Kürzerer Vorbau (Alu) so einfach möglich?

Den mit 30mm Rise, damit du etwas höher sitzt.
Oder meinen mit 20mm Rise, weil er billiger ist :D
Zur Montage braucht man nur einen Satz Inbus-Schlüssel.

Das Ganze ist sehr merkwürdig, du kaufst mit 1,74m ein Rad in L, und an diesem L-Rad soll eine 170mm Kurbel dran sein? o_O

Hast du das Knie-Lot schon richtig eingestellt?
http://www.fahrrad-gesundheit.de/knie.html
 
Das Ganze ist sehr merkwürdig, du kaufst mit 1,74m ein Rad in L, und an diesem L-Rad soll eine 170mm Kurbel dran sein? o_O

Ich hatte im Laden (war ja kein Baumarkt) gefragt und mir wurde L empfohlen. Und ja steht immer noch 170mm drauf, nur etwas abgenutzter.

Den mit 30mm Rise, damit du etwas höher sitzt.
Oder meinen mit 20mm Rise, weil er billiger ist

Hehe, es geht darum welche Lenker/Vorbaukombi lieferbar ist. Würde schon gerne wieder bei bike-components bestellen. ;)

Den Link kuck ich mir mal an. Danke!
 
Also doch ein bisschen komplizierter! Ich will auf gar keinen Fall Sachen von denen ich 0 Ahnung oder weniger habe killen, z.B. den Steuersatz!

Was stellt man mit dieser Schraube oben ein? Mir wurde im Geschäft gesagt, ich solle mich davon fernhalten. :D Ich verstelle den Steuersatz ja dann automatisch?!

Nächste Aufgabe für euch, ich würde die Teile gerne heute noch bestellen:

Lagernd wären der Lenker mit Rise 20mm:

https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Stylo-T20-20mm-OS-Riser-Lenker-p31397/

Als Vorbau 2 Varianten: flach und kurz...

https://www.bike-components.de/de/KCNC/Fly-Ride-Vorbau-OS-5-p32196/
(in 60mm)

oder etwas länger und höher.

https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-30-Degree-Vorbau-OS-p24260/
(in 70mm)

Was denn nun? Kommt ihr dürft raten, ich mache keinem einen Vorwurf (außer euch vielleicht^^) wenns geometrisch gar nicht passt.
 
Zum Thema Griffe runter und wieder drauf: Besorg Dir in einer Apotheke eine Einweg-Spritze mit Nadel. (Ja, da kommt man sich irgendwie vor wie ein Junkie, aber da muss man halt durch.)
Mit dem Ding spritzt Du Wasser möglichst weit unter den Lenkergriff. Mehrfach. Rundrum. Dazwischen immer wieder am Griff drehen. Irgendwann ist genügend Schmierung darunter, dass er sich löst. Montieren: Lenkerende nass machen, Griff innen auch, draufschieben.

Manchmal sind Brems- oder Schaltzüge zu kurz, um die Hebeleien vom Lenker einfach seitlich runter zu schieben. Dann zuerst den ganzen Lenker aus dem Vorbau nehmen (Voraussetzung: Vorbau mit "Deckel", der die Entnahme des Lenkers nach vorne ermöglicht), dann gewinnt man genügend Bewegungsfreiheit.

Zu den Teilen: Aufrechter Stummelvorbau ist zwar optisch nicht besonders schön, aber ich würde vielleicht trotzdem den Ritchey nehmen, um den Rücken noch etwas mehr zu entlasten. Du gewinnst zwar durch den Rise des Lenkers an Höhe, sitzt aber trotzdem nicht soviel aufrechter wie man alleine anhand des Rise annehmen könnte: Dadurch, dass der Lenker deutlich breiter ist als der alte, zwingt er Dich ja, die Arme weiter zu strecken und dadurch den Oberkörper wieder etwas mehr nach vorne zu beugen. Aber Vorbeugen ist ja bekanntlich das beste Mittel gegen... :D

Und keine Angst vor dem Steuersatz-Einstellen. Ist kein Hexenwerk. Man spürt sehr gut, ob das System Spiel hat oder nicht. Dann halt in kleinen Schritten weiter anziehen, bis es gerade weg ist.
 
Ich kann mit der Bestellung auch noch warten. Das basteln macht im dunklen Winter eh mehr Sinn. Außerdem habe ich vergessen das die Bank heute zu ist, als klappt das eh erst nächste Woche.

Besorg Dir in einer Apotheke eine Einweg-Spritze mit Nadel.
Hab ich noch! :D (Von nem anderen Hobby ;) )

Also ich habe festgestellt, dass ich am jetzigen Lenker weder Endkappen noch richtig feste Griffe habe. Ist ein Teil aus nem weichen Gummizeugs.

Manchmal sind Brems- oder Schaltzüge zu kurz, um die Hebeleien vom Lenker einfach seitlich runter zu schieben
Das bekomme ich sicher hin. Der Vorbau wird das Problem sein.

Mein jetziger Lenker hat 620mm, 3cm mehr pro Seite ist jetzt nicht so die Welt, oder?^^
Optik des Vorbaus ist zweitrangig, bequeme Haltung geht vor.

Und keine Angst vor dem Steuersatz-Einstellen.

Oh doch! Ich habe jetzt ein paar Videos zum Thema Lenker und Vorbau/Steuersatz gesehen. Die Pro`s da haben alleine 3 verschiene Fette für die Montage. Habe ich auch: Margarine, Butter und Quetsch-Rama.

Vielleicht sollte ich vor der Aktion meine Werkstatt mal wieder flott machen.
 
Auch solch geschlossene Gummi-Aufschiebgriffe bekommt man mit der von mir beschriebenen Methode ab und wieder drauf, wenn sie nicht völlig mit dem Lenker verklebt sind. Keine Bange!

Wenn Du ein Fett fürs Rad kaufen willst, nimm sowas: https://www.bike-components.de/de/Dynamic/Galli-Kugellagerfett-p12413/
Das kannst für alles benutzen, wo Du an dem Rad Fett brauchst. Und bezahlbar ist es auch noch.

Wenn Du Dir mit der Einstellerei wirklich so Gedanken machst, schau doch mal im passenden Lokalforum, da gibt's sicher jemanden, der sich mal ne halbe Stunde Zeit nimmt und mit Dir alles sauber einstellt. Beim nächsten Mal ist es dann für Dich ne Lachnummer, die Du en passant erledigen kannst.
Der Hunsrück ist leider etwas weit weg von hier, sonst würde ich es selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vorbau wechseln brauchst kein Fett ( außer du machst ein Steuerlagerservice ) aber etwas Lagerfett zu hause zu haben ist kein Fehler . Und es ist doch ganz easy . Erst den Lenker runter , dann die 2 Klemmschrauben lockern und die Kappe oben runterschrauben . Neuen Vorbau raufstecken und mit der Kappe oben leicht fixieren . Wenn du das Vorderrad festhältst läst sich der Vorbau noch auf dem Gabelschft verdrehen , aber es wackelt nichts mehr . Jetzt den Lenker drauf und das ganze ausrichten u. alle Klemmschrauben festziehen . Die Schraube oben auf den Deckel bleibt so . Ein Problem kann es geben wenn der alte u. der neue Vorbau unterschiedlich hoch sind dann kann es sein das du mit Spacer das ausgleichen mußt
https://www.bike-components.de/de/Syntace/Spacer-Kit-Universal-1-1-8-4er-Set-p1928/
 
in dem Video oben is es doch eigentlich gut beschrieben,wenn du dich da dran hälst,sollte da nix schief laufen ... würde an deiner stelle noch mal die höhe von der Vorbauklemmung messen und gucken ,ob die ausgewählten eine ähnliche oder sogar die gleiche höhe haben ... evt brauchste dann noch nen Spacerkit ,wie schon erwähnt wurde
 
Zum Vorbau wechseln brauchst kein Fett ( außer du machst ein Steuerlagerservice ) ...

Hehe, das hätte man mal dem Schrauber beim Hersteller erklären sollen, der mein altes Fully aufgebaut hatte. Der hatte den Gabelschaft ordentlich eingefettet! Dafür fehlte Fett im Steuersatz mit offenen Kugellagerkäfigen, so dass nach der ersten Regenfahrt rote Suppe rauskam. :lol:
 
Ich habe ja einige Videos gesehen. Meine Aussage mit dem Fett bezog sich auf die Lenkermonatge. Zuerst jede Schraube sanft eingefettet, dann irgendeinen grünen Wunderquark auf den Lenker geschmiert mit Partikeln drin, dass sich der Lenker nicht verdrehen kann im Vorbau.

Danke für den Tipp mit den Spacern!
Natürlich kann das mit dem Vorbau klappen, genau so gut kann die Abdeckung nur Deko sein, und die Gabel wird nur mit 2 Gummibändern und nem Kaugummi gehalten. ;)

... Vorbauklemmung messen...
Mach ich morgen!
 
Ääähm Wunderquark? Auf den Lenker?

Montagepaste auf die Schrauben kann ich ja noch nachvollziehen, aber für den Lenker brauchst Du gar nichts. Das wäre auch eine Stelle, an der ich mit Sicherheit nichts auftragen würde. Wenn Du den verdreht bekommst, dann ist irgend etwas grundlegend falsch.

Im erst, das ist alles keine Zauberei. Wenn man keine vier linken Hände hat, ist das alle schnell erledigt. Inklusive Steuersatz einstellen.
 
Der Wunderquark ist Carbonmontagepaste und die Partikel darin erhöhen die Reibung zwischen den zu montierenden Teilen. Dadurch braucht man die Klemmschrauben am Vorbau nicht so feste anziehen und ein Carbonlenker wird nicht gleich gequetscht/beschädigt. Diese Paste funktioniert auch bei rutschenden Sattelstützen, egal ob aus Carbon oder Alu. Ich habe sie auch bei einer Carbonsattelstütze in einem Stahlrahmen verwendet, nicht um die Klemmkraft zu erhöhen, sondern um ein Festbacken der Stütze zu verhinden. Man glaubt nicht, wie fest Carbon und Stahl miteinander verwachsen können!
Schadet also nie nicht.
 
Ich zitiere mal:

"Das blöde Billig-Bike hat noch nie richtig gepasst, und mir wahrscheinlich die Knie ruiniert. Da gibts aber schon einen Thread von mir.
Um weiter zu testen brauche ich dann wohl einen kürzeren Vorbau. Ich müsste nämlich noch 1cm weiter nach hinten mit dem Sattel
"

Schmeiss es weg, statt hier noch Gott und die Welt zu beschäftigen. Ein Billig-Bike, dass auch noch die Knie ruiniert -> Altmetallsammlung.
 
Wäre auch ne Idee...
nen passenden Rahmen zu besorgen und alles umzubauen.

Aber wenns schon am Vorbau wechseln hapert... naja
 
Entspannt euch! Ich bekomme auch einen Vorbau und Lenker gewechselt. Ihr glaubt gar nicht, was ich in anderen Hobbys so alles gebastelt bekomme. Nur das erste Mal was neues zu versuchen kann sehr stressig sein, bevor es Routine wird.^^

Das alte Bike in die Tonne und was dann was neues? Gerne aber nur ein E-Bike, ist bestimmt kniefreundlicher, und ich bin eh zu faul und kaputt für die ganzen Steigungen hier. :D ;) Oder wir fahren Tandem, ihr strampelt, und ich sorge für die Bodenhaftung. :lol:

Ich messe jetzt später alles nochmal genau aus, will nichts überstürzen, der Kram soll ja nicht nur geometrisch, sondern auch mechanisch passen!

Außerdem lasse ich Mal je 1bar Druck aus den Reifen mein Rücken wirds mir danken!
 
Sorry hat ein bisschen gedauert also: Der Vorbau ist 4cm hoch, die Kappe oben drauf 3cm breit, es sind 3 Spacer unter dem Vorbau verbaut.

Bei der Länge bin ich mir nicht sicher, ist schwer zu messen vielleicht doch nur 100mm?!.
 
wenn der Vorbau schmaler is ..Steht doch das Steuerrohr etwas über und man kann durch die Kappe oben ,das Spiel vom Steuersatz nicht gescheit bzw gar nicht einstellen ..sprich man hätte spiel im Steuersatz
 
Trauste dir zu ,die Kappe oben am Vorbau mal zu lösen und ab zu nehmen ??? Wenn ja ,mach dann mal bitte nen foto,wo man erkennen kann wie weit dein jetziger Vorbau über dem Steuerrohr steht
 
Zurück