Happy Birthday: Linux wird 33 :: das muss gefeiert werden: Grund zum Feiern...

Registriert
11. Juni 2021
Reaktionspunkte
98
...gestern war der 33. Geburtstag von Linux - ein Grund zum Feiern.:)😍😇🤩

Linux begeistert weltweit die Computernutzer. Es gibt mittlerweile zig verschiedene Distributionen -

Hoffentlich gehts noch ganz viele Jahre weiter...

Kernel:
stable: 6.10.6
mainline: 6.11-rc5 2024-08-25

Links und mehr:

Kernelnews
: https://www.kernel.org/
die Fondation: https://www.linuxfoundation.org/ :: viele viele Leute beteiligen sich an der Weiterentwicklung.
Distrowatch mit einem Einblick auf viele Distris: https://distrowatch.com/


Also: für mich ist Linux nicht nur ein Betriebssystem, sondern vielmehr eine gesamtes Mindset - hmm ein Einstellung: hierbei geht's (mir) um Es ist imho eine Einstellung die Offenheit und Zuverlässigkeit für alle fördert. Ich bin einer der Fans im Linux-Fanclub, der meine großartige Erfahrung mit Linux

Warum ich Linux gegenüber Windows bevorzuge?
Ich bevorzuge Linux gegenüber Windows, weil es sehr zuverlässig und sicher ist. Mir gefällt die Tatsache,
  • dass Linux schon sehr viele Sicherheitsaspekte mit an Bord hat - die gewissermaßen mitkommen.
  • dass ich mich zum Beispiele auch nicht um die Installation einer Antivirensoftware kümmern muss.

Und ganz besonders gut finde ich, dass Linux von einer riesigen Community aus Entwicklern, Programmierern und Anwendern unterstützt wird. einige Beispiele: da ists schon sehr sehr hilfreich - wenn man sich auf eine User-Gemeinde verlassen kann - die auch Newcomer freundlich und hilfreich ist . - kann da vor allen Dingen

a. OpenSuse - openSUSE Forums: https://forums.opensuse.org/latest
b. EndeavourOS https://forum.endeavouros.com
c. Ubuntu: vgl. etwa ubuntuusers.de :: https://forum.ubuntuusers.de

Diese Communities sind alle superfreundlich warten auf mit Tipps und Tricks ) und ganz besonders vielen Ideen. Für mich bedeutet dies, dass ich Probleme viel einfacher lösen kann als bei Windows, wenn ich nicht weiterkomme. Und da es Open Source ist, werden Sicherheitslücken im Betriebssystem wahrscheinlich schneller behoben als bei jedem anderen Betriebssystem wie Windows.
Und nun noch etwas Technisches: Nach dem Umstieg von Windows auf Linux war ich überwältigt - ganz besonders vom robusten Paketmanager bei Linux: Der macht die Installation jeder Software zum Kinderspiel macht. Und noch eins: die Systemaktualisierungen - die sind auf alle Fällle schneller und schmerzloser als in Windows.

und nebenbei bemerkt: Win 10 Support ist 25 zu Ende. Da ist dann Feierabend.: Manch ein Artikel hat schon davon berichtet - dass dann einige Notebooks günstig zu haben sein werden.
im Ernst jetzt: Im Oktober 2025 endet meines Wissens der Support für Windows 10. Und allerspätestens dann müssen sich dann ganz viele Anwender, - oder sagen wir mal zumindestens all jene, die keine Risiken eingehen wollen, sich überlegen, was sie mit dem Computer machen.

a. doch versuchen irgendwie auf Windows 11 umzusteigen
b. geht aber nicht so ohne Weiteres auf alter HW

Mit Linux geht hier eine ganze Menge... hier z.B. ein kurzer Überblick auf Light-weight Linux distribution - Wikipedia.

...Übersicht einiger Distributionen: - als Auszug..:
hier die große Übersicht: https://en.wikipedia.org/wiki/Light-weight_Linux_distribution

ein klitzekleiner: Auszug:.. .

ArchBang: ( https://archbang.org ) inspiriert von CrunchBang Linux, basiert aber auf der Arch Linux-Distribution anstelle von Debian.

Gentoo: ( https://www.gentoo.org ) – kann das leichteste System sein, da nicht einmal eine GUI enthalten ist und mit -march=native kompiliert werden kann.

DammnSmallLinux: ( https://www.damnsmalllinux.org ): Das neue DSL 2024 wurde als kompakte Linux-Distribution wiedergeboren, die auf x86-Computer mit niedriger Spezifikation zugeschnitten ist.

Puppy-Linux: https://oldforum.puppylinux.com : Puppy Linux ist eine sehr leichte Linux-Distribution, die am besten von einem USB-Stick, einer SD-Karte, einer CD, DVD oder einem anderen bootfähigen Speichermedium läuft. Puppy Linux kann aber auch auf der Hardware installiert werden. Einer der großen Vorzüge ist, dass es aber auch schon von bootfähigen USB-Stick aus läuft.


und da gibts noch eine Tonne mehr -... vgl. die ...Übersicht einiger Distributionen: - als Auszug..:
hier die große Übersicht: https://en.wikipedia.org/wiki/Light-weight_Linux_distribution
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen

Danke für die Beiträge.

Nein, nein, irgendjemand gräbt ein altes fast vergessenes Betriebssystem aus, peppt es etwas auf und es wird aus dem Stand öfters auf dem Desktop installiert, als dieses Linux. Wie wärs mit BeOS? Oder OS/2?

Die Welt - die wartet auf Genies - auf alle Fälle.

also auf den "irgendjemand" .. der die Geniale Idee hat..


bis dieser Mister Irgendjemand kommt - und uns überzeugt davon dass seine IDEE auf meinem Rechner landen soll vertrau ich auf Linux



sic: https://www.linuxfoundation.org/

Gardez - die Zahlen die mich überzeugen... :)😍😇🤩



1724743733181.png


- die Zahlen die mich überzeugen...


( btw: Klar ist die Innovation seit der Erfindung des Internets "dezentral" - und sieht in Etwa so aus. )


und um dieses Detail mal in einer Adhoc-Mini-Illustration hier noch anzusprechen - hier zwei kleine

Details: Man kann diese evolutive Dynamik am besten verstehen, wenn man versuchsweise sie aus anderen Perspektiven sieht . etwa wie bei Sungyong Um, Youngjin Yoo et al:

The Architecture of Generativity in a Digital Ecosystem: A Network Biology Perspective
https://www.semanticscholar.org/pap...f7e51bff566386640a42845451e4524c85d990b7?p2df
Sungyong Um, Youngjin Yoo, +2 authors Bin Zhang Published in International Conference on… 1 December 2013 Biology, Computer Science:

….The results show that APIs form a complex and dynamic ecosystem that follow a discernible pattern distinctive from known distributions, even though there is no central designer who coordinates the design of all plug-ins and overall growth of the entire ecosystem.

und weiter:
One of the key distinguishing features of digital technology is its generativity. Simply put, it is how the people do things that you as the original creator never thought about doing. Zittrain popularized the concept by analyzing the growth of PC and the Internet.


oder wie bei Youngjin Yoo - der den netzwerktheoretischen Ansatz auf die WordPress-Entwicklung ansetzt: Der netzwerktheoretische Ansatz -..... in einer Visualisierung der Wordpress-Entwicklung zw. 2004 und 2014



This shows the growth of the WordPress Ecosystem from 2004 to 2014. Nodes represent APIs. Each arc represents shared the number of plug-ins using the two APIs connected by the architecture. The network shows the rapid explosive growth of the WordPress ecosystem, and the role of internal (blue dots) and external (red dots) APIs.


So geht Innovation heute... auch bei Linux... ;:)😍😇🤩
-... warum also noch warten auf die "irgendjemand" ..

schönen Tach noch


Steel_wheel ;)


und für alle, die einsteigen wollen:

Linux for Beginners
780 Kommentare - 1700 Daumen hoch
650 TSD Aufrufe im letzten Jahr.


Linux for the Absolute Beginner!
469.559 Aufrufe vor 4 Jahren #zorinos #linux #ubuntu
12 TSD Daumen hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück