Zweirad Stadler und seine Werbung in der Bike

Hammelhetzer schrieb:
Den Deuter Cross Air gibt's an jeder Pissecke für 49 €uro...

Also ich bevorzuge ja den Local dealer, aber wenn jemand beim versender bestellt finde ich das auch ok!

Aber niemals würde ich mir mein Equipment an einer Pissecke kaufen - mag sie noch so günstig sein...:lol:
 
petergensfeld schrieb:
Tatsächlich, wo denn? Das neue Modell? Dann hab ich wohl zuviel bezahlt.
Nun,

habe ich erst letztens bei Karstadt und wenn ich nicht irre bei Globetrotter für den Preis gesehen. Welches "Baujahr" die hatten, weiß ich natürlich nicht, sahen aber meinem eigenen zum Verwechseln ähnlich, und den habe ich vor zwei Jahren gekauft.

Der Rucksack ist im Ü. von der Qualität top, nur schwitzen wie Sau tu ich trotz Airstripes - bin halt kein Rucksacktyp.

@Folki
schau dir mal an, was im Eingangsbereich vieler Geschäfte so rumlungert, dann überlege das mit der Pissecke nochmal:cool: (könnten natürlich 'nen neuen Thread "Hilfe, Penner im..." aufmachen und auf Bergafischs Unterstützung hoffen...
 
Hammelhetzer schrieb:
@Folki
schau dir mal an, was im Eingangsbereich vieler Geschäfte so rumlungert, dann überlege das mit der Pissecke nochmal:cool: (könnten natürlich 'nen neuen Thread "Hilfe, Penner im..." aufmachen und auf Bergafischs Unterstützung hoffen...

Bergafisch hält sich zur Zeit im Eingangsbereich eines namhaften Sportartikelhändlers auf:cool:
 
habe ich erst letztens bei Karstadt und wenn ich nicht irre bei Globetrotter für den Preis gesehen. Welches "Baujahr" die hatten, weiß ich natürlich nicht, sahen aber meinem eigenen zum Verwechseln ähnlich, und den habe ich vor zwei Jahren gekauft.
Gut, aber das spielt natürlich schon eine Rolle. Klar, dass die Auslaufmodelle günstiger über die Theke gehen.

Hat Deiner denn die Airstripes oder das Aircomfort-System (siehe hier)? Das Aircomfort-System reduziert das Schwitzen wirklich immens, deshalb habe ich den auch in erster Linie gekauft. Man hat eigentlich außer drei kleineren Auflageflächen nur ein Netz auf dem Rücken.
 
n70tester schrieb:
vision311 schrieb:
Ware im Laden muss sofort verfügbar sein, nimmt Platz weg und ist meist schon bezahlt. Es stehen Leute rum, die für Beratung etc bezahlt werden.
Wieso wohl, was denkst du, ist ware aus Internetshops oft günstiger als Ladenware?
so ein Käse. Schau dir mal Betriebswirtschaft an. Noch arbeiten da keine Roboter. Der günstigere Preis kommt woanders her

1. Wie soll ich mir denn "Betriebswirtschaft" anschauen?
2. Ist das überhaupt kein Käse!
Bei einem gleichen Einkaufspreis kann ein versender seine Ware i.d.R. günstiger anbieten, da seine Gemeinkosten deutlich niedriger sind als die des Shop-Betreibers! Das geht beim Personal los und hört bei der Ausstattung noch lange nicht auf.
 
petergensfeld schrieb:
Gut, aber das spielt natürlich schon eine Rolle. Klar, dass die Auslaufmodelle günstiger über die Theke gehen.

Hat Deiner denn die Airstripes oder das Aircomfort-System (siehe hier)? Das Aircomfort-System reduziert das Schwitzen wirklich immens, deshalb habe ich den auch in erster Linie gekauft. Man hat eigentlich außer drei kleineren Auflageflächen nur ein Netz auf dem Rücken.
Oops,

oute mich hier mal als Deuter-nOOb. Bei mir steht Airstripes drauf und das sind auch welche...hätte nicht erwartet, dass Rucksäcke in so kurzer Zeit solch evolutionäre Schritte tun:eek:

@Folki
Bitte berücksichtige aber auch, dass der Versender eine recht aufwendige Technik braucht, wenn er am Markt und im wirtschaftlichem Ergebnis bestehen will. Und so'n paar knackige Admins und Entwickler, die den ganzen Tag irgendwo rumspammen, sind in aller Regel besser bezahlt als Verkaufspersonal (glaub mir mal einfach...:D :D )
 
HelmutK schrieb:
§ 5 Abs. 3 UWG: Es ist irreführend, für eine Ware zu werben, die unter Berücksichtigung der Art der Ware sowie der Gestaltung und Verbreitung der Werbung nicht in angemessener Menge zur Befriedigung der zu erwartenden Nachfrage vorgehalten ist. Angemessen ist im Regelfall ein Vorrat für zwei Tage, es sei denn, der Unternehmer weist Gründe nach, die eine geringere Bevorratung rechtfertigen.

Irreführende Werbung kann z. B. von der Wettbewerbszentrale (www.wettbewerbszentrale.de) abgemahnt werden, was bei berechtigten Abmahnungen auf die Dauer ganz schön teuer werden kann. Beschwerden gegen irreführende Werbung können u. a. auch per Email oder Online-Formular bei der Wettbewerbszentrale eingereicht werden.
Alles völlig richtig. Und es gibt noch eine ganze Reihe von anderen Adressen, die liebend gerne Abmahnungen verschicken, zu erfahren bei jeder Verbraucherzentrale oder googeln. Man muss einfach den Vorgang mit allen Details so protokollieren, dass sich weitere Rückfragen erübrigen (ähnlich wie man nach einm Kfz-Unfall einen Bericht schreibt) und an drei, vier Adressen mailen. Wer sich die kleine Mühe nicht machen will, wird halt beschissen und soll nicht jammern.
 
Weirdo schrieb:
Nein, der berühmte Satz steht nicht in der Anzeige. Und bei einem Zweirad-Giganten wie Stadler kann man wohl erwarten, daß die Angebote wenigstens am dritten Tag noch verfügbar sind, denke ich mal :rolleyes:

Sorry, aber bei ALDI sind die Sonderangebote manchmal schon eine Stunde nach Öffnung des Ladens ausverkauft und ALDI ist noch ein paar Nummern größer als Stadler
 
Die bei Aldi angebotene Stückzahl ist i.d.R. für einen normalen Absatz angemessen, während der m.W. angemahnte Plus-Discounter von vorneherein nur ein handvoll Angebotsware da hatte.

Gruß
Raymund
 
Hammelhetzer schrieb:
@Folki
Bitte berücksichtige aber auch, dass der Versender eine recht aufwendige Technik braucht, wenn er am Markt und im wirtschaftlichem Ergebnis bestehen will. Und so'n paar knackige Admins und Entwickler, die den ganzen Tag irgendwo rumspammen, sind in aller Regel besser bezahlt als Verkaufspersonal (glaub mir mal einfach...:D :D )

Ich glaube dir ja, dass du vollkommen überbezahlt bist....;)

Trotz allem (aufwendige Technik, überbezahlte Admins etc) liegen die anteiligen Gemeinkosten bei einem Versender deutlich unter denen des Local Dealers...
 
Dinsdale schrieb:
Der Stadler hat doch aber Läden, der versendet doch nicht nur...

natürlich. Ich kann dieses einseitige Gejammer eh nicht nachvollziehen - m.M. nach ist der Stadler gar keine schlechte Mischung.

Du bekommst in den Filialen die Internetpreise, sie haben viel vorrätig, zusätzlich sparst Du Dir das Porto und sie sind kulant bei Rücknahmen - da wirds sowohl für manchen INet Versand als auch für den Einzelhändler knapp.

Zu deren Service mag ich mal gar nicht soviel sagen - oft liegts ja einfach an der Beschaffenheit der Shops. Da steht Samstag Vormittag ne einzelne Person drin und kann sich vor lt. Kunden gar nicht mehr retten - wo soll da der Service herkommen? Mir ists jetzt schon zweimal so gegangen, das ich zum Wochenede noch schnell was gebraucht habe.

Beim ersten mal (LRS mit Titan Speichen nachziehen, hatte selber keine Zeit) haben mich 3 Shops nur dumm angeschaut (in der Zeit hät ichs dann doch wieder selbst machen können, grrr) und meinten das Risiko wäre ihnen zu groß, dann müssten sie die Speichen extra bestellen wenn was schief geht und überhaupt - beim Stadler in 10 Minuten erledigt, 5 Euro - dankeschön.

Beim zweiten mal musste ein Tretlagergewinde nachgeschnitten werden - wie oben, SA früh, keine Zeit, Rahmen nicht von uns blabla. Stadler hats sofort und für lau gemacht.

Und das Märchen das im Inet soviel Zeit flöten geht kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn ich ne neue Federgabel will und will mich über P/L sagen wir mal von 3 Herstellern informieren. Ja wielange bin ich dann bitte in der Stadt unterwegs und wie objektiv sind die Informationen die ich bekomm?

Gruß
Peter
 
Habe schon mehrmals beim Stadler bestellt und der Kundenservice war immer sehr freundlich und es hat immer geklappt, auch wenn die Anzeigen schon ein paar Tage alt waren. Also von mir bekommt Stadler :daumen:
 
Hab heut vormittag nochmal beim Stadler angerufen und nach dem Cross Air gefragt - und siehe da: ich bekam zur Antwort, daß noch einer da ist (nur: wo war der gestern?:D ). Also bin ich gleich nochmal reingefetzt und hab meinen gestern gekauften T.A. 2000 Plus (über den sich übrigens per google nirgends Infos finden ließen - vielleicht ist es eine Sonderanfertigung von Deuter für den Stadler - Deuter und Vaude stellen auch die Rucksäcke für die Stadler-Hausmarke Dynamics her) gegen den Cross Air getauscht. Somit sind alle zufrieden - Friede, Freude, Eierkuchen:D
 
Hi,
es gibt ne Verordnung in der steht, das Beworbene Artikel solange vorrätig sein müssen, wie in der Anzeige geschrieben. Falls kein zeitraum genannt wurde, gilt die gültigkeit bis zum erscheinen der nächsten, min. aber 7 Tage. Da war irgentwann im März eine Artikel darüber in der Zeitung, weil Aldi Artikel angeboten hatte, die schon nach einer 1/2 Stunde nicht mehr verfügbar waren. Am besten mit der Verbraucherzentrale in Verbindung setzen.
Ich selber hatte noch nie Probleme mit Stadtler (Bremen und Berlin), im Gegenteil, bei Problemen oder fehlenden Teilen wurde immer auf Ihren Kosten Ersatz beschafft (meist per Post in 2 Tagen)
:daumen:
 
Hab den Cross Air jetzt einem ersten Test unterzogen; sind am Sonntag die Karwendelrunde gefahren: Echt ein feines Teil, man schwitzt dank des Netzrückens kaum damit!
 
Kann den angesprochenen Händler nicht beurteilen. Nur so viel: Soweit mir bekannt ist gibt es bei allen Printmedien (insbesondere bei monatlich erscheinenden) einen Redaktionsschluß, der eine deutliche Zeit vor dem Erscheinungstermin des Heftes liegt. Im Handel war das Heft am 11.07., Abonnenten und große Händler hatten díe aktuelle Ausgabe schon am 06.07.06. Da kann man sich doch vorstellen, dass der Redaktionsschluß und damit auch der Anzeigenschluß mindestens 1 Woche oder 14 Tage vorher war, also irgendwann in der vorletzten oder letzten Juni-Woche. Es liegen also mindestens ca. 2-3 Wochen zwischen dem Termin, zu dem der Händler sein Angebot planen sowie die Anzeigen aufgeben muss und dem Erscheinungstermin des Heftes. Da kann es durchaus vorkommen, dass die angebotene Ware in der Zwischenzeit schon zu einem großen Teil verkauft wurde. Mit dieser Erkenntnis ausgestattet sollte man IMMER vorher beim Händler anrufen und fragen, ob das Objekt der Begierde noch vorrätig ist.
 
hi,

nur mal so am rande:

ich würde vom kauf eines deuter rucksackes - besonders der bike modelle abraten.

bei den dingern löst sich die innenbeschichtung nach ein paar wochen nutzung auf.
es entstehen so kleine flcoken die dann überall im rucksack rumliegen und auch zwischen dem zeug was man transportiert.

jack wolfskin rucksäcke haben wesentlich bessere beschichtungen und reissverschlüsse!
 
hi,

nur mal so am rande:

ich würde vom kauf eines deuter rucksackes - besonders der bike modelle abraten.

bei den dingern löst sich die innenbeschichtung nach ein paar wochen nutzung auf.
es entstehen so kleine flcoken die dann überall im rucksack rumliegen und auch zwischen dem zeug was man transportiert.

jack wolfskin rucksäcke haben wesentlich bessere beschichtungen und reissverschlüsse!

ganz schön gewagt, so eine aussage. :rolleyes:
bei mir hat sich nach nem jahr nix abgelöst...
 
hi,

tja deuter biker heisst das ding (weiss leider den genauen typ nicht)- ich hab den auch schon 3 jahre jetzt.
ist ansonsten ja ok. nur das die innenbeschichtung zerbröselt find ich eben ********.
würde mir keinen mehr kaufen von dem verein...
 
Zurück