Zecken!

Letzte Woche ging es mir gesundheitlich immer wie schlechter, bis ich am Arm hinten bei einem ca. 14 Tage alten Zeckenbiss ein ausgeprägtes Erythema migrans endeckte. Der Fall war klar!

Nun zwei Wochen Tetracyclin und somit keine Sonne oder Sport. Geilo!
Nächste Woche wären Ferien angesagt gewesen mit Biken usw.

Als Labormediziner kannte ich bis anhin nur die diagnostische Seite, ab nun habe ich auch Praxiserfahrung.
 

Anzeige

Re: Zecken!
Ich fahre hier seit Jahren im Taunus rund um Frankfurt durch den Wald. So viele Zecken wie dieses Jahr habe ich noch nicht erlebt. Hat wohl etwas mit der Hitze und dem Bucheckernmastjahr 2016 (ohne Witz!) zu tun. Ich musste mir bei einer Tour von ca. vier Stunden fast zehn der Biester von den Beinen schnipsen. Widerlich! Die hohen Gräser sind da der Hauptgrund, warum die an den Beinen hängenbleiben.

FSME-Impfung sollte für alle Naturliebhaber Pflicht sein.
 
Auch bei uns hat die Anzahl der Zecken extrem zugenommen, das tägliche Absuchen der ganzen Familie ist schon lange zum festen Ritual geworden.

Wichtiger Fakt: Borrelien sind durch ein Protein (OspA) fest mit dem Zeckendarm verbunden. Erst wenn die Zecke Blut saugt, wird durch noch unbekannte Faktoren das Protein abgebaut und die Borrelien können in den Wirt übergehen. Vermutlich spielt hier vor allem der Temperaturwechsel eine Rolle. Das ganze dauert min. 24h. Wer sich also jeden Abend gründlich absucht ist auf der sicheren Seite.

FSME ist bei Immunkompetenten kaum ein Thema.

Wenn ich trotzdem eine Zecke entferne die bereits gesaugt hat, nehme ich vorsorglich 3x 200mg Doxycyclin an 1 1/2 Tagen. Siehe dazu folgende Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11450675
 
Die Fälle von FSME sind auch überschaubar, ca. 500 gemeldete(!) Fälle letztes Jahr. Borreliose-Fälle gibt es mehrere zehntausende jedes Jahr, aber es gibt eine Behandlung. Wenn FSME zuschlägt, dann können die Konsequenzen echt übel sein. Deshalb haben wir auch die ganze Familie impfen lassen, zumal wir häufiger in FSME-Gebieten unterwegs sind und die Zecken sich auch immer weniger an die Landesgrenzen halten...

Hempblend, kommen die bei Euch auch im Garten vor? Mich juckt es schon wieder am ganzen Körper...
 
Hempblend, kommen die bei Euch auch im Garten vor? Mich juckt es schon wieder am ganzen Körper...

Ja, leider, liegt wohl auch an unserem Hund. Wenn der eine im Garten fallen lässt und die dann Einer legt, sind es halt gleich mal ein paar hundert Larven. Ich hab mal eine voll gesaugte Zecke in einen Zip Beutel getan und dann vergessen zu entsorgen. Da waren dann nach ein paar Tagen die Eier drin. Da wird einem ganz anders.

Bezüglich Zecken hatten wir im letzten Jahr unseren absoluten Albtraum. Ich war mit meinem Sohn und unserem Schäferhund hier im Odenwald unterwegs. Unser Hund hat dann irgendwann eine Wasserstelle im Wald aufgesucht und ist dabei offensichtlich in ein riesiges Zeckennest gekommen. Wir waren zwei ganze Tage beschäftigt die Biester zu entfernen. Es waren über 200! Unser Sohn hat den ersten Tag fast nur geweint. Bekomm heut noch Gänsehaut wenn ich dran denke.

@noocelo
Doxycyclin ist ein Wirkstoff und kein Präparat.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaha. leude!
ischabe gar nicht gemeldet!

hab' den link auch überflogen aber nicht ad hoc gerafft. lassen sich wirkung und risiken nomma kurz zusammen fassen?
 
jaha. leude!
ischabe gar nicht gemeldet!

hab' den link auch überflogen aber nicht ad hoc gerafft. lassen sich wirkung und risiken nomma kurz zusammen fassen?

Es war eine rein empirische Studie. Es wurde beobachtet, dass eine Einmal-Dosis Doxycyclin innerhalb 72h nach dem Biss das Auftreten von Wanderröte und Spätfolgen (Lymne Borreliose) signifikant reduziert. Risiken sind vernachlässigbar, da Doxycyclin allgemein gut vertragen wird. Hier sind in seltenen Fällen nur Übelkeit und Durchfall zu erwarten.

Man kann da jetzt nur schwer eine allgemeine Empfehlung aussprechen, nach jedem Zeckenbiss Antibiotika zu nehmen. Widerspricht ja allen gängigen Praktiken bezüglich Resistenzen usw. Bei sinnvollem Umgang finde ich es aber absolut vertretbar und sinnvoll (s. mein Post oben). Gegen Malaria nimmt man Doxycyclin ja sogar prophylaktisch und in wesentlich größeren Mengen.
 
Hatte auch wanderröte und Antibiotika kur. Ist jetzt 6 jahre her und man erkennt heute noch den Kontakt im großen Blutbild (antikörper). Habe auch oft Probleme mit Gelenke. Ob ich es nun daran fest machen will???

Eine Behandlung gibt es zwar... Nehmt diese aber nicht auf die leichte Schulter. Borreliose ist heimtückisch. Nur die Aussage es gibt eine Behandlungen dafür liest sich etwas banal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir letztes Wochenende 3 Stück eingefahren obwohl extra langes Shirt und lange Hose bei fast 30grad :heul:, die Woche davor nur eine ! Sonst kannte ich die Viehcher nur vom hören sagen :ka:

Die Minizecken direkt mit der z-zange entfernt, Wunde desinfiziert und mit Rivanol Salbe versorgt, sieht bis jetzt gut aus !:anbet:

Heute die erste FSME Impfung abgeholt :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkäre das bitte
War nur ein dummer Spruch.

Das mit der Behandlung war natürlich zu einfach dargestellt. Will nur sagen, dass die Konsequenzen einer FSME echt drastisch sein können, daher ist eine Impfung wirklich sinnvoll. Gerade, wenn man öfter im Odenwald (wie wir auch) unterwegs ist.

Für die amerikanische Version der Lyme-Borreliose gibt es im Übrigens tatsächlich eine Schutzimpfung. Die ist in Deutschland nur leider unwirksam.
 
Das Vergnügen habe ich auch gerade. Allerdings über 20 Tage.
Soll sonnenempfindlich machen, Sport ist aber kein Problem.

Sei besser vorsichtig. Tetracycline und intensiver Sport passen schlecht zueinander. Zudem ist dein physisches Level unter Doxyclin deutlich tiefer als regulär. Durch starke Aktivität können die teilweise krassen Nebenwirkungen zur Geltung kommen.
 
Oh welch ein schöner Thread! Und ich dachte ich sei alleine.

Ich hatte dieses Jahr schon min. 10.

Einmal eine relativ große (im Vergleich zu den anderen)... die sah aus wie der gemeine Holzbock. Der Rest war wiiiiiiinzig. Die musste ich mit einer Nagelzange vorsichtigst entfernen.. eine Zeckenzange war viel zu groß und auch sonst sind die Dinger überall durchgerutscht...

Was sind das für Teile? Habe jetzt dummerweise nie ein Foto gemacht.

Und wieso hatte ich >10 und meine Freundin noch keine? Sau nervig!
 
Oh welch ein schöner Thread! Und ich dachte ich sei alleine.

Ich hatte dieses Jahr schon min. 10.

Einmal eine relativ große (im Vergleich zu den anderen)... die sah aus wie der gemeine Holzbock. Der Rest war wiiiiiiinzig. Die musste ich mit einer Nagelzange vorsichtigst entfernen.. eine Zeckenzange war viel zu groß und auch sonst sind die Dinger überall durchgerutscht...

Was sind das für Teile? Habe jetzt dummerweise nie ein Foto gemacht.

Und wieso hatte ich >10 und meine Freundin noch keine? Sau nervig!

Das sind Nymphen, oder noch schlimmer Larven. Die kann man kaum sehen. Ab Nymphenstadium hilft das hier nach meiner Erfahrung am besten zum entfernen (Auchtung: Werbung) ...

https://www.borris-zeckenhebel.com/

Larven sind meist nicht wirklich fest und können einfach abgezogen werden.
 
Das sind Nymphen, oder noch schlimmer Larven. Die kann man kaum sehen. Ab Nymphenstadium hilft das hier nach meiner Erfahrung am besten zum entfernen (Auchtung: Werbung) ...

https://www.borris-zeckenhebel.com/

Larven sind meist nicht wirklich fest und können einfach abgezogen werden.

Ja, sowas habe ich auch schon recherchiert. Wisst ihr ob diese frühen Stadien auch schon Krankheiten übertragen können? Eine dieser kleinen Dinger hatte ich >24h<48h an meinem Rücken. War aber noch so klein als sei sie frisch. Ergo hat sie noch nicht genuckelt.
 
Es gibt unterschiedliche Auffassungen ob Larven schon Borrelien enthalten können. Nymphen bergen das größte Risiko. Wenn sie aber noch nicht gesaugt hat ist das Risiko sehr gering.

Ich zitier mich mal selbst ..

Wichtiger Fakt: Borrelien sind durch ein Protein (OspA) fest mit dem Zeckendarm verbunden. Erst wenn die Zecke Blut saugt, wird durch noch unbekannte Faktoren das Protein abgebaut und die Borrelien können in den Wirt übergehen. Vermutlich spielt hier vor allem der Temperaturwechsel eine Rolle. Das ganze dauert min. 24h. Wer sich also jeden Abend gründlich absucht ist auf der sicheren Seite.

Wenn ich trotzdem eine Zecke entferne die bereits gesaugt hat, nehme ich vorsorglich 3x 200mg Doxycyclin an 1 1/2 Tagen. Siehe dazu folgende Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11450675
 
Noch eine kleine Ergänzung zum Thema - bei einigen Krankenkassen zahlt man pauschal Euro 20,00 und kann die Zecke/Zecken dann in ein Labor einsenden, daß die Zecke dann auf Borrelien untersucht. Dann weiß man zumindest schon mal, ob die Zecke überhaupt Träger von Borrelien war (geht auch ohne KK; dann kostet es aber mehr ...). Habe ich auch schon zwei Mal gemacht.
 
Hatte dieses Jahr schon etliche Zecken, kontrolliere den Körper nach jeder Fahrt seit Jahren.
Hinten am rechten Arm war die letzte Zecke gut verborgen, habe den Stich erst >24h bemerkt. Dumm war sie auch noch mit Borrelien verseucht und hat diese übertragen. So viele Fiecher wie dieses Jahr hatte ich bisher noch nie.

Seit nun vier Tagen auf Medis und noch immer völlig erschlagen, die Symptome werden aber weniger.
 
Zurück