Hallo Leutz,
hoffe ihr habt alle die Weihnachtstage gut überstanden. Ich habe da mal ein Frage an Euch:
Habe vor ca. 8 Wochen eine C-Guide von Bionicon/Exustar gekauft, da es mir die Kette auf einem ruppigen Stück um die Pedale gewickelt hat und beim Antritt komplett deformiert war. Ich bin noch so gerade damit nach Hause gekommen. Jetzt hat man ja zwischen den Tagen Zeit so was einzubauen. Das war ja auch nicht schwer, aber: Wie lange muss die Kette jetzt sein? Habe normalerweise 112 Glieder, errechnet aus 38/36 Blatt/Ritzel, 456 mm Kettenstrebenlänge und 11er Schaltungsröllchen (z. B. hierhttp://www.rst.mp-all.de/kette.htm). Das passte bisher sehr gut. Durch die Führung wird die Kette aber jetzt nach oben zu den Kettenstreben gezogen und wird straffer.
Habe nach Herstellerangaben Kette auf die beiden größten Ritzel/Blätter gepackt und den Hinterraddämpfer komplett abgelassen. Geht jetzt gerade noch so, Kette ist aber schon sehr straff, aber Schaltauge würde noch nicht abreißen, wenn der Dämpfer hinten volleinfedert. Habe mal versucht die Verkürzung der Kette in etwa auszumessen. Ist knapp 1 cm. Da auch eine neue Kette drauf muss, da die alte schon wieder gelängt ist, ist die Frage nun :
Soll ich 1 Glied (1,5 cm) oder sogar 2 zusätzliche Glieder (3 cm) auf die neue Kette machen, oder nicht. Habe zum Teil gelesen, dass man 2 zusätzliche drauf machen soll. Andere haben aber wohl gar nix nach der Installation der C-Guide an der Kettenlänge geändert. Möchte die Kette auch nicht zu lang haben, da dann der Effekt durch die C-guide wieder flöten geht. Klar fährt keiner die Kombi in der Realität: 38 vorne und 36 hinten, von daher würde erstmal nix passieren.
Danke!
Was tun?
hoffe ihr habt alle die Weihnachtstage gut überstanden. Ich habe da mal ein Frage an Euch:
Habe vor ca. 8 Wochen eine C-Guide von Bionicon/Exustar gekauft, da es mir die Kette auf einem ruppigen Stück um die Pedale gewickelt hat und beim Antritt komplett deformiert war. Ich bin noch so gerade damit nach Hause gekommen. Jetzt hat man ja zwischen den Tagen Zeit so was einzubauen. Das war ja auch nicht schwer, aber: Wie lange muss die Kette jetzt sein? Habe normalerweise 112 Glieder, errechnet aus 38/36 Blatt/Ritzel, 456 mm Kettenstrebenlänge und 11er Schaltungsröllchen (z. B. hierhttp://www.rst.mp-all.de/kette.htm). Das passte bisher sehr gut. Durch die Führung wird die Kette aber jetzt nach oben zu den Kettenstreben gezogen und wird straffer.
Habe nach Herstellerangaben Kette auf die beiden größten Ritzel/Blätter gepackt und den Hinterraddämpfer komplett abgelassen. Geht jetzt gerade noch so, Kette ist aber schon sehr straff, aber Schaltauge würde noch nicht abreißen, wenn der Dämpfer hinten volleinfedert. Habe mal versucht die Verkürzung der Kette in etwa auszumessen. Ist knapp 1 cm. Da auch eine neue Kette drauf muss, da die alte schon wieder gelängt ist, ist die Frage nun :
Soll ich 1 Glied (1,5 cm) oder sogar 2 zusätzliche Glieder (3 cm) auf die neue Kette machen, oder nicht. Habe zum Teil gelesen, dass man 2 zusätzliche drauf machen soll. Andere haben aber wohl gar nix nach der Installation der C-Guide an der Kettenlänge geändert. Möchte die Kette auch nicht zu lang haben, da dann der Effekt durch die C-guide wieder flöten geht. Klar fährt keiner die Kombi in der Realität: 38 vorne und 36 hinten, von daher würde erstmal nix passieren.
Danke!
Was tun?
Zuletzt bearbeitet: