Trailbike ... aber welches???

Registriert
25. Juli 2024
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
ich bin brandneu in dem Sport und bin bisher nur ein Canyon Spectral aus 2020 und ein noch viel älteres Canyon Nerve gefahren. Beide Bikes hatte ich für je drei Monate gut getestet. Das ganze auf Flowtrails mit maximal supereasy kleinen Sprüngen. Mehr solls auch gar nicht werden. Ich trete definitiv gerne viele Höhenmeter rauf und würde nie nen Lift benutzen.
Das Spectral war natürlich megakonfortabel wobei ich auch mit dem uralten Nerv alles fahren konnte. Das Nerv war mit den 26 Zoll bergab deutlich unterlegen wobei mir das Spectral bergauf recht viel Energie verschunkelt hat und auch mir auch etwas schwer vorkam.

Nun möcht ich mir ein gebrauchtes Bike zulegen und dachte an das Neuron. Wird viel gelobt, aber teils auch stark kritisiert im Netz. Angeblich ist das neue Neuron dem Spectral bergauf sogar unterlegen. Ich weiß dass im Netz viel Mist steht und nicht jeder Bericht meine Interessen wiederspiegelt.

Deshalb meine Bitte um gute Vorschläge.
Ich bin 1,67 groß, wiege 64kg und fahre gern mal 1500hm rauf die ich gern ohne Schutzausrüstung im Wald runterfahr (also keine allzu wilden Trails).
Ausgeben möchte ich max 1500.
Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank schon mal.
 
Danke schonmal für die Antworten.
1. Wie verschiebe ich den Beitrag da ich fälschlicherweise scheinbar bei Gravelbikes gelandet bin?
2. Das Stunpjumper sieht gut aus, ist aber schon 7 Jahre alt. Für das Geld bekomme ich ein Neuron aus dem letzten Jahr.

Nun die Frage: ist das ältere Stumpjumper denn wirklich besser?
Bin auch mit den tausend Versionen, die es von jedem Bike gibt etwas überfordert.
Im Moment dentiere ich, aus Mangel an Alternativen und wenig Kenntnis, zu einem Spectral obwohl es wahrscheinlich viel zu viel abfahrts- und bikeparklastig für mich ist.

Vielleicht gibts noch einige gute Tipps.

Hier nochmal meine Eckdaten:
Größe 1,67
Fahr gerne bergauf und nichts krasses runter
27,5 Zoll Bereifung möchte ich
Max 1500 Euro
 
Für 1500 wird die Luft echt eng.
Da bleibt dir ein Versenderrad 2-3 Jahre (Fahrradleasing Rückläufer) oder ein Selbstaufbau mit gebrauchten Teilen. Da muss du aber das know how haben.

Bei Kleinzeigen ist wenig zu finden.
Da tummelt sich viel altes gut ausgestattetes und neues schlecht ausgestattetes.

vielleicht ist das ja etwas für dich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ree-gr-m-mountainbike-mtb/2787050376-217-1202
nicht das neuste, aber solide. Größe könnte grenzwertig sein. Die Räder fallen aber eher klein aus.

Oder das? Vielleicht beide etwas viel Federweg:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-habit-4-s-m/2784030461-217-13234

Das hier passt sehr gut zu deinen Ansprüchen:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1727631-santa-cruz-bicycles-blur
Ich finde den Preis aber viel zu niedrig... Ich glaube dieses bike würde ich mit den Ansprüchen nehmen. Ist zwar ein paar Jahre alt. Aber ein Mega tolles bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank für die Vorschläge.
Das erste ist mir zu groß glaub ich, das zweite gefällt mir. Da werd ich mich mal schlau machen. Das letztere ist halt schon 6 Jahre alt. Und sind 100 Federweg nicht doch ein bischen wenig?
Ich fand jetzt schon öfters Bikes von Canyon (Neuron oder Spectral) aus 2022 für ca 1300 Euros.
Ob da ein 6 Jahre altes Bike wirklich besser ist???
Wenn jmd noch Ideen hat, bitte her damit. Bin dynkbar für jeden Vorschlag
 
Na du schreibst ja das du gern bergauf fährst, und flowtrails ballerst mit kleinen Hopsern.

Ich fahre selbst komplett ungefedert für solche Strecken.

Letztes ist ein sehr gut ausgestattetes Carbon Racebike. Bergab braucht es sicherlich etwas können, bergauf sollte es aber eine Wucht sein :) Ich würde nicht aufs Alter schauen, sondern das das Rad dir passt. Soviel hat sich nicht getan und alte Top level components sind aktuellen entry weit überlegen.
Ich habe mir selbst vor 2 Wochen einen Rahmen bestellt der schon 5 Jahre auf dem Markt ist.

Wenn du keine 2 linken Hände und etwas Basiswerkzeug hast, kann man einen kleinen Service an den Federelementen spielend selbst durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Santa Cruz ist mir in M wahrscheinlich etwas zu groß. Dennoch danke für den Tipp.

Bin eben von nem Kumpel ein Hardtail in Größe L mit 29 Zoll gefahren.
Das Rad war natürlich viel zu groß aber ich glaub die 29 Zoll Reifen sind gar nicht so globig wie ich dachte. Ob die bei nem Rad in Größe S auch so gut performen weiß ich nicht aber es ist ne Überlegung wert.

Fährt jmd S mit 29 Zoll?
Wie geht das bergauf unf und in den Trails, wie ist der Unterschied zu 27,5 Zoll?
 
Wenn jmd noch Ideen hat, bitte her damit. Bin dynkbar für jeden Vorschlag
Schau Dir mal passende Hardtails an. Es gibt nicht nur XC-Rennfeilen, sondern auch Trailbikes, bspw. so Räder wie das Canyon Stoic. Das Stoic hat in Größe S 27.5"-Laufräder. 😉

Ich selber fahr an meinem Rad 29"-Laufräder; 27.5" hab ich übersprungen. Die großen Räder laufen schon gut, da kann man ordentlich Geschwindigkeit mitnehmen. Bergauf geht's super, weil man nicht in jedes Loch fällt oder an jeder zweiten Kante hängenbleibt. 😄
 
Zurück