14. November - Bikerennen im Bergwerk Sondershausen

Wer fährt lieber auf gemütlichen Landstraßen? Bleib zu Hause.
Ein Rundkurs von 5,2 km, mit Steigungen und Abfahrten von 20% (auf 1,2 km), der 8 mal im Einzelrennen durchfahren werden muß, fordert Mensch und Material bis an die Grenzen.
Der Veran


→ Den vollständigen Artikel "14. November - Bikerennen im Bergwerk Sondershausen" im Newsbereich lesen


 
War mit der Zivischule mal bei einer Führung da unten :D war sehr geil und wenns nicht so weit weg wäre würde ich mitfahren! Das es sehr rutschig ist haben die Führer auch gesagt und das fast jeder auf der Strecke hinfällt ^^ ich würde Big Betty Reifen oder ähnliches Empfehlen. Der Untergrund ist hart und rutschig mit ein wenig Staub/Sand/Salz drüber.
 
Ich war letztes Jahr da und hatte auch einen mächtigen Abflug gehabt.
Aufgrund der Dunkelheit ist volle Konzentration angesagt. Der Kurs wird gegen Ende des Events immer glatter, vor allem in den Anbremszonen. Ich war aber nicht der Einzigste den es "abgeworfen" hat.
Aber ansonsten eine spannende Sache, die man mal gemacht haben sollte. Da ich ehemaliger Bergmann (Uranbergbau) bin, waren natürlich auch die bergbautechnischen Sachen in dem Salzbergwerk interessant.
Spikes hatte übrigens keiner drauf gehabt. Das Wichtigste ist das Licht.
 
Ich war vor ein paar jahren mit ein paar jungs dort unten biken und ich muss sagen, es ist die reise wert. Die temperaturen sind schon fast zu warm aber besser als zu kalt und duschen/wc sind am ausgangspunkt vorhanden.
Wichtig!!! auf jeden fall eine gute brille mitnehmen, denn das salz ist echt überall und grad in den augen nicht so angenehm. Für die, die immer vorne fahren ist der tipp egal :D dafür haben diese fahrer dann den black-hole-effekt, d.h. man sieht kaum was. Also ne gute lampe mitnehmen und fairerweise auch gleich nen rücklicht, denn so sehen die verfolger auch obs später für sie nach oben oder nach unten gehen wird. Hört sich komisch an aber wer dort fahren wird, wird verstehen.
Wer ein wenig klaustrophobisch veranlagt ist, braucht sich keine sorgen machen. Im bergwerk selber sind richtige salzstraßen. Eng wirds nur im fahrstuhl aber das sind nur wenige minuten ölsardine...

Also viel spaß....
 
Ich bin dort am Start Mädels!!!

Und so schlimm wie es sich anhört ist es nicht. Das passt schon :daumen:.
Im Frühjahr war ich dort auch schon am radeln und die machen ihre Sache echt gut.
Kann ich jedem nur mal empfehlen.


DERE WAVE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm aus der Stadt und war dieses Jahr im Februar im Bergwerk.

Es ist auf jeden Fall was ganz anderes als "draussen" fahren. Staubige trockene Luft, überall Salzstaub, teilweise glatte aber fahrbare Strecken. Platz gibts unten ohne Ende. Der Wärme sollte man wirklich nur mit kurzen Klamotten begegnen und auf jeden Fall lange Klamotten (in einer Tüte abzugeben) mitnehmen, weil oben wirds dann wieder kalt.
Das Bike mit Spray oder sonstigen Sachen einsprühen, das hält auf jeden Fall. Wenn ihr wieder raus seid dann ziemlich zügig das Bike mit warmen Wasser waschen, alles checken, nachölen, fertig. An meinem Bike gab es keine Probleme.

Natürlich sollte ausreichend Beleuchtung mitgenommen werden. Lieber ein paar Akkus mehr im Rucksack als dann später (wie es viele gab) im Dunkeln zu fahren. Denn das geht definitiv nicht. Ich würde mindestens eine am Lenker und eine am Helm mitführen, und Rücklicht.

Nehmt gut zu trinken mit, ihr werdet massig Flüssigkeit verlieren. Ich habe ich 2,5h etwa 2,5 l getrunken, und es hätte mehr sein können.

Die Steigung mit um die 18% solltet ihr nicht unterschätzen, die haut extrem rein. Es sind quasi 3 Teilstücke mit 2 Möglichkeiten, kurz durchzuschnaufen. Und gerade der Anstieg ist ziemlich glatt, wegrutschen geht da ratz fatz. Krämpfe beim Absteigen inklusive. ;)

Euch viel Spass, ich bin kommendes Frühjahr wieder unten.
 
War auch schon dort und "eisähnlich" ist übertrieben. Bin mit Nobby Nic bestens klar gekommen. War ein tolles Event, wenn auch mit viel Aufwand für relativ wenig fahren, Anreise, Shuttle usw. Muss man aber mal erlebt haben.

Dietmar
www.dorgas.de
 
ich war vor 2-3 jahren zum zweiten mal dort. leider war es da nicht mehr ganz so dunkel wie beim ersten mal... da waren "zu viele" neonröhren an. trotzdem ein netter, abwechslungsreicher bikeflash, den man mal mitgefahren sein sollte. rutschig ists schon, aber man kann ja auch vorsichtig um die kurven fahren... beim ersten mal hab ich mir auch ne pizza am schienbein eingefangen.

alte reifen mit noch ausreichend profil sind empfehlenswert und ausreichend, weil die teile noch eine weile vom salz "schwitzen". nachm rennen das rad schön pflegen, dann gibts auch keine probleme mit rost, etc.


viel spaß an die, die mitfahren!

björn
 
ich war schon 2 mal dort unten mittem bike unterwegs (allerdings nicht zum rennen).

in kurz genial, geile uphills, schwitzen, salz³


zum thema "glatt wie eis", wenn man nicht wie ein "bekloppter" in die kurven reinbrettert reichen normale reifen wie an der oberfläche auch. Wobei es bei solchen rennen immer leute gibt die sich hinhauen und dan risiko für die darauf folgenden fahrer sind, also nicht ganz ungefährlich das ganze dort unten.

also am besten ganz vorne fahren^^
 
Morgen, war auch vor längerem schon da und das mit dem "Eis" würd ich eher mit Felsplatten vergleichen, die dort sind, wo die Ideallinie is und an den Seiten liegt das Salz wie Sand, manchmal auch reichlich. Wie oben geschrieben is reichlich Flüssigkeit auch mein tip und wers kann sollte direkt zum Schacht fahren, denn der Abend im Sportlerheim war nich so der Hammer und kostet nur (aber vielleicht geht da jetzt auch was ab).

Reichlich Spaß denen die fahren!
 
Zurück