YT Izzo - Trail Bike

und wie hast du das befestigt? beim izzo kann man ja quasi nur kleben...

Genau, doppelseitiges outdoor Klebeband. Hält bombenfest. Allerdings habe ich beim Jeffsy noch einen Original Unterrohrschutz aus Kunststoff, an dem ich meinen DIY UR-Schutz geklebt habe. Mein UR-Schutz hat 2 Löcher, dort wo die Schrauben vom Original UR-Schutz sind. So kann ich bei Bedarf die ganze Konstruktion montieren/demontieren, ohne das Klebeband zu lösen.
Bei Izzo sehe ich 2 Möglichkeiten:
  • kleben (wie bei meinem Jeffsy, allerdings dann auf der bestehenden Folie)
  • den UR-Schutz seitlich etwas höher anfertigen, so dass er praktisch am UR geklipst ist.

Ich habe meinen UR-Schutz etwas solider gebaut für den Fall, dass ich mit dem UR an einer steilen Stufe hängenbleibe. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering und nur ein ganz kleiner Bereich ist von solchen Szenarien betroffen (der Rest ist durch KB oder Kurbel geschützt), aber der Schaden wäre ziemlich gross. Und der Winter war lang ;)

Mit dem Izzo hat man solche Fahrsituationen u.U. nicht wirklich.
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
hat hier jemand etwas mehr unterrohrschutz angebracht als nur die werksseitig installierte folie?
ich such mich seit tagen dumm und dämlich...bin von den rockguardz nicht so ganz überzeugt...

ich such was gummi/plastik artiges was auch mal aufgewirbelte größere steinschläge abwendet...
Ich habe zum einen einfach den Original-Schutz vom Izzo verdoppelt, d.h. einen weiteren Original-Folienschutz von YT bestellt und drübergeklebt, und zum anderen eine dicke Unterrohrschutzfolie von dem Originalschutz bis oben zum Steuerkopf verklebt.

Diese Folie war von Bikeshield, die über r2-Bike vertrieben wird. Die Folie zuschneiden muss man aber auf jeden Fall, weil das Unterrohr nicht einfach in einem Breitenmass von unten bis oben ist.

Aber auch die Sitzstreben vom Hinterbau und das Sitzrohr nicht vergessen.
 
Einmal ist mir übrigens schon mal ein Stein etwa auf halber Höhe des UR heftig eingeschlagen und hat mir an der Stelle die Folie zerdeppert. Untendrunter ist aber alles heilgeblieben, nicht mal ein Kratzer.

Hab dann einfach an der Stelle nochmal nen kleinen Rahmenschutzaufkleber drüber, damit ich nicht die ganze Folie austauschen muss. :D
 
Hat jemand Erfahrungen im Vergleich zu Öhlins und anderen Dämpfern im Izzo ?
Also ich kann jetzt nur meine Meinung zum Öhlins kundtun.
Aber ich finde man merkt die hohe Progression des Hinterbaus generell + den progressiven Dämpfer
schon.
Bin mittlerweile mit dem Druck nach unten gegangen, aber zum durchschlagen habe ich den Dämpfer bis
dato nicht gebracht.
Grundsätzlich fühlt sich der Dämpfer im Rad aber gut an muss ich sagen.
 
Hat jemand Erfahrungen im Vergleich zu Öhlins und anderen Dämpfern im Izzo ?

Also ich kann jetzt nur meine Meinung zum Öhlins kundtun.
Aber ich finde man merkt die hohe Progression des Hinterbaus generell + den progressiven Dämpfer
schon.
Bin mittlerweile mit dem Druck nach unten gegangen, aber zum durchschlagen habe ich den Dämpfer bis
dato nicht gebracht.
Grundsätzlich fühlt sich der Dämpfer im Rad aber gut an muss ich sagen.

dem pflichte ich bei, mir ist bisher nichts negatives aufgefallen. der vollständigkeit halber sei aber erwähnt, dass ich bisher nur bei unter 5 grad damit unterwegs war ;)
 
Slapper Tape drüber kleben könnte man auch noch in betracht ziehen.
was ich bei slapper tape überhaupt nicht mach ist das verziehen. auch wenn ich das komplett ohne zug aufbringe zieht es sich nach ner weile zusammen und sieht dann einfach nur noch hingerotzt aus...leider.

bei kleinen stellen kein problem, aber ich habs an anderen bikes am unterrohr großzügig gemacht und beides mal hat es sich verzogen..
 
Hat jemand Erfahrungen im Vergleich zu Öhlins und anderen Dämpfern im Izzo ?
Ich bin zunächst den Fox Float Performance gefahren und vor einiger Zeit auf den Öhlins TTX2 umgestiegen, also nicht der progressivere TTX1 der im Izzo ab Werk verbaut wird.

Mir gefällt die linearere Kennlinie und die Einstellmöglichkeiten der Dämpfung. Allerdings bin ich mit meinen 70kg zu leicht für das Standardtuning, da merkt man, dass der TTX2 häufiger in Bikes mit mehr Federweg gefahren wird. Werde mir demnächst einen anderen Shimstack und evtl anderes Öl einbauen lassen.

Größter Nachteil: die Fidlockflaschen passen nicht mehr…
 
Endlich mal die Leitungen gekürzt!
 

Anhänge

  • IMG_20240208_105204.jpg
    IMG_20240208_105204.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 83
Füll den Hohlraum zwischen Adapter und Flasche mit Heißkleber. Mich nervt die Fidlock am Jeffsy auch gewaltig. Am Izzo ist doch genug Platz um andere Flaschen zu fahren?
 
YT könnte ein System ähnlich wie Canyon Eject Hydration System rausbringen, die an allen YT Modellen mit wenig Platz (ausser Capra Mk3 wg der Strebe) passt.
Das einzige Problem, vor allem wenn normale Flaschen reinpassen würden, man fühlt sich auf dem Bike wie John Wayne auf dem Pferd.
 
Bei den neueren Flaschen ist es nicht mehr so schlimm, Kumpel hat noch eine von den ersten , die klappert irgendwie vielmehr und ist über der Stelle der Aufnahme bissl weicher.
Wenns klappert hilft kleines mini tuning am halter :)

20240210_202050.jpg
 
wenn es jemanden interessiert: der unterrohrschutz vom raaw jibb passt (optisch auch) sehr gut, mit etwas heißluft in form gebracht...
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-02-10 um 22.00.52_8b944c22.jpg
    WhatsApp Bild 2024-02-10 um 22.00.52_8b944c22.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 91
  • WhatsApp Bild 2024-02-10 um 21.02.23_d928c34c.jpg
    WhatsApp Bild 2024-02-10 um 21.02.23_d928c34c.jpg
    275 KB · Aufrufe: 101
und ein bisschen winterfester hab ichs auch gemacht...optisch find ich noch zu vertreten
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-02-10 um 22.36.27_be96274d.jpg
    WhatsApp Bild 2024-02-10 um 22.36.27_be96274d.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 100
  • WhatsApp Bild 2024-02-10 um 22.36.33_a76fdbf7.jpg
    WhatsApp Bild 2024-02-10 um 22.36.33_a76fdbf7.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Harte Nippel. Was ist das? VHS?
die kommen beim Fahren ja :) , das sind glaub ich irgendwelche klebbaren möbel bumper wo türen gegenschlagen oder sowas(ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr genau, die hatte ich rumzuliegen). Kannst auch einfach iwas anderes hinkleben, hauptsache es ist an dieser Stelle. Dann schlägt die Flasche nicht mehr an den Rahmen. Einfach mal testen. :awesome:
 
Habe schon den Rahmen etwas Oberhalb des Trägers mit Slapper Tape beklebt. Aber ganz still ist es nicht, weil die Buddel so kopflastig ist, wenn sie gefüllt ist. Probiere mal deine Variante und wenns nicht hilft, mal ne kleinere Flasche.
Das selbe habe ich auch gemacht. Bei meiner Rahmengröße ist das genau auf der Höhe der Schraube vom Toolmount. Das hilft schon etwas.

Ich fahre seit Jahren nur Fidlockflaschen, am Izzo ist es jetzt die erste Thirstmaster. Die klappert momentan überhaupt nicht. Ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass sich die Halterung mit der Zeit
an der Flasche ausleiert.
Ich habe bisher da auch immer den Hohlraum zwischen Halter und Flasche mit Heißkleber ausgefüllt und
dann, solange es noch formbar war, direkt den Halter wieder montiert. Dann ist wieder Ruhe.
 
Ist glaube ich ne gute Idee.

ja find auch. sieht nicht unbeding schön aus da unten, aber man siehts eh kaum wenn das rad richtig rum steht :D
und ich wunder mich wirklich, warum da YT nix drangemacht hat..hab schon so oft heftige einschläge am unterrohr gehabt...da hab ich schon angst mal nen alpinen trail mit zu fahren ohne, dass da was unten dran ist. wenn ich mir bei meinem enduro anschaue, wie der plastikschutz unten schon aussieht nach 2 jahren...ohwe..
klar, einsatzbereich ist nicht gleich...aber lose steine gibts auch im altmühltal :D
 
Ob der Unterschutz reicht?

Normal bekommst du die Treffer am Tretlagergehäuse oder am Unterrohr durch Steinschlag, also nicht nur aber auch ringsrum um deinen aufgeklebten Schutz. Vielleicht rettet dich oberhalb die Folie, aber am Tretlager...?
ach ja, hauptgrund der anbringung an dieser stelle war übrigens, dass sich dann weiter unten die form des tretlagers bemerkbar macht...d.h. der schutz von raaw geht da nicht mehr so geschmeidig um den rahmen wie weiter oben...also leider nur der "einfachheit" wegen...
 
Benutzt jemand was anderes als die große Fidlock Thirstmaster 5000?
https://www.yt-industries.com/de/pr...8/thirstmaster-5000-set-izzo-mk1-szepter-mk1/

Ich kriege das Geklapper kaum in den Griff, wenn die Flasche voll ist.

Überlege auf einen herkömmlichen Flaschenhalter zurück zu wechseln.
Ich hatte gleich einen normalen Flaschenhalter von Specialized montiert. Aber natürlich sollte man nur auf einen Sideloader setzen, damit man ohne irgendwo anzustossen mit der Flasche hantieren kann.

Normale Flaschen sind auch viel billiger gegen eine neue mal auszutauschen, weil von einfacher Standard-Machart. Es gibt auch ne durchsichtige 620 ml Flasche von YT.

Die Befestigungslöcher des Specialized Sideloaders hatte ich nach oben hin noch etwas ausgefeilt, damit der Halter etwas tiefer im Rahmen sitzt. Sieht mMn optisch etwas besser aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die normale 620ml Flasche für einen üblichen Sideloader nennt sich Thirstmaster 6000.
Rauchgrau, durchscheinend, mit YT-Aufdruck.

Und so sieht das dann aus mit dem um ein paar mm nach unten versetzten Specialized Zee Cage II Sideloader:

IMG_0804.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten