Hi Leute,
mich würde mal interessieren, ob ihr auch derartige Probleme mit den 12-fach Schaltwerken von Shimano habt. Ich fahre ein XT am HT, das auf smoothen Trails und als Trainingsbike benutzt wird. Seit 2,5 Jahren keinerlei Problem. Am Enduro habe ich innerhalb eines Jahres 4-5 Schaltwerke zerstört. Hierzu ist zu sagen, dass ich viel fahre und allein dieses Jahr etwa drei Monate in Finale war, wo es entsprechend rough ist.
Nach 1-2 Wochen immer das gleiche Problem: Das Schaltwerk entwickelt starkes seitliches Spiel an den Gelenken des Parallelogramms und die Schaltperformance wird unterirdisch. Vor allem beim Hochschalten, wenn die Zugspannung reduziert wird und das Spiel einen größeren Einfluss auf einen sauberen Schaltvorgang hat, ist es sehr deutlich. Beim Runterschalten wird das Schaltwerk ja mit Kraft nach innen gezogen, weshalb der Einfluss geringer ist. Das ist zumindest meine Theorie.
Bspw. habe ich vor 3 Wochen ein nagelneues SLX installiert, zur Sicherheit das Schaltauge gewechselt, Zug und Hülle geprüft und alles lief eins A. Nach kurzer Zeit ohne Sturz, kann man den Käfig 3-4mm nach links und rechts bewegen.
Und ja, es ist sonst alles perfekt eingestellt und zur Sicherheit habe ich im letzten Jahr auch Hülle und Zug mehrfach gewechselt. Es ist zum Verzweifeln und ich überlege mir allen Ernstes auf ein AXS GX zu wechseln. Durch den Vergleich mit dem HT ist klar, dass der Einsatzbereich einen massiven Einfluss darauf hat.
Der Leidensweg mit den Schaltwerken und die kurze Lebensdauer des aktuellen SLX lassen nur folgende Schlussfolgerung zu: Es ist qualitativ absoluter Schrott
Wie ist eure Erfahrung bei ähnlichem Einsatzbereich?
mich würde mal interessieren, ob ihr auch derartige Probleme mit den 12-fach Schaltwerken von Shimano habt. Ich fahre ein XT am HT, das auf smoothen Trails und als Trainingsbike benutzt wird. Seit 2,5 Jahren keinerlei Problem. Am Enduro habe ich innerhalb eines Jahres 4-5 Schaltwerke zerstört. Hierzu ist zu sagen, dass ich viel fahre und allein dieses Jahr etwa drei Monate in Finale war, wo es entsprechend rough ist.
Nach 1-2 Wochen immer das gleiche Problem: Das Schaltwerk entwickelt starkes seitliches Spiel an den Gelenken des Parallelogramms und die Schaltperformance wird unterirdisch. Vor allem beim Hochschalten, wenn die Zugspannung reduziert wird und das Spiel einen größeren Einfluss auf einen sauberen Schaltvorgang hat, ist es sehr deutlich. Beim Runterschalten wird das Schaltwerk ja mit Kraft nach innen gezogen, weshalb der Einfluss geringer ist. Das ist zumindest meine Theorie.
Bspw. habe ich vor 3 Wochen ein nagelneues SLX installiert, zur Sicherheit das Schaltauge gewechselt, Zug und Hülle geprüft und alles lief eins A. Nach kurzer Zeit ohne Sturz, kann man den Käfig 3-4mm nach links und rechts bewegen.
Und ja, es ist sonst alles perfekt eingestellt und zur Sicherheit habe ich im letzten Jahr auch Hülle und Zug mehrfach gewechselt. Es ist zum Verzweifeln und ich überlege mir allen Ernstes auf ein AXS GX zu wechseln. Durch den Vergleich mit dem HT ist klar, dass der Einsatzbereich einen massiven Einfluss darauf hat.
Der Leidensweg mit den Schaltwerken und die kurze Lebensdauer des aktuellen SLX lassen nur folgende Schlussfolgerung zu: Es ist qualitativ absoluter Schrott

Wie ist eure Erfahrung bei ähnlichem Einsatzbereich?