei aufladen. Das ist auf die Dauer nicht gut, weil der Akku natürlich immer darunter leidet. Wenn der Akku des NetBooks dann "platt ist", kann man das Book eigentlich weg schmeißen. Bei den original Akku Preisen und dem Preisverfall im Netbook Bereich wird sich ein neuer original Akku nicht mehr lohnen.

Wenn man dauernd mobil brennen würde wollen, würde man sich sicher nicht für ein Netbook ohne Laufwerk entscheiden.
Davon abgesehen: Wenn man irgendwo ein Netzteil für einen Brenner anschließen kann, könnte man auch das Netbook mit Strom versorgen.

Ich mag nicht, wenn ich den Brenner den mal (mobil) brauche, wild rumkabeln oder definitiv Steckdosenabhängig sein.

Ausserdem halte ich die Akkupreise, zumindest für das MSI Wind, für preiswert (von <40,- für 3Zellen (original) über 6Zellen bis 9Zellen für <100,-).


Meine ganz persönliche Meinung: Wer sich so ein kleines NetBook kauft, der möchte damit mobil arbeiten. Es hat einfach den Vorteil das es so klein, leicht und mobil ist. Da würde ich kein externes Laufwerk extra mitschleppen. Sonst würde ich mir lieber direkt ein richtiges 12 oder 14 Zoll Notebook kaufen und kein Netbook.

Ich bin umgestiegen um das notwendige Equipment auf das notwendigste zu reduzieren. Den Brenner schleppe ich nicht ständig mit, aber es wird ab und an passieren. Wenn ich ihn aber brauche, dann möchte ich, wie gesagt, nicht Steckdosenabhängig sein.

Gruß

SR

Jruß,

Carsten
 
Hmm, hängt natürlich davon ab, was Du mit nem Netbook machst. Für nen einfachen Datentransfer würde ich keinen Brenner brauchen. Das geht viel einfacher mit nem USB-Stick oder auch per WLAN. Und für Archivierungszwecke würd ich eher ne kleine externe HDD bevorzugen. Für CD-/DVD-Programm-Installationen installiert man auf dem Netbook z.B. Daemon Tools o.ä. Auf nem anderen PC mit Laufwerk erstellt man dann z.B. mit ImgBurn ein Iso und überträgt es per Stick od. WLAN zum Netbook. Das Iso wird auf dem Netbook in Daemon Tools gemountet und schon kann auf dem Netbook von der virtuellen CD/DVD installiert werden.

Edit: ein Betriebssystem lässt sich so natürlich nicht installieren (es sei denn für einen virtuellen PC)
Edit2: um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: http://myeee.wordpress.com/2008/11/14/winsetupfromusb-windows-installation-vom-usb-stick/ Durch das grafische Tool WinSetupFromUSB wird die Installation sehr vereinfacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück