Was taugt als Tagesrücklicht fürs Rennrad?

Ich bin gestern (wolkig) auf der Straße von einem Renner überholt worden.
Der hatte an der Sattelstütze ein Rücklicht mit oval leuchtendem Außenring.
Nach ca. 200m (Leitpfosten) war von dem Licht nichts mehr zu sehen.
Das weiße Trikot dagegen schon.
Hatte keine Gelegenheit zu fragen was der Zweck des Rücklichts sein soll, weil selbst mit dem MTB unterwegs.

Also bei Sonnenschein stell ich mir das mit dem gut sichtbaren Rücklicht eher schwierig vor.
Da geht wohl nichts über entsprechende Kleidung.
 
Ich bin gestern (wolkig) auf der Straße von einem Renner überholt worden.
Der hatte an der Sattelstütze ein Rücklicht mit oval leuchtendem Außenring.
Nach ca. 200m (Leitpfosten) war von dem Licht nichts mehr zu sehen.
Das weiße Trikot dagegen schon.
Hatte keine Gelegenheit zu fragen was der Zweck des Rücklichts sein soll, weil selbst mit dem MTB unterwegs.

Also bei Sonnenschein stell ich mir das mit dem gut sichtbaren Rücklicht eher schwierig vor.
Da geht wohl nichts über entsprechende Kleidung.
Rücklicht kann nicht schaden bei Morgendämmerung, bewölkt, Regen oder Nebel. Mit schwarzen Sachen noch mehr. Sehe einige, die einen Blinkmodus nutzen.

Bei deinem 200m Beispiel wäre ein Rotlicht int. Version (Stufe 2 oder 3?) wohl brauchbar.
 
Nach ca. 200m (Leitpfosten) war von dem Licht nichts mehr zu sehen.
Das weiße Trikot dagegen schon.
Also bei Sonnenschein stell ich mir das mit dem gut sichtbaren Rücklicht eher schwierig vor.
Mit dem Lupine Rotlicht International, Cateye Rapid X3 oder NiteRider Sentry Aero 260 Bike Taillight bist du tagsüber auch noch in 8500m sichtbar.

 
Mit dem Lupine Rotlicht International, ... bist du tagsüber auch noch in 8500m sichtbar.
Das ist ja zum Glück in Deutschland verboten. Leute, die mit sowas rumfahren sind die Pest. Ich musste mal ein paar Minuten hinter so einem A... hinterherradeln. Da haben mir ordentlich die Augen gebrannt. Einfach nur rücksichtslos und egoistisch. Aber passt in die Zeit...

Ich vermute mal, Autofahrer, die hinter so einer Blendgranate her fahren müssen, sind eher weniger geneigt, geduldig auf eine gefahrlose Überholmöglichkeit zu warten, erhöht dann u.U. auch nicht die Sicherheit. Glücklicherweise sind die nicht all zu weit verbreitet.
 
Bei Tageslicht ist selbst das internationale Rotlicht auf der Blinkstufe schlecht sichtbar. Schlicht zu wenig Leuchtfläche. Ich habe als Autofahrer mal einen Radler mit dem Teil auf der Landstraße bei hellstem Sonneschein überholt. War (bei Sonnenschein) weder störend noch besonders auffällig. Tagsüber helfen auffällige Klamotten mehr..
Bei Nacht oder Dämmerung ist der Blinkmodus dagegen rücksichtslos bis zum geht-nicht-mehr, selbst der Impulsmodus ist Nachts absolut straßenuntauglich. Einzig der an- und abschwellende Modus des Rotlicht int. kann auf entsprechend niedriger Stufe nachts bedenkenlos eingesetzt werden

Selbst das C14 Int. hat den aggressiven Blinkmodus nicht mehr. Das kann nur noch Auf- und Abschwellen.
 
Das ist ja zum Glück in Deutschland verboten. Leute, die mit sowas rumfahren sind die Pest. Ich musste mal ein paar Minuten hinter so einem A... hinterherradeln. Da haben mir ordentlich die Augen gebrannt. Einfach nur rücksichtslos und egoistisch. Aber passt in die Zeit...

Ich vermute mal, Autofahrer, die hinter so einer Blendgranate her fahren müssen, sind eher weniger geneigt, geduldig auf eine gefahrlose Überholmöglichkeit zu warten, erhöht dann u.U. auch nicht die Sicherheit. Glücklicherweise sind die nicht all zu weit verbreitet.
Welche Einstellung hat dir die Augen verbrannt? Ich habe meine auf niedrigste Einstellung. Ist sogar viel sichtbarer als das im Vergleich dunkle Sigma Infinity. Nutze Rotlicht ich aber nie, da ich mit dem doch dunkleren Infinity fahre. Freue mich auf Rotlicht V2 int.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tageslicht ist selbst das internationale Rotlicht auf der Blinkstufe schlecht sichtbar. Schlicht zu wenig Leuchtfläche. Ich habe als Autofahrer mal einen Radler mit dem Teil auf der Landstraße bei hellstem Sonneschein überholt. War (bei Sonnenschein) weder störend noch besonders auffällig. Tagsüber helfen auffällige Klamotten mehr..
Bei Nacht oder Dämmerung ist der Blinkmodus dagegen rücksichtslos bis zum geht-nicht-mehr, selbst der Impulsmodus ist Nachts absolut straßenuntauglich. Einzig der an- und abschwellende Modus des Rotlicht int. kann auf entsprechend niedriger Stufe nachts bedenkenlos eingesetzt werden

Selbst das C14 Int. hat den aggressiven Blinkmodus nicht mehr. Das kann nur noch Auf- und Abschwellen.
ich habe schon öfters Renner am Tage mit einem Rücklicht mit Blinkmodus fahren sehen. Fand ich gut und sichtbar.

Nachts würde ich mit dem an- und abschwellende Modus des Rotlicht int. lieber fahren als steady Stufe 1 oder 2.
 
Das ist ja zum Glück in Deutschland verboten. Leute, die mit sowas rumfahren sind die Pest. Ich musste mal ein paar Minuten hinter so einem A... hinterherradeln. Da haben mir ordentlich die Augen gebrannt. Einfach nur rücksichtslos und egoistisch. Aber passt in die Zeit...

Ich vermute mal, Autofahrer, die hinter so einer Blendgranate her fahren müssen, sind eher weniger geneigt, geduldig auf eine gefahrlose Überholmöglichkeit zu warten, erhöht dann u.U. auch nicht die Sicherheit. Glücklicherweise sind die nicht all zu weit verbreitet.
Das Problem gibt es nur in Deutschland. In der Gruppe ist blinken selbstverständlich ausgeschaltet.
 
„Ich fahre nur mit minimaler Einstellung und in der Gruppe nie mit blinken“ klingt für mich genau so realistisch wie ein „Ich fahre nur in Eco“ von einem hier im Forum immer wieder thematisierten normalen eBiker.
wo jetzt ebiker herkommen weiß ich nicht?!
schön wenn es für dich so klingt - vielleicht klingt es auch nicht realistisch jeden Tag um 5Uhr aufzustehen um zu trainieren - oder zu blinken (Handzeichen) beim rausfahren aus dem Kreisverkehr.
Und doch soll es Menschen geben, die alle 3 Sachen machen - die Welt ist verrückt.
 
STOVZ-Konformität lassen wir mal aussen vor. :D
Das ist auch besser, denn Flash und Blitz stehen diametral gegen die STOVZ Konformität. Und ich verstehe auch warum: die ganzen Radler mit ihren roten Blinklichtern sehen aus der Ferne Baustellen ähnlich und nerven ziemlich.
Entweder Licht oder kein Licht finde ich, aber dieses Spar „ich will gesehen werden“ irritiert einen im Auto mehr als dass es hilft.
Von SIGMA habe ich ein kleines USB Rücklicht. Das funzt einwandfrei und entspricht der STVZO. Denn es hat Dauerlicht oder Aus. Und Ende.
Und damit kommt man leicht auch im Herbst durch jede Runde.
 
Gibts eigentlich irgendwelche brauchbaren kleinen Rücklichter mit Batterie? Da ich mich zu gut kenne weiß ich dass ich die halbe Zeit vergessen werde das Teil aufzuladen. Rad wird nach der Fahrt in den Keller gestellt und nächstes Mal fällt mir wieder ein, Mist da war doch was.... :D
Und Batterien wechselst Du regelmäßig?
 
Das ist auch besser, denn Flash und Blitz stehen diametral gegen die STOVZ Konformität. Und ich verstehe auch warum: die ganzen Radler mit ihren roten Blinklichtern sehen aus der Ferne Baustellen ähnlich und nerven ziemlich.
Entweder Licht oder kein Licht finde ich, aber dieses Spar „ich will gesehen werden“ irritiert einen im Auto mehr als dass es hilft.
Von SIGMA habe ich ein kleines USB Rücklicht. Das funzt einwandfrei und entspricht der STVZO. Denn es hat Dauerlicht oder Aus. Und Ende.
Und damit kommt man leicht auch im Herbst durch jede Runde.
...und wieder, das alles gilt für .de.
Ich bin halt auch Autofahrer, wie die meisten von und, denke ich. Und da ist meine, in Österreich gesetzeskonforme Beobachtung einfach die, dass Licht am Rad schon mal gut ist, blinkendes Licht halt noch mehr Aufmerksamkeit erregt, (egal ob vorne oder hinten) und auf sich aufmerksam machen, kann im Kontext der Unfallverhütung nur gut sein.
Seit ich vorne auch blinke, ist meine persönliche Wahrnehmung, dass die Anzahl der riskanten Überholmanöver gesunken ist.
 
Und da ist meine, in Österreich gesetzeskonforme Beobachtung einfach die, dass Licht am Rad schon mal gut ist, blinkendes Licht halt noch mehr Aufmerksamkeit erregt, (egal ob vorne oder hinten) und auf sich aufmerksam machen, kann im Kontext der Unfallverhütung nur gut sein.
Das sehe ich auch so (obwohl in Deutschland unterwegs), allerdings nur bei Helligkeit. Bei Dunkelheit hat Blinken nichts zu suchen, da es den nachfolgenden Verkehr irritiert oder sogar blendet, und auch dazu führt, dass die Entfernung zum Blinklicht nicht richtig eingeschätzt werden kann - zumindest solange der Blinkende nicht in einer hell beleuchteten Umgebung unterwegs ist.
 
„Ich fahre nur mit minimaler Einstellung und in der Gruppe nie mit blinken“ klingt für mich genau so realistisch wie ein „Ich fahre nur in Eco“ von einem hier im Forum immer wieder thematisierten normalen eBiker.
Inwieweit ist deine persönliche Sicht auf diese Thematik hier für irgendjemanden von Interesse?

Immer wieder eigenartig, wie problemlos das in Nachbarländern gehändelt wird.
 
Inwieweit ist deine persönliche Sicht auf diese Thematik hier für irgendjemanden von Interesse?

Immer wieder eigenartig, wie problemlos das in Nachbarländern gehändelt wird.
Das es in Nachbarländern hierzu keine Reglementierung gibt, heißt ja nicht dass es besser oder problemloser ist.

Ich persönlich finde es gut, dass sich die deutsche StVZO damit befasst hat und eine sinnvolle Lösung gefunden hat.
 
Entweder Licht oder kein Licht finde ich, aber dieses Spar „ich will gesehen werden“ irritiert einen im Auto mehr als dass es hilft.
Wenn man irritiert ist, sollte man aufmerksamer und vorsichtiger fahren.
Also erreicht man, was man mit dem Blinklicht will.

Genau darum blinken zB auch die Lichter bei einer Baustellenabsicherung oder der Warnblinker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es in Nachbarländern hierzu keine Reglementierung gibt, heißt ja nicht dass es besser oder problemloser ist.

Ich persönlich finde es gut, dass sich die deutsche StVZO damit befasst hat und eine sinnvolle Lösung gefunden hat.
Eine weitere persönliche Sichtweise, welche nicht im geringsten auf die Fragestellung eingeht. Aber ja- gut das die StVZO so genau ist. Selbst denken wäre gefährlich.
 
Gut, dass blinkendes Licht in Deutschland nicht erlaubt ist. Ihr müsst das halt nicht nur isoliert sehen, am Ende blinkt halt jeder. Wollt ihr das? Blinken ist nur bei der Anzeige von Gefahren erlaubt (nicht jede Baustelle blinkt) und um die Fahrtrichtungsänderung anzuzeigen.

Und immer im Hinterkopf behalten... In Deutschland ist die komplette rechtliche Ordnung für den Verkehr auf eine sehr hohe Verkehrsdichte bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Und trotzdem passiert bei uns sehr wenig - gerade auch im Vergleich zu anderen Nationen. Es mag sein, dass in anderen Ländern insbesondere mit geringerer Verkehrsbelastung das auch anders funktioniert - ich bin aber froh, dass wir recht sichere Verkehrsflüsse haben.

Was daran meiner Meinung einen recht hohen Anteil hat, ist die deutlich bessere Technik (Notbremsassistenten, LED Beleuchtung (Auto+Fahrrad), Kurvenlicht usw.), sehr strenge TÜV Vorgaben usw. Aber man muss als schwächstes Mitglied mithalten und sich immer wieder neu anpassen. Z.B. ist die Aussage sinnlos, dass man in der Stadt nachts ja nicht so viel Licht braucht, "ist ja hell." Wenn es recht hell ist, müsst ihr auch recht hell sein. Daher ist auch der oben beschriebene Fahrradfahrer mit dem weißen Shirt sichtbar, sein Licht nicht. Das Licht ist eher wie ein Teelicht. Das müsste viel heller sein um herauszustechen.
 
Das Licht ist eher wie ein Teelicht. Das müsste viel heller sein um herauszustechen.
das Licht müsste eher flächiger sein. Autorücklichter (nicht die Bremslichter) sind gerade auch bei den LED Lichtern oft erstaunlich dunkel, aber eben großflächig. Wer sichtbar will, sollte die Knog Cobber Flächenstrahler kaufen. Schade dass die Dinger keinen Akkutausch erlauben. Ich hoffe Lupine spendiert dem Rotlicht v2, das diesen Winter erscheinen soll, eine flächige COB Leuchtcharakteristik und bleibt beim austauschbaren Akku.
Die Leuchtfläche ist auch die große Schwäche des Lupine Rotlichts bei Tage, egal ob die int. (ich habe letztere) oder StVZO Version (die kann ich mit der int. Version durch Leistungseinstellung auch simulieren, abgesehen vom viel zu aggressiven 2W Bremslicht). Ich hab an meinem Velomobil hinten zusätzlich ein (StVZO konformes) Supernova TL3Z Rücklicht (Leistung ca 2W) an einem Akku angeklemmt, gegen dieses flächig leuchtende Licht stinkt bei Tage das Rotlicht int. bei 2W ab..

Wie immer ist das alles nicht so simpel, bei Rücklichtern zählen weder lux noch lumen, sondern die Vorschriften schreiben Candela vor (cd=lumen/sterradian; lx=lumen/(Entfernung^2))
 
Zuletzt bearbeitet:
Autorücklichter (nicht die Bremslichter) sind gerade auch bei den LED Lichtern oft erstaunlich dunkel, aber eben großflächig.
Rücklicht am Auto ist tagsüber eigentlich sinnlos.
Zum Rad besteht allerdings ein großer Geschwindigkeitsunterschied, deshalb sollte man sich sichtbarer machen.

Ich könnte mir eine Kombination von steuerbarer Helligkeit abhängig von der Umgebungshelligkeit sehr gut vorstellen.
Hat sowas noch keiner erfunden?
 
Zurück