YT Izzo - Trail Bike

Hallo,
Vielen Dank für Eure Einschätzung bezüglich dem Neuron. Was gibt YT eigentlich für ein zulässiges Gesamtgewicht für das Izzo an? Habe auf der Homepage nix dazu gefunden. Denke aber dass ich mi meinen 92kg noch nicht zu schwer sein dürfte.
Bin gespannt ob bei den Izzo die Lieferdatum 2.12. haben bereits eine 10/52 Kasette verbaut ist oder noch 10/50?

LG Martin
Quatsch, bist doch für 1,95 ein Fliegengewicht, das passt.
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
So, ich habe heute endlich das Rad ausprobiert. Ich war in den letzten Wochen skeptisch, hab zu viel durchschnittliche Testberichte gelesen, beispielsweise zu den Punkten: wippender Hinterbau, Lockout, Downhillperformance etc.
Ich kann nur sagen, das Rad ist genau das, was ich erwartet habe und was ich haben wollte: Es ist steif und geht richtig gut nach vorne. Jede Pedalumdrehung wird in Energie nach vorne umgewandelt. Das Fahrwerk ist straff und wippt nicht, eher im Gegenteil, ich bin auch in der Ebene die meiste Zeit offen gefahren. Der Lockout funktioniert (bis jetzt) tadellos und macht richtig Spaß.
Richtig bergab wollte ich heute aufem Trail nicht fahren, war zu nass, voller Laub, das liegt mir nicht so.
Optisch stehts auch top da, obwohl es nur das comp ist.
Bis jetzt bin ich begeistert.
 
So, ich habe heute endlich das Rad ausprobiert. Ich war in den letzten Wochen skeptisch, hab zu viel durchschnittliche Testberichte gelesen, beispielsweise zu den Punkten: wippender Hinterbau, Lockout, Downhillperformance etc.
Ich kann nur sagen, das Rad ist genau das, was ich erwartet habe und was ich haben wollte: Es ist steif und geht richtig gut nach vorne. Jede Pedalumdrehung wird in Energie nach vorne umgewandelt. Das Fahrwerk ist straff und wippt nicht, eher im Gegenteil, ich bin auch in der Ebene die meiste Zeit offen gefahren. Der Lockout funktioniert (bis jetzt) tadellos und macht richtig Spaß.
Richtig bergab wollte ich heute aufem Trail nicht fahren, war zu nass, voller Laub, das liegt mir nicht so.
Optisch stehts auch top da, obwohl es nur das comp ist.
Bis jetzt bin ich begeistert.
Zum Thema flacher Sitzwinkel:
Ich fahre seit 2017 das Santa Hightower Lt, das bekanntlich einen flachen Winkel hat. Und ich muss sagen das Izzo baut wesentlich wesentlich steiler. Ich muss mich daran gewöhnen. Ich bin heute 50 km gefahren und die Beine machten schon ein wenig zu, ich bin das Treten von so weit vorne über dem Tretlager nicht gewöhnt.
Des Weiteren sitz ich definitiv kompakter auf dem Izzo, obwohl der reach 2cm länger ist als am hightower.
Ich habe mir gestern einen 50er Vorbau bestellt, denke aber jetzt fast dass es mir dann zu kompakt wird, für meinen angepeilten Einsatzzweck als Langstreckenbike. Also wenn der Sitzwinkel noch steiler wäre, wäre es für mich zu kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird die 10/50 sein. Die 52er ist ja scho ne Weile draussen und meins kam vor 4 wochen auch mit der 50er. Wär ja dann auch auf der HP angegeben. Denke mal, das wird für 21 kommen, braucht ja dann auch das neue Schaltwerk
 
Guten Morgen,
Bei meiner ersten Fahrt gestern habe ich direkt gemerkt, dass mir die 11/ 50 der NX am Berg nicht reichen.
Zu meiner Frage:
Was genau brauche ich beim Izzo, um auf die 10/50 Übersetzung zu kommen?
Nur ne neue Kasette, beispielsweise der GX?
Freilauf passt?
Um Antworten wäre ich dankbar.
 
Guten Morgen,
Bei meiner ersten Fahrt gestern habe ich direkt gemerkt, dass mir die 11/ 50 der NX am Berg nicht reichen.
Zu meiner Frage:
Was genau brauche ich beim Izzo, um auf die 10/50 Übersetzung zu kommen?
Nur ne neue Kasette, beispielsweise der GX?
Freilauf passt?
Um Antworten wäre ich dankbar.
Und einen XD Freilauf
 
Nur ne neue Kasette, beispielsweise der GX?
Freilauf passt?
Um Antworten wäre ich dankbar.
XD Freilauf für die DT-Swiss, kosten ca. 75€ --> Teilenummer auf der Homepage einsehbar
XG-1275 Kassette (das ist die GX 10-50) für ca. 135€
Am Berg hast aber weiterhin ein 50er Ritzel. Nur die Abstufung und Übersetzung in der Ebene ist mit dem 10er Ritzel besser. Besser sind auch Optik, Gewicht, und wenn man etwas weniger Fett nimmt, die Lautstärke (Geschmackssache)
https://www.mtb-news.de/forum/t/yt-izzo-trail-bike.916516/post-16757780
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alternativ könntest du vorne natürlich auch ein kleineres Kettenblatt montieren. Das 10er Ritzel der GX Kasette bringt dir am Berg ja eh nix, da du nur im schnellsten Gang länger mittreten kannst

LG Martin
Ja mir geht um den kleinen Berggang, der fehlt.
Dann nehme ich an vorne hat das Izzo comp ein 32 er Kettenblatt, das muss ich mal recherchieren
 
Die Sram Kettenblätter gehen meines Wissens bis 30 Zähne runter. Da würdest du also 2 Zähne gewinnen. Wenn du das Ritzelpaket umbauen solltest, würde ich aber gleich auf 10/52 gehen. Dann brauchst du zusätzlich zum Freilauf, Kasette noch ein 10/52 kompatibles Schaltwerk. Ich vermute das wird dann aber zu teuer. (liegt bei BD bei ca. 280 Euro) ohne den XD Freilauf
Da ist ein 30er Kettenblatt im ersten Schritt sinnvoller. Im schnellen Gang musst du dann halt logischerweise für die gleiche Geschwindigkeit schneller pedalieren.

LG Martin
 
Die Sram Kettenblätter gehen meines Wissens bis 30 Zähne runter. Da würdest du also 2 Zähne gewinnen. Wenn du das Ritzelpaket umbauen solltest, würde ich aber gleich auf 10/52 gehen. Dann brauchst du zusätzlich zum Freilauf, Kasette noch ein 10/52 kompatibles Schaltwerk. Ich vermute das wird dann aber zu teuer. (liegt bei BD bei ca. 280 Euro) ohne den XD Freilauf
Da ist ein 30er Kettenblatt im ersten Schritt sinnvoller. Im schnellen Gang musst du dann halt logischerweise für die gleiche Geschwindigkeit schneller pedalieren.

LG Martin
Ich möchte die gleiche Übersetzung wie bei meinem anderen Rad.
30er Kettenblatt, 10/50
10/52 brauche ich nicht

Ok ich habe recherchiert.
Ich habe ein 32 er Kettenblatt verbaut.
Folglich würde es reichen, wenn ich das Kettenblatt, bzw. die Kurbel wechsele, um einen kleineren Berggang zu gewinnen, stimmt doch oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Wechsel des Kettenblatts auf ein 30er übersetzt dein Rad insgesamt kürzer. D.h. Berggang ist leichter, bei allerdings höherer Kadenz im schnellsten Gang. Von Deiner 11/50 kommst du nur mit deutlichen Mehrkosten weg: Neuer Freilauf, Neue GX Kasette.
Beim Kauf des Kettenblatts bitte darauf achten, dass du den richtigen Offset kaufst für deinen Boost Hinterbau. Sonst stimmt die Kettenlinie nicht mehr!
LG Martin
 
Ja, der Wechsel des Kettenblatts auf ein 30er übersetzt dein Rad insgesamt kürzer. D.h. Berggang ist leichter, bei allerdings höherer Kadenz im schnellsten Gang. Von Deiner 11/50 kommst du nur mit deutlichen Mehrkosten weg: Neuer Freilauf, Neue GX Kasette.
Beim Kauf des Kettenblatts bitte darauf achten, dass du den richtigen Offset kaufst für deinen Boost Hinterbau. Sonst stimmt die Kettenlinie nicht mehr!
LG Martin
Erstmal danke für deine Antworten.
Ok, werde dann ne Carbonkurbel nachrüsten. War sowieso geplant mittelfristig, nun halt früher.
Aber der kleinste Gang meiner GX Eagle hat gestern definitiv gefehlt berghoch.
 
Guten Abend Zusammen,
ich stimme mich in die Frage von Specigamer2936 ein. Weiss jemand ein zulässiges Gesamtgewicht für das Izzo? Die Info scheint ein Firmengeheimnis zu sein, das YT Service Desk meine Anfrage seit über zwei Wochen nicht beantwortet. ;)
Auf die Waage bringe ich ca. 110 Kg deswegen überlege ich ob das Rad fuer mich nicht zu schwach wird.
 
Guten Abend Zusammen,
ich stimme mich in die Frage von Specigamer2936 ein. Weiss jemand ein zulässiges Gesamtgewicht für das Izzo? Die Info scheint ein Firmengeheimnis zu sein, das YT Service Desk meine Anfrage seit über zwei Wochen nicht beantwortet. ;)
Auf die Waage bringe ich ca. 110 Kg deswegen überlege ich ob das Rad fuer mich nicht zu schwach wird.
Das habe ich nicht gefragt. Ich habe darauf geantwortet.
 
Guten Abend Zusammen,
ich stimme mich in die Frage von Specigamer2936 ein. Weiss jemand ein zulässiges Gesamtgewicht für das Izzo? Die Info scheint ein Firmengeheimnis zu sein, das YT Service Desk meine Anfrage seit über zwei Wochen nicht beantwortet. ;)
Auf die Waage bringe ich ca. 110 Kg deswegen überlege ich ob das Rad fuer mich nicht zu schwach wird.
Für dich reicht der Dämpfer nicht. Der verbaute DPS geht bis 300 Psi.
Ich mit meinen 87 kg, mit Ausrüstung eher 90kg, fahre ihn mit ca. 240 psi.
In mehreren Tests wurde erwähnt, dass der Dämpfer bei ca. 100 kg Fahrergewicht an die Grenzen der Einstellbarkeit kommt.
 
Danke für schnelle Info.
Tjaa. Dann hat sich die Sache geklärt.
Und dank der "genialen" Konstruktion der Rahmen kommt kein anderer Dämpfer wie z.B DPX2 rein.
Schade. Sonst tolles Bike.
 
Ja, der Wechsel des Kettenblatts auf ein 30er übersetzt dein Rad insgesamt kürzer. D.h. Berggang ist leichter, bei allerdings höherer Kadenz im schnellsten Gang. Von Deiner 11/50 kommst du nur mit deutlichen Mehrkosten weg: Neuer Freilauf, Neue GX Kasette.
Beim Kauf des Kettenblatts bitte darauf achten, dass du den richtigen Offset kaufst für deinen Boost Hinterbau. Sonst stimmt die Kettenlinie nicht mehr!
LG Martin

Da klinke ich mich auch mal ein. Da ich gerade einen neuen LRS für mein Comp geordert habe, werde ich auch auf eine GS-Kassette upgraden und möchte vorne ein 30er Ritzel montieren. Das Schaltwerk will ich aber nicht auch noch tauschen, mir würde 50-30 als kleinster Gang reichen.

Weiß denn jemand welchen Offset ich brauche? Dazu finde ich bei YT nix. Oder hat gleich jemand eine Kaufempfehlung, ev. sogar für ein ovales 30er Blatt für vorne?

Edit: Würde das hier passen? Sorry für die Frage, aber diese ganzen Maße und Standards durchschaue ich nicht mehr wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da klinke ich mich auch mal ein. Da ich gerade einen neuen LRS für mein Comp geordert habe, werde ich auch auf eine GS-Kassette upgraden und möchte vorne ein 30er Ritzel montieren. Das Schaltwerk will ich aber nicht auch noch tauschen, mir würde 50-30 als kleinster Gang reichen.

Weiß denn jemand welchen Offset ich brauche? Dazu finde ich bei YT nix. Oder hat gleich jemand eine Kaufempfehlung, ev. sogar für ein ovales 30er Blatt für vorne?
Für welchen Laufradsatz hast du dich entschieden?
Gruß Specigamer
 
Für welchen Laufradsatz hast du dich entschieden?
Gruß Specigamer

Für den hier, mit ein paar individuellen Anpassungen. Mit allen Änderungen (tubeless, andere Reifen, GX-Kassette, etc.) sollte ich bei meinem Comp damit gute 600-700g rausholen. Beim Comp ist so ein relativ teurer LRS sicher grenzwertig, aber ich habe für den originalen DT-Swiss noch gutes Geld bekommen, daher passt das schon.
 
Für den hier, mit ein paar individuellen Anpassungen. Mit allen Änderungen (tubeless, andere Reifen, GX-Kassette, etc.) sollte ich bei meinem Comp damit gute 600-700g rausholen. Beim Comp ist so ein relativ teurer LRS sicher grenzwertig, aber ich habe für den originalen DT-Swiss noch gutes Geld bekommen, daher passt das schon.

Ich hoffe du hast mehr Glück als ich mit superlight bikeparts, meine Erfahrungen mit Erreichbarkeit und Lieferfähigkeit waren sehr schlecht.

Ansonsten: ein guter LRS ist bei den Comp und Pro Modellen mit die beste Tuning Maßnahme!
 
Da klinke ich mich auch mal ein. Da ich gerade einen neuen LRS für mein Comp geordert habe, werde ich auch auf eine GS-Kassette upgraden und möchte vorne ein 30er Ritzel montieren. Das Schaltwerk will ich aber nicht auch noch tauschen, mir würde 50-30 als kleinster Gang reichen.

Weiß denn jemand welchen Offset ich brauche? Dazu finde ich bei YT nix. Oder hat gleich jemand eine Kaufempfehlung, ev. sogar für ein ovales 30er Blatt für vorne?

Edit: Würde das hier passen? Sorry für die Frage, aber diese ganzen Maße und Standards durchschaue ich nicht mehr wirklich.

Das Kettenblatt passt, du brauchst 3mm Offset für den Boot-Hinterbau.
 
Zurück