Yeti ARC (2020)

Hat vielleicht jemand eine Sram 12-Fach Kurbel verbaut und könnte ausmessen wie die Abstände zu den Kettenstreben sind?

Anhang anzeigen 2102860

Mich würde interessieren ob die Kurbelarme genügend Platz bei einer „Nicht-Wide“-Kurbel haben. Dann könnte ich meine vorhandene Sram Kurbel mit 52mm Kettenlinie und 168mm Q-Faktor weiternutzen.
image.jpgimage.jpg DUB WIDe mit 2,5mm links, 4,5 mm Spacer rechts
 
Sehr schön, bei mir steht der Rahmen noch im Wohnzimmer. Also warst du schonmal viel schneller :D

Ist dein Rahmen auch von RCZ? Was ist das für eine Gabel und wie viel Federweg hast du verbaut?
Bin gespannt wie sich das fährt. In Youtube meckern sie über den steilen Lenkwinkel und verbauen oft das slack-r Kit.
 
Das Rad fährt sich mit 140mm z.B. schon richtig gut & ich hab gerade ein Gabel mit 150mm hier liegen, wo ich gewillt bin sie sogar ohne traveln mal zu testen.
Die Biester könnnen echt unheimlich viel. Nie ein so tolles Hardtail besessen wie das ARC.
 
Mit 140er Lyrik und Winkelsteuersatz. Läuft seit etwas über einem Jahr und bin 100% zufrieden. Habe bereits einige, auch aggressivere Hardtails besessen aber das ARC macht auch auf anspruchsvollen Trails die beste Gesamtfigur ...

1000036280.jpg
 
Das Rad fährt sich mit 140mm z.B. schon richtig gut & ich hab gerade ein Gabel mit 150mm hier liegen, wo ich gewillt bin sie sogar ohne traveln mal zu testen.
Die Biester könnnen echt unheimlich viel. Nie ein so tolles Hardtail besessen wie das ARC.
Hast Du einen Winkelsteuersatz eingebaut? In den US Foren wird das als "der Tipp" gehandelt, um das Bike besser zu machen.
 
Nicht wissentlich, nein, Ein ganz simples Cane Creek Ding bisher, weil das Hardtail "eigentlich" nur zu mir kam um mal ein paar Runden mit den Kurzen zu drehen 🤪 Ging natürlich anders aus aber bis dato sind noch die 140er 34 & ein 40er CC drin. Es liegt halt eine 150er 36 GripX parat weil die 34 mir zu arg schlackert, vermeintlich weil da ein schwerer Watz und eine Cura4 dagegen arbeiten :lol:
Finde so, auf Anhieb, im Vergleich zu dem LR-SB130 aber nicht, daß es irgendwie übertrieben zappeliger oder "anders" unterwegs wäre. Man merkt das Gewicht halt ganz massiv zum Guten & dennoch hat das Rad einen unfassbaren Komfort für ein Hardtail.
 
Nicht wissentlich, nein, Ein ganz simples Cane Creek Ding bisher, weil das Hardtail "eigentlich" nur zu mir kam um mal ein paar Runden mit den Kurzen zu drehen 🤪 Ging natürlich anders aus aber bis dato sind noch die 140er 34 & ein 40er CC drin. Es liegt halt eine 150er 36 GripX parat weil die 34 mir zu arg schlackert, vermeintlich weil da ein schwerer Watz und eine Cura4 dagegen arbeiten :lol:
Finde so, auf Anhieb, im Vergleich zu dem LR-SB130 aber nicht, daß es irgendwie übertrieben zappeliger oder "anders" unterwegs wäre. Man merkt das Gewicht halt ganz massiv zum Guten & dennoch hat das Rad einen unfassbaren Komfort für ein Hardtail.
Ich "ballere" halt sehr gerne bergab auf meinen Hometrails und dann wird mir ab einer bestimmten Geschwindigkeit das HT einfach zu unruhig und ich fühle mich dann unsicher. Das SB130 LR fahre ich auch, ist halt eine Diva 😂 auch wenn es ein tolles Bike ist. Wenn ich müde werde und nicht mehr konsequent aktiv fahre, haut mir das Vorderrad ab 🙈 Ich fahre es vor allen Dingen in den Alpen
 
67° Lenkwinkel sind für ein agiles Hardtail wie das Arc perfekt. Und die werden mit einer 130mm Federgabel schon erreicht. 140 oder gar 150 (offiziell nicht freigegeben) sind also nochmal flacher, vermutlich um die 0,5° pro 10mm.
 
67° Lenkwinkel sind für ein agiles Hardtail wie das Arc perfekt. Und die werden mit einer 130mm Federgabel schon erreicht. 140 oder gar 150 (offiziell nicht freigegeben) sind also nochmal flacher, vermutlich um die 0,5° pro 10mm.
Bisschen pauschal, oder? 😄

Also ich für meinen Teil komme mit ~65°Lenkwinkel durch 140mm und Winkelsteuersatz erheblich besser klar. Aber nutze es auch als "Enduro HT"...
 
Sehr schön, bei mir steht der Rahmen noch im Wohnzimmer. Also warst du schonmal viel schneller :D

Ist dein Rahmen auch von RCZ? Was ist das für eine Gabel und wie viel Federweg hast du verbaut?
Bin gespannt wie sich das fährt. In Youtube meckern sie über den steilen Lenkwinkel und verbauen oft das slack-r Kit.
Genau, RCZ, ist ne Mattoc auf 150. das macht das Oberrihr recht kurz und der Lenkwinkel ist schon noch steiler als bei meinem H3, aber nicht unangenehm.
 
Bisschen pauschal, oder? 😄

Also ich für meinen Teil komme mit ~65°Lenkwinkel durch 140mm und Winkelsteuersatz erheblich besser klar. Aber nutze es auch als "Enduro HT"...
Da ergibt der flachere Lenkwinkel auch absolut Sinn. Ich denke nur, dass das Arc dafür nicht wirklich erdacht wurde. Was nicht heißt, dass der Einsatzzweck verändert werden kann.

Für ein Downcountry Bike sind die 67° Lenkwinkel, die kurzen Kettenstreben und der moderate Reach gefühlt perfekt.
 
Ich "ballere" halt sehr gerne bergab auf meinen Hometrails und dann wird mir ab einer bestimmten Geschwindigkeit das HT einfach zu unruhig und ich fühle mich dann unsicher. Das SB130 LR fahre ich auch, ist halt eine Diva 😂 auch wenn es ein tolles Bike ist. Wenn ich müde werde und nicht mehr konsequent aktiv fahre, haut mir das Vorderrad ab 🙈 Ich fahre es vor allen Dingen in den Alpen
Diva? :ka: Entweder fahre ich zu langsam oder mir fällt der markante Unterschied zwischen den beiden bisher nicht auf. Da bin ich auf das 150er gespannt, denn dem sagt man es lt. Youtube nochmal eher nach. Probieren wollte ich es dennoch :lol:
Und klar, irgendwann ist mit dem HT Schluß. Hab es bewußt auch nochmal einen Tick leichter als das Fully aufgebaut um nicht übermütig zu werden. Und dennoch: Es bietet erstaunlichen Komfort.
 
Diva? :ka: Entweder fahre ich zu langsam oder mir fällt der markante Unterschied zwischen den beiden bisher nicht auf. Da bin ich auf das 150er gespannt, denn dem sagt man es lt. Youtube nochmal eher nach. Probieren wollte ich es dennoch :lol:
Und klar, irgendwann ist mit dem HT Schluß. Hab es bewußt auch nochmal einen Tick leichter als das Fully aufgebaut um nicht übermütig zu werden. Und dennoch: Es bietet erstaunlichen Komfort.
Das liegt eher an meinen Skills, das SB130 will halt "aktiv" gefahren werden
Vom ARC bin ich auch begeistert, aber inzwischen hat das Gravel dem ARC den Rang abgelaufen. Auf einfachen Trails und Waldautobahn macht das Gravel echt Laune. Ich hatte noch nie ein Bike auf dem ich so perfekt gesessen habe, wie auf dem ARC
 
Das stimmt, geht mir genauso. Drum fahre ich am SB130 den Vorbau minimal kürzer, so daß sie sich beinahe gleich anfühlen 😁 Vorher denkt man "nice to have" aber das sind echt wunderbare Räder.
Grävel hab ich bisher noch nicht probiert, fahre aber bald mit ner Freundin die schottert. Wer weiß? :lol:
Mit seinen 10kg ist das ARC so halt für mich ne echte Rakete.
Gibt jetzt, wenn ich die Finger still halte, auch ne schöne Kaskade. Jeweils 3kg mehr bis hoch zum SB150.
Fällt mir gerade ein: Die Last auf die kleinen Abdeckkäppchen hab ich unterschätzt & mir da eine Alu-Schraube abgerissen. Die müßte ich dann doch nochmal ausbohren 🤪
 
67° Lenkwinkel sind für ein agiles Hardtail wie das Arc perfekt. Und die werden mit einer 130mm Federgabel schon erreicht. 140 oder gar 150 (offiziell nicht freigegeben) sind also nochmal flacher, vermutlich um die 0,5° pro 10mm.
Das Ding bleibt auch mit 65 Grad noch super agil aber wird hald nochmal um einiges potenter. Beim Hardtail wird ja der Lenkwinkel im Sag steiler, also im Fall vom ARC ca. 68 Grad und das ist mit 130mm mittlerweile komplett veraltet. Mit ner 100mm Gabel würds passen.
 
Von Anfang an hab ich das SlackR-Kit von 9 point 8 verbaut. Mit einer 150er Pike Ultimate harmoniert das gut zusammen. Ich bin den Ausführungen von Hardtail Party-Steve gefolgt. Das ergab für mich Sinn. Und ich bin, wie Ihr auch, sehr glücklich mit meinem ARC.
 
Und welche Vorbaulänge fahrt ihr dann so?

Ich hätte eine Pike Ultimate mit 140 und eine Sid Ultimate mit 120mm Federweg. Die Frage ist jetzt, welche es werden soll.

Als Vorbaulänge hätte ich jetzt mal 40mm angepeilt.
 
Zurück