Flatpedale an RR/Cyclocross

  • Ersteller Ersteller Deleted 308189
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 308189

Guest
Hallo,

da ich in den letzten Jahren auf MTB umstieg , mir das jedoch deutlich weniger Spaß machte als ursrprünglich "geplant", tste ich gerade ein Rennrad.

Das Rad gehört dem Vater eines Freundes und hat Click-Pedale. Allerdings komme ich damit nicht wirklich zurecht. Nach dem 5. Umkipper an der Ampel hab ich die Schn... voll.

Da ich mir im Herbst/Frühjahr 2016/2017 entweder ein RR oder einen Cyclocrosser kaufen möchte, überlege ich grade, meine MTB-Flats (Reverse Escape) an das Ding zu schrauben.

Muss man da etwas beachten? Die sind ja doch deutlich größer als Click-Pedale. Schräglage könnte ein Problem sein, aber ich fahre sowieso eher aufrecht durch Kurven.

Haben RR/CC weniger Platz nach vorne, so dass man mit den Schuhen an die Räder kommt?
 
. Nach dem 5. Umkipper an der Ampel hab ich die Schn... voll.

Da musste jeder durch
Ganz ehrlich? Üben, üben, üben. Und schon geht es wie im Schlaf.
Ggf. sind an dem Bike auch extra starke Klickies dran, es gibt unterschiedliche Auslöse-Stärken, bzw. auch Syteme.
Diesen Gedanken hatte sicher fast jeder schon mal, aber nach einer Zeit hat man den Bogen raus.
 
Am Rennrad Flat Pedale???? Das ist Hochverrat! Noch dazu verlierst du mal gut 30% Leistungsfähigkeit verglichen mit Cleats.

Ja Cleats sind am Anfang ungewohnt und mal fliegt hin (ist ein Naturgesetz :D), aber das geht jedem so. Auf keinen Fall würde ich dauerhaft auf Cleats verzichten. Zur Eingewöhnung gibt es aber ein paar andere Möglichkeiten:

- MTB Cleats lösen wesentlich leichter aus als RR Cleats. Vielleicht probierst du es erstmal damit.
- Falls normale MTB Cleats auch zu ungewohnt sind, gibt es noch von Shimano Click´R Pedale. Diese lösen noch leichter aus, ein Umfallen ist quasi unmöglich. Auf dauer sind diese Pedale aber zu lasch, da man nicht genug ziehen kann, für die Eingewöhnung aber sind sie top.
 
Seh ich genauso, ist bei mir halt ca. 1/4 Jahrhundert her :lol:
(...) - MTB Cleats lösen wesentlich leichter aus als RR Cleats. (...)
Ich nutze sowieso nur MTB-SPD an allen Fahrraedern. Verschiedene Schuhsysteme brauch ich ganz sicher nicht - Man kann sich das Leben auch mit Gewalt kompliziert machen ... Jedesmal ueberlegen muessen, passen diese Schuhe auf jenes Rad?? - Nein, echt nicht :D
 
Am Rennrad Flat Pedale???? Das ist Hochverrat! Noch dazu verlierst du mal gut 30% Leistungsfähigkeit verglichen mit Cleats.
.
Das ist mittlerweile widerlegt - so viel machen die Cleats gar nicht aus. Nur beim Sprint sind sie eindeutig von Vorteil.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, ohne Klickpedale, egal ob MTB oder RR zu fahren.
 
Lass dir nix einreden! Flats am RR gehen ganz klar und den Leistungsverlust kannste vergessen wenn Du nicht rennen fahren willst.

Wozu schmerzen wenns auch einfacher geht?
 
Also, am cyclocrosser fahre ich Flats (wenn ich trails fahre oder schwierigeres Gelaende) oder Mtb Klickies (bei Strecke, bzw normalen Waldwegen).
Es gibt von Shimano unterschiedliche cleats mit unterschiedlicher Ausloesung... Unter anderem eben cleats die in mehrere Richtungen ausloesen und man somit sehr einfach rauskommt...Ich fahre die Shimano XTR mit den cleats SM-SH51...
Auf dem Rennrad fahre ich Rennrad klickies von look. An denen verzweifel ich allerdings auch :(... Ich spruehe die cleats immer mit Fett ein dann flutschen sie besser :D
Achso, am MTB verweigere ich Klickies...da kommen fuer mich nur Flats infrage !...
Damit bestaetige ich jedes Vorurteil :D Frauen haben fuer alle Faelle viele Schuhe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man da etwas beachten? Die sind ja doch deutlich größer als Click-Pedale. Schräglage könnte ein Problem sein, aber ich fahre sowieso eher aufrecht durch Kurven.
Das kurveninnere Pedal sollte eh oben sein.
Haben RR/CC weniger Platz nach vorne, so dass man mit den Schuhen an die Räder kommt?
Wenn es so ist, liegt das nicht an den Pedalen.

Fahr halt das, womit du am besten klarkommst.
 
Das ist mittlerweile widerlegt - so viel machen die Cleats gar nicht aus.
Gefuehlt machen sie fuer meine Begriffe sehr viel aus. Ich hab jetzt auch RT82 Schuhe von Shimano fuer die langen Touren, deren steifere Sohle bringt allein nochmal sehr viel, deswegen ...
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, ohne Klickpedale, egal ob MTB oder RR zu fahren.
+1 :D
Lass dir nix einreden! Flats am RR gehen ganz klar und den Leistungsverlust kannste vergessen wenn Du nicht rennen fahren willst.
Klar 'geht es' ... Schieben geht ja auch ... :lol:
Wozu schmerzen wenns auch einfacher geht?
Wenn jemand mit Klicks Schmerzen hat, dann liegt es nicht an den Klicks an sich, sondern an was anderem (z. B. deren Ausrichtung, oder die Schuhe passen gar nicht, oder oder oder ...)

Klickverweigerung ist halt auch so eine Mode. Bei den Leuten, die zeitlebens 'die Wahl hatten'.
In meiner Jugend gab es noch keine Klickies und es war der Quantensprung in der Fahrradtechnik, fuer mich unvorstellbar das wieder herzugeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klickpedale braucht niemand.
Ich würde aber niemals ohne Klickpedale fahren. Radsport ist unlogisch..

Auch immer ohne Klickpedale unterwegs:

https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Fuhrbach
31997307.jpg
 
Also ich fahr Flads am CX Bike… Warum auch nicht.
Klingt recht ahnungslos :D:D

@CanDrive Schräglage ist eher kein Problem, eher tatsächlich der Platz für die Füße. Nach vorn sicher weniger als beim MTB, auch hinten zwischen Ferse und Kettenstrebe.
Das ist kein Problem, das man nicht ohne Clicks lösen könnte, da gehts in der Hauptsache darum, keine Moonboots anzuziehen, sondern eher schmale Schuhe (Jogginschlappen sind fatal, Chucks gehen schon eher). Und die Clicks helfen natürlich, von der Position her dort zu bleiben wo es passt.

Ansonsten sehe ich es wie @talybont und @nightwolf. Auch ich habe länglich erlebt, wie bescheiden es ist, die Wahl nicht zu haben. (Und ehrlich, Haken/Riemen sind keine echte Wahl, Mini-Christophes auch nicht).
 
C. Fuhrbach ist ja was besonderes. Aber sein "Spezialgebiet" ist ja eher seine Gleichmäßigkeit. Ein Kriterium würde er mit seinen Schlappen wohl kaum gewinnen sondern eher vom Rad fliegen.
Da, wo viel beschleunigt werden muss bzw. gesprintet wird, machen Klickpedale wirklich Sinn und tragen auch zur Sicherheit bei. Stundenlang gleichmäßig berghoch? Das geht auch ohne (irgendwie).
 
Scheisse, warum gabs den Thread nicht schon viel früher....
Bin die letzten Jahre nur Flats gefahren, egal an welchem Rad. Und jetzt les ich hier das das ja technisch fast unmöglich ist und sowieso komplett nicht geht.
Bitte Hilfe! Wie fahr ich den jetzt nur weiter Fahrrad???
Ahhhh.... die klassische IBC-Creationisten-Polemik. :D Fahr doch einfach weiter mit Flats. Ist ja alles freiwillig.
Ich frag mich nur, wie sich bei solcher Holzköpfigkeit unbedeutende Entwicklungen wie Schaltungen, Federung etc. haben durchsetzen können.
Mit der Einstellung würden wir alle immer noch auf lederbewickelten Holzfelgen rumömmeln. Auch damit ist man nicht automatisch auf die Fresse gefallen.

Zurück zum Eingangsthema:
Da musste jeder durch
Das ist einerseits natürlich oft als Trost verbreitet, und natürlich muss sich keiner schämen, der sich mit Clicks am Anfang mal langmacht.
Andererseits ist kein "MUSS". Es gibt auch keine Mindestabstiegsanzahl, bevor man mit Clicks unfallfrei fahren kann. Keiner, der darüber nachdenkt, damit anzufangen, sollte sich von solchen Sprüchen ins Bockshorn jagen lassen.
Ich bin inzwischen lange genug mit den Dingern unterwegs, um sagen zu können, es geht auch ohne Abstieg.

Und was den Fuhrbach angeht....mal abgesehen vom Respekt für seine Leistungen...wir können ja mal sammeln, was für individuelle Abweichungen von der "best practice" bei erfolgreichen Leuten so vorkommen. Das alles zusammen gibt bestimmt einen netten Wolpertinger. Und den verkaufen wir dann als die neue Kerze vor dem Herrn?

Ich persönlich fahre keine Rennen, trotzdem sind Clicks einfach bequem. Reinlatschen und alles passt. Feddisch. Deshalb ertrag ich die Stadtschlampe (ohne) auch max. 5km am Stück.
 
Ich bin wahrscheinlich länger mit Clicks gefahren, als viele hier überhaupt Mtb'en...

Wenn die Knie Nein sagen, ist es halt so.... Und ich hab ein Vermögen für Schuhe& Pedale ausgegeben. Von Zeit zum Einstellungen testen ganz zu schweigen....
Worin genau liegt jetzt nochmal der Nachteil von Flats, wenn man aus Spass am Radfahren Rad fährt? Vielleicht bin ich auch nur schon zu alt, um das zu verstehen...
 
Wenn die Knie Nein sagen, ist es halt so..
Und wenn ein Arm ab ist, hast Du nicht viel von zwei Bremshebeln links und rechts.
Daß nichts Dogma ist, wenn individuelle Gründe dagegensprechen sollte doch klar sein.
Aber weil Du so nett fragst:
Worin genau liegt jetzt nochmal der Nachteil von Flats, wenn man aus Spass am Radfahren Rad fährt? Vielleicht bin ich auch nur schon zu alt, um das zu verstehen...
Meine Erfahrung: Es gibt für mich ziemlich genau eine Position der Füße auf dem Pedal, die gut, locker, problemlos auch über lange Strecken funktioniert. Mit Klicks latsche ich, ohne genau nachzudenken, da rein, und ich habe sie. Peng, Ende, Faul und Bequem.
Mit etwas Bewegungsfreiheit links rechts, kann ich gut leiden.
Aber mit anderem Druckpunkt, unter dem Spann, auf der Spitze geht einfach extrem schlecht. Erzähl mir einer was von wegen auch mal entspannen. Da stimmt dann die Sattelhöhe nicht mehr (natürlich nicht, aber die Beuge/Streckwinkel passen nicht mehr) und das hat nix mit optimierter Kraftübertragung zu tun, sondern ist für mich einfach am rückenschonendsten.
Btw.: daß C. Fuhrbach über Strecke so fährt, wie auf dem Schnappschuss oben, nämlich mit der Kurbelachse unter dem Spann, und das dann noch mit schlabberigen Birkenstocks, glaube ich auch nicht ungeprüft. Dafür sitzt er ansonsten zu "schulbuchmässig";)
Zusätzlich ist es erheblich leichter vergleichsweise hochfrequent und flüssig zu kurbeln, statt mit maximalem Drehmoment rumzugurken. Auch das ist für Spaß einfach komfortabler und weniger anstrengend.


Und das ganze gilt bei mir fürs Commuten, Radreisen mit 6-12h/Tag im Sattel und kurze und Tagestouren zwischen 30 und 130km. Keine Kriterien, keine sonstigen Rennen, aktuell noch nicht mal ODs.

Klarer Fall, das sind natürlich alles Vorteile, die weniger schwer ins Gewicht fallen, je weniger Du Strecke kurbelst und je mehr Du z.B. passiv abfährst, springst, tracks pumpst oder sonstige Aktionen veranstaltest. Und wo evtl. die Bewegungsfreiheit wichtiger wird.
Für Dirter oder Downhiller sind Clicks unterm Strich nicht unbedingt die Kerze.
Der TE steigt vom MTB auf RR oder vielleicht Crosser um. Klar ist es leichtsinnig zu unterstellen, daß er damit tendenziel mehr geradeaus fahren wird, als Barspins zu veranstalten ;)

Na klar kann man sich den Renner oder Crosser auch so einstellen, wie Kollege Ashton zur Roadbikeparty, da ist noch mehr ganz anders als "normal". Dann will ich aber auch entsprechende Moves sehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja bei machen fast so das Radfahren ohne click unmöglich ist :)
Komisch das viele es trotzdem schaffen, vielleicht sind wir dann ohne clicks einfach talentierter ;)
Ich wüsste nicht das ich jemals die clicks vermisst habe seit ich Flatpedale fahre.
Für Rennen ok, wenn man schneller ist ..ok gut. Aber für alles andere ist es doch egal mit was man fährt?!
 
Btw.: daß C. Fuhrbach über Strecke so fährt, wie auf dem Schnappschuss oben, nämlich mit der Kurbelachse unter dem Spann, und das dann noch mit schlabberigen Birkenstocks, glaube ich auch nicht ungeprüft.

So prüfe er:

http://www.badische-zeitung.de/gren...n-sandalen-aber-nicht-geworden--36371651.html
upload_2016-6-7_22-52-5.png


http://www.velozeit.de/showdown-am-...tierender-weltrekordler-im-hohenmeter-fahren/

upload_2016-6-7_22-53-16.png


http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/projekt-hoehenmeter-weltrekord/a8677.html

upload_2016-6-7_22-54-22.png


Fakt ist 99,9% der Forenuser inkl. mir sind nicht halb so professionell wie deren Räder und Ausstattung. Auf marginale Unterschiede zwischen Pedaltypen kommt es nicht an. Hauptsache jeder fühlt sich wohl und hat Spaß.
 

Anhänge

  • upload_2016-6-7_22-52-5.png
    upload_2016-6-7_22-52-5.png
    16,7 KB · Aufrufe: 2.222
  • upload_2016-6-7_22-53-16.png
    upload_2016-6-7_22-53-16.png
    14,9 KB · Aufrufe: 2.030
  • upload_2016-6-7_22-54-22.png
    upload_2016-6-7_22-54-22.png
    11,4 KB · Aufrufe: 2.173
So prüfe er:

http://www.badische-zeitung.de/gren...n-sandalen-aber-nicht-geworden--36371651.html
Anhang anzeigen 500792

http://www.velozeit.de/showdown-am-...tierender-weltrekordler-im-hohenmeter-fahren/



http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/projekt-hoehenmeter-weltrekord/a8677.html

Anhang anzeigen 500794

Fakt ist 99,9% der Forenuser inkl. mir sind nicht halb so professionell wie deren Räder und Ausstattung. Auf marginale Unterschiede zwischen Pedaltypen kommt es nicht an. Hauptsache jeder fühlt sich wohl und hat Spaß.
Dann lerne lesen, bevor du schlaumeierst.
Tatsächlich sieht man auf allen anderen Bildern, die Big G. So ausspuckt, und auf denen was zu sehen ist, daß er genau nicht mit der Pedalachse unterm Spann, sondern, wie erwartet, unterm Ballen fährt.
Unterm Spann wäre so ein Spezialtrick für Trias, da würde er anders sitzen.
Einfach nur. irgendwas zitieren,was man nicht blickt, reicht einfach nicht.
Ansonsten mach ich das genauso, wie Fuhrbach. Er fährt Sandalen, wei ers will und weil er's kann. Ich fahr mit Klicks weil...schon klar, weil ich minder talentiert bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Einfach nur. irgendwas zitieren,was man nicht blickt, reicht einfach nicht. (...)
Doch, auf mtb-news reicht das :lol: :lol:

Klar kann man auch mit Flats fahren.

Aber wenn man Strecke und moeglicherweise sogar Bergauf aus eigener Kraft zuruecklegt, und nicht ersteres mit dem SUV und letzteres mit dem Sessellift, dann lernt man die Vorteile von all dem kennen, welches die Kraftuebertragung effizienter gestaltet ... ;)

Ich weiss schon, was da dahintersteckt. Wenn ich ja mal mit der Bahn fahre, dann seh ich diese Helden, die fuer zwei Stationen Nahverkehr ihr Fahrrad in den Zug laden. Das ist das, was mir im Leben nicht einfallen wuerde. Mit Klicks ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ja mal mit der Bahn fahre, dann seh ich diese Helden, die fuer zwei Stationen Nahverkehr ihr Fahrrad in den Zug laden. Das ist das, was mir im Leben nicht einfallen wuerde. Mit Klicks ;)
Die sind mir allemal lieber, als diejenigen, die mit dem Auto (bevorzugt gross und sperrig) zum Einstieg (egal ob Trail oder Strassenstrecke) fahren, dort alles zuparken, und beim Aus- oder Einsteigen am besten noch die Kollegen dooren.
Und mit naja, 6-8 Stationen Nahverkehr lässt sich die Tourenführung durchaus nett variieren, so es denn einen gibt.
 
Zurück