YT Izzo - Trail Bike

Ich dachte eher an Überhitzung/Standfestigkeit bei langen Abfahrten bei meinen zwei Zentnern. Aber fürs Mittelgebirge hier wird es wohl reichen.

@jodi2 : weisst du per Zufall, ob der Connector von Fidlock an der Thirstmaster Flasche passt?
Ich hab hier (hier oder in einem Thirstmaster thread) schon mehrfach gelesen, dass die YT Halter "flaschenseitig" gleich mit Fidlock sind (also alle Flaschen so oder so rum passen), nur die Basis am Rahmen ist bei den YT Halter halt anders, schmaler/eckiger.
 
Nachdem ich hier im Forum schon gut beraten wurde und meine Entscheidungsfindung bzgl. neuem Rad immer mehr in Richtung YT geht --> hat wer Fotos vom silbernen Core 2 (ice grey) und würde sie reinstellen?
 
Netzfund, vielleicht hilft Dir das weiter?
izzo core 2.jpg
 
Wenn im Shop mein Wunschrad als "auf Lager" deklariert ist, wird das Bike dann auch zeitnah verschickt?
Konkret geht es um das Izzo in Schwarz Größe L.
 
Hello! Bin neu hier und begeistert von eurer Expertise :) Ich bin auf der Suche nach einem neuen Trailbike. Das Angebot an sofort verfügbaren Bikes ist ja bekanntlich klein, auch Gebrauchtware. Deshalb bin ich auf das YT Izzo Core gestossen, schwanke aber noch zwischen Grösse M und L.
Hat ihr jemand Erfahrung um die Grösse 178cm und SL 81cm? und seid ihr glücklich mit dem Bike?
Alternative Angebote sind auch willkommen ...
 
Ich bin mit 178cm und ähnlicher Beinlänge gut auf L unterwegs, habe aber den Vorbau auf 35mm verkürzt. Keine Probleme mit steigendem VR, zentrale, leicht gestreckte Sitzposition und viel "Bewegungsspielraum" im bzw. auf dem Bike. Mir gefällt auch das direkte Lenkgefühl mit breitem Lenker und kurzem Vorbau besser, die Länge von Sattel zu Lenker entspricht mit dem kurzen Vorbau und L in etwa dem Standardvorbau und M, aber der Radstand ist größer. Ich habe kaum Sattelüberhöhung (obwohl ich schon eine flachere Steuersatzabdeckung oben eingebaut habe). In L fährt es sich laufruhiger (längerer Radstand), dafür weniger spielerisch. Wenn dir die Laufruhe wichtiger ist als verspieltes Handling und du dein Bike nicht ständig und mühelos auf's HR ziehen willst (das geht auch in L, aber nicht ganz so einfach) wäre L richtig. Willst du eine Sattelüberhöhung von 3cm oder etwas mehr bzw. ein verspielteres Handling kannst du zu M greifen (bin zwar noch kein Izzo in M gefahren, aber Bikes mit fast identischer Geometrie).
 
Hallo, ich bin am Überlegen ob ich mit 1,85 und 91,5 cm Innenbeinlänge auf die Größe L oder XL passen würde. Per Geometrietabelle und Ausstattungstabelle könnte ich mir vorstellen, dass ich meine Sitzhöhe (zwischen 80 und 81 cm) in der Größe L nur gerade so eben einstellen kann oder sogar schon über dem Limit bin. Sehe ich das richtig? In dem Fall wäre die Frage leicht zu beantworten und ich nehme XL in der Hoffnung, dass mir der relativ lange Reach gefällt.
Fahrprofil kann ich noch nicht so gut sagen - komme vom Rennrad und würde zur Abwechslung ein wenig durch den Wald fahren und Flow Trails im Taunus ausprobieren.
Bin auf eure Meinungen gespannt - es standen ja viele vor Größenentscheidungen und das das Izzo scheint mir ja auch relativ klein auszufallen.
 
Hallo, ich bin am Überlegen ob ich mit 1,85 und 91,5 cm Innenbeinlänge auf die Größe L oder XL passen würde. Per Geometrietabelle und Ausstattungstabelle könnte ich mir vorstellen, dass ich meine Sitzhöhe (zwischen 80 und 81 cm) in der Größe L nur gerade so eben einstellen kann oder sogar schon über dem Limit bin. Sehe ich das richtig? In dem Fall wäre die Frage leicht zu beantworten und ich nehme XL in der Hoffnung, dass mir der relativ lange Reach gefällt.
Fahrprofil kann ich noch nicht so gut sagen - komme vom Rennrad und würde zur Abwechslung ein wenig durch den Wald fahren und Flow Trails im Taunus ausprobieren.
Bin auf eure Meinungen gespannt - es standen ja viele vor Größenentscheidungen und das das Izzo scheint mir ja auch relativ klein auszufallen.
 
@Geronimo1980 wg der Sitzhöhe kann ich nicht viel sagen. @jodi2 ist, so weit ich mich erinnern kann, ungefähr so gross wie du und fährt XL. Er hat einige Posts zu dem Thema geschrieben.

Abgesehen von der max. Sitzhöhe, bei deiner Beinlänge (bzw. Sattelstützenauszug) könnte das VR beim L ziemlich schnell aufsteigen, wenn du steil bergauf fährst. Dann musst du halt früher "in den Lenker beissen". Die Kettenstreben bei XL sind 5mm länger als bei L. Das könnte schonmal helfen. Beim XL könntest du einen kürzeren Vorbau montieren (40mm oder sogar 35mm statt 60mm). Damit gleichst du den Unterschied in Reach und Toptube schon mal aus.
Es bleibt noch dein persönlicher Geschmack und Fahrstil. Das L wird sich ziemlich sicher wendiger fahren als das XL. Dafür ist das XL ziemlich sicher stabiler und ruhiger.
 
Hallo, ich bin am Überlegen ob ich mit 1,85 und 91,5 cm Innenbeinlänge auf die Größe L oder XL passen würde. Per Geometrietabelle und Ausstattungstabelle könnte ich mir vorstellen, dass ich meine Sitzhöhe (zwischen 80 und 81 cm) in der Größe L nur gerade so eben einstellen kann oder sogar schon über dem Limit bin. Sehe ich das richtig? In dem Fall wäre die Frage leicht zu beantworten und ich nehme XL in der Hoffnung, dass mir der relativ lange Reach gefällt.
Fahrprofil kann ich noch nicht so gut sagen - komme vom Rennrad und würde zur Abwechslung ein wenig durch den Wald fahren und Flow Trails im Taunus ausprobieren.
Bin auf eure Meinungen gespannt - es standen ja viele vor Größenentscheidungen und das das Izzo scheint mir ja auch relativ klein auszufallen.
Ich habe XL bei 1,5cm kleiner und 4-4,5cm kürzeren Beinen und bin damit geringfügig unter dem Idealmaß für XL. Mit Deinen Maßen bist Du sogar geringfügig darüber (XXL wäre aber zu viel), in jedem Fall nicht bei L.
Sattelauszug bei mir etwa 4,5cm, bei Dir dann etwa 8,5cm, also perfekt!

Das Izzo fällt nicht klein aus, sondern YT hat eine Rahmengröße mehr als viele andere, XL ist etwas kleiner als bei anderen, dafür gibt es noch XXL, was etwas größer ist als XL/die größte Größe bei anderen.
Du kannst das XL auch gern mal bei mir Probesitzen, wohne bei Dieburg und bin alle paar Wochen mal in Frankfurt oder Hochheim/Kelkheim im Taunus.
 
Ich bin mit 1,87 und 90er Schrittlänge auf beiden gesessen. L wird Dir meiner Meinung nach zu klein sein. Fahre seit dem Anfang ein XL und es passt hervorragend. Dann lieber einen etwas kürzeren Vorbau nehmen wenn es zu lang wird. Wie jodi2 schon geschrieben hat gibt es bei YT eine Größe mehr als bei den meisten anderen Herstellern.
 
Hallo, auch ich bräuchte euren Rat zur richtigen Rahmengröße…

Mit 1,80m und 88cm Schrittlänge sollte laut YT-Homepage Größe L passen. Allerdings ist mein „aktuelles“ 26-Zoll-Bike deutlich kürzer als das Izzo. Hat von euch jemand ähnlich lange Beine / kurzen Oberkörper und kann von seinen Erfahrungen mit den neuen Geometrien berichten?

… oder ist das Izzo einfach das falsche Rad für Fahrer mit kurzem Oberkörper?
 
Was ist denn am alten 26er kürzer? Das Oberrohr?

Bei der Sitzlänge solltest du besser die Oberrohrlänge plus der Vorbaulänge vergleichen. Denn die neuen Räder haben sehr viel kürzere Vorbauten, die man auch mit einrechnen muss.

Wie sieht es denn dann mit der Länge aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1,80m und 88cm Schrittlänge sollte laut YT-Homepage Größe L passen. Allerdings ist mein „aktuelles“ 26-Zoll-Bike deutlich kürzer als das Izzo. Hat von euch jemand ähnlich lange Beine / kurzen Oberkörper und kann von seinen Erfahrungen mit den neuen Geometrien berichten?

… oder ist das Izzo einfach das falsche Rad für Fahrer mit kurzem Oberkörper?
Du hast eigentlich bei Oberkörper wie SL die perfekten Maße für ein L Izzo. Das Sitzrohr fällt beim Izzo rel. lang aus, bei Dir blieben bei 170mm Dropper bei L noch ca. 6-7cm Auszug der Sattelstütze, kannst also auch sogar eine noch längere Dropper nehmen. Verbaut ist bei L aber eine 150mm, so das 8-9cmn Auszug bleiben, sofern es nicht eine getravelte (sagt man das so?) 170er ist.

MTBs mit moderner Geo fallen alle deutlich länger aus, als die alten 26" MTBs, das Izzo ist da kein Sonderfall. Wenn Du bewusst eine alte kurze Geo willst, solltest Du eher eine andere Marke nehmen als ein zu kurzes Izzo? Oder was meinen die anderen?
 
Ja genau...moderne Bikes sind ein gutes Stück gewachsen vom Reach und Radstand. Davon nicht verunsichern lassen. Finde das Izzo in L perfekt für meine 1,82m und SL von 85cm.
 
Ich finde die YTs allgemein nicht so wahnsinnig lang. Für moderne Geos eher durchschnittlich.
Beim Vergleich mit alten Geos sollte man, wie schon weiter oben erwähnt, berücksichtigen, dass die Vorbauten idR deutlich kürzer geworden sind und die Lenkwikel flacher. D.h. der Lenker ist defacto um einiges näher als die Zahlen es vermuten lassen.
 
Bin auf der Suche nach einem izzo in grösse M. Wenn einer seines loswerden möchte, gerne auch nur den Rahmen, dann bitte PM an mich
 
Was ist denn am alten 26er kürzer? Das Oberrohr?

Bei der Sitzlänge solltest du besser die Oberrohrlänge plus der Vorbaulänge vergleichen. Denn die neuen Räder haben sehr viel kürzere Vorbauten, die man auch mit einrechnen muss.

Wie sieht es denn dann mit der Länge aus?
Mein "aktuelles " 26-Zoll-Bike hat eine Oberrohrlänge von 613mm und wird mit einem 60mm Vorbau gefahren. Allerdings ist der Sitzwinkel deutlich flacher. ... daher finde ich den Vergleich schwierig.

Vergleicht man die Reach-Werte auf gleicher Stack-Höhe, sollte das Izzo rund 40mm länger sein....

Mit den größeren Laufrädern und einen ca. 2°flacheren Lenkwinkel gegenüber meinem Klassiker wäre ggf. ein 40mm-Vorbau am Izzo für mich sinnvoll.... - Letztlich schafft nur eine Probefahrt Klarheit. Leider bietet YT aktuell keine Probefahren in NRW an.
 
Du hast eigentlich bei Oberkörper wie SL die perfekten Maße für ein L Izzo. Das Sitzrohr fällt beim Izzo rel. lang aus, bei Dir blieben bei 170mm Dropper bei L noch ca. 6-7cm Auszug der Sattelstütze, kannst also auch sogar eine noch längere Dropper nehmen. Verbaut ist bei L aber eine 150mm, so das 8-9cmn Auszug bleiben, sofern es nicht eine getravelte (sagt man das so?) 170er ist.

MTBs mit moderner Geo fallen alle deutlich länger aus, als die alten 26" MTBs, das Izzo ist da kein Sonderfall. Wenn Du bewusst eine alte kurze Geo willst, solltest Du eher eine andere Marke nehmen als ein zu kurzes Izzo? Oder was meinen die anderen?
... ich bin einfach zu lange mein altes Bike gefahren, so dass der Umstieg auf moderne Geometrien zunächst sehr ungewohnt ist.

(Vielleicht passt der Vergleich nicht ganz zutreffend, verdeutlicht aber den Wandel: Früher ist man lange, gerade Ski gefahren. Heute fallen die Bretter deutlich kürzer aus und sind tailliert... Wenn man sich einmal auf die neuen Ski eingestellt hat, macht´s jede Menge Spaß ;-)
 
Mein "aktuelles " 26-Zoll-Bike hat eine Oberrohrlänge von 613mm und wird mit einem 60mm Vorbau gefahren. Allerdings ist der Sitzwinkel deutlich flacher. ... daher finde ich den Vergleich schwierig.

Vergleicht man die Reach-Werte auf gleicher Stack-Höhe, sollte das Izzo rund 40mm länger sein....
Der Sitzwinkel ist genau der Casus Knacktus, den must Du bei 40mm mehr Reach mit einbeziehen, Du hockst auf älteren Geos dafür mit den A... genauso viel weiter hinten, bei ganz alten Geos sogar noch mehr.
Beim meinem HT vor dem Izzo (noch nicht alt, aber mit Steinzeitgeo, vermutlich ähnlichem Deinem alten Rad) sähe es in Deiner Größe und mit Deine Maße und mit 60mm Vorbau am alten Bike zum Izzo in L so aus (bei mir im Prinzip genauso, nur beide Räder einer Nummer größer). Vorne Mimimi, deutlich länger:
1652484748199.png


Aber jetzt noch hinten dazu:
1652484779642.png

Und plötzlich ist das längere Izzo real von Sattelmitte bis Lenker sogar 15mm kürzer als das alte kurze Bike...

Probieren wäre natürlich noch netter, aber isso! ;-)
 
Zurück