Wassertransferdruck entfernen?

Kannst Du aber vermutlich nur auf einer Felge machen, die ganz sicher eloxiert und NICHT lackiert wurde?
Das ist allerdings richtig. Lackierte Teile fallen da raus. Wobei die meisten Teile aus Alu eloxiert sind.


Warum man immer so einen Aufriss macht nur damit das Bike hinterher aussieht wie geklaut...komisch.
Manche mögen es halt wenn riesig drauf steht wie teuer was ist und andere sind keine Markenfetischisten und setzen auf Understatement. Ich bin auch ungern Werbeträger für alle möglichen Textilhersteller.
 
Kann man so sehen. Mir ist das aber wurscht und wenn der LRS von DT Swiss ist, hab ich auch kein Problem das man es sieht. Ein Kumpel hat auch immer alles abgerubbelt und sich dann gewundert das er die Sachen immer nicht los wurde bzw. Leute bei eBay hoch und heilig versichert haben wollte das da kein geklautes Zeug angeboten wird bzw. kann ja bei 'ner Felge jeder behaupten das wäre von sonstwem. Seit er wieder alles so läßt, wird er's auch wieder zu guten Preisen los. Das Argument mag aber nicht bei jedem gelten, zugegeben. Für mich zählt das Diebstahlargument nicht, auf meinen First Class Bikes sitze ich entweder drauf, es steht 5 m neben mir oder in der Wohnung. Wer ein gutes Bike anschließt und unbeaufsichtigt stehen läßt, bindet auch seine Ziege voller Optimismus im Löwenkäfig an.
 
Klar kann das jeder, dennoch gehen pot. Käufer bei entfernten Decals erstmal von Diebstahl aus. Letztendlich ist Aufkleber runter aber auch das Erste was viele Bike Ripper machen.
 
Klar kann das jeder, dennoch gehen pot. Käufer bei entfernten Decals erstmal von Diebstahl aus. Letztendlich ist Aufkleber runter aber auch das Erste was viele Bike Ripper machen.
Das ist deine Meinung. Aus ganz objektiver Sicht gibt es dazu keine Statistik oder wissenschaftliche Erfassung, also ist es reine Spekulation. Ich würde zum Beispiel nie auf die Idee kommen, weil etwas keine Aufkleber hat, sei es gestohlen. Das macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Ein Selbstwerbesticker ist doch keine Eigentumsurkunde.
 
Erfassung hin oder her, falsch oder richtig. Alles wurscht. Ich für meine Person will abgelegte Teile für einen angemessenen Preis in der Bucht loswerden und das geht nur mit Decals. Selbst für einen astreinen Rahmen bekommt man im Originalzustand mehr als wenn er neu gepulvert wurde. Alles persönliche Erfahrungswerte eines eBay Verkäufers...
 
Ich habe eine Lösung (zumindest hat es bei meiner Spank-Felge mit WTD geklappt):

Abbeizer dick auftragen und mit Frischhaltefolie umwickeln, damit das Lösemittel nicht so schnell verdampft.
Nach einer Stunde konnte ich die Decals einfach wegwischen. Ich hoffe es klappt auch bei allen anderen Felgen und Naben.

Ich hab hier ne SRAM Rail50 Felge und hab heute mein Glück mit Aceton versucht, keine Chance, also werde ich evtl. bei Gelegenheit deine Abbeizer-Idee versuchen. War da das Eloxal wirklich unbeeindruckt von?
 
Ja. Die Felge ist zwar nur silber eloxiert, hat aber nichts abbekommen. Wenn du Sorge hast, kannst du es ja im Felgenbett erstmal probieren. Ich habe so einen geleartigen Abbeizer aus dem Baumarkt verwendet. Ich wünsche viel Erfolg.
 
Mit Molto Power Abbeizer habe ich bei meinen EX1501 nun auch endlich die Decals entfernen können. Vielen Dank für den Tipp!

Allerdings ist es wichtig, dass die Umgebungstemperatur nicht zu niedrig ist. Bei ca. 8 °C im Freien hat sich kaum etwas gelöst, bei Raumtemperatur binnen weniger Minuten! Bis dann alles restlos entfernt ist braucht man allerdings schon etwas Geduld.

In geschlossenen Räumen würde ich die Arbeit nicht empfehlen, das Lösungsmittel sorgt schon für eine extreme Geruchsbelästigung, und die Felgen sehen dann vermutlich irgendwann bunt aus und beginnen, mit dir zu sprechen. :D
Wer nicht die Möglichkeit hat, unter einem Abzug zu arbeiten, sollte also besser bis zum Frühjahr warten und im Freien arbeiten.

Ich habe zunächst mit einer Kuststoffspachtel grob abgezogen und anschließend die rauhe Seite eines Spülschwamms benutzt. Die ist immer noch weich genug, um das Eloxal nicht zu zerkratzen, entfernt aber gut die Klebe- bzw. Farbreste.

Zuvor hatte ich mit Klebstoffentferner (Puvas Soluwasch S) versucht, die Decals zu entfernen, da ging gar nix.
 
Ohne alle vorherigen Beiträge (ist ja viel Spam dabei) gelesen zu haben:

Bei DT Swiss sind manche Oberflächen von Felgen und Nabenkörpern nicht anodisiert, sondern schwarz beschichtet (lackiert). Also Vorsicht beim Einsatz von Chemikalien, lieber an unauffälliger Stelle testen.

Bei einer anodisierten SRAM "Rail" Nabe habe ich die hartnäckigen Schriftzüge (sah auf wie weiß auflackiert, Fachbegriff ist mir nicht bekannt) entfernen können, indem ich einen mit Verdünnung getränkten Lappen darum gewickelt und eine Zeit lang einwirken lassen habe. Danach konnte ich die Schrift mit Fingernagel oder (alter) Kreditkarte recht einfach abschaben. Entscheidend war hier die Einwirkzeit - einfaches Herumwischen/Herumkratzen war zuvor erfolgslos.
 
Ich habe die Schriftzüge von den DT EX 1501 Laufrädern mit einer alten Socke und simplen Aceton förmlich abgewischt, hat sich sofort gelöst, war in 10 Min komplett fertig mit beiden Felgen. Kurz das Fenster zum Lüften geöffnet, fertig.

Ach ja, die Socke sollte man dann nicht mehr anziehen.
 
(...) Ach ja, die Socke sollte man dann nicht mehr anziehen.

... und irgendwo ins Freie auf eine nicht brennbare Fläche legen und 48 Std. lüften.

Ansonsten fackelt dir im Worst-Worst-Worst-Case die Hütte ab. Die Energie im Lappen/Socken/etc. die sich durch die Reibung gesammelt hat, kann sich noch Stunden später entzünden.
 
Ich war jetzt heute an meiner SRAM Rail 50 Felge dran (gelartiger Abbeizer aus dem Baumarkt) und bin bisher gar nicht zufrieden,
ich hab überall noch so kleine weiße Schimmer und die Ränder sind noch zu erkennen, bin 3mal mit dick Paste drauf und hab dann nach 45-60 Minuten abgewischt, die Felge an sich ist auch matter wie zuvor, das ist nicht so schlimm, die kann ich mit nem MucOff Effect-Spray wieder "aufmöbeln" aber der Schimmer ist echt kacke,

was mach ich denn mit dem? Habt ihr Tipps?
 
Und was für eine hast du da benutzt?
P.S.: Danke

Esit: Hat sich erledigt, konnte die Reste mit Aceton entfernen. Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden! Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
baumarktaceton funktioniert definitiv rel. einfach!! fat big ride felge waterslide.
schimmert einfach noch etwas durch (stealt-effekt)
 
Hi,
kann mich dem nur anschliessen, mit Aceton und Microfasertuch waren die Decals von meinen EX1501 problemlos zu entfernen, auch an den Naben. Schwarze Eloxal Oberfläche wird nicht angegriffen.
Gruß.

IMG_2984.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2984.jpg
    IMG_2984.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 1.876
Habe heute die weißen Decals eines 3T Vorbaus mit Nagellackentferner (Acetonhaltig) entfernt. Das Ganze ging mit einem Putzschwamm völlig problemlos, schnell und Rückstandsfrei. Die Eloxalschicht wurde dabei in keinster Weise angegriffen. Also bevor ihr im Baumarkt riesige Mengen Aceton für 10 € kauft, geht lieber in die Drogerie und kauft dort Acetonhaltigen Nagellack für 50 Cent :daumen: .
 
Zurück