Moin zusammen,
ich stehe kurz davor, mit dem Bau meines neuen Fahrrad-Planwagens zu beginnen und bin noch auf der Suche nacht einigen Tips und Ideen.
Unter anderem mache ich mir Gedanken um die Beleuchtung. Mein erster Fahrrad-Planwagen hatte ja zwei LED Scheinwerfer und zwei LED Rückstrahler, die von einem dicken 14,4V/12Ah - Akku versorgt wurden. Nun gut, der erste Planwagen wog auch über 60KG (nicht nur wegen der Beleuchtung).
Der neue Planwagen wird unter der Prämisse "Leicht, leichter, am leichtesten" entworfen, weshalb ein so dicker Akku auch nicht mehr in Frage kommt. Auch brauche ich keine "vollwertigen Schweinwerfer" am Planwagen. Was mir vorschwebt sind eher zwei Rückstrahler sowie ein oder zwei Frontstrahler, die eher als Positionsleuchten fungieren sollen. Helligkeit sollte also den handelsüblichen LED-Rückstrahlern entsprechen, nur eben in weiß.
Als Stromversorgung würde ich wieder einen 14,4V Akku basteln, aber eben nicht mit 12Ah, die brauchts ja wohl nicht für so ein paar LEDs (ansonsten soll nur noch das GPS an diesen Akku geklemmt werden).
Da meine elektrotechnischen Kenntnisse eher als ambitioniert laienhaft zu bezeichnen sind, brauche ich ein paar Tips. Was für LEDs kann ich verwenden (rote und weiße)? Sie sollten stromsparend aber trotzdem hell genug sein. Und wie kann ich die LEDs an die 14,4V Stromquelle anschließen? Gibts bereits LEDs, die diese Spannung direkt vertragen, oder muß da irgendeine Elektronik davor?
Verbaue ich besser nur eine etwas stärkere LED pro Scheinwerfer/Rückstrahler oder lieber mehrere schwächere? Ich tendiere eher zu mehreren schwächeren, da somit eine größere Fläche strahlen würde. Außerdem könnte ich z.B. bei 3 LEDs pro Rückstrahler eine etwas nach außen ausrichten, damit sie auch von der Seite besser gesehen wird. Was meint ihr?
Wie schütze ich die LEDs am besten vor Nässe? Am liebsten würde ich die LEDs in den Seitenkästen des Planwagens "versenken". Die werden aus Holz gebaut, da kann ich also problemlos beliebige Löcher vorsehen. Gibt es kleine aber wasserdichte "Gehäuse" für die LEDs, oder gar wasserdichte LEDs?
Noch eine Frage: ich bin noch auf der Sucher nach einer wetterfesten, leichten und kleinen Kabelsteckverbindung. Da der Akku am Fahrrad sein wird, muß ich ja den Anhänger elektrisch "ankuppeln". Hat da jemand einen Vorschlag? Sollte ggf. mehr als 2o´polig sein, da ich mir noch überlege, eventuell mit ein paar LEDs noch Blinker am Anhänger zu basteln.
Fragen über Fragen ... ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß, André
ich stehe kurz davor, mit dem Bau meines neuen Fahrrad-Planwagens zu beginnen und bin noch auf der Suche nacht einigen Tips und Ideen.
Unter anderem mache ich mir Gedanken um die Beleuchtung. Mein erster Fahrrad-Planwagen hatte ja zwei LED Scheinwerfer und zwei LED Rückstrahler, die von einem dicken 14,4V/12Ah - Akku versorgt wurden. Nun gut, der erste Planwagen wog auch über 60KG (nicht nur wegen der Beleuchtung).
Der neue Planwagen wird unter der Prämisse "Leicht, leichter, am leichtesten" entworfen, weshalb ein so dicker Akku auch nicht mehr in Frage kommt. Auch brauche ich keine "vollwertigen Schweinwerfer" am Planwagen. Was mir vorschwebt sind eher zwei Rückstrahler sowie ein oder zwei Frontstrahler, die eher als Positionsleuchten fungieren sollen. Helligkeit sollte also den handelsüblichen LED-Rückstrahlern entsprechen, nur eben in weiß.
Als Stromversorgung würde ich wieder einen 14,4V Akku basteln, aber eben nicht mit 12Ah, die brauchts ja wohl nicht für so ein paar LEDs (ansonsten soll nur noch das GPS an diesen Akku geklemmt werden).
Da meine elektrotechnischen Kenntnisse eher als ambitioniert laienhaft zu bezeichnen sind, brauche ich ein paar Tips. Was für LEDs kann ich verwenden (rote und weiße)? Sie sollten stromsparend aber trotzdem hell genug sein. Und wie kann ich die LEDs an die 14,4V Stromquelle anschließen? Gibts bereits LEDs, die diese Spannung direkt vertragen, oder muß da irgendeine Elektronik davor?
Verbaue ich besser nur eine etwas stärkere LED pro Scheinwerfer/Rückstrahler oder lieber mehrere schwächere? Ich tendiere eher zu mehreren schwächeren, da somit eine größere Fläche strahlen würde. Außerdem könnte ich z.B. bei 3 LEDs pro Rückstrahler eine etwas nach außen ausrichten, damit sie auch von der Seite besser gesehen wird. Was meint ihr?
Wie schütze ich die LEDs am besten vor Nässe? Am liebsten würde ich die LEDs in den Seitenkästen des Planwagens "versenken". Die werden aus Holz gebaut, da kann ich also problemlos beliebige Löcher vorsehen. Gibt es kleine aber wasserdichte "Gehäuse" für die LEDs, oder gar wasserdichte LEDs?
Noch eine Frage: ich bin noch auf der Sucher nach einer wetterfesten, leichten und kleinen Kabelsteckverbindung. Da der Akku am Fahrrad sein wird, muß ich ja den Anhänger elektrisch "ankuppeln". Hat da jemand einen Vorschlag? Sollte ggf. mehr als 2o´polig sein, da ich mir noch überlege, eventuell mit ein paar LEDs noch Blinker am Anhänger zu basteln.
Fragen über Fragen ... ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß, André