BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup

Optisch echt ne schöne Formsprache das Ding. Und das sage ich, als quasi Radon Hater, hehe.

Weiss nicht, was ich von der Klappe mit Boa da unten halten soll. Blöde Stelle wo ständig alles richtig mit Dreck vollgeklatscht ist. Zudem ist das doch bestimmt nicht gescheit dicht nur mit dem Boa Zeugs, oder klappert evtl.?!
Kann natürlich auch funktionieren, who knows. Stelle ist auf jeden Fall Schlimmste die man hätte nehmen können fürne Klappe.
 
Mal geschmeidig 2000€ Aufpreis gegenüber dem 27,5er Jab. Respekt. Aber Teile sind ja auch schon was besser.

Sind die Rahmenbrüche jetzt unter Kontrolle?

Falls das im nächsten Winter auch mit knapp 30% Rabatt angeboten wird, wie das 27,5er, wäre das ein ganz heißer Kandidat. Befürchte aber, Mullet verkauft sich besser...
 
Mich erinnert die Schriftart, die Radon für den Modellnamen "Jab" gewählt hat sehr an das, was YT für das "Tues" nutzt.

1714992154855.png


1714992055935.png
 
super Rad, aber: weshalb verfügen nicht alle 3 Modelle über 170mm an der Front? Habe das swoop bin damit sehr zufrieden bis auf das zu lange Sitzrohr. Wurde beim Jab jetzt deutlich besser gemacht, die Sattelstütze dürfte ab L aber länger sein, 150mm sind schon ziemlich knapp
 
sieht gar nicht schlecht aus
einzig das Pressfit hätten sie sich schenken können
was geschraubtes wäre mir lieber, das knackt nicht so schnell und wenn lässt es i.d R. gut abstellen.
fairer Preis für das Topmodel nur die Bremse stört mich persönlich aber besser ne Magura als die Sram Guide passend zur Schaltung...
 
@Mitch3zwei: Das MX10 kostet 4.799€ (Tabelle). Gruß

Viel Bike für einen fairen Preis. Semi-Dämpferintegration hat für mich sogar ein wenig was Eigenständiges. Nach all den vielen und langen Gewichtdiskussionen hier wundert es mich ein wenig, dass bisher so wenig Kommentare abgegeben worden sind. In L um die 14,5 kg ist schon eine Ansage. Selbst mit entsprechenden Reifen mit DD oder DH-Karkasse vermutlich immer noch so um die ca. 15 kg. Evtl. schiebt Radon noch ein Full-29 hinterher?

Dem Preis-Wahnsinn entgegenwirkend ein, wie ich finde, feines Angebot.

Im Vergleich mit einem Canyon Torque Mullet würde ich rein vom Bauchgefühl und aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Canyon sowie von der Optik eher zum Torque greifen. Das CF7 ist für 4k€ oder das CF8 für 4,8€ zu haben. Sind zwar etwas schwerer, rollen aber bereits auf dem Einsatzbereich entsprechenden Laufädern, die halt mehr wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist das Einsatzgebiet einen leichten Enduros, wenn wir jetzt Enduro am Federweg, nicht an dem Rennformat, festmachen? :ka:
 
Was genau ist das Einsatzgebiet einen leichten Enduros, wenn wir jetzt Enduro am Federweg, nicht an dem Rennformat, festmachen? :ka:
ich würde mal sagen beim "Durchschnittsbiker" der mit gutem Material seine Hometrails fahren will ohne gleich eine Hypothek für ein neues Bike aufnehmen zu müssen.
Coolnessfaktor ist mit dem Radon halt minimal, es soll aber Leute geben denen ist das egal.
Andere kaufen eben coolere Marken.
 
Vor ein paar Jahren (Oktober 2017) hat mich ein Biker mit seinem gerade im Schlussverkauf erworbenen Radon All Mountain/Enduro (weiß nicht mehr genau welches Modell) von Riva bis zum Tremalzo hoch begleitet. Der Kollege war älter als ich, topfit und hat mich die gesamte Auffahrt zugetextet. Ich hab nach Luft schnappend eigentlich nur gurutale Urlaute von mir gegeben. Er freute sich nebenbei massiv über sein leichtes Federwegsding, erzählte mir von abenteuerlichen Trails nach Limone runter - heute ist mir klar, dass er wohl die Dalco-Trails gemeint hat - und fuhr jede steile Rampe locker neben mir her. Damals war ich noch reiner Tourenbiker und mit meinem Race Hardtail mit einer 100 mm 32er Gabel unterwegs. An diesem Tag wurde mir klar, dass auch solche ausgedehnte Touren mit so einem Bike mit ordentlich Federweg kein Problem darstellen müssen.

Ich war damals stark erkältet und meine Stimmung war daher eher mies. Daher war ich leider nicht zu lockerem Geplauder aufgelegt. Das scheint ihn aber nicht weiter gestört zu haben. Er hat sich im Endeffekt eigentlich alleine unterhalten :). Crazy Boy.

Also das wäre doch schonmal ein schönes Profil für so ein Bike. Steil aus eigenem Antrieb hoch und anschließend böse Lago Trails runter shreddern. Und das Ganze halt einigermaßen bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal sagen beim "Durchschnittsbiker" der mit gutem Material seine Hometrails fahren will ohne gleich eine Hypothek für ein neues Bike aufnehmen zu müssen.
Coolnessfaktor ist mit dem Radon halt minimal, es soll aber Leute geben denen ist das egal.
Andere kaufen eben coolere Marken.
Du hast mich nicht verstanden. Wofür in machen Augen billige, uncoole Bikes sind ist mir klar. Geb ich nix drauf, wenn es taugt.
Ein so abartig leichgewichtiges Enduro verstehe ich nicht.
 
Ein so abartig leichgewichtiges Enduro verstehe ich nicht.
Abartig leichtgewichtige Fahrer 😂🤡
Kann mir vorstellen, dass als 1,60m 50kg Mensch ne 16kg Ballerbude schwerer zu händeln ist und weniger haltbares Material auch ausreicht.

Ich finde nur die 160mm Federweg schade, kann mir aber schon vorstellen, dass z.B. meine Freundin das Bike auch im Bikepark feiern würde.
 
Du hast mich nicht verstanden. Wofür in machen Augen billige, uncoole Bikes sind ist mir klar. Geb ich nix drauf, wenn es taugt.
Ein so abartig leichgewichtiges Enduro verstehe ich nicht.
weil auch bei Enduro was leichtes Spaß macht?
und es sich damit dann auch mal entspannter eine Nicht- Enduro Runde fahren lässt?
warum muss ein Enduro 16 oder 17kg wiegen?
 
weil auch bei Enduro was leichtes Spaß macht?
und es sich damit dann auch mal entspannter eine Nicht- Enduro Runde fahren lässt?
warum muss ein Enduro 16 oder 17kg wiegen?
Nach meiner Erfahrung, damit es der Nutzung standhält.
Aber oben hat ja schon wer erklärt wer sowas gut finden kann. Passt doch :daumen:
 
Nach meiner Erfahrung, damit es der Nutzung standhält.
Aber oben hat ja schon wer erklärt wer sowas gut finden kann. Passt doch :daumen:
Denke auch der Normalo wie ich, der : wenig bis nie Lift fährt, ne flache/lange Geo will für mehr Sicherheitsgefühl bergab mangels skills, mehr Federweg als ein Trailbike um im bike Urlaub mangelnde Kraft bergab ausgleichen zu können und zu guter letzt bei gleicher ASTM Kategorie kaum Mehrgewicht hat gegenüber nem Trailbike aber die Option im Urlaub mit stabilen Reifen ein Enduro zu fahren. Und man liest es raus : zu 90% Trail Gelände fährt, wo ein schwerer Schlitten kein Bock macht.

Ob man das dann light Enduro oder vllt sinnvoller Allmountain nennt…;)? :p Du erkennst daran vermutlich mein Alter ;)

Bevor ich Radon fahre Kauf ich mir aber lieber was gebrauchtes. Nicht auf Sinn sondern einer prägenden Erfahrung im prägendsten bike alter badierend
 
Zurück
Oben Unten