zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Einzige, Rückleuchten sollten eine e-nummer haben,muss aber nicht weil nur Begrenzungsleuchte,ist natürlich Auslegungssache des Prüfers.
Hier zwei Bilder von selbstbauten.
Funktioniert bestens😋.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-09-01-10-56-29-253_com.google.android.googlequicksearchbox-edit.jpg
    Screenshot_2023-09-01-10-56-29-253_com.google.android.googlequicksearchbox-edit.jpg
    453,3 KB · Aufrufe: 355
  • Screenshot_2023-09-01-10-57-16-844_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2023-09-01-10-57-16-844_com.android.chrome-edit.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 264
Damit liegt man voll im (Öko) Trend.
Im Ernst: mit einfachen Materialien und Selbstbau ist man günstiger und hat teilweise viel bessere und haltbare Teile.
Zuletzt hatte ich Halterungen für Rücklichter selbst gebaut. Mich wundert's nicht wenn ich jeden Winter Akku-Beleuchtung auf Radwegen liegen sehe. Halterungen sind viel zu dünn und Gummiband ist sowieso suboptimal.
Einen Halter für eine Topeak * -Handytasche hatte ich letztes Jahr aus einer Carbonplatte gesägt. Das Original war ein schlechter Scherz.
 
Habe mir für die Hope Union GC Pedale Ersatzplatten gedruckt. Die Originalen sind nach Steinkontakt schnell kaputt gegangen. Hab die intakten mal nachgebaut und 3D gedruckt. Werden wohl öfter kaputt gehen und so hab ich schnell Ersatz.
Rechts die Originalen und links Ersatz
20230930_151337.jpg


20230930_151052.jpg

Hier die Originalversion
20230930_151034.jpg
 
Hoffe hier passt das so einigermaßen rein:
Ich möchte mir einen Fahrradhalter für den Innenraum bauen (Multivan), und eine (oder zwei) flexible Gabelhalterungen dafür nutzen. VR soll jeweils ausgebaut werden.

Ich suche:
  • Gabelhalterung 15mm Steckachse. Habe Veloboy gefunden, ist aber recht teuer.
  • Empfehlung für eine flexible Halterung dafür. Ich dachte generell an eine Bodenplatte aus Siebdruckplatte, Darauf Aluprofile quer, und da die Gabelhalterung drauf.

Freue mich auf Tipps!
 
Hoffe hier passt das so einigermaßen rein:
Ich möchte mir einen Fahrradhalter für den Innenraum bauen (Multivan), und eine (oder zwei) flexible Gabelhalterungen dafür nutzen. VR soll jeweils ausgebaut werden.

Ich suche:
  • Gabelhalterung 15mm Steckachse. Habe Veloboy gefunden, ist aber recht teuer.
  • Empfehlung für eine flexible Halterung dafür. Ich dachte generell an eine Bodenplatte aus Siebdruckplatte, Darauf Aluprofile quer, und da die Gabelhalterung drauf.

Freue mich auf Tipps!
https://www.blokpod.com/product-category/bike-fork-mounts-accessories/
Die habe ich mir für meinen Auszug im Pickup gekauft.
Qualität ist top und die bieten das auch an mit Aluprofil etc. zum Teil sogar direkt für verschiedene Fahrzeuge.

Kommt halt auch England.. Entsprechend Versandkosten und Versanddauer.
 
Hoffe hier passt das so einigermaßen rein:
Ich möchte mir einen Fahrradhalter für den Innenraum bauen (Multivan), und eine (oder zwei) flexible Gabelhalterungen dafür nutzen. VR soll jeweils ausgebaut werden.

Ich suche:
  • Gabelhalterung 15mm Steckachse. Habe Veloboy gefunden, ist aber recht teuer.
  • Empfehlung für eine flexible Halterung dafür. Ich dachte generell an eine Bodenplatte aus Siebdruckplatte, Darauf Aluprofile quer, und da die Gabelhalterung drauf.

Freue mich auf Tipps!
Das ist meine Konstruktion. Will halt nichts festes hinten drin haben.
 

Anhänge

  • IMG_2251.JPG
    IMG_2251.JPG
    426,7 KB · Aufrufe: 204
Hoffe hier passt das so einigermaßen rein:
Ich möchte mir einen Fahrradhalter für den Innenraum bauen (Multivan), und eine (oder zwei) flexible Gabelhalterungen dafür nutzen. VR soll jeweils ausgebaut werden.

Ich suche:
  • Gabelhalterung 15mm Steckachse. Habe Veloboy gefunden, ist aber recht teuer.
  • Empfehlung für eine flexible Halterung dafür. Ich dachte generell an eine Bodenplatte aus Siebdruckplatte, Darauf Aluprofile quer, und da die Gabelhalterung drauf.

Freue mich auf Tipps!

Ich hatte mal so was gebaut, aber dann doch nicht verwendet,


weil ich diese Lösung besser finde, um 4 Bikes und Urlaubsgepäck für bis zu 3 Biker:innen zu Transportieren.



Die Halter werden einfach in die Befestigungsschienen für die Sitze eingeklickt und mit jeweils einer Schraube befestigt. Ist aber ein V250, keine Ahnung ob das im Multivan auch funzt.

Solche Gabelhalter für Steckachse habe ich noch, wenn Interesse besteht einfach melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal so was gebaut, aber dann doch nicht verwendet,


weil ich diese Lösung besser finde, um 4 Bikes und Urlaubsgepäck für bis zu 3 Biker:innen zu Transportieren.



Die Halter werden einfach in die Befestigungsschienen für die Sitze eingeklickt und mit jeweils einer Schraube befestigt. Ist aber ein V250, keine Ahnung ob das im Multivan auch funzt.

Solche Gabelhalter für Steckachse habe ich noch, wenn Interesse besteht einfach melden.
Halterung boost oder 100 mm?
 
Hoffe hier passt das so einigermaßen rein:
Ich möchte mir einen Fahrradhalter für den Innenraum bauen (Multivan), und eine (oder zwei) flexible Gabelhalterungen dafür nutzen. VR soll jeweils ausgebaut werden.

Ich suche:
  • Gabelhalterung 15mm Steckachse. Habe Veloboy gefunden, ist aber recht teuer.
  • Empfehlung für eine flexible Halterung dafür. Ich dachte generell an eine Bodenplatte aus Siebdruckplatte, Darauf Aluprofile quer, und da die Gabelhalterung drauf.

Freue mich auf Tipps!
Gibt doch mittlerweile so China Halterungen bei Amazon fuern schmalen Kurs, ich hab damals 9mm Schnellspannaufnahmen mit den Bikeinside Extendern Kombiniert um auch zwischen Raedern wechseln zu koennen. Ansonten war das bei mir auf ner Siebdruckplatte drauf und hinten 2 Oesen um das HR mit nem Spanngurt runter zu ziehen. Die Platte war dann auf Auszuegen um bequemer dran zu kommen.
 
Am Fanes lieber noch Verstärkungsbleche unten und oben am Steuerrohr. Passt das auch am Vorderrad wegen toe overlap?
Das mit den Verstärkungen habe ich mir auch überlegt, vllt mach ich noch eine zusätzliche strebe ala mondraker, die strebe vom ehemaligen sitzrohr bietet sich da super an.
Das teil wird von einem 8 jährigen bewegt, sollte also halten...
 
Halterung boost oder 100 mm?

Die Halterung kann QR, 100x12, 100x15, und 110x15, dafür gibt es entsprechende Adapter die man austauschen kann.

Ursprünglich hatte ich die Teile gekauft, um fest zu stellen, dass die Lenker gerade stehen müssen damit die funktionieren.


Wenn man die Lenker schräg stellen will, damit die Lenker aneinander vorbei passen, muss man auch die Achse schräg stellen können.


Übrigens der beheizbare Handtuchhalter für das Bad ist inzwischen auch montiert.
 
Ist zwar noch in Arbeit aber das Ergebnis ist erkennbar, aus Xl wird xs oder so ähnlich 😄Anhang anzeigen 1799465Anhang anzeigen 1799468
Interessante Aktion! Sind die Rohre nicht konifiziert, sodass die Enden mit dickeren Wandstärken nun ab sind? Das würde ich checken... Und auf jeden Fall die Rohre im Schweißbereich großflächig metallisch blank machen - innen auch! Es gibt nix übleres als Schmutzeintrag beim Alu-Schweißen...

Viel Spaß und Erfolg beim Projekt 👍🏽👍🏽
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück