Zeigt her Eure RAW Bikes

Also ich musste die Lager sowieso tauschen. Einen Ausbau würde ich empfehlen da beim Strahlen sehr feine Stäube entstehen. Ich denke, die möchte man in keinem Lager haben. Die Lagersitze müssen auf jeden Fall abgeklebt werden. Selbst wenn der Abrieb beim Glasperlenstrahlen eher gering ist, in erster Linie gibt es eine Oberflächenverfestigung, ändert sich die Rauhigkeit im Lagersitz. U.a. die Rauhigkeit ist essentiell für das Funktionieren einer Presspassung, oder war es eine Übergangspassung bei Lagersitzen :spinner:?? Maschinenelemente ist schon sooo lang her :ka:.
 
Möchte evtl strahlen lassen. Muss man hierfür die Lager ausbauen bzw die Stellen für die Lager irgendwie abkleben ?
Wenn hier gestrahlt wird passen dann die Lager nicht mehr optimal ?

Die Lager würde ich ausbauen und die Lagerstellen abkleben.
Willst du wirklich strahlen, das gibt eine sehr grobe Struktur.
Verfestigungsstrahlen / Glasperlstrahlen ist die bessere Wahl.

Die Frage stellt sich auch welchen Zweck das „Strahlen“ erfüllen soll, Lackentfernung oder nur für´s Oberflächenfinish!
 
Die Lager würde ich ausbauen und die Lagerstellen abkleben.
Willst du wirklich strahlen, das gibt eine sehr grobe Struktur.

Also wenn man an einem Aluminiumteil per "Sand"strahlen Lack entfernen möchte, empfiehlt sich entweder Trockeneisstrahlen, das ist sogut wie nicht abrasiv, oder, wenn der Lack nicht so hart ist, Glaskugelstrahlen. Abrasive Strahlmittel verbieten sich von selbst, da Alu zu weich ist. Wenn man da nicht aufpasst, ist nicht nur der Lack weg sondern auch reichlich Wanddicke.

Verfestigungsstrahlen / Glasperlstrahlen ist die bessere Wahl.

Die Frage stellt sich auch welchen Zweck das „Strahlen“ erfüllen soll, Lackentfernung oder nur für´s Oberflächenfinish!

Meine Empfehlung wäre, so habe ich es machen lassen, chemische Entlackung und danach Glasperlenstrahlen. Über den Kugeldurchmesser kannst Du auch das Finish bestimmen. Im Raum Chemnitz hat sich da OFS Müller empfohlen. Die waren ziemlich schnell und die Kosten bekommt man zuhause auch genehmigt :daumen:.

PS.: Irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt es einen Thread zu RAW Rahmen. Du findest Du seitenweise Abhandlungen darüber, wie man Alurahmen entlacken, aufbereiten und anschließend pflegen kann.
 
Also wenn man an einem Aluminiumteil per "Sand"strahlen Lack entfernen möchte, empfiehlt sich entweder Trockeneisstrahlen, das ist sogut wie nicht abrasiv, oder, wenn der Lack nicht so hart ist, Glaskugelstrahlen. Abrasive Strahlmittel verbieten sich von selbst, da Alu zu weich ist. Wenn man da nicht aufpasst, ist nicht nur der Lack weg sondern auch reichlich Wanddicke.



Meine Empfehlung wäre, so habe ich es machen lassen, chemische Entlackung und danach Glasperlenstrahlen. Über den Kugeldurchmesser kannst Du auch das Finish bestimmen. Im Raum Chemnitz hat sich da OFS Müller empfohlen. Die waren ziemlich schnell und die Kosten bekommt man zuhause auch genehmigt :daumen:.

PS.: Irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt es einen Thread zu RAW Rahmen. Du findest Du seitenweise Abhandlungen darüber, wie man Alurahmen entlacken, aufbereiten und anschließend pflegen kann.

Das hier ist der Thread.
Zu klären wäre aber erst einmal ob der Lack schon ab ist oder nicht.
 
Das hier ist der Thread.
Zu klären wäre aber erst einmal ob der Lack schon ab ist oder nicht.

Das hier ist der Bilder-Thread.

Mein Intense nach dem sandstrahlen:
B010A340-2433-4345-AF6E-D6AAC6C00214.jpeg
 

Anhänge

  • B010A340-2433-4345-AF6E-D6AAC6C00214.jpeg
    B010A340-2433-4345-AF6E-D6AAC6C00214.jpeg
    899 KB · Aufrufe: 1.144
Ich hatte auch versucht selber abzubeizen. Das war keine gute Idee. Das Geld für die Beize hätte ich mir sparen können und den Rahmen gleich in die chem. Entlackung geben. Die Kerbe würde ich aber nicht abdecken und im Auge behalten, falls sich doch ein Riss bildet. Viel Erfolg noch bei der Kompletierung.
 
Ich würde mich an deiner stelle an KHUJAND wenden.
Der macht das super.
Von Lackentfernung durch Sandstrahlen halte ich nicht viel, weil zu agressiv.
Glasperlen dauert zu lange, je nach Lackqualität.
:spinner:


Glasperlenstrahlen dauert nicht lange ( kompletter Rahmen ca. 1/2 Std.) und verdichtet gleichzeitig dein Rahmen-Oberfläche, oder chemisch entlacken alles andere ist schlecht für das Alu.
Und wie fälschlicher Weise weiter oben erwähnt gibt es bei richtige Anwendung des Strahverfahren keine Abtragung vom Alu, als keine Angst das die Lager nicht mehr passen würden.:ka: Selber zig Rahmen gestrahlt und anschließend Lager eingepresst, nie irgendwelche Probleme hiermit gehabt.
Ja Khujand Weis auch wie es geht :daumen:
 
Auf dem Foto sieht er etwas fleckig aus. Kann aber täuschen. Meinen hatten sie in einer Strahlkabine, der ist super gleichmäßig geworden.
 
Zurück