Zirbel Twister mit AXS - Erfahrungen, Tipps, Austausch

Also ich habe die Platine offen im Lenker stecken (kein BlipBox sondern die Platine aus dem Trigger), ohne jeglichen Schutz. Beim Waschen gehe ich schon ordentlich mit dem Schlauch * ran. Bei mir ist noch niemals Feuchtigkeit durch die Lenkerstopfen in den Lenker gelangt.
 

Anzeige

Re: Zirbel Twister mit AXS - Erfahrungen, Tipps, Austausch
Danke euch.
was ist eurer Meinung nach die ergonomischste Variante des Rings? Und ich überlege, ob der ZShift gut wäre - fährt den jemand?
 
die liegen unter dem Griff und gehen (kleiner Schlitz gefeilt) in den Lenker. Bilder kann ich senden.
Du darfst halt keine Schraubgriffe verwenden, ansonsten fallen die kleinen Drähte unter dem Griff nicht auf.
Hab ich ebenso gelöst, mit Lizard-Skin DSP, saublöde Montage aber die Schaumstoff-Dinger gefallen mir bei technischen Trails gar nicht. Ich musste meine Platine seitlich anschleifen um sie in den Lenker zu bekommen, darüber hinaus hab ich die Antennen weiter nach innen versetzt. Wenn es wirklich schlammig wird oder länger regnet hatte, ich Feuchtigkeit im Lenker, da war tatsächlich mal schluss mit Funktion. Bei einem Bike hab ich zusätzlich das Thema dass, dank Leichtbau, kaum Harz die Innenseite des Lenkers verkleidet, die angeschliffene Platine mag den Kontakt mit Carbon so gar nicht, Batterie war in 2 Tagen leer. Schutzlack auf Platine und in den Lenker gesprüht, läuft jetzt seit 1/2 Jahr unauffällig.
 
die liegen unter dem Griff und gehen (kleiner Schlitz gefeilt) in den Lenker. Bilder kann ich senden.
Du darfst halt keine Schraubgriffe verwenden, ansonsten fallen die kleinen Drähte unter dem Griff nicht auf.
 

Anhänge

  • 4B596C52-52DC-4E65-93FD-9E071EBE05E4.jpeg
    4B596C52-52DC-4E65-93FD-9E071EBE05E4.jpeg
    169,5 KB · Aufrufe: 109
  • 021E7352-29C7-4421-BFCD-52A2BA1FAEA0.jpeg
    021E7352-29C7-4421-BFCD-52A2BA1FAEA0.jpeg
    173,7 KB · Aufrufe: 99
  • 643A1F5F-0814-4236-95AA-9BE1BDB98E55.jpeg
    643A1F5F-0814-4236-95AA-9BE1BDB98E55.jpeg
    143,7 KB · Aufrufe: 106
Hab ich ebenso gelöst, mit Lizard-Skin DSP, saublöde Montage aber die Schaumstoff-Dinger gefallen mir bei technischen Trails gar nicht. Ich musste meine Platine seitlich anschleifen um sie in den Lenker zu bekommen, darüber hinaus hab ich die Antennen weiter nach innen versetzt. Wenn es wirklich schlammig wird oder länger regnet hatte, ich Feuchtigkeit im Lenker, da war tatsächlich mal schluss mit Funktion. Bei einem Bike hab ich zusätzlich das Thema dass, dank Leichtbau, kaum Harz die Innenseite des Lenkers verkleidet, die angeschliffene Platine mag den Kontakt mit Carbon so gar nicht, Batterie war in 2 Tagen leer. Schutzlack auf Platine und in den Lenker gesprüht, läuft jetzt seit 1/2 Jahr unauffällig.
Die andere Möglichkeit wäre, das Kabel durch den Lenker im Bereich am Vorbau in den Gabelschaft zu führen. Unten ein Stopfen rein.
Alles in allem ist die Zirbel Ergonomie aber schrecklich und krampfhaft.
Einzig, ein elekronischer Drehgriff, würde mich nochmal reizen.
 
Die andere Möglichkeit wäre, das Kabel durch den Lenker im Bereich am Vorbau in den Gabelschaft zu führen. Unten ein Stopfen rein.
Alles in allem ist die Zirbel Ergonomie aber schrecklich und krampfhaft.
Einzig, ein elekronischer Drehgriff, würde mich nochmal reizen.
Tja. Dann schaue dir den we06 mal an.
Wenn der krampfhaft ist, was ist dann der Original SRAM * Controller?
 
Die andere Möglichkeit wäre, das Kabel durch den Lenker im Bereich am Vorbau in den Gabelschaft zu führen. Unten ein Stopfen rein.
Alles in allem ist die Zirbel Ergonomie aber schrecklich und krampfhaft.
Einzig, ein elekronischer Drehgriff, würde mich nochmal reizen.
Wie krampfhaft? Ich brech mir immer die Daumen wenn ich wieder auf einem Bike mit SRAM * Trigger sitze, der POD ist dann der SuperGAU. Für mich sind die Twister das nonplus Ultra, ausserdem sieht so ein cleanes Cockpit einfach scharf aus, sind mind. 30W Aero die man damit raus holt 🤣🤣🤣
 
@JohnParker: WTF, du musst 🥚🥚wie ein Elephant haben, ich mach mir schon ins Hoserl wenn ich mit der Feile 2x rein fahren muss😅 Was ist das für ein Lenker? Muss auch einen größeren Aussendurchmesser haben, oder?
 
Wenn der krampfhaft ist, was ist dann der Original SRAM * Controller?
Welcher und welche Schaltwippe...?

Tja. Dann schaue dir den we06 mal an.
Habe ich schon, mal schauen.🙂
Seite 17 Post #420
Ich brech mir immer die Daumen wenn ich wieder auf einem Bike mit SRAM * Trigger sitze
Was stimmt den nun schon wieder nicht mit dem Trigger?
Alles andere sind Controller und der POD ist einfach nur schlecht.

Ich bin wieder beim GX Controller mit Schaltwippe.
Ich muss beim schalten nicht mal meine Hand öffnen, ist alles eine Frage der Positionierung.

Brechen tust du dir die Finger mit dem Zirbel.
Montiere dir einfach mal ne Knog Oi Klingel * wie ein Zirbel.
Bediene diese so oft wie ein Schalthebel 60x/+.
Bevor du dir alles verbaust und an irgendwelchen Lenkern rum feilst...

Der Rest ist auf Seite 17 erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
😂😂fast so groß ,ja😂😂
Quatsch, ich habe nur unten am Lenker (Mcfk) ein klein wenig weggenommen (Markierung), so dass die Kabel dort reinpassen.
An dieser Stelle ist keine Belastung auf den Lenker. Da kannste unbehelligt was wegnehmen. Das Innenmaß muss allerdings knapp 20mm haben, dass die Platine rein passt. Der Mcfk hat das
 

Anhänge

  • IMG_5251.jpeg
    IMG_5251.jpeg
    236,4 KB · Aufrufe: 88
😂😂fast so groß ,ja😂😂
Quatsch, ich habe nur unten am Lenker (Mcfk) ein klein wenig weggenommen (Markierung), so dass die Kabel dort reinpassen.
An dieser Stelle ist keine Belastung auf den Lenker. Da kannste unbehelligt was wegnehmen. Das Innenmaß muss allerdings knapp 20mm haben, dass die Platine rein passt. Der Mcfk hat das
Wenn du was von der Platine abschleifst, wäre die Aussparung am Lenker kleiner.
Wenn du eine Kerbe für die Kabel am Lenker reinmachst, kappt es die Kabel, bei einem Sturz nicht.
Mit einer Rundfeile oder einem Dremel, kann man einen Kanal bei Lockring Griffe * bauen.
Den Griff, lässt man anschließend 5mm überstehen, so sind die Kabel gut geschützt.
 
Man feilt auch nicht irgendwie an Lenkern rum.
Richtig. Man feilt erstmal an der Platine.
Am Lenker ist Dangerholm Move, der fährt seine Bikes aber auch nicht wirklich.
Weißt du, warum man MCFK Lenker nicht kürzen kann?
Aus dem selben Grund, warum es keine gute Idee ist an diesem rumzuschleifen...
Und es geht auch ohne Feile, indem man die Platine im Vorbau oder Gabelschaft verlegt.

Jeder muss doch sehen, womit er klar kommt.
Deswegen der Tipp mit der Knog Oi Klingel *, bevor man rumpfuscht und sowas kauft.
 
Also ich hab an meinem Lenker auch innen etwas Carbon abgeschliffen. Vorher bei Bike Ahead Composites nachgefragt und die meinten bei ihrem Lenker ist das überhaupt kein Problem. Die haben inzwischen aber auch einen mit extra Kabeldurchführung…
 
Welcher und welche Schaltwippe...?


Habe ich schon, mal schauen.🙂

Seite 17 Post #420

Was stimmt den nun schon wieder nicht mit dem Trigger?
Alles andere sind Controller und der POD ist einfach nur schlecht.

Ich bin wieder beim GX Controller mit Schaltwippe.
Ich muss beim schalten nicht mal meine Hand öffnen, ist alles eine Frage der Positionierung.

Brechen tust du dir die Finger mit dem Zirbel.
Montiere dir einfach mal ne Knog Oi Klingel * wie ein Zirbel.
Bediene diese so oft wie ein Schalthebel 60x/+.
Bevor du dir alles verbaust und an irgendwelchen Lenkern rum feilst...

Der Rest ist auf Seite 17 erklärt
Hab mir deinen Beitrag durchgelesen, müsste ich mir so viele Gedanken über meine Fingerbewegung beim Schalten machen, würd ichs vermutlich auch lassen. Dürfte vielleicht auch an deiner Daumenform liegen?
Ich war heuer knappe 400h am bike, davon mind. 3/4 mit Rädern auf denen der Twister verbaut ist, Touren die immer einen hohen Schepper-Anteil haben. Ausfallsrate = 0, wo da der Pfusch sein soll entzieht sich meiner Kenntnis. Klingel * kommt mir keine ans Rad, da wo ich unterwegs bin kann ich damit maximal Gämse und Steinböcke verschrecken und die will ich mir ja ansehen.
 
Mir fällt grade noch was anderes auf bzw. ein.
Also angenommen, man würde den FSA Lenker nehmen, dann könnte man auch ohne bohren und schleifen die Geschichte im Rahmen z.b dem Unterrohr oder sogar in Folie gewickelt in das Oberrohr reinquetschen.
Das würde auch mit einem halbintegrierten Cockpitb gut funktionieren.
Ich hab neulich bei meinem Scott Spark, unten bei der Klappe, wo man zum Dämpfer kommt, den Akku von der Lampe reingelegt und die Kabel vorne am Lenker rausgezogen.
Solche Fächer, kann man auch gut mit einer Powerbank kombinieren. 😄
Der FSA Lenker ist halt leider auch ganz schön schwer.
Das ist wieder son Safety First Ding.
1727805364498.png
 
Richtig. Man feilt erstmal an der Platine.
Am Lenker ist Dangerholm Move, der fährt seine Bikes aber auch nicht wirklich.
Weißt du, warum man MCFK Lenker nicht kürzen kann?
Aus dem selben Grund, warum es keine gute Idee ist an diesem rumzuschleifen...
Und es geht auch ohne Feile, indem man die Platine im Vorbau oder Gabelschaft verlegt.


Deswegen der Tipp mit der Knog Oi Klingel *, bevor man rumpfuscht und sowas kauft.
Junge, ich habe auch noch Lenkerstopfen drauf, die haben schon Stürze ausgehalten.
Nochmal für dich, eine kleine Aussparung am Lenkerende beeinflussen nicht deren Stabilität. Dass man die Platine leicht bearbeiten muss, sollte man wissen. An der Wandstärke des Lenkers wurde auch nicht bearbeitet.
Ich hatte mir sogar die Freigabe von MCFK geholt, ein kleines Loch in den Lenker ( im Bereich des Vorbaus) zu bohren, um dort die Kabel durchzulegen. Habe mich aber dann doch für diese Variante entschieden.
Jetzt du🤘🏼
 
Hab mir deinen Beitrag durchgelesen, müsste ich mir so viele Gedanken über meine Fingerbewegung beim Schalten machen, würd ichs vermutlich auch lassen.
Tust du doch auch, sonst würdest du hier nicht diesen Aufwand betreiben ...😄
Dürfte vielleicht auch an deiner Daumenform liegen?
Das liegt an unserer Anatomie, nicht nur an "meinen" Daumen.😄
Hab ich hier mal näher erklärt.


Und auf Seite 1.

Wenn du den Daumen rumführen musst, verändert sich auch der Winkel zur Bremse, man verrenkt sich dabei ziemlich stark.

Das ist nicht nur bei dem Zirbel so.
Der AXS * POD ist auch schlimm, ist halt was für die ältere Generation, quasi der seriösere Senioren - Rentner Controller. Die ersten AXS * Controller, sind deutlich sportlicher ausgelegt.

Das hier finde ich dann viel spannender, aber eben auch schwer erreichbar, dafür aber nur ein Knopf und kein langer Drehweg.

1727806577529.png


Das Drehgriff-Experiment steht noch aus.
Die anderen Sachen haben allerdings schon viel Zeit eingenommen und da hatte ich kein Bock mehr, dass jetzt auch nochmal zu testen.
 
Nochmal für dich, eine kleine Aussparung am Lenkerende beeinflussen nicht deren Stabilität.

Am Vorbau ist das auch kein Problem, sofern das Loch mittig ist und nicht zu groß wird.
Der Vorbau und der Klemmbereich sollte möglichst breit sein.
Man könnte bei Bedenken, auch einen Intend 35mm Vorbau nehmen, dazu die 35 auf 31.8 Reduzierhülsen, hinten am 31.8 Lenker ein Loch + bei den Reduzierhülsen. Das selbe geht auch bei SQlab *.

1727807231251.png


SQlab * bereits mit Loch.

1727807282642.png
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück