Verstellbarer Vorbau

Registriert
26. April 2020
Reaktionspunkte
100
Ich suche einen während der Fahrt verstellbaren Vorbau, um die Sitzposition von sportlich gebeugt auf gemütlich dahinradeln ändern zu können.
Wenn man nach "verstellbarer Vorbau" gurgelt, bekommt man zu 99,9% solche die im Stand mit Werkzeug "einstellbar" sind, aber nicht beim Fahren "verstellbar".

Ich habe zwei gefunden, die werkzeuglos einstellbar sind:
<
>
das scheint der hier (oder was ähnliches) zu sein:
<https://www.internet-bikes.com/de/45232-promax-stem-vorbau-verstellbar-ahead-286-110-254-mm-black/>

sowie von Batavus den Aerflow Vorbau:
<
>

Beide kranken daran, dass man den Winkel des Lenkers neu justieren muss nachdem man die Höhe des Lenkers verändert hat. Ist also werkzeuglos, aber nicht zum Verstellen während der Fahrt geeignet.

Was mir vorschwebt ist eine Parallelogramm-Konstruktion ähnlich einer gefederten Sattelstütze, welche ja auch den Winkel des Sattels (Lenkers) gleich lässt wenn eingefedert (die Höhe verstellt) wird.
Optimal wäre es wenn man per Fernbedienung am Lenker so wie bei Downhill Dropper Posts (ausfahrbare Sattelstützen *) die Verriegelung lösen kann ohne die Hände von den Griffen zu nehmen. Daumendruck-und-halten, Lenker in die gewünschte Position ziehen, Daumen los...

*) <https://enduro-mtb.com/die-beste-dropper-post-test>

Also die Basis (Parallelogramm, Drop-Remote) -Technik existiert im Fahrradbau bereits - gibt es auch schon den verstellbaren Vorbau damit?

Klar, Notbehelf ist ein Lenker mit 180 Grad gebogenen Lenkerenden für zwei Handpositionen. Oder Hörnchen an den Lenkerenden. Rennlenker...
Aber Schalt- und Bremshebel sind dann nur in einer Position, in der anderen hat man nix. Ich hätte gerne Verstellbarkeit und zusätzlich Hörnchen...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von null-2wo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Verstellbar an sich ist in meinen Augen schon nicht das gelbe vom Ei und IMHO unnötig wie ein kropf. Außer an rentnerbikes vielleicht.

Zudem auch noch während der Fahrt verstellbar? Wie stellst du dir das vor, ohne dass dabei ein riesen trumm bei rauskommt? Heute sind vorbauten oft nicht länger als 70mm. Zumindest bei Rädern mit zeitgemäßer Geometrie. Wie willst da noch ein parallelogramm für die Verstellung rein bekommen?

Wenn man ein passendes rad hat dass von der Geometrie und Sitzposition her passt dann braucht es so schnickschnack nicht. Kauf dir ein rad das passt. Dann ist sowas überflüssig
 
Ich hab an meinem Tern Faltrad eine Variante von Syntace VRO. Das nennt sich bei Tern Andros Stem und sieht so aus
: tech-andros-2.jpg
Das lässt sich theoretisch werkzeuglos während der Fahrt verstellen, praktisch ist es selbst im Stand nicht besonders leichtgängig.
 
Das lässt sich theoretisch werkzeuglos während der Fahrt verstellen, praktisch ist es selbst im Stand nicht besonders leichtgängig.
Ich hatte neulich lockere Schrauben an der lenkerklemmung des Vorbaus. Locker, nicht lose. Dennoch hat sich der lenker während der Fahrt verdreht und an normal fahren war nicht ansatzweise zu denken. Selbst wenn man das teil theoretisch während der Fahrt verstellen könnte, würde es bei ziemlich vielen versuchen mit einem Sturz enden. Da reicht eine minimale Bodenwelle im falschen Moment und ab geht's.

Am Cockpit sollte man IMHO während der Fahrt garnix lösen, verstellen etc
 
Ich hatte neulich lockere Schrauben an der lenkerklemmung des Vorbaus. Locker, nicht lose. Dennoch hat sich der lenker während der Fahrt verdreht und an normal fahren war nicht ansatzweise zu denken. Selbst wenn man das teil theoretisch während der Fahrt verstellen könnte, würde es bei ziemlich vielen versuchen mit einem Sturz enden. Da reicht eine minimale Bodenwelle im falschen Moment und ab geht's.

Am Cockpit sollte man IMHO während der Fahrt garnix lösen, verstellen etc
Sehe ich 100%ig genauso.

Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich eine weitere Option auf werkzeuglos verstellbaren Vorbau bieten.
 
Ich hab an meinem Tern Faltrad eine Variante von Syntace VRO. Das nennt sich bei Tern Andros Stem und sieht so aus
:Anhang anzeigen 1040305
Das lässt sich theoretisch werkzeuglos während der Fahrt verstellen, praktisch ist es selbst im Stand nicht besonders leichtgängig.
| In just seconds, you can set your riding position to long and low in a tough headwind,
| or upright and comfy for riding around town.

Genau darum geht es mir.
Thx, schaue ich mir an...
 
Ich hatte neulich lockere Schrauben an der lenkerklemmung des Vorbaus. Locker, nicht lose. Dennoch hat sich der lenker während der Fahrt verdreht und an normal fahren war nicht ansatzweise zu denken. Selbst wenn man das teil theoretisch während der Fahrt verstellen könnte, würde es bei ziemlich vielen versuchen mit einem Sturz enden. Da reicht eine minimale Bodenwelle im falschen Moment und ab geht's.
Am Cockpit sollte man IMHO während der Fahrt garnix lösen, verstellen etc
Müsste man ausprobieren. Ich glaube dass ein Parallelogramm funktionieren kann, eben weil sich damit der Lenker nicht verdrehen kann, sondern nur die Position ändert.
Mit einer Remote wie bei Drop-Posts kann man beide Hände an den Griffen lassen und die Zeit minimieren in der der Vorbau nicht fixiert ist.
Und klar, das sollte man nicht direkt vor/an einer Bodenwelle machen...
 
| In just seconds, you can set your riding position to long and low in a tough headwind,
| or upright and comfy for riding around town.

Das ist definitiv nicht tauglich um während der Fahrt bedient zu werden, sondern nur im Stand. Und man muss jedesmal den Lenker wieder passend hindrehen.
"In just seconds" stimmt wohl, aber ich hätte gerne "in less than a second" was mit einer Drop-Remote durchaus möglich wäre.
 
Müsste man ausprobieren. Ich glaube dass ein Parallelogramm funktionieren kann, eben weil sich damit der Lenker nicht verdrehen kann, sondern nur die Position ändert.
Mit einer Remote wie bei Drop-Posts kann man beide Hände an den Griffen lassen und die Zeit minimieren in der der Vorbau nicht fixiert ist.
Und klar, das sollte man nicht direkt vor/an einer Bodenwelle machen...
Ich bezweifle, dass das so einfach geht. Die Klemmkräfte sind doch deutlich höher, als bei der Sattelstütze. Das mit 'nem Daumenhebel anzusteuern wird schwirig. Und wenn die Klemmung der Sattelstütze nicht so richtig funktioniert ist das ärgerlich, beim Vorbau möchte ich mir die Folgen nicht ausmalen...
Evtl. könntest du dein Problem ja mit einer absenkbaren Gabel lösen.
 
Und klar, das sollte man nicht direkt vor/an einer Bodenwelle machen...
das dumme ist, dass da selbst kleinste hubbel reichen, die du nicht immer siehst...


Das ist definitiv nicht tauglich um während der Fahrt bedient zu werden, sondern nur im Stand. Und man muss jedesmal den Lenker wieder passend hindrehen.
"In just seconds" stimmt wohl, aber ich hätte gerne "in less than a second" was mit einer Drop-Remote durchaus möglich wäre.
ich fühle mich an ein kind erinnert, das im supermarkt mit händen und füßen auf den boden trommelt und schreit, weil es den lutscher nicht bekommt... es gibt keinen per fernbedienung verstellbaren vorbau. und die ganzen dinger hier mit schnellspannern möchte ich nicht am MTB einsetzen. das wäre mir zu riskant
 
Ich war neugierig und habe nach 1 Min googlen das hier gefunden... Macht aber wohl nur bei kurzem Reach und langem Steuerrohr bzw. Spacerturm Sinn. Aber auch bei dieser Lösung hätte ich die selben bedenken wie Sharky... wenn du den Hebel im falschen Moment drückst haut es dich garantiert auf die Fre.....

Edit: Ganz übel bei dem Ding ist, dass man zum Betätigen des Hebels den Daumen nach oben nehmen muss. Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus :spinner:
1589265914104.png
 
Zuletzt bearbeitet:
| In just seconds, you can set your riding position to long and low in a tough headwind,
| or upright and comfy for riding around town.
Wenn das wirklich dein Problem ist könntest du es lösen wie Radfahrer es seit über 50 Jahren tun und einen Rennradlenker verbauen.
Ansonsten vielleicht den in Beitrag #2 verlinkten Herren anschreibern (welcher an seinem Prototypen einen Parallelogramm Vorbau verbaut hat welchen man per Knopfdruck verstellen kann). Wird halt Geld kosten, aber das ist halt so wenn man eine Lösung für ein Problem braucht, dass sonst niemand hat...
 
Ich war neugierig und habe nach 1 Min googlen das hier gefunden...
Wow, danke. Das kommt schon so ziemlich an meine Vorstellungen ran.

ich fühle mich an ein kind erinnert, das im supermarkt mit händen und füßen auf den boden trommelt und schreit, weil es den lutscher nicht bekommt... es gibt keinen per fernbedienung verstellbaren vorbau.
Und ich fühle mich an die DDR erinnert: Hamwa nich, jibbet nich, da könnte ja jeder kommen...
Wahrscheinlich haben Leute wie Du dasselbe zu Drop Posts gesagt bevor es die gab. Und jetzt gibt es die eben doch.

Ich will das ja nur aus Komfortgründen haben, weil ich nicht anhalten mag um den Lenker zu verstellen. Bin auch nur Freizeitradler.
Wenn irgendwelche Downhiller echte Vorteile davon haben wie bei den Drop Posts dann fahren es nächste Saison ALLE, und Du siehst mit Deiner festgefahrenen Meinung schön blöd aus.
 
Wahrscheinlich haben Leute wie Du dasselbe zu Drop Posts gesagt bevor es die gab. Und jetzt gibt es die eben doch.

Wenn irgendwelche Downhiller echte Vorteile davon haben wie bei den Drop Posts dann fahren es nächste Saison ALLE, und Du siehst mit Deiner festgefahrenen Meinung schön blöd aus.

? ? ? ? ? ? ? ? ?
 
Da gibt es doch auch so "Speedlifter Twist". Der ganze Vorbauschaft wird dann per Schellspanner angehoben, der Lenker bleibt vertikal in seiner Position. Das ist eher was fürTrekkingbikes und Leute, die ihr Bike mit Zubehör voll ballern, aber vielleicht geht das in die gewünschte Richtung?
 
Zurück