Zeitfahrlenker am MTB-Vorbau

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
358
Ort
Hannover, Deutschland
Hi Leute, auch wenn das hier vielleicht als Ketzerei aufgenommen wird ;-) :
Ich wollte an mein Alltags-Bike, was eh auf Slicks rollt (Avenue 1,3 Zoll von Conti) einen Zeitfahrlenker bauen. Weil mir ein Delite yellow zu teuer ist...
Aber so langsam verstehe ich warum die Riese und Müller Leute an ihren Renner einen normalen geraden Lenker gebaut haben. MTB hat Klemmung 25,4 mm, Rennrad 26 mm. Na gut, spindel ich halt den Vorbau aus, muss ja eh ein kurzes DH-Teil sein damit ich mit den Händen nicht vor der Vorderrad-Achse sitze, wird wohl stabil genug sein.
Aber jetzt geht´s los: Wie mache ich denn das mit Schaltung und Bremse ? Ich fahre HS 33, demnächst vorne wohl eine Julie, da fallen Ultegra-Hebelschaltungen wohl aus. Die Bremshebel kann ich vom Durchmesser ja auch noch anpassen, aber was ist mit der Schaltung ??
Hat da jemand Tips ?Ich dachte vielleicht an GripShift...
 
Na,

willst du so einen bügelförmigen Lenker montieren? Wo man beim Zeitfahren beim aus-dem-Sattel-gehen anpackt oder so ein Aeroteil? Die Aerolenker kannst du ja problemlos an einem geraden Lenker befestigen.
Wenn du aber so einen Bügel willst solltest du vielleicht über Lenkerendschalthebel nachdenken. Die würden dann vorne in den Lenker gesteckt oder vielleicht nimmst du auch einfach Rahmenschalthebel, für den Umwerfer würde ich das auf jeden Fall überlegen.
Von Magura gibt es auch Rennlenkerbremsgriffe, aber ich weiss nicht mit welchen Bremsen man den kombinieren kann, mit der Louise wahrscheinlich (noch) nicht.
Und was ist eigentlich ein Delite Yellow...?

ciao
Robert
 
Hi Robert,
ich wollte wirklich einen Bügel-Lenker, wohl von Syntace, montieren. Sowas hatte ich früher schon mal an einem Rennrad und das ist aerodynamisch ziemlich gut, gleichzeitig aber auch schonend für die Handgelenke, wenn man es richtig einstellt.
Diese Lenkerendschalter habe ich schon mal im Rose-Katalog gesehen. Funktionieren die wie Grip Shifter ? Ich hatte sonst auch überlegt, den Lenker etwas zu kürzen und vorne ein dünneres Adapterstück anzusetzen, dan dem die HS33-Hebel und die STI-Einheit bzw. Grip Shifter montiert werden können, so dass ich dann auch mit Daumen und Zeigefinger schalten könnte.
Wegen Delite yellow:

Das Delite yellow ist ein Strassen-Fully mit Hochschulterfelgen, V-Brakes und eben einem geraden Lenker. Schaltung und Kurbeln sind aber irgendwie eher rennrad-mässig. Sieht schon schick aus und hat einen Preis vom Industrieforum Design bekommen.
Ach, ich häng einfach mal ein Bild an:
 

Anhänge

  • riese_und_mueller_delite_yell_fs_gr.jpg
    riese_und_mueller_delite_yell_fs_gr.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 398
Also die Teile die ich meine kann man sich auf der Shimanowebsite anschauen: http://www.shimano-europe.com/cycling/phpimages/product/exp_view/Sl_bs77.pdf. Teil '4' und '5' verschwinden im Lenker. Der kleine Schalthebel guckt dann noch aus dem Lenker raus.
Also ein Adapterstück würde ich nicht machen, da erreichst du nie die erforderliche Haltbarkeit. Schau doch mal ob du solche Schalthebel bekommen kannst, so teuer sollten die ja bei dem simplen Aufbau nicht sein.

Das Delite hab ich auch schonmal irgendwo gesehen, schaut nicht schlecht aus. Aber da geht doch nichts über einen Selbstaufbau... ein Haufen alter Teile zusammenschmeißen, ein paar neue dazu besorgen und fertig ist das perfekte Stadtgeschoß...

ciao
Robert
 
Zurück