Tuning Anyrace vs MST

fahren ja doch ein paar in der Gegend rum, findet sich da niemand in deiner Gegend dem du mal dein datarecording für ein paar Abfahrten an's Rad kleben kannst?
Bringt mir persönlich nichts, wenn ich jemand anderes damit vermesse, denn ich muss ja auch verstehen, wie es sich anfühlt, um dann anhand der Daten zu sagen, wieso das so ist.
 
Mich würde schon interessieren, wie Anyrace eine Dämpfung versteht.
Aktuell habe ich hier einen Vorsprung Telum. Da kann ich beispielsweise auch sagen, in welche Richtung das Setup von Haus aus geht und mit wem das vergleichbar ist.
Kannst Du ein paar Zeilen zu dem Dämpfer schreiben? Der sah in der Vorstellung interessant aus. Ggf. auch im Vergleich zu anderen, die Du gefahren bist. Auch wenn Du in der Telemetrie zu Hause bist, würden mich Deine subjektiven Eindrücke interessieren.
 
Das, was ich bisher sagen kann:
  • Tuninghub: größter Benefit, da ich die Dämpfungskräfte frei auswählen und einstellen kann. Das ist echt super für mich. Problem: ist irgendetwas nicht richtig eingetragen bei der Fahrerbestimmung, kommt ein nicht passendes Setup dabei heraus. Hier also ganz genau arbeiten. Die Setups selbst sind plausibel und stimmig.
  • Verarbeitung: ohne Makel, alles lässt sich leicht bewegen, nichts klappert und nichts sieht suspekt aus
  • Ansprechverhalten: Für TwinTube typisch sehr gut, da spielen die verwendeten Buchsen eine größere Rolle
  • Einstellbarkeit: Durch die Tuneanpassung: extrem gut

Wie schlägt er sich zu anderen Dämpfern?
Sobald ein Dämpfer gut abgestimmt ist, gibt es gar nicht so große Unterschiede.
Der Haken liegt bei "gut abgestimmt", denn das bedeutet: Vermessung und Abstimmung und teilweise Tuning des Dämpfers. Dann sind nämlich alle Dämpfer relativ nah beieinander. Die Frage ist nur, welcher Aufwand betrieben werden muss und der ist bei einem Telum eher gering.

Wenn ich den Dämpfer anbieten sollte, dann nur in Kombination mit einer Vermessung, da so das Potenzial des Dämpfers voll ausgeschöpft werden kann.
 
Bringt mir persönlich nichts, wenn ich jemand anderes damit vermesse, denn ich muss ja auch verstehen, wie es sich anfühlt, um dann anhand der Daten zu sagen, wieso das so ist.
Am Ende der Saison könnte ich Dir z. B. den Anyrace SD Coil mal schicken, wenn Du magst und es Dir hilft. Vorausgesetzt Du beschränkst Dich auf Deine für Dich notwendigen Test und schickst ihn mir zeitnah wieder zurück. Einem Auseinanderbau des Dämpfers würde ich nicht zustimmen. Versandkosten müsstest Du dafür übernehmen. Wenn Interesse, könnten wir das Ende Oktober durchziehen.
Dann einfach melden.
 
Wenn ich den Dämpfer anbieten sollte, dann nur in Kombination mit einer Vermessung, da so das Potenzial des Dämpfers voll ausgeschöpft werden kann.
Königsweg. Leider kostenintensiv. Aber besser geht das einfach nicht!
aber das macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn ich das gleiche Bike hätte...
Ja, und das gleiche Gewicht, und den selben Einsatzzweck (riding style),... ergo nicht zielführend!
 
Vielen Dank für dein Angebot, aber das macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn ich das gleiche Bike hätte...
Sehr gerne.
Deine Antwort zeigt, dass Du es genau nimmst. Neben der Abstimmung auf das Bike kommt ja noch die Abstimmung auf mein Gewicht hinzu. Wobei man da, wenn Du leichter sein solltest, ja mit Gewichten in einem Rucksack oder etwas Ähnlichem eine Anpassung vornehmen könnte.

Meine Anyrace Lyrik 170 mm könnte ich zu den gleichen Bedingungen ebenfalls Ende Oktober zur Verfügung stellen. Die sabbert momentan ein bisse und muss zum Service. Danach muss sie als Ersatzgabel herhalten.
Im Winter käme sie als Wintergabel ins Enduro. Davor könnte ich sie für 3, 4 Wochen mal rausrücken.

Gehe jetzt mal davon aus, dass die Gabel für Dich evtl. geeigneter für Deine Messungen ist :).
Nur ein Vorschlag. Kann, muss aber nicht.
 
Was genau hat dich an den MST gestört, was hattest du Dämpfer und Gabel?
Ich selbst hatte Grip-Tuning für Fox 36 und fahre aktuell noch einen Fox Van mit M-ST-Sporttune, mein Ride buddy hat einen Super Deluxe Coil Select mit Racetune.
  • Zum Grip hab ich schon mehrfach im Forum geschrieben, dass mir im Wesentlichen zwei Punkte extrem missfallen: Das Lowspeed-Ventil in der Druckstufe ist dasselbe für jedes Tuning, also auch jedes Fahrergewicht. Das halte ich für falsch. Die Highspeed-Verstellung ist extrem grob durch das grobe Gewinde in der Druckstufeneinheit
  • Am Van habe ich soweit beim Fahren nichts auszusetzen. Die Shimstacks, insbesondere der Druckstufenshimstack auf dem Midvalve, sehen aber meiner Meinung nach seltsam aus.
  • Der Super Deluxe Coil meines Ride buddy war ein Totalausfall. Vorgeschlagene Federrate war meilenweit daneben, Zugstufe wurde trotzdem auf Wunsch direkt für eine andere Federhärte als vorgeschlagen abgestimmt, und Zug- und Druckstufe sind deutlich zu leicht beshimt gewesen. Hat der Ridebuddy mittlerweile schon ein paar mal selber Hand angelegt
Bis jetzt habe ich nur einen Grip 2 VVC bei Shockcraft anpassen lassen, die Tage schicke ich aber noch einen Float X2 Performance Elite (VVC) los. Der Grip 2 war ein Custom tune für Fox 36 mit Push Coil Kit und 45lbs/in Federhärte, der Fahrergewicht, Kettenstrebenlänge, Lenkwinkel und noch ein bisschen mehr einbezogen hat. Alle Einstellungen am Dämpfer sind erhalten und funktionsfähig. Dämpfer kam voreingestellt, musste mit dem verbautem Coilkit rein gar nichts verstellen. War durch die Bank perfekt, und konnte ich vor allem letzten Sommer 4 lange Tage am Reschenpass fahren, ohne irgendwelche Schwierigkeiten mit den Händen zu bekommen.

Da die Preise bei Shockcraft (abgesehen von Versand und Zoll) sehr fair sind, sehe ich keinen Grund, da weitere Experimente zu machen.
 
Nein, aber hab einen von innen gesehen. Brauch ich nicht.
Wenn Dir nicht gefallen hat, was Du siehst, ist dass zumindest für mich ein nachvollziehbares Argument, warum Dir kein Anyrace zusagt. Einen Fahreindruck ersetzt das allerdings nicht. Da ich der Dämpfertechnologie nicht kundig bin, schau ich erst gar nicht rein. Für mich zählt am Endes des Tages nur mein Fahreindruck.
Ein klassisch braver User halt.

Aber passt schon. Wärst ja auch ne Ausnahme hier gewesen , wenn Du von beiden Tunern Systeme gefahren wärst :).
 
Wobei man da, wenn Du leichter sein solltest, ja mit Gewichten in einem Rucksack oder etwas Ähnlichem eine Anpassung vornehmen könnte.
Um ehrlich zu sein wird das je nach Gewicht keine Aussage treffen. Wenn ich nen Rucksack mit Gewicht auf dem Rücken habe fahre ich deutlich anders weil es meinen Körperschwerpunkt verschiebt. Fahrstil und Vorlieben werden bei @Ale_Schmi auch deutlich anders sein wie das was ich bei dir so rausgelesen habe. Da wäre der Vergleich von dir mit 2 Dämpfern die für dich abgestimmt wurden sinnvoller.

Wenn Dir nicht gefallen hat, was Du siehst, ist dass zumindest für mich ein nachvollziehbares Argument, warum Dir kein Anyrace zusagt.
Ist doch glaub hier auf einer der ersten Seiten dokumentiert. Wenn das die Regel ist würd ich da auch kein Geld für ausgeben.
 
Deine Antwort zeigt, dass Du es genau nimmst. Neben der Abstimmung auf das Bike kommt ja noch die Abstimmung auf mein Gewicht hinzu. Wobei man da, wenn Du leichter sein solltest, ja mit Gewichten in einem Rucksack oder etwas Ähnlichem eine Anpassung vornehmen könnte.

Und Geschwindigkeit.
Ein auf dich angepasster Komfort Tune dürfte (meiner Vermutung nach) einen deutlich weicheren HSC Shimstack und mehr HSR Dämpfung haben, als wenn jemand mit deinem Gewicht deutlich schneller ist.
 
Bin von den M-ST-Teilen die ich hatte nicht so überzeugt
welche teile hattest du denn und was hat dich gestört ? Normal kauft man ja nicht mehrmals ein tuning wenn das erste schon nicht zusagt.

Edit:hast ja schon geantwortet:

LSC ist nie Gewichtsbabhängig, weiß nicht so recht wie du darauf kommst. Verstellst du deine LSC bei 5 Grad Temperaturunterschied ? Das macht schon mehr aus als 40kg Gewichtunterschied. Berechnung ist nicht ganz easy , formeln gibt es auf Linkage Design.

VAN RC nicht so gut wegen deiner Meinung nach komischen Shimstack.

Zum SD kann ich nichts sagen, normalerweise trifft Mario Federrate und Shimstack sehr gut. Das da beides gar nicht gepasst hat klingt seltsam. Hat dein Kollege evtl extreme Anforderungen ? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. weil ein gleicher Tuning-Typ (z. B. Sport) in verschieden Dämpfern unterschiedlich performt, also auch abhängig vom Dämpfer ist?
soweit ich die MST Philosophie kenne ist der Unterschied nach dem Tuning recht klein, bzw. ohne Direktvergleich kaum festzustellen aufm Trail.
 
soweit ich die MST Philosophie kenne ist der Unterschied nach dem Tuning recht klein, bzw. ohne Direktvergleich kaum festzustellen aufm Trail.
Quasi eher egal, welches Teil ich dem Mario schicke? Hauptsache er hat ne Hülle, um sein Zeug reinzupacken?

Bin mir da nicht ganz so sicher. Mario empfiehlt ja z. B. eher den Float X und weniger den X2 für sein Tuning.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück