X10 Mobile Assistant: Elektrischer Montageständer mit Akku

Na für den Preis hätten sie auch n anständigen Peli Koffer draufpacken können.
Andere Sache: Taugt der Lidl Montageständer was? Frage für einen Freund!
 
1744034700853.jpeg
 
ok, ich oute mich mit meinem Eigenbau aus einem abgelegten, höhenverstellbaren Schreibtisch.

IMG_20230129_171646_9.jpg


Klappbar, Akku..., klingt gut ☺️

...und alle, die noch keinen Montageständer hatten, bei der das Bike fixiert wird, wenn es auf der Erde steht und sich die Höhe beim Schrauben verändern lässt: Ausprobieren!
 
Lächerlich, aber irgendwie passend zum Zeitgeist
Mal sehen wann die E-Laufschuhe kommen, oder ne E-Langhantel
„Boah, ich drück 120kg“
 
Mein Tipp: Räder möglichst leicht bauen. Dann drückt man Kids auf dem Parkplatz 10 € in die Hand, damit die das Rad auf Arbeitshöhe halten. Das kann man bei 1269 € Kaufpreis ca. 126 mal machen und unterstützt gleichzeitig die heimische MTB-Szene. Statt Kinder kann man auch Erwachsene fragen, die sind sogar ohne Geld zu gewinnen, man muss nur den Mann im Mann ansprechen. "Ich wette, du schaffst es nicht, mein Rad 5 Minuten lang zu halten. So stark bist du niemals!"
 
ok, ich oute mich mit meinem Eigenbau aus einem abgelegten, höhenverstellbaren Schreibtisch.
Gute Idee . . . hab noch Kurbelstative. Kurbel ist zwar kein Akku muss ja auch nicht, geht aber einfach hoch.

Horror bei Akkuheber ist wenn Akku leer und an der Akku Schaltung geschraubt werden muss . . . ich mag es echt nicht das viele dinge jetzt mit Akku funktionieren, gebaut werden und das so dermaßen drauf abgefahren wird.
Wir müssen Strom sparen, es wird alles Sparsamer im verbrauch aber die Verbraucher werden immer mehr und die, die emsig Akkudinge kaufen, müssen sich nicht Wundern das wieder über Atomkraftwerke nach gedacht wird.
 
Sieht ähnlich massiv aus wie der Feedback Pro Mechanic HD. Zum Aufstellen und Wegräumen in der heimischen Bike-Werkstatt ist das Gewicht ok, für unterwegs darf es aber schon etwas leichter sein. Fazit: Auch bei einem E-Bike sollte man die Kraft haben, es in den Montageständer zu klemmen und anzuheben. Nach Murphy ist ein Akku immer im unpassendsten Moment leer.

IMHO braucht man einen Montageständer mit Elektroantrieb nur in einer professionellen Bike-Werkstatt, in der täglich mal so 20-30 Fahrräder bearbeitet werden.
 
IMHO braucht man einen Montageständer mit Elektroantrieb nur in einer professionellen Bike-Werkstatt, in der täglich mal so 20-30 Fahrräder bearbeitet werden.
Oder vielleicht, wenn man einen 20kg-Schein hat (die älteren, die bei der BW gewesen sind erinnern sich vielleicht) und das Bike 21kg wiegt. 🤔

Ich habe gestern erst wieder an meinem Panzer (16,8kg Tyee) geschraubt.
Die zwei mal manuell Höhe verstellen und hin und wieder bücken gingen noch…
 
Oder vielleicht, wenn man einen 20kg-Schein hat (die älteren, die bei der BW gewesen sind erinnern sich vielleicht) und das Bike 21kg wiegt. 🤔

Ich habe gestern erst wieder an meinem Panzer (16,8kg Tyee) geschraubt.
Die zwei mal manuell Höhe verstellen und hin und wieder bücken gingen noch…
Was soll ein 20 kg-Schein sein? 20 kg würde ich niemals heben, ob mit oder ohne Schein.
 
Zurück