Wassertransferdruck entfernen?

Habe schon versucht den Rest von dem Zeug im Freundeskreis loszuwerden aber keine der Damen will Actonhaltigen Lackentferner verwenden :ka:
 
Auch die neuen Hope Tech Enduro und SD (Super Duty) Felgen * haben Decals welche im Wassertransferdruckverfahren aufgebracht wurden. Da würde mich auch interessieren ob jemand schonmal erfolgreich den Druck mittels Aceton oder auf andere Art entfernen konnte ohne die Unterschicht in Mitleidenschaft zu ziehen.

Deine Anfrage liegt ja schon ein "paar Tage" zurück. Allerdings kann ich Dir versichern, das die Decals an den HopeTechEnduro-Felgen * ebenfalls mit Aceton entfernt werden können. Habe ich vor kurzem selbst an meinem LRS gemacht ...
 

Anhänge

  • IMG_0170.jpg
    IMG_0170.jpg
    870,3 KB · Aufrufe: 701
Deine Anfrage liegt ja schon ein "paar Tage" zurück. Allerdings kann ich Dir versichern, das die Decals an den HopeTechEnduro-Felgen * ebenfalls mit Aceton entfernt werden können. Habe ich vor kurzem selbst an meinem LRS gemacht ...
das sind wirklich dermaßen erfreuliche neuigkeiten ! Ich finde die Laufräder abgesehen vom Gewicht und den hässlichen Decals nämlich super!

Edit: also ich habe es gerade selbst noch einmal probiert. Ich kann meinen Vorredner nur bestätigen. Es ist zwar eine mega rubbelei, aber man kriegt die Decals tatsächlich mit Nagellackentferner und kraft im Unterarm ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Anfrage liegt ja schon ein "paar Tage" zurück. Allerdings kann ich Dir versichern, das die Decals an den HopeTechEnduro-Felgen * ebenfalls mit Aceton entfernt werden können. Habe ich vor kurzem selbst an meinem LRS gemacht ...
das sind wirklich dermaßen erfreuliche neuigkeiten ! Ich finde die Laufräder abgesehen vom Gewicht und den hässlichen Decals nämlich super!

Edit: also ich habe es gerade selbst noch einmal probiert. Ich kann meinen Vorredner nur bestätigen. Es ist zwar eine mega rubbelei, aber man kriegt die Decals tatsächlich mit Nagellackentferner und kraft im Unterarm ab!

Was habt ihr beide genau dafür genommen?
 
Nagellackentferner enthält ja (meistens) auch Aceton *, von daher...

Mit zurechtgeschnittenem Jeansstoff hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht beim Entfernen von Decals. Allerdings verdunstet das Aceton ziemlich schnell, und je mehr Aceton man verwendet, desto schneller und einfacher geht es (sprich: weniger Rubbeln, dafür öfter den Stoff in Aceton tränken).
 
Aceton macht dem Elox nichts. Allerdings kann es sein, dass je nach Abnutzungsgrad das Material unter den Decals neuer aussieht als außenrum, man also die Decals noch erahnen kann. ;)
 
Also zumindest bei Aceton passiert da nichts. Du rubbelst ja mit einem Fetzen, der in Aceton getränkt ist, und badest die Felge nicht im Aceton. Im Normalfall sollte der Reifen * gar nicht mit dem Aceton in Berührung kommen.
Evtl. wirds aber nervig, wenn der Reifen * noch drauf ist, weil du nicht so gut an die Felge dran kommst. Je nachdem, wo die Decals angebracht sind.
 
Erfassung hin oder her, falsch oder richtig. Alles wurscht. Ich für meine Person will abgelegte Teile für einen angemessenen Preis in der Bucht loswerden und das geht nur mit Decals. Selbst für einen astreinen Rahmen bekommt man im Originalzustand mehr als wenn er neu gepulvert wurde. Alles persönliche Erfahrungswerte eines eBay * Verkäufers...


Da gebe ich dir recht... auch wenn der Beitrag bald 3 Jahre alt ist.

Bin gerade auch die Decals von meinen XR1501 am entfernen, geht aber nur mühseelig mit Aceton und Küchenschwamm...
 
geht aber nur mühseelig mit Aceton und Küchenschwamm...

Wenns schwer geht, hilft Frischhaltefolie weiter ;) . Aceton auftragen, schnellstmöglich die entsprechende Stelle mit Frischhaltefolie umwickeln und etwas (ca. +/- 3min) "ziehen lassen". Durch die Folie verflüchtigen sich die Gase nicht so schnell -> die Decals werden besser aufgelöst.
 
Meiner Erfahrung nach geht es mit Molto Powerabbeizer aus dem Baumarkt viel einfacher als mit Aceton. Das Zeug ist gelartig und wird mit dem Pinsel aufgetragen. Ein paar Minuten einwirken lassen und anschließend einfach abwaschen. Vorgang muß evtl. Wiederholt werden. Nix rubbeln oder kratzen...

Ging problemlos bei:
  • DT Ex1501
  • Newmen Evo SL A30
  • DT H1900
 
Hat schonmal jemand die Aceton/Abbeizer-Sache bei SRAM * NX Kurbeln ausprobiert?
Ich bin mir nicht sicher, ob die matt eloxiert oder lackiert sind. Bei Letzterem wäre Abbeizer wohl keine gute Idee.
 
Schon bisschen älter das Thema, aber danke für euren Infos.
Ich bin gerade dabei einen Syncros-LRS zu schwärzen. Decals sind mit Wassertransferdruck aufgebracht. Geht mit acetonhaltigem Nagellackentferner und einfachem Küchentuch relativ einfach. Selbst im Freiem, bei im Moment einstelligen Temperaturen. #1.jpg#2.jpg#3.jpg
 
Wie sieht das mit ner Carbon Felge / Wassertransferdruck und Aceton aus ?

Danke & Gruß

Kurze Antwort: Geht.

Hier meine Vorgehensweise:

Was habe ich benutzt? Aceton, Pinsel (Für Lösemittel), Schleifpapier (in meinem Fall 1000er Lackschleifpapier), Baumwolllappen (altes weißes T-Shirt), Handschuhe!!
Draußen gearbeitet, wegen Dämpfen...

Felge: DT Swiss * Carbon

1. Logos mit Schleifpapier angeraut (vorsichtig, um Felge nicht zu zerkratzen)


2. Pinsel in Aceton getränkt, dann Buchstabe für Buchstabe / Ziffer für Ziffer ständig benetzt bzw. betupft bis der Druck anfängt sich zu Wellen / Lösen, dann mit Pinsel wegstreichen... Es bleibt ein weißlicher Rest übrig (erstmal)


3. Klebereste und Reste des Logos mit in Aceton getränktem Tuch wegwischen, wenns verschmiert, neue saubere Stelle am Tuch nehmen und nochmal Aceton, is klar...


Es bleibt höchstwahrscheinlich ein "Schatten" des Logos zurück, welcher mich an meinen Felgen * aber nicht stört. Sieht man aus 1 m bei Sonne nicht mehr. Ohne Sonne fast garnicht sichtbar.
Am Bike und wenn gefahren (nicht nagelneu) denke ich fällt es nicht mehr auf...
(BTW.: Fotos sind auf Felge fokussiert => d.h. er dreht das schwarz bissl heller => man sieht das Logo/Schatten deutlicher als mit bloßem Auge)

Direktes Sonnenlicht, Mittagssonne...Logo ist auf ca 6 Uhr


Tageslicht unter Dachfenter...aus 11 Uhr kann man evtl noch das T Swiss Logo erahnen


Bilder hänge ich noch dran. Ansonsten schonmal in meiner Galerie zu sehen.

Viel Erfolg
 
Ich habe die Tage günstig einen DT Swiss * M1900 Laufradsatz gekauft, allerdings mit roten Decals. Die müssen doch leider ab. Molto Power Abbeizer ist bestellt, sonstige Tipps? Hätte einfach die Schriftzüge die weg sollen eingepinselt und wäre danach mal mit nem Schleifvlies drüber.
 
Ich habe die Tage günstig einen DT Swiss * M1900 Laufradsatz gekauft, allerdings mit roten Decals. Die müssen doch leider ab. Molto Power Abbeizer ist bestellt, sonstige Tipps? Hätte einfach die Schriftzüge die weg sollen eingepinselt und wäre danach mal mit nem Schleifvlies drüber.
wenn du den abbeizer lang genug einwirken (besser warm als im kalten keller) lässt,löst sich die schicht von selbst und du kannst mit plastikspachtel abtragen...dann mit aceton nachwaschen...
 
Habe heute mit Molto Power Abbeizer meine XR1501 bearbeitet.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-05-31-18-29-56-157_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2021-05-31-18-29-56-157_com.miui.gallery.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 451
  • IMG_20210531_094728.jpg
    IMG_20210531_094728.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 454
  • IMG_20210531_094632.jpg
    IMG_20210531_094632.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 454
  • Screenshot_2021-05-31-12-08-23-341_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2021-05-31-12-08-23-341_com.miui.gallery.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 537


Schreibe deine Antwort....
Zurück