Hat der Brenner denn nun ein Netzteil, oder nicht? Das konnte man auch deiner Antwort nicht richtige entnehmen.
Nein, kein Netzteil dabei.
Wenn er kein Netzteil hat, ist das meiner Meinung nach nicht so gut. Der Brenner zieht sehr viel Strom, viel mehr als alle Komponenten des NetBooks zusammen. Damit kommen manche NetBooks nicht zurecht wenn man ein neues Betriebssystem installiert und stürzen ab. Auch wenn man das NetBook dabei über das NetBook Netzteil betreibt.
Bleibt auszuprobieren.
Dazu ist es auch allgemein nicht gut wenn der Brenner/Laufwerk so viel Strom bei einem Netbook zieht. Denn dann muss man den NetBook Akku immer dabei aufladen. Das ist auf die Dauer nicht gut, weil der Akku natürlich immer darunter leidet. Wenn der Akku des NetBooks dann "platt ist", kann man das Book eigentlich weg schmeißen. Bei den original Akku Preisen und dem Preisverfall im Netbook Bereich wird sich ein neuer original Akku nicht mehr lohnen.
Wenn man dauernd mobil brennen würde wollen, würde man sich sicher nicht für ein Netbook ohne Laufwerk entscheiden.
Davon abgesehen: Wenn man irgendwo ein Netzteil für einen Brenner anschließen kann, könnte man auch das Netbook mit Strom versorgen.
Ich mag nicht, wenn ich den Brenner den mal (mobil) brauche, wild rumkabeln oder definitiv Steckdosenabhängig sein.
Ausserdem halte ich die Akkupreise, zumindest für das MSI Wind, für preiswert (von <40,- für 3Zellen (original) über 6Zellen bis 9Zellen für <100,-).
Meine ganz persönliche Meinung: Wer sich so ein kleines NetBook kauft, der möchte damit mobil arbeiten. Es hat einfach den Vorteil das es so klein, leicht und mobil ist. Da würde ich kein externes Laufwerk extra mitschleppen. Sonst würde ich mir lieber direkt ein richtiges 12 oder 14 Zoll Notebook kaufen und kein Netbook.
Ich bin umgestiegen um das notwendige Equipment auf das notwendigste zu reduzieren. Den Brenner schleppe ich nicht ständig mit, aber es wird ab und an passieren. Wenn ich ihn aber brauche, dann möchte ich, wie gesagt, nicht Steckdosenabhängig sein.
Gruß
SR