woher muffen für rahmenbau?

Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
9
Ort
Hamburg
hallo leute,

ich überlege mir mit nem kumpel zusammen einen rahmen zu bauen. ich hab mal im netz gesucht, aber nichts gescheites gefunden. ich suche stahl bzw titanmuffen zum löten, am bessten mit schönen verzierungen.
ich hab den thread mal zu den classics gestell, weil ich mir dachte, dass hier mehr leute sind, die sowas schonmal vor hatten.

ich hoffen ihr könnt mir helfen!

vielen dank im vorraus!!!

mfg jonas
 

Anzeige

Re: woher muffen für rahmenbau?
http://www.bikelugs.com/

das loeten von titan ist aber nicht ganz einfach...

carsten


hallo leute,

ich überlege mir mit nem kumpel zusammen einen rahmen zu bauen. ich hab mal im netz gesucht, aber nichts gescheites gefunden. ich suche stahl bzw titanmuffen zum löten, am bessten mit schönen verzierungen.
ich hab den thread mal zu den classics gestell, weil ich mir dachte, dass hier mehr leute sind, die sowas schonmal vor hatten.

ich hoffen ihr könnt mir helfen!

vielen dank im vorraus!!!

mfg jonas
 
in irgendeiner bike war vor sicher 10 jahren mal ein bericht von einem redakteur, der einen titan-schweiß-workshop besucht hat. die haben sich da alle so feine titanrahmen á la merlin gebastelt. schon geil. nur sollte man wirklich experte sein, was dinge wie geometrie angeht. darüberhinaus sollten saubere schweißnähte unter schutzgasatmosphäre auch kein problem sein. aber wer kann das schon von sich behaupten? (dr. merlin mal ausgenommen ;) )
 
alu und stahl kann ich schweißen, stahl kann ich löten, also sollte ich mit etwas übung mit titan-löten auch keine probleme haben, ist halt die frage, welches lot man nimmt. danke schonmal
 
gibt es noch mehr solcher hersteller? die haben ja nur stahl

meines wissens gibt es keine titan muffen, die zum "verloeten" gedacht sind. ich kenne nur die, die mit karbon oder alurohren verklebt werden (merlin, serotta etc.) . ich wuesste auch keinen rahmen, bei dem titanrohre mit titanmuffen verloetet sind. ausser dem, der aber wohl ein einzelstueck geblieben ist

http://www.classicrendezvous.com/USA/Pino_Moroni_main.htm

bin aber auch neugierig, ob es solche titan muffen zu kaufen gibt und wie man die dann mit titan rohren verbinden wuerde.

gruss, carsten
 
Der Bericht war seinerzeit in der Mountain Bike und es ging um einen entsprechenden Titan-Kurs unter Leitung von Gary Helfrich und Paragon Machine Works in den USA (United Bicycle Institute oder etwas in der Art).
 
Zurück